zur Startseite

"Sechseläuten" - Zürcher Frühlingsfest

Wenn im April die ersten Blumen und Bäume blühen, die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, feiern die Zürcher ihr traditionelles Frühlingsfest: das Sechseläuten, oder «Sächsilüüte», wie es in der Zürcher Mundart heisst.

Die Tradition des Festes reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als im Rat – der zu dieser Zeit ausschliesslich aus Mitgliedern diverser Zürcher Zünfte bestand – beschlossen wurde, dass der Feierabend in den Sommermonaten eine Stunde später als in den Wintermonaten anzusetzen sei. In den Wintermonaten war wegen der Lichtverhältnisse bereits um fünf Uhr abends Arbeitsschluss. In den Sommermonaten verschob er sich um eine Stunde, also auf das Läuten um sechs Uhr abends.

Zum Zeichen des Frühlingsbeginns läutete daher am ersten Montag nach der Tagundnachtgleiche die zweitgrösste Glocke des Grossmünsters pünktlich um sechs Uhr. Somit wurde der Frühlingsbeginn für alle Zürcher festgelegt und wird bis heute so gefeiert. Darum hat sich auch der Name «Sächsilüüte» – das Läuten um sechs – seit dem 16. Jahrhundert nicht geändert.

Übrigens: Heute wird das Sechseläuten nicht mehr am ersten Montag nach der Tagundnachtgleiche gefeiert: 1952 wurde der dritte Montag des Monats April als Sechseläuten-Tag festgelegt. Fällt dieser allerdings in eine Karwoche, wird das Sechseläuten bereits am zweiten Montag des Aprils abgehalten.

Kontakt

"Sechseläuten" - Zürcher Frühlingsfest
Startpunkt:
Bahnhofstrasse
CH-8001 Zürich


"Sechseläuten" - Zürcher Frühlingsfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Sechseläuten" - Zürcher Frühlingsfest

"Sechseläuten" - Zürcher Frühlingsfest

Startpunkt:

Wenn im April die ersten Blumen und Bäume blühen, die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, feiern die Zürcher ihr traditionelles Frühlingsfest: das Sechseläuten, oder «Sächsilüüte», wie es in der Zürcher Mundart heisst.

Die Tradition des Festes reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als im Rat – der zu dieser Zeit ausschliesslich aus Mitgliedern diverser Zürcher Zünfte bestand – beschlossen wurde, dass der Feierabend in den Sommermonaten eine Stunde später als in den Wintermonaten anzusetzen sei. In den Wintermonaten war wegen der Lichtverhältnisse bereits um fünf Uhr abends Arbeitsschluss. In den Sommermonaten verschob er sich um eine Stunde, also auf das Läuten um sechs Uhr abends.

Zum Zeichen des Frühlingsbeginns läutete daher am ersten Montag nach der Tagundnachtgleiche die zweitgrösste Glocke des Grossmünsters pünktlich um sechs Uhr. Somit wurde der Frühlingsbeginn für alle Zürcher festgelegt und wird bis heute so gefeiert. Darum hat sich auch der Name «Sächsilüüte» – das Läuten um sechs – seit dem 16. Jahrhundert nicht geändert.

Übrigens: Heute wird das Sechseläuten nicht mehr am ersten Montag nach der Tagundnachtgleiche gefeiert: 1952 wurde der dritte Montag des Monats April als Sechseläuten-Tag festgelegt. Fällt dieser allerdings in eine Karwoche, wird das Sechseläuten bereits am zweiten Montag des Aprils abgehalten.

"Sechseläuten" - Zürcher Frühlingsfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Sechseläuten" - Zürcher Frühlingsfest

Brauchtum / Museum Landesmuseum Zürich Zürich, Museumstr. 2
Brauchtum / Fest "Knabenschiessen" Schützenfest Zürich, Uetlibergstrasse 341
Brauchtum / Fest Seenachtfest Rapperswil-Jona Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1
Brauchtum / Fest Schifferstechen Zürich, Weinplatz
Brauchtum / Fest "Sechseläuten" Zürcher Frühlingsfest Zürich, Bahnhofstrasse
Brauchtum / Festival Afro Pfingsten Winterthur Winterthur, Gärtnerstr. 18

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.