zur Startseite
5

Darmstädter Residenzfestspiele

1. bis 10. August 2025
„Mit Musik die Welt bewegen“


Die Darmstädter Residenzfestspiele bieten über einen Zeitraum von 2 Sommerwochen eine Vielfalt an Kulturveranstaltungen an. Seit 2001 wird jährlich in der ehemaligen Residenzstadt eine vielfältige Mischung kultureller Veranstaltungen geboten: von Klassik bis Pop, von Gospel bis Jazz, von Oper und Sprechtheater über Tanzdarbietungen bis zum Kabarett und vielem mehr.
Die Veranstaltungen finden hauptsächlich unter freiem Himmel statt, um die ursprüngliche Atmosphäre des historischen Ambientes zu erhalten. Jedes Jahr stehen die Festspiele unter einem neuen Motto.
Abwechslungsreich und kreativ wird ein kulturelles Programm gestaltet, das dem Wunsch des Publikums nach Exklusivität, Einmaligkeit und Unterhaltung gerecht wird. Daher ergaben sich häufig themenübergreifende Möglichkeiten, Künstler in ungewohnten Konstellationen zu entdecken oder komplett neue Aufführungsfacetten zu bewundern. Der Zuspruch von Seiten des Publikums ist kontinuierlich gewachsen, und inzwischen haben sich die Darmstädter Residenzfestspiele zu einem auch in Fachkreisen anerkannten Festival etabliert.

Ein glanzvoller Höhepunkt wird erneut die Italienische Opernnacht auf der Open-Air-Bühne der Mathildenhöhe sein – ein Fest der Stimmen, der Emotionen und des sommerlichen Genusses.

Weitere Informationen zu den Darmstädter Residenzfestspielen 2025 erhalten Sie unter www.residenzfestspiele.de.

Tickets über die Website sowie über www.ztix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Ticketshop am Luisencenter unter 06151-134513 und unter der Ticket-Hotline 06151-6294610.

Kontakt

Darmstädter Residenzfestspiele
Kulturverein Darmstädter Residenzfestspiel e.V.
(Festspielbüro)
Mauerstraße 17
D-64289 Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-20 400
Fax: +49 (0)6151-28 900
E-Mail: info@residenzfestspiele.de

 

Ticket-Hotline über ztix: +49 (0)6151-629 4610

Telefon Büro: +49 (0)6151-293929
geöffnet Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr

Vorverkauf auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 06151-20 400 sowie im Festspielbüro, Mauerstraße 17, 64289 Darmstadt
Bewertungschronik

Darmstädter Residenzfestspiele bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Darmstädter Residenzfestspiele

© Joe Conroy
Konzert

CUA - Celtic escapades

aus Irland

John Davidson, Shane Booth und Ros O’Meara

Drei Musiker, zwei Iren und ein Schotte, betreten die Bühne – und schon ist klar: CUA sind alles andere als gewöhnlich. Mit ihrer außergewöhnlichen Instrumentierung – Fiddle, Gitarre, Bouzouki und Percussion – und ihren unterschiedlichen musikalischen Wurzeln erschaffen sie einen Sound, der sich jeder Schublade entzieht. Irish und Scottish Folk bilden das Fundament, doch CUA gehen weiter: Blues, Bluegrass und Americana fließen meisterhaft in ihre Musik ein und sorgen für einen frischen, unverwechselbaren Klang.

Das eigentliche Herzstück aber ist ihr dreistimmiger Gesang. Wenn sich ihre Stimmen verweben, entsteht eine Magie, die das Publikum sofort in ihren Bann zieht. Mal kraftvoll und intensiv, mal fein und berührend – diese Harmonie hat das Zeug, die Welt für einen Moment stillstehen zu lassen.

CUA sind bekannt dafür, mit ihren Arrangements Stimmungen zu erschaffen, die von mystisch und tranceartig bis hin zu humorvoll und leicht reichen. Jeder Auftritt wird so zu einer musikalischen Entdeckungsreise, bei der man nie weiß, was als Nächstes passiert. Wer sie live erlebt, spürt sofort: Hier sind Musiker am Werk, die mit Leidenschaft und Spielfreude Grenzen sprengen und das Publikum auf eine Reise mitnehmen, die noch lange nachklingt – und vielleicht sogar ein kleines bisschen die Welt verändert.

CUA - Celtic escapades bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte CUA - Celtic escapades

© Patrik Jönsson
Konzert

Ringmasters

Boyband der Sonderklasse

Rasmus Krigström - Lead
Jakob Stenberg - Tenor
Emanuel Roll - Bariton
Didier Linder - Bass


„Good Vibrations“

Vier Stimmen, ein Weltmeistertitel: Ringmasters aus Schweden sind nicht nur ein Männerquartett der Extraklasse, sondern haben Musikgeschichte geschrieben – als erstes nicht-amerikanisches Ensemble, das 2012 den Titel „Barbershop-Weltmeister“ errang. Doch ihr Können geht weit über das Genre hinaus: Mit atemberaubender Virtuosität und der mitreißenden Energie der Popmusik entführen sie ihr Publikum auf eine musikalische Reise, die von klassischen Barbershop-Harmonien über schwedische Chormusik bis zu Simon & Garfunkel, den Beatles und Elvis Presley reicht.

Die vier Sänger teilen eine außergewöhnliche musikalische Herkunft: Schon als Kinder besuchten sie Schwedens berühmteste Chorschule, die Adolf Fredrik Musikschule, und später das renommierte Stockholm Musikgymnasium. Heute sind sie Mitglieder führender schwedischer Chöre, bringen diese Erfahrung in jeden ihrer Auftritte ein – und zeigen, wie Musik über Grenzen hinweg Menschen verbindet.

Lassen Sie sich von der Magie dieser Stimmen überraschen – und erleben Sie, wie Musik eine ganze Welt bewegen und neue Perspektiven eröffnen kann.

Ringmasters bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ringmasters

© The Erlkings
Konzert

The Erlkings

„Franzl & Robert“ – Lieder von Franz Schubert und Robert Schumann

Bryan Benner - Bariton/Gitarre
Ivan Turkalj - Violoncello
Simon Teurezbacher - Tuba
Thomas Toppler - Percussion/Vibraphon


Dichterliebe im neuen Gewand

The Erlkings sind ein energiegeladenes Quartett, das mit seinem Programm „Franzl & Robert“ frischen Wind in die Welt des deutschen Kunstlieds bringt. Mit großer Spielfreude und einer Prise augenzwinkerndem Witz übertragen sie die berühmten Lieder von Franz Schubert und Robert Schumann ins Englische und lassen deren zeitlose Schönheit in neuem Licht erscheinen. Im Mittelpunkt steht Schumanns „Dichterliebe“, ergänzt durch ausgewählte Schubert-Lieder als „Vorspeise“.

Bariton Bryan Benner, begleitet von Violoncello, Tuba, Schlagzeug und Vibrafon, wagt gemeinsam mit seinen Mitmusikern einen kreativen, respektvollen Umgang mit den Klassikern. Die Arrangements verbinden Singer-Songwriter-Charme, Folk-Elemente und klassische Virtuosität – und holen die romantischen Lieder aus dem Konzertsaal mitten ins Leben: mal tiefgründig, mal überraschend humorvoll, stets voller Vitalität und musikalischer Raffinesse.

Ob im Konzertsaal, auf der Festivalbühne oder in ungezwungener Atmosphäre: The Erlkings zeigen, wie Musik Menschen zusammenführt, Emotionen weckt und neue Zugänge zu scheinbar Vertrautem eröffnet. So wird die Musik von „Franzl und Robert“ zu einem Erlebnis, das bewegt – und das Motto des Festivals auf ganz eigene Weise lebendig werden lässt.

The Erlkings bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Erlkings

© Marco Borggreve
Konzert

Phantasm Viol Consort

Fünf Gamben-Zauberer

Laurence Dreyfus, Jonathan Manson, Markku Luolajan-Mikkola, Emilia Benjamin, Heidi Gröger
Die Ensemblemitglieder spielen auf Alt-, Diskant- und Bassgamben.

Phantasm ist ein vielfach preisgekröntes Gambenconsort, das seit 1994 unter der Leitung von Laurence Dreyfus internationale Maßstäbe setzt. Die fünf Musiker verschmelzen ihre individuellen Stärken zu einem Ensemble, das durch klangliche Raffinesse und außergewöhnliche Homogenität besticht.

Ihr Repertoire reicht von englischen Meistern wie Henry Purcell, John Jenkins und William Byrd bis zu kunstvollen Bearbeitungen von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ für fünf Gamben. In ihren Konzerten entfalten die sanften, weichen Klänge der Gamben eine intime, beinahe magische Atmosphäre, die das Publikum unmittelbar berührt.

Phantasm begeistert mit einer Musikalität, die Kritiker und Zuhörer gleichermaßen fasziniert. Wer sich auf die Welt der Gambenmusik einlässt, spürt, wie vertraute Klänge unerwartet neue Räume öffnen – und nimmt am Ende nicht nur Musik, sondern auch einen frischen Blick auf die eigenen Horizonte mit nach Hause.

Phantasm Viol Consort bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Phantasm Viol Consort

Konzert

Flautando Köln

Ein swingendes Blockflötenquartett von Weltformat

Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen und Kerstin de Witt - Blockflöten
Torsten Müller - Percussion


Das renommierte Blockflötenquartett steht seit 35 Jahren für brillantes Zusammenspiel auf höchstem technischen Niveau, gepaart mit Temperament, Charme und Witz.

So souverän, wie sich die vier Musikerinnen auf internationalem Parkett bewegen, so innovativ sind sie auch bei der Entdeckung neuer, genreübergreifender Literatur. Mit großem Stilgefühl und Phantasie arrangieren sie Werke aller Epochen für ihre Besetzung, die nicht nur mit mehr als 40 Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart aufwartet, sondern auch mit der vielgelobten Sopranstimme von Ursula Thelen eine weitere Facette erklingen lässt. Der Schlagwerker Torsten Müller bereichert das Programm zusätzlich durch den Einsatz irischer Bodhran, türkischer Darabuka und vieler weiterer traditioneller Instrumente.

Seien es feurige mittelalterliche Spielmannstänze, virtuose Barockkonzerte, wehmütige türkische Volkslieder oder aber ein dramatisches Chanson von Kurt Weill – Flautando Köln überrascht seine Zuhörer immer wieder mit nie Dagewesenem und begeistert Publikum wie Kritiker gleichermaßen.

Charmante Moderationen machen die umjubelten Konzerte darüber hinaus zu einem stimmungsvollen und mitreißenden Gesamterlebnis, in dem Virtuosität selbstverständlich, aber nie Selbstzweck ist. Ein Abend, der inspiriert und bewegt, Brücken baut zwischen Zeiten und Welten und neue, erfrischende Perspektiven eröffnet.

Flautando Köln bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Flautando Köln

© Mathieu Vouzelaud
Konzert

Hathor Consort - „Opere di Barbara Strozzi“

Berühmte italienisch Komponistin der Barockzeit

Dorothee Mields & Kerstin Dietel - Sopran
Hathor Consort:
NN - Geige
Thomas Boyson - Barockgitarre & Theorbe
Sarah Ridy - Harfe
Bart Naessens - Orgel


Barbara Strozzi, eine der außergewöhnlichsten Komponistinnen des 17. Jahrhunderts, hat mit ihren Werken eine Musik geschaffen, die bis heute berührt und fasziniert. Das Hathor Consort lässt diese Klangwelt mit feiner Intensität und großer Hingabe lebendig werden. Besonders freuen wir uns, dass mit Dorothee Mields eine der herausragenden Sopranistinnen unserer Zeit zu den Festspielen nach Darmstadt kommt. Ihre unverwechselbare Stimme und künstlerische Ausdruckskraft prägen das Konzerterlebnis auf besondere Weise.

Die Stimmen der beiden Sopranistinnen verschmelzen zu einem farbenreichen Ganzen, das zwischen erdiger Wärme und silbriger Klarheit schwebt. Ihre musikalische Vertrautheit schafft Momente, in denen Musik und Stille, Risiko und Vertrauen auf wunderbare Weise miteinander verwoben sind.

In dieser besonderen Atmosphäre bringt das Ensemble Strozzis Affekte und Dramatik so unmittelbar zur Entfaltung, dass der Alltag in den Hintergrund rücken kann und die Bühne zu einem Raum für neue Empfindungen wird. Die Kunst des Zuhörens, der lebendige Dialog und die Offenheit für Überraschungen lassen spüren, wie Musik nicht nur die Sinne, sondern auch Gedanken und Horizonte in Bewegung bringt. Und vielleicht sind es genau diese Momente, die unsere Welt heute braucht.
© Lukas Hausenblas sr.
Konzert

Original Prague Syncopated Orchestra

Back To The Roaring Twenties. Swing und Lebensfreude – Musik der 20er Jahre

Michal Chomiszak - Trompete
Matěj Šmíd - Posaune und Refraingesang
Petr Pospíšil - Sousaphon/Kontrabass
Petr Tichy - Gitarre und Banjo
Jiří Gilík - Klavier
Jan Pospíšil - Klarinette/Saxophon


Holen Sie Flapper-Kleid, Smoking, Knickerbocker oder Schiebermütze aus dem Schrank und tauchen Sie mit dem Original Prague Syncopated Orchestra ein in die goldenen 1920er-Jahre! Das Orchester gilt als eines der aktuell besten Originalklangensembles für dieses Jahrzehnt und zieht mit raffinierten Arrangements und mitreißenden Melodien aus der Ära der Hot Jazz Music das Publikum in seinen Bann. Lassen Sie sich von der Energie und Leidenschaft der Musiker anstecken, während diese auf historischen Instrumenten mit authentischem Jazz, Blues und Charleston die aufregende Epoche der Roaring Twenties lebendig werden lassen.

Die Musiker bringen mit Klarinette, Trompete, Posaune, Banjo, Tuba, Schlagzeug und Gesang den unverwechselbaren Sound der Swing-Ära auf die Bühne. Ihr Repertoire reicht von schwungvollen Charleston-Stücken über frühe Jazzklassiker bis hin zu beliebten Tanznummern, die einst die Ballsäle füllten. Jedes Konzert wird so zu einer mitreißenden Zeitreise, bei der die Lebensfreude, der Rhythmus und der Esprit der Zwanziger Jahre unmittelbar spürbar werden.

Das Original Prague Syncopated Orchestra zeigt eindrucksvoll, wie Musik Generationen verbindet, Erinnerungen weckt und pure Lebensfreude vermittelt. In ihren Konzerten wird spürbar, wie die zeitlose Energie des Swing Menschen zusammenführt und Herzen zum Schwingen bringt – ein perfektes Beispiel dafür, wie Musik tatsächlich die Welt bewegen kann.

Original Prague Syncopated Orchestra bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Original Prague Syncopated Orchestra

Konzert

Sandie Wollasch & Spark - die klassische Band

Ein mitreißender Crossover zwischen Klassik, Pop, Jazz und Avantgarde

Sandie Wollasch - Gesang
Spark - die klassische Band:
Andrea Ritter - Blockflöte
Daniel Koschitzki - Blockflöte / Melodica
Stefan Balazsovics - Violine / Viola
Isabel García Castro - Violoncello
Christian Fritz - Klavier


Wenn die ECHO Klassik-prämierte Formation Spark auf Sandie Wollasch – eine der bekanntesten Jazzsängerinnen Süddeutschlands – trifft, ist ein Konzerterlebnis der Extraklasse garantiert! Jazzgröße Nils Landgren schwärmt: „Sandie Wollasch ist ein Freigeist mit einer großartigen Stimme… Hier singt eine Frau, die weiß, was sie will und das gesamte Spektrum an Emotionen beherrscht.“

Sandie Wollasch prägt mit ihrer einzigartigen Stimme – mal samtig, mal glasklar, immer hoch emotional – seit dreißig Jahren die deutsche Pop- und Jazzszene. Als Tochter einer Musikerfamilie sang sie bereits mit drei Jahren englische Popsongs und stand mit dreizehn erstmals mit der Band ihres Vaters auf der Bühne.

Ihre beeindruckende Vielseitigkeit zeigt sich in zahlreichen Alben und Kooperationen: Ob Rock’n’Roll mit Peter Kraus, Jazz-Oper oder sogar preisgekrönte Kinderlieder – Wollasch meistert jeden Stil mit Authentizität und Leidenschaft.

Wer sie live erlebt, spürt ihre unverwechselbare Bühnenpräsenz und ihre Fähigkeit, jedes Lied zu einer persönlichen Geschichte zu machen. Mit ihrem künstlerischen Credo „Better“ sucht sie stets nach neuen Herausforderungen und ihrem ganz eigenen Sound – eine Künstlerin, die Musik nicht nur singt, sondern lebt.

Die Gruppe Spark setzt mit viel Gefühl auf einen spannenden Stilmix aus Klassik, Pop, Jazz, Folk und Avantgarde. Ihr Repertoire reicht von Pophits wie Light My Fire über Jazzstandards bis zu raffinierten Eigenkompositionen. Dabei schöpft Spark aus einem reichen Instrumentarium – von Violine, Viola und Violoncello über Klavier und Melodica bis zu über zwanzig verschiedenen Flöteninstrumenten.

Sandie Wollasch und Spark entführen in ganz unterschiedliche Stimmungsbilder: Endlose Gerstenfelder, weidenverhangene Flusslandschaften oder die mystischen Tiefen des Ozeans werden zu Schauplätzen für Geschichten über Hoffnung, Sehnsucht und Liebe. Diese gemeinsame Reise bewegt sich virtuos zwischen den musikalischen Welten und lässt Werke aus verschiedenen Ländern miteinander in Dialog treten. Lassen Sie sich einladen, gemeinsam mit den Künstlern neue Klangwelten zu erkunden und die Kraft der Musik in Ihre eigene Welt mitzunehmen.

Sandie Wollasch & Spark - die klassische Band bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sandie Wollasch & Spark - die klassische Band

Konzert

„Mit Musik die Welt bewegen“

Eine musikalische Weltreise

Matinee mit
Nadiia Scheremetieva, Sopran
& Ensemble Al Watan


Die ukrainische Sopranistin Nadiia Scheremetieva ist eine vielversprechende junge Künstlerin, die ihre musikalische Ausbildung in Kiew begann und derzeit am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt fortsetzt. Mit ihrer facettenreichen Stimme und spürbaren Bühnenpräsenz begeistert sie ihr Publikum und zeigt bereits jetzt eine beeindruckende stilistische Bandbreite.

Gemeinsam mit dem Ensemble Al Watan – einem Zusammenschluss von Musikern aus Deutschland, Syrien, der Türkei und dem Kongo – verbindet sie klassische europäische Musik mit den Klangfarben des Orients, Afrikas und weiterer Kulturen. Das Ensemble entstand aus einem Integrationsprojekt der Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal und setzt mit seiner Musik ein Zeichen für Verständigung, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Die Mitglieder bringen ihre unterschiedlichen musikalischen Traditionen ein und schaffen so einen einzigartigen, interkulturellen Sound, der Grenzen überwindet.

Im Konzert treffen Opernarien, arabische Melodien, jüdische und afrikanische Lieder sowie moderne Kompositionen aufeinander – facettenreich, berührend und voller Hoffnung. Die Begegnung von Nadiia Scheremetievas ausdrucksstarker Stimme mit der musikalischen Vielfalt von Al Watan eröffnet neue Hörwelten und macht unmittelbar erlebbar, wie Musik Menschen bewegt, Horizonte erweitert und das Festivalmotto auf besondere Weise lebendig werden lässt.

„Mit Musik die Welt bewegen“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte „Mit Musik die Welt bewegen“

© Nikolaus Heiss
Aufführung

Italienische Opernnacht

auf der Open Air Bühne

Die Italienische Opernnacht bildet traditionell den glanzvollen Abschluss der Darmstädter Residenzfestspiele auf der Mathildenhöhe. In diesem Jahr steht der Abend ganz im Zeichen des Belcanto: Werke von Bellini, Donizetti und Rossini lassen die Magie des „schönen Gesangs“ lebendig werden und entführen das Publikum in die große italienische Operntradition.

Solisten, der Konzertchor Darmstadt sowie die Darmstädter Hofkapelle unter der Leitung von Wolfgang Seeliger präsentieren berühmte Ouvertüren, Arien und Chöre in der eindrucksvollen Kulisse der Open-Air-Bühne auf dem Weltkulturerbe Mathildenhöhe.

Lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie der Abschlussabend der Residenzfestspiele das diesjährige Motto „Mit Musik die Welt bewegen“ mit den Klängen großer italienischer Oper noch einmal lebendig werden lässt.

Italienische Opernnacht bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Italienische Opernnacht

5

Darmstädter Residenzfestspiele

Kulturverein Darmstädter Residenzfestspiel e.V.
(Festspielbüro)

1. bis 10. August 2025

„Mit Musik die Welt bewegen“




Die Darmstädter Residenzfestspiele bieten über einen Zeitraum von 2 Sommerwochen eine Vielfalt an Kulturveranstaltungen an. Seit 2001 wird jährlich in der ehemaligen Residenzstadt eine vielfältige Mischung kultureller Veranstaltungen geboten: von Klassik bis Pop, von Gospel bis Jazz, von Oper und Sprechtheater über Tanzdarbietungen bis zum Kabarett und vielem mehr.

Die Veranstaltungen finden hauptsächlich unter freiem Himmel statt, um die ursprüngliche Atmosphäre des historischen Ambientes zu erhalten. Jedes Jahr stehen die Festspiele unter einem neuen Motto.

Abwechslungsreich und kreativ wird ein kulturelles Programm gestaltet, das dem Wunsch des Publikums nach Exklusivität, Einmaligkeit und Unterhaltung gerecht wird. Daher ergaben sich häufig themenübergreifende Möglichkeiten, Künstler in ungewohnten Konstellationen zu entdecken oder komplett neue Aufführungsfacetten zu bewundern. Der Zuspruch von Seiten des Publikums ist kontinuierlich gewachsen, und inzwischen haben sich die Darmstädter Residenzfestspiele zu einem auch in Fachkreisen anerkannten Festival etabliert.



Ein glanzvoller Höhepunkt wird erneut die Italienische Opernnacht auf der Open-Air-Bühne der Mathildenhöhe sein – ein Fest der Stimmen, der Emotionen und des sommerlichen Genusses.



Weitere Informationen zu den Darmstädter Residenzfestspielen 2025 erhalten Sie unter www.residenzfestspiele.de.



Tickets über die Website sowie über www.ztix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Ticketshop am Luisencenter unter 06151-134513 und unter der Ticket-Hotline 06151-6294610.
Ticket-Hotline über ztix: +49 (0)6151-629 4610

Telefon Büro: +49 (0)6151-293929
geöffnet Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr

Vorverkauf auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 06151-20 400 sowie im Festspielbüro, Mauerstraße 17, 64289 Darmstadt

Darmstädter Residenzfestspiele bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Darmstädter Residenzfestspiele

Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 18.7. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Ereignisse / Festival ImpulsTanz Wien 10.7. bis 10.8.2025
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 18.7. bis 6.9.2025
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 10.5. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl Erl, Mühlgraben 56a
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Ereignisse / Festival Tanzwerkstatt Europa 5. bis 15.8.2025
Ereignisse / Festival Hohenloher Kultursommer 31.5. bis 21.9.2025
Ereignisse / Festival Choriner Musiksommer 21.6. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 1. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele 1. bis 10.8.2025
Ereignisse / Festival Ost-West Musikfest Niederösterreich 29.6. bis 28.9.2025
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden Saison 2025
Ereignisse / Festival Int. Gitarren-Festival Iselohn 27.7. bis 2.8.2025
Ereignisse / Festival Chopin Festival Hamburg 12.6. bis 19.7.2025
Ereignisse / Festival Swiss Chamber Music Festival 5. bis 14.9.2025
Ereignisse / Festival Höri Musiktage Bodensee 7. bis 17.8.2025
Ereignisse / Freiluft/Open-Air SommerTheater Konstanz 14.6. bis 27.7.2025
Ereignisse / Festival Festival Kammermusik Bodensee 29. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival MeetMUSIC Open Air 14. bis 16.8.2025
Ereignisse / Festival Kammermusiktage Bergkirche Büsingen 29. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Festival Herbstgold Eisenstadt 10. bis 21.9.2025
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Opernhaus Wuppertal
Ereignisse / Musical Chormusical
Martin Luther King
Flensburg / Berlin / Chemnitz
Ereignisse / Festspiele Bad Hersfelder Festspiele 20.6. bis 18.8.2025
Ereignisse / Konzert Aschaffenburger Bachtage 3. bis 31.7.2025
Ereignisse / Festival Bachwochen Thun 23.8. bis 7.9.2025
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Ereignisse / Festival Immling Festival 21.6. bis 10.8.2025
Ereignisse / Konzert Styriarte Graz 19.6. bis 20.7.2025
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen 10.5. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele Erl 25.5. bis 4.10.2025
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Region Gmunden
Ereignisse / Festspiele Opernfestspiele Heidenheim 5.6. bis 27.7.2025
Ereignisse / Theater Globe Berlin
Open Air-Bühne
20.6. bis 13.9.2025
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival 24.8. bis 14.9.2025
Ereignisse / Konzert Festliche Serenaden Schloss Favorite Rastatt-Förch
Ereignisse / Festival Oberstdorfer Musiksommer 31.7. bis 15.8.2025
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk. 21. bis 29.06.2025
Ereignisse / Festival Klangspuren Schwaz Tirol 11.9. bis 27.9.2025
Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München 24.6. bis 15.7.2025
Ereignisse / Festival Festival Begegnungen 22. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festspiele Südkärntner Sommerspiele 3.7. bis 8.8.2025
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee 2. bis 10.7.2025
Ereignisse / Festival Klassikfestival AMMERSEErenade 31.8. bis 20.9.2025
Ereignisse / Festival Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.
1.5. bis 14.8.2025
Ereignisse / Festival Passionstheater Oberammergau 4.7. bis 2.8.2025
Ereignisse / Meisterkurs Sommermusik im oberen Nagoldtal 5. bis 21.8.2025
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Mai bis September 2025
Ereignisse / Festival Zahnrad und Zylinder Meissen
Ereignisse / Konzert Neuschwanstein Konzerte 1. bis 5.8.2025
Ereignisse / Konzert Brunnenhofkonzerte Residenz München 29.6. bis 3.8.2025
Ereignisse / Festspiele Bregenzer Festspiele
Ereignisse / Festival Deutsches Mozartfest Augsburg
Ereignisse / Ausstellung La Biennale di Venezia
Ereignisse / Festival Usedomer Musikfestival
Ausstellungen / Museum Staatlische Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Literatur+Sprache / Museum Robert Walser-Zentrum Bern Bern, Marktgasse 45
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Familie+Kinder / Festival Brüder Grimm Festival Kassel 6.7. bis 17.8.2025
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Konzerte / Festival Klosters Music 26.7. bis 3.8.2025
Aufführungen / Theater Volkstheater Rostock
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn 24.5. bis 28.9.2025
Konzerte / Konzert StradivariQuartett
Konzerte / Festival Ebracher Musiksommer 11.5. bis 21.9.2025
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Zürich
Literatur+Sprache / Museum Strauhof Zürich
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin
Familie+Kinder / Freizeitpark El Dorado Templin
Die Westernstadt
Konzerte / Konzert Collegium Musicum
Pommersfelden
15.7. bis 10.8.2025
Konzerte / Konzert Spielende Insel Berlin
Ereignisse / Festival Dresdner Musikfestspiele
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival
Ereignisse / Festival ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage
Ereignisse / Festspiele Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Ereignisse / Festival Kultursommer Nordhessen
Ereignisse / Festival Ekhof-Festival
Ereignisse / Festival Schumann-Fest Zwickau
Ereignisse / Festival Internationales Jazzfestival Bern Bern
Ereignisse / Festival Bachwoche Ansbach
Ereignisse / Festival Heidelberger Frühling
Ereignisse / Festival Festival Rümlingen
Ereignisse / Festival Internationale Schillertage Mannheim
Ereignisse / Festival Intern. Fredener Musiktage
Ereignisse / Konzert Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg
Ereignisse / Festival Internationale Musikfestspiele Saar
Ereignisse / Festival Güldener Herbst Thüringen
Ereignisse / Festival KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht
Ereignisse / Festival VIATHEA Görlitz
Ereignisse / Festival Museumsnacht Bern Bern
Ereignisse / Festival Jazz Fest Wien
Ereignisse / Festival Heinrich Schütz Musikfest
Ereignisse / Festival Lausitzer Musiksommer Bautzen
Ereignisse / Festival Stanser Musiktage
Ereignisse / Festival Würzburger Bachtage
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig
Ereignisse / Festival Donaufestwochen auf Schloss Greinburg
Ereignisse / Festival Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle
Ereignisse / Festival Klavier-Festival Ruhr
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain
Ereignisse / Festival Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec
Ereignisse / Festival Altmühlsee Festspiele Muhr am See
Ereignisse / Festival Gandersheimer Domfestspiele
Ereignisse / Festival Harzburger Musiktage Internationale Festspiele
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele
Ereignisse / Festival Appenzeller Bachtage
Ereignisse / Tanz Tanztheater Erfurt
Ereignisse / Kulturveranstaltung Fürstlicher Marstall Wernigerode
Ereignisse / Kulturveranstaltung CREATIVO
Ereignisse / Festival Bayreuther Osterfestival
Ereignisse / Festival Mittelsächsischer Kultursommer
Ereignisse / Festival KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover
Ereignisse / Festival Ars Electronica Festival Linz
Ereignisse / Festival Ludwigsburger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern
Ereignisse / Festival Wien Modern
Ereignisse / Festival Ruhrfestspiele Recklinghausen
Ereignisse / Festival Morgenland Festival Osnabrück
Ereignisse / Festival Musikfest Stuttgart
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik
Ereignisse / Festspiele Eutiner Festspiele
Ereignisse / Festival Moritzburg Festival
Ereignisse / Festival Schrammel.Klang. Festival
Ereignisse / Festival Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein
Ereignisse / Wettbewerb Neue Stimmen
Ereignisse / Festspiele Heidelberger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festspiele Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Ereignisse / Festival Musikfestival Bern
Ereignisse / Festival Zürcher Theater Spektakel
Ereignisse / Festival Globe Wien
Marx Halle
Ereignisse / Festival JOINT ADVENTURES
München
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele St. Margarethen
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB
Ereignisse / Festival Schwetzinger Mozartfest
Ereignisse / Festival THEATERNATUR Festival
Ereignisse / Tanz Tanzfestival Saar
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage
Ereignisse / Film Allianz Cinema
Ereignisse / Festival ProvinzLärm
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig
Ereignisse / Festival Museumsnacht Basel Basel und Umland
Ereignisse / Festspiele Schlossfestspiele Schwerin
Ereignisse / Festival Brahms Festival
Ereignisse / Festival Musikfest Bremen

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.