zur Startseite

Veranstaltungen in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Aschaffenburg

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 12.07.2025 bis 11.08.2025
Aufführungen | Musiktheater

Der Vetter aus Dingsda

Operette in drei Akten
von Hermann Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke

Premiere: 5.7.2025

"Der Vetter aus Dingsda" hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1921 immer wieder ein breites Publikum begeistert. Das verwundert nicht: Denn mit ihren spritzigen Melodien, dem Drive und dem teilweise absurd-sprachspielerischen Spott der Lieder ist sie, die Operette, sogar das allerschönste und freieste Bühnengenre, mit dem wir Königen ohne Gefahr eine Ohrfeige geben können.

Ein entscheidendes „Ding“ beim „Vetter aus Dingsda“ sind die 20er Jahre. Sie bilden 2025, rund einhundert Jahre später, erneut eine wichtige Folie der Jetztzeit. Sie werden allgemein bewundert und gleichzeitig besorgt betrachtet. Die 20er waren nicht umsonst die Zeit, in der der „Vetter“ entstand: eine Zeit des Umbruchs, der Verunsicherung und des Aufbruchs. Vermögen und Verlust lagen nur um Haar
Aufführungen | Musiktheater

Der Vetter aus Dingsda

Operette in drei Akten
von Hermann Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke

Premiere: 5.7.2025

"Der Vetter aus Dingsda" hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1921 immer wieder ein breites Publikum begeistert. Das verwundert nicht: Denn mit ihren spritzigen Melodien, dem Drive und dem teilweise absurd-sprachspielerischen Spott der Lieder ist sie, die Operette, sogar das allerschönste und freieste Bühnengenre, mit dem wir Königen ohne Gefahr eine Ohrfeige geben können.

Ein entscheidendes „Ding“ beim „Vetter aus Dingsda“ sind die 20er Jahre. Sie bilden 2025, rund einhundert Jahre später, erneut eine wichtige Folie der Jetztzeit. Sie werden allgemein bewundert und gleichzeitig besorgt betrachtet. Die 20er waren nicht umsonst die Zeit, in der der „Vetter“ entstand: eine Zeit des Umbruchs, der Verunsicherung und des Aufbruchs. Vermögen und Verlust lagen nur um Haar
Aufführungen | Musiktheater

Der Vetter aus Dingsda

Operette in drei Akten
von Hermann Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke

Premiere: 5.7.2025

"Der Vetter aus Dingsda" hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1921 immer wieder ein breites Publikum begeistert. Das verwundert nicht: Denn mit ihren spritzigen Melodien, dem Drive und dem teilweise absurd-sprachspielerischen Spott der Lieder ist sie, die Operette, sogar das allerschönste und freieste Bühnengenre, mit dem wir Königen ohne Gefahr eine Ohrfeige geben können.

Ein entscheidendes „Ding“ beim „Vetter aus Dingsda“ sind die 20er Jahre. Sie bilden 2025, rund einhundert Jahre später, erneut eine wichtige Folie der Jetztzeit. Sie werden allgemein bewundert und gleichzeitig besorgt betrachtet. Die 20er waren nicht umsonst die Zeit, in der der „Vetter“ entstand: eine Zeit des Umbruchs, der Verunsicherung und des Aufbruchs. Vermögen und Verlust lagen nur um Haar
Ereignisse | Konzert

Bach und der Name »B A C H« in der deutschen Romantik


Orgelkonzert mit Domorganist Stefan Schmidt, Würzburg

Werke von J.S. Bach, Schumann, Liszt und Reger

Stefan Schmidt, geb. 1966, hat an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf kath. Kirchenmusik (Orgelklasse: Prof. Paul Heuser) studiert und 1991 mit dem A-Examen abgeschlossen.
1993 erhielt er das Konzertexamen im Fach Orgel (Interpretation) an der Musikhochschule des Saarlandes in der Klasse von Prof. Daniel Roth, Paris.
Bis 2004 war Stefan Schmidt Kantor an St. Peter in Düsseldorf.
In dieser Zeit betätigte er sich musikalisch ausgesprochen vielseitig. Neben seiner Beschäftigung als Kirchenmusiker, Konzertorganist und Dozent gründete und leitete er das Vocalensemble ARS CANTANDI und spezialisierte sich als Pianist auf den Bereich Liedbegleitung.
Seit 2005 ist er Domorgani
Ereignisse | Ausflug

Orgel- und Kulturfahrt nach Würzburg und Urphar

Leitung und Orgelvorführung: Peter Schäfer, Burkard Fleckenstein

8:15 Uhr Abfahrt Musikschule, Kochstraße 8
9:40 Uhr Neumünster Würzburg
11:00 Uhr Kiliansdom Würzburg
11:30 Uhr Orgelvorstellung durch Domorganist Stefan Schmidt, anschließend
12:00-12:30 Orgelimpuls
13:15 Uhr Weiterfahrt zum Mittagessen (Gasthof "Zum Stern", Lengfurter Straße 5, Triefenstein-Rettersheim)
15:00 Uhr Urphar - Kirchen- und Orgelführung
16:30 Uhr Rückfahrt
17:30 Uhr Ankunft Aschaffenburg

60 €
Der Preis beinhaltet die Busfahrt und Führungen. Ein gemeinsames Mittagessen wird auf Selbstzahlerbasis angeboten.
Ereignisse | Konzert

Musik zur Marktzeit

Klavierklassen der Städtischen Musikschule

Eintritt frei
Aufführungen | Musiktheater

Der Vetter aus Dingsda

Operette in drei Akten
von Hermann Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke

Premiere: 5.7.2025

"Der Vetter aus Dingsda" hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1921 immer wieder ein breites Publikum begeistert. Das verwundert nicht: Denn mit ihren spritzigen Melodien, dem Drive und dem teilweise absurd-sprachspielerischen Spott der Lieder ist sie, die Operette, sogar das allerschönste und freieste Bühnengenre, mit dem wir Königen ohne Gefahr eine Ohrfeige geben können.

Ein entscheidendes „Ding“ beim „Vetter aus Dingsda“ sind die 20er Jahre. Sie bilden 2025, rund einhundert Jahre später, erneut eine wichtige Folie der Jetztzeit. Sie werden allgemein bewundert und gleichzeitig besorgt betrachtet. Die 20er waren nicht umsonst die Zeit, in der der „Vetter“ entstand: eine Zeit des Umbruchs, der Verunsicherung und des Aufbruchs. Vermögen und Verlust lagen nur um Haar
Ereignisse | Konzert

Ein Cembalokonzert im Zimmermannschen Kaffeehaus

Matinée mit Kaffeehausbetrieb

Aleksandra & Alexander Grychtolik, Cembalo

Das Kaffeehaus Zimmermann in Leipzig zählt zu den bekanntesten Wirkungsstätten Johann Sebastian Bachs. Rund zehn Jahre lang (1729 bis 1737 und 1739 bis 1741) gab er als Leiter des 1701 von Georg Philipp Telemann gegründeten Collegium Musicum hier öffentliche Konzerte. Neben dem Umstand, dass Bach zahlreiche weltliche Kantaten und Instrumentalwerke für die Kaffeehauskonzerte schuf bzw. hier aufführte, zählt dieser Ort auch zu den frühen Stätten bürgerlicher Musikkultur. Leipzig als prosperierende Handelsstadt besaß schon seit Ende des 17. Jahrhunderts Kaffeehäuser, zu Bachs Zeiten gab es insgesamt acht solcher Caffèe-Schencken. Die zwei Stunden dauernden Kaffeehauskonzerte Bachs fanden im Sommer in Zimmermanns Kaffeegarten auf, in der kalten Jah
Ereignisse | Konzert

Goldberg-Variationen von J.S. Bach und Schostakowitsch: Quartett Nr. 2 in A-Dur

Eliot-Quartett:
Maryana Osipova, 1. Violine
Alexander Sachs, 2. Violine
Dmitry Hahalin, Viola
Michael Preuss, Cello

Das 2014 in Frankfurt am Main gegründete Eliot Quartett hat sich in seinem 10-jährigen Bestehen als eines der führenden Ensembles der internationalen Streichquartettszene etabliert. Auf Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben wie dem 2. Preis beim Mozartwettbewerb Salzburg, dem 2. Preis beim Melbourne International Chamber Music Competition, dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs mit drei Sonderpreisen sowie dem 1. Preis mit Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Szymanowski beim Karol Szymanowski Competition folgten Konzerteinladungen in wichtige Konzerthäuser Europas wie ins Mozarteum Salzburg, in die Elbphilharmonie Hamburg, das Gewandh
Aufführungen | Musiktheater

Der Vetter aus Dingsda

Operette in drei Akten
von Hermann Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke

Premiere: 5.7.2025

"Der Vetter aus Dingsda" hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1921 immer wieder ein breites Publikum begeistert. Das verwundert nicht: Denn mit ihren spritzigen Melodien, dem Drive und dem teilweise absurd-sprachspielerischen Spott der Lieder ist sie, die Operette, sogar das allerschönste und freieste Bühnengenre, mit dem wir Königen ohne Gefahr eine Ohrfeige geben können.

Ein entscheidendes „Ding“ beim „Vetter aus Dingsda“ sind die 20er Jahre. Sie bilden 2025, rund einhundert Jahre später, erneut eine wichtige Folie der Jetztzeit. Sie werden allgemein bewundert und gleichzeitig besorgt betrachtet. Die 20er waren nicht umsonst die Zeit, in der der „Vetter“ entstand: eine Zeit des Umbruchs, der Verunsicherung und des Aufbruchs. Vermögen und Verlust lagen nur um Haar
Ereignisse | Vortrag

Festvortrag

Dr. Christine Blanken, Bacharchiv Leipzig

Eintritt frei
Aufführungen | Musiktheater

Der Vetter aus Dingsda

Operette in drei Akten
von Hermann Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke

Premiere: 5.7.2025

"Der Vetter aus Dingsda" hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1921 immer wieder ein breites Publikum begeistert. Das verwundert nicht: Denn mit ihren spritzigen Melodien, dem Drive und dem teilweise absurd-sprachspielerischen Spott der Lieder ist sie, die Operette, sogar das allerschönste und freieste Bühnengenre, mit dem wir Königen ohne Gefahr eine Ohrfeige geben können.

Ein entscheidendes „Ding“ beim „Vetter aus Dingsda“ sind die 20er Jahre. Sie bilden 2025, rund einhundert Jahre später, erneut eine wichtige Folie der Jetztzeit. Sie werden allgemein bewundert und gleichzeitig besorgt betrachtet. Die 20er waren nicht umsonst die Zeit, in der der „Vetter“ entstand: eine Zeit des Umbruchs, der Verunsicherung und des Aufbruchs. Vermögen und Verlust lagen nur um Haar
Ereignisse | Konzert

Orgelmusik zur Marktzeit

KMD Christoph Emanuel Seitz

40 Minuten Orgelmusik zu 40 Jahren Bachgesellschaft

Eintritt frei
Aufführungen | Musiktheater

Der Vetter aus Dingsda

Operette in drei Akten
von Hermann Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke

Premiere: 5.7.2025

"Der Vetter aus Dingsda" hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1921 immer wieder ein breites Publikum begeistert. Das verwundert nicht: Denn mit ihren spritzigen Melodien, dem Drive und dem teilweise absurd-sprachspielerischen Spott der Lieder ist sie, die Operette, sogar das allerschönste und freieste Bühnengenre, mit dem wir Königen ohne Gefahr eine Ohrfeige geben können.

Ein entscheidendes „Ding“ beim „Vetter aus Dingsda“ sind die 20er Jahre. Sie bilden 2025, rund einhundert Jahre später, erneut eine wichtige Folie der Jetztzeit. Sie werden allgemein bewundert und gleichzeitig besorgt betrachtet. Die 20er waren nicht umsonst die Zeit, in der der „Vetter“ entstand: eine Zeit des Umbruchs, der Verunsicherung und des Aufbruchs. Vermögen und Verlust lagen nur um Haar
Ereignisse | Konzert

Originelles und Originales

Bachkantaten, Bachmotetten & Bach-Bearbeitungen

Ensemble BachWerkVokal
Gordon Safari, Leitung

2015 gründete Gordon Safari das Ensemble BachWerkVokal Salzburg, das seinen zentralen künstlerischen Bezugspunkt im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs definiert.
Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich BachWerkVokal zu einem anerkannten Ensemble für historische Aufführungspraxis in Österreich, das inzwischen international gastiert. Eine eigene Konzertreihe gestaltet BachWerkVokal in der Christuskirche Salzburg.
Hervorragende MusikerInnen aus ganz Europa finden bei BachWerkVokal zu einem Klangkörper zusammen, bestehend aus Vokal- und Instrumentalensemble. Am Vorbild der Barockzeit orientiert sind die MusikerInnen gleichermaßen SolistInnen wie TuttistInnen. Durch die Aufhebung dieser Grenze zwischen „Solo“ und „Chor / Orchester“ erklärt sich
Ereignisse | Gottesdienst

Kantatengottesdienst

Leitung: KMD Christoph Emanuel Seitz

"Es wartet alles auf dich", BWV 187, Bachkantate zum Mitsingen

Solisten, Aschaffenburger Kantorei und Bachkollegium
.

Probentermine zum Mitsingen für chorerfahrene Sängerinnen und Sänger: 9., 16. und 23. Juli. Anmeldung zum Mitsingen: ch.emanuel.seitz@christuskirche-ab.de

Eintritt frei
Ereignisse | Konzert

Bach a due: Posaune und Harfe

Kris Garfitt, Posaune
Johanna Schellenberger, Harfe

Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Tomasi Albinoni, Franz Strauss, Clara Schumann, Fanny Hensel, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.

Johanna Schellenberger ist eine international gefragte deutsche Konzertharfenistin. Sie ist weltweit in Rezitals und als Konzertsolistin zu erleben und hat vielfältig gefeierte Kritiken erhalten. Von 2020 bis 2024 war sie Soloharfenistin der Sächsischen Staatskapelle Dresden, 2024 wechselt sie in der selben Position zum Orchestre de la Suisse Romande nach Genf.
In ihrer solistischen und kammermusikalischen Tätigkeit ist es Johanna ein besonderes Anliegen, künstlerisch allumfassend kreativ zu sein, um dabei dem Hörer eine größere musikalische Bandbreite zu schaffen. Ein musikalisches
Ereignisse | Kinderprogramm

Orgelführung für Kinder

Stiftskantorin Caroline Roth

Die Orgelführung für Kinder ist eine spannende Möglichkeit, die faszinierende Welt der Orgeln kennenzulernen! Die verschiedenen Teile der Orgel - wie die Pfeifen, Tasten und der Spieltisch – können entdeckt und dem Klang der Königin der Instrumente gelauscht werden.

Eintritt frei
Anmeldung: info@bachtage.eu

Ereignisse | Konzert

Bach a due: Viola da Gamba und Cembalo

Les Idées heureuses

Friederike Heuman, Viola da Gamba
Ralf Waldner, Cembalo


Werke von J.S. Bach, F. Couperin, É. J. de La Guerre

Friederike Heumann studierte Viola da gamba an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jordi Savall und Paolo Pandolfo. Sie schloss ihre Ausbildung mit einem Solistendiplom für Alte Musik ab. Anschließend war sie Stipendiatin an der Cité Internationale des Arts in Paris und lebte dort mehrere Jahre als freischaffende Musikerin. Als Solistin und als Gast von Ensembles wie Hesperion XXI und Le Concert des Nations (Jordi Savall), Orquesta Barroca de Sevilla, Concerto Vocale (René Jacobs), Le Concert d´Astrée (Emmanuelle Haïm), Les Arts Florissants (William Christie), Ensemble Café Zimmermann, Le Poème Harmonique, Lucerne Festival Orchestra (Claudio Abbado), Royal Concertgebou
Ereignisse | Konzert

CUA - Celtic escapades

aus Irland

John Davidson, Shane Booth und Ros O’Meara

Drei Musiker, zwei Iren und ein Schotte, betreten die Bühne – und schon ist klar: CUA sind alles andere als gewöhnlich. Mit ihrer außergewöhnlichen Instrumentierung – Fiddle, Gitarre, Bouzouki und Percussion – und ihren unterschiedlichen musikalischen Wurzeln erschaffen sie einen Sound, der sich jeder Schublade entzieht. Irish und Scottish Folk bilden das Fundament, doch CUA gehen weiter: Blues, Bluegrass und Americana fließen meisterhaft in ihre Musik ein und sorgen für einen frischen, unverwechselbaren Klang.

Das eigentliche Herzstück aber ist ihr dreistimmiger Gesang. Wenn sich ihre Stimmen verweben, entsteht eine Magie, die das Publikum sofort in ihren Bann zieht. Mal kraftvoll und intensiv, mal fein und berührend – diese Harmonie hat da
Ereignisse | Konzert

Ringmasters

Boyband der Sonderklasse

Rasmus Krigström - Lead
Jakob Stenberg - Tenor
Emanuel Roll - Bariton
Didier Linder - Bass

„Good Vibrations“

Vier Stimmen, ein Weltmeistertitel: Ringmasters aus Schweden sind nicht nur ein Männerquartett der Extraklasse, sondern haben Musikgeschichte geschrieben – als erstes nicht-amerikanisches Ensemble, das 2012 den Titel „Barbershop-Weltmeister“ errang. Doch ihr Können geht weit über das Genre hinaus: Mit atemberaubender Virtuosität und der mitreißenden Energie der Popmusik entführen sie ihr Publikum auf eine musikalische Reise, die von klassischen Barbershop-Harmonien über schwedische Chormusik bis zu Simon & Garfunkel, den Beatles und Elvis Presley reicht.

Die vier Sänger teilen eine außergewöhnliche musikalische Herkunft: Schon als Kinder besuchten sie Schwedens berühmtes
Ereignisse | Konzert

The Erlkings

„Franzl & Robert“ – Lieder von Franz Schubert und Robert Schumann

Bryan Benner - Bariton/Gitarre
Ivan Turkalj - Violoncello
Simon Teurezbacher - Tuba
Thomas Toppler - Percussion/Vibraphon

Dichterliebe im neuen Gewand

The Erlkings sind ein energiegeladenes Quartett, das mit seinem Programm „Franzl & Robert“ frischen Wind in die Welt des deutschen Kunstlieds bringt. Mit großer Spielfreude und einer Prise augenzwinkerndem Witz übertragen sie die berühmten Lieder von Franz Schubert und Robert Schumann ins Englische und lassen deren zeitlose Schönheit in neuem Licht erscheinen. Im Mittelpunkt steht Schumanns „Dichterliebe“, ergänzt durch ausgewählte Schubert-Lieder als „Vorspeise“.

Bariton Bryan Benner, begleitet von Violoncello, Tuba, Schlagzeug und Vibrafon, wagt gemeinsam mit seinen Mitmusikern einen kreativen, respektvollen Umgang mit den Klas
Ereignisse | Konzert

Phantasm Viol Consort

Fünf Gamben-Zauberer

Laurence Dreyfus, Jonathan Manson, Markku Luolajan-Mikkola, Emilia Benjamin, Heidi Gröger
Die Ensemblemitglieder spielen auf Alt-, Diskant- und Bassgamben.

Phantasm ist ein vielfach preisgekröntes Gambenconsort, das seit 1994 unter der Leitung von Laurence Dreyfus internationale Maßstäbe setzt. Die fünf Musiker verschmelzen ihre individuellen Stärken zu einem Ensemble, das durch klangliche Raffinesse und außergewöhnliche Homogenität besticht.

Ihr Repertoire reicht von englischen Meistern wie Henry Purcell, John Jenkins und William Byrd bis zu kunstvollen Bearbeitungen von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ für fünf Gamben. In ihren Konzerten entfalten die sanften, weichen Klänge der Gamben eine intime, beinahe magische Atmosphäre, die das Publikum unmittelbar berührt.

Phantasm bege
Ereignisse | Konzert

Flautando Köln

Ein swingendes Blockflötenquartett von Weltformat

Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen und Kerstin de Witt - Blockflöten
Torsten Müller - Percussion

Das renommierte Blockflötenquartett steht seit 35 Jahren für brillantes Zusammenspiel auf höchstem technischen Niveau, gepaart mit Temperament, Charme und Witz.

So souverän, wie sich die vier Musikerinnen auf internationalem Parkett bewegen, so innovativ sind sie auch bei der Entdeckung neuer, genreübergreifender Literatur. Mit großem Stilgefühl und Phantasie arrangieren sie Werke aller Epochen für ihre Besetzung, die nicht nur mit mehr als 40 Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart aufwartet, sondern auch mit der vielgelobten Sopranstimme von Ursula Thelen eine weitere Facette erklingen lässt. Der Schlagwerker Torsten Müller bereichert das Programm zusätzlich durch d
Ereignisse | Konzert

Hathor Consort - „Opere di Barbara Strozzi“

Berühmte italienisch Komponistin der Barockzeit

Dorothee Mields & Kerstin Dietel - Sopran
Hathor Consort:
NN - Geige
Thomas Boyson - Barockgitarre & Theorbe
Sarah Ridy - Harfe
Bart Naessens - Orgel

Barbara Strozzi, eine der außergewöhnlichsten Komponistinnen des 17. Jahrhunderts, hat mit ihren Werken eine Musik geschaffen, die bis heute berührt und fasziniert. Das Hathor Consort lässt diese Klangwelt mit feiner Intensität und großer Hingabe lebendig werden. Besonders freuen wir uns, dass mit Dorothee Mields eine der herausragenden Sopranistinnen unserer Zeit zu den Festspielen nach Darmstadt kommt. Ihre unverwechselbare Stimme und künstlerische Ausdruckskraft prägen das Konzerterlebnis auf besondere Weise.

Die Stimmen der beiden Sopranistinnen verschmelzen zu einem farbenreichen Ganzen, das zwischen erdiger Wärme und silbrige
Ereignisse | Konzert

Original Prague Syncopated Orchestra

Back To The Roaring Twenties. Swing und Lebensfreude – Musik der 20er Jahre

Michal Chomiszak - Trompete
Matěj Šmíd - Posaune und Refraingesang
Petr Pospíšil - Sousaphon/Kontrabass
Petr Tichy - Gitarre und Banjo
Jiří Gilík - Klavier
Jan Pospíšil - Klarinette/Saxophon

Holen Sie Flapper-Kleid, Smoking, Knickerbocker oder Schiebermütze aus dem Schrank und tauchen Sie mit dem Original Prague Syncopated Orchestra ein in die goldenen 1920er-Jahre! Das Orchester gilt als eines der aktuell besten Originalklangensembles für dieses Jahrzehnt und zieht mit raffinierten Arrangements und mitreißenden Melodien aus der Ära der Hot Jazz Music das Publikum in seinen Bann. Lassen Sie sich von der Energie und Leidenschaft der Musiker anstecken, während diese auf historischen Instrumenten mit authentischem Jazz, Blues und Charleston die aufregende Epoche der Roaring
Ereignisse | Konzert

Sandie Wollasch & Spark - die klassische Band

Ein mitreißender Crossover zwischen Klassik, Pop, Jazz und Avantgarde

Sandie Wollasch - Gesang
Spark - die klassische Band:
Andrea Ritter - Blockflöte
Daniel Koschitzki - Blockflöte / Melodica
Stefan Balazsovics - Violine / Viola
Isabel García Castro - Violoncello
Christian Fritz - Klavier

Wenn die ECHO Klassik-prämierte Formation Spark auf Sandie Wollasch – eine der bekanntesten Jazzsängerinnen Süddeutschlands – trifft, ist ein Konzerterlebnis der Extraklasse garantiert! Jazzgröße Nils Landgren schwärmt: „Sandie Wollasch ist ein Freigeist mit einer großartigen Stimme… Hier singt eine Frau, die weiß, was sie will und das gesamte Spektrum an Emotionen beherrscht.“

Sandie Wollasch prägt mit ihrer einzigartigen Stimme – mal samtig, mal glasklar, immer hoch emotional – seit dreißig Jahren die deutsche Pop- und Jazzszene. Als Tochter einer Musikerfami
Ereignisse | Konzert

„Mit Musik die Welt bewegen“

Eine musikalische Weltreise

Matinee mit
Nadiia Scheremetieva, Sopran
& Ensemble Al Watan

Die ukrainische Sopranistin Nadiia Scheremetieva ist eine vielversprechende junge Künstlerin, die ihre musikalische Ausbildung in Kiew begann und derzeit am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt fortsetzt. Mit ihrer facettenreichen Stimme und spürbaren Bühnenpräsenz begeistert sie ihr Publikum und zeigt bereits jetzt eine beeindruckende stilistische Bandbreite.

Gemeinsam mit dem Ensemble Al Watan – einem Zusammenschluss von Musikern aus Deutschland, Syrien, der Türkei und dem Kongo – verbindet sie klassische europäische Musik mit den Klangfarben des Orients, Afrikas und weiterer Kulturen. Das Ensemble entstand aus einem Integrationsprojekt der Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal und setzt mit seiner Musik ein Zeich
Ereignisse | Aufführung

Italienische Opernnacht

auf der Open Air Bühne

Die Italienische Opernnacht bildet traditionell den glanzvollen Abschluss der Darmstädter Residenzfestspiele auf der Mathildenhöhe. In diesem Jahr steht der Abend ganz im Zeichen des Belcanto: Werke von Bellini, Donizetti und Rossini lassen die Magie des „schönen Gesangs“ lebendig werden und entführen das Publikum in die große italienische Operntradition.

Solisten, der Konzertchor Darmstadt sowie die Darmstädter Hofkapelle unter der Leitung von Wolfgang Seeliger präsentieren berühmte Ouvertüren, Arien und Chöre in der eindrucksvollen Kulisse der Open-Air-Bühne auf dem Weltkulturerbe Mathildenhöhe.

Lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie der Abschlussabend der Residenzfestspiele das diesjährige Motto „Mit Musik die Welt bewegen“ mit den Klängen großer italienischer Oper noch einmal lebe
Familie+Kinder | Freizeit

Adventure Mini Golf Hoherodskopf

Eine völlig andere Art des Minigolfspiels

Mit Hindernissen aus Naturmaterialien auf naturidentischen Rasenbahnen

Adventure Mini Golf ist die gelungene Kombination aus Natur, Ambiente, Sport und Abenteuer. Auf dem Hoherodskopf erleben Sie in wunderschöner Umgebung eine völlig andere Art des Minigolfspiels. Auf mehreren Bahnen mit Hindernissen aus Naturmaterialien und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden können sich Groß und Klein beim Minigolfen messen. Adventure Golf richtet sich an alle Altersklassen. Es ist schon für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Beim Adventure Golf wird auf naturidentischen Rasenbahnen gespielt. Hohe Felsen, verschlungene Pfade, Sandbunker und Schläge bis zu 30 Metern Länge. Für den richtigen Spassfaktor ist also gesorgt. Genießen Sie auch vor, während und nach dem Spiel die einmalige Atmosphäre und die
Familie+Kinder | Freizeit

Baumkronenpfad Hoherodskopf

Europas einziger Baumkronenpfad mit Hängebrücken

600 m langer Baumkronenpfad Hoherodskopf auch für Kleinkinder geeignet

Was im Nationalpark in Ghana mit dem Canopy Walk als legendär und einzigartig gilt, hat der Naturpark Hoher Vogelsberg jetzt auf den Hoherodskopf in den Vogelsbergkreis geholt. Hier kann man nun auch über eine gesicherte Holz-/Stahlkonstruktion von Baumkrone zu Baumkrone bis zu 15 Metern über dem Erdboden laufen.

Frei wie die Vögel des Waldes, bewegen sich die Besucher auf dem insgesamt 600 m langen Baumkronenpfad über Hängebrücken. Ein aufregender Spaziergang zwischen den Baumwipfeln, bei dem man sich einmal wie die Waldindianer am Amazonas fühlen und den Vögeln in den Baumkronen „Guten Tag“ sagen kann. „Die Bäume reden mit uns“, sagen die Indianer und es stimmt. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören we
Familie+Kinder | Freizeit

Galileo - Erlebniswald der Sinne

Experimentieren, entdecken, staunen, forschen und erleben.

Experimentierwald zur sinnlichen Wahrnehmung

Was erwartet Dich im Galileo?
Experimentieren, entdecken, staunen, forschen und erleben« ist das Motto des Galileo-Erlebniswald der Sinne - auf dem Hoherodskopf.

Der Experimentierwald zur sinnlichen Wahrnehmung befindet sich direkt am Infozentrum.

Auf spielerische Art und Weise lässt der Erlebniswald der Sinne seine Besucher/-innen an rund 50 Stationen das Zusammenspiel der eigenen Sinne, erstaunliche Phänomene der Physik und die Gesetze der Natur erkunden – Natur-Wissenschaft zum Anfassen und Erleben!

Im Mittelpunkt stehen dabei immer die eigene Erfahrung und das eigenhändige Tun im Rahmen von Experimenten, Übungen und Spielen. Sehen

Versuche die optischen Täuschungen zu überlisten. Oder überlisten Sie Dich? Hören
Erkennst Du d
Ausstellungen | Ausstellung

Unzensiert. Annegret Soltau – Eine Retrospektive

Der Körper ist politisch – das zeigen die Arbeiten der Künstlerin Annegret Soltau (*1946) wirkungsvoll. Seit den 1970er-Jahren erregt ihre Kunst Aufsehen und hat bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Mit über 80 Werken gibt die Ausstellung einen umfassenden Einblick in ihr vielschichtiges Gesamtwerk: von Zeichnungen über erweiterte Fotografie und Video bis hin zu Installationen. Darunter sind wegweisende, zum Teil bisher noch nicht veröffentlichte Arbeiten aus Soltaus Studio.

Galt Annegret Soltau trotz ihrer kunsthistorischen Bedeutung lange Zeit als Geheimtipp, zählt ihr Werk heute zu den wichtigsten Positionen feministisch inszenierter Fotografie und Body Art. In mehr als fünf Jahrzehnten hat sie sich mit ihrer eigenständigen, radikal feministischen Bildsprache allen Widerst
Ausstellungen | Ausstellung

Werner Tübke - Metamorphosen

Im Jahr 2023 erhielt das Städel Museum aus der Sammlung von Barbara und Eduard Beaucamp ein eindrucksvolles wie auch repräsentatives Konvolut eines der bedeutendsten Maler der DDR, Werner Tübke. Neben Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer zählt Tübke (1929–2004) zu den Hauptvertretern der sogenannten ersten Leipziger Schule und schuf in Malerei und Zeichnung ein ebenso autarkes wie konsequentes, formal und inhaltlich dichtes Gesamtwerk.

(Bild: Werner Tübke, Frauen auf der Straße. Zu „Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze III“, 1965)
Ausstellungen | Familienprogramm

AusKunstBildung

Ein Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren.

Mit dem Projekt ausKUNSTbildung bietet das Städel Museum Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, durch eine besonders intensive, kreative Auseinandersetzung mit Kunstwerken interkulturelle Verständnis- und Verständigungskompetenzen auszubauen. Ästhetische und kunstpraktische Übungen dienen dazu, gezielt eine Haltung der Offenheit und des Lernens, auch in Hinblick auf eine spätere Ausbildung- und Berufswahl, zu schulen.

Ganz besonders angesprochen sind Schulen, städtische Horte, Förder-, Berufs- und Gesamtschulen sowie offene Kinder- und Jugendeinrichtungen aus dem gesamten Frankfurter Stadtgebiet und Umland mit erhöhtem Anteil an Kindern und Jugendlichen, deren Lebensumfeld die gesellschaftliche Teilhabe an Bildung un
Ausstellungen | Familienprogramm

Familienführung

Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an.

- Monatlich
- Kosten Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
- Alter Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

Ausstellungen | Führung

Führungen & Workshops

für Privatgruppen

Es gibt viele Anlässe für einen Museumsbesuch. Eine private Führung ist dabei die angenehmste Art, die Meisterwerke aus 700 Jahren Kunst und die Ausstellungen kennen zu lernen. Einen Workshop können Sie optional hinzubuchen.
Ausstellungen | Kinderprogramm

KinderKunstKlub

Ausstellungen entdecken, hinter die Kulissen von Städel, Schirn und Liebieghaus schauen und eigene Kunstwerke gestalten!

Wie funktioniert ein Museum? Welche Geschichten erzählen Bilder? Und wie schafft man ein eigenes Kunstwerk? Im KinderKunstKlub können Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren tief in die Welt der Kunst eintauchen. Mitglieder des KinderKunstKlubs erhalten freien Eintritt in drei Museen, können an exklusiven KinderKunstKlub SPEZIALs teilnehmen und erhalten eine Einladung zur KinderKunstNacht sowie zum Kinderfest.

- Jahresbeitrag 25 Euro
- Alter Für Kinder und Jugendliche von 6–13 Jahren

Anmeldung über das Kontaktformular unter https://staedelverein.de/verein/kinderkunstklub

Für Fragen zur Mitgliedschaft: +49(0)69-9637476-17
Für Fragen zur Teilnahme an einz
Ausstellungen | Ausstellung

Frankfurter Sammler und Stifter

Dauerausstellung

Die ältesten Sammlungen der Stadt und ihrer Bürger zählen heute zu den größten Schätzen des Historischen Museums und damit zum bedeutendsten Kunstbesitz der Stadt Frankfurt am Main. Um diesen Reichtum gebührend zu präsentieren, richtete das historische museum frankfurt die Dauerausstellung "Frankfurter Sammler und Stifter" ein.

Insgesamt 12 Sammler und Stifter werden in der Dauerausstellung vor­ge­stellt. Im Obergeschoss des Saalhofs zeigen wir in Ergänzung zu den zwölf Sammlern in regelmäßigen Abständen eine weitere, mu­se­ums­ei­ge­ne oder private Sammlung - eine 13. Sammlung.
Für die jüngeren Be­su­cher führt eine Kinderspur durch die Aus­stel­lung, die spannend und wissenswert über das Sammeln informiert.

Ausstellungen | Online

Online-Sammlung

Hier finden Sie eine Auswahl an Objekten aus den Museums-Sammlungen, die in unseren Ausstellungen zu sehen sind oder sich im Depot befinden.
Familie+Kinder | Freizeit

Kletterwald

Größter und schönster Kletterwald in Hessen

110 Übungen auf 10 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten für Anfänger und alte Kletterhasen ein unvergessliches Abenteuer im Kletterwald.

Sich in Höhen bis 15 m über Seile und Klettersteige von Baum zu Baum hangeln, über 2,5 km quer durch den Wald klettern und sich über Seilrutschen rasant zu Boden gleiten lassen - das ist Nervenkitzel pur!

Ob zu zweit, mit der Familie & Freunden oder mit den Arbeits- und Vereinskollegen: Der Kletterwald auf dem Hoherodskopf ist für jeden ein abenteuerreiches und spannendes Naturerlebnis!

Wir haben umgebaut: Jetzt mit Europas modernstem Nahtlossicherungssystem

Öffnungszeiten:
April – Oktober täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Für Schulklassen öffnen wir nach vorheriger Anmeldung ab 8.30 Uhr.

30% Rabatt
2 Stunden vor Betriebsen
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Gespenster Villa

Wirst Du die gespenster rechtzeitig verbannen können?

Als Geisterjäger wurdest Du beauftragt, eine alte Villa zu betreten und nach Anzeichen von unnatürlichen Kräften und Gespenstern zu suchen. Es wird gemutmasst, dass das Böse sich dort niedergelassen hat, nachdem die gesamte Familie Miller verschwunden ist.

Die Polizei hat keine Spuren finden können und der beauftragte Privatdetektiv ist ebenfalls mysteriös verschwunden.

Die Gespenster Villa mag zwar Schrecken und Angst verbreiten, aber Du als Geisterjäger und Abenteuerer nimmst furchtlos den Auftrag an, das Geheimnis aufzudecken, auf die Gefahr hin, dass auch Du für immer verschwinden könntest.
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Hotel Noir

Ab in die Vergangenheit!

Ihr seid Privatdetektive, die nach dem Oscar suchen, der Eurem Auftraggeber zusammen mit einer beträchtlichen Summe Geld gestohlen wurde. Eure Untersuchung führte zu einem Verdächtigen...dem Barkeeper des berühmten Hotels Noire.

Ihr glaubt, dass er den Oscar versteckt hat. Leider war die Polizei schon vor Euch da - sie haben den Barkeeper festgenommen. Die gestohlene Trophäe bleibt jedoch verschollen. Ihr habt eine Stunde Zeit, bevor der Inspektor mit einem Durchsuchungsbefehl wieder auftaucht. Beeilt Euch und sichert den versteckten Oscar, bevor es zu spät ist....vielleicht findet Ihr auch das gestohlene Geld des Auftraggebers?
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Steampunk Adventure

Eine alternative Zukunft

Wir befinden uns im 26. Jahrhundert. Eine verheerende Sonneneruption vernichtete plötzlich alle unsere technischen Errungenschaften und der Weltreaktor, der die gesamte Welt mit endloser Energie versorgte, explodierte.

Die Welle vernichtete 99% der Weltzivilisation.

Professor Solomon hat sein Leben der Suche nach einer endlosen Energiequelle gewidmet, jedoch halten ihn viele der Überlebenden für einen Spinner. Er forscht nun in seinem unterirdischen Laboratorium heimlich nach dieser endlosen Energie. Seine Paranoia wächst von Tag zu Tag, dass ein Geheimbund, der gegen den technologischen Wiederaufbau ist, seine Geheimnisse stehlen und vernichten könnte.

Jeder, der es wagt, seine Forschungen zu stören, wird automatisch mit einer Zeitbombe im Labor einges
Ausstellungen | Kinderprogramm

Ferienkurse

Ferien im Museum! In den Städel Ateliers werden Kinder und Jugendliche selbst zu Leinwandhelden oder entdecken spannende künstlerische Techniken.

- In den Ferien
- Kosten 60 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Aufführungen | Blog

Blog der Oper Frankfurt

Informationen zum Ensemble oder den Stücken der Oper Frankfurt.
Ausstellungen | Online

Digitale Angebote des Städel Museums

Das Städel Museum hat ein breites Spektrum digitaler Angebote entwickelt, die Sie – völlig unabhängig von Ihrem Museumsbesuch – zu Hause oder unterwegs, auf Ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone nutzen können. Mit dieser umfassenden Initiative erleben Sie 700 Jahre Kunstgeschichte – immer dort, wo Sie Lust auf Kunst haben.

Ausstellungen | Podcast

Schirn Podcast

Kunst zum Hören

Seit 2015 bietet der SCHIRN PODCAST rund um die Ausstel­lungs­the­men einmal im Monat Kunst zum Hören – als erster deut­scher Podcast einer Kunst­in­sti­tu­tion über­haupt.

Eine ganz neue Podcast-Serie beleuch­tet das Phäno­men Krea­ti­vi­tät. Redak­teu­rin Marthe Lisson hat einen Krea­ti­v­coach, eine Psycho­lo­gin, einen Hirn­for­scher sowie einen Exper­ten für Künst­li­che Intel­li­genz befragt und aufschluss­rei­che Erkennt­nisse zutage geför­dert.

Hören Sie doch mal rein!

Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, Sound­cloud und auf dem SCHIRN MAGA­ZIN

Ausstellungen | Online

Digitale Sammlung

Digital durch 700 Jahre Kunstgeschichte schlendern oder gezielt nach dem Lieblingswerk suchen – entdecken Sie einen neuartigen digitalen Zugang zur Sammlung des Städel Museums.
Ausstellungen | Online-Shop

Onlineshop des Städel Museum

Städel Publikationen
Bücher & DVDs
Schreibwaren
Accessoires
Dekoration
Ausstellungen | Online-Shop

SchirnShop - Produkte online

Tickets
Kataloge
Editionen
Postkarten
Fan-Shop

Ausstellungen | Online

Kunstgeschichte online

DER STÄDEL KURS ZUR MODERNE

KUNSTGESCHICHTE ONLINE

Erleben Sie „Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne“: Unser E-Learning-Angebot führt Sie durch die Kunst von 1750 bis heute – multimedial, unterhaltsam und abwechslungsreich. Nominiert für den Grimme Online Award 2017.

Erleben Sie „Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne“ – kostenfrei und immer dann, wenn es Ihnen passt. Eignen Sie sich auf abwechslungsreiche Weise kunsthistorische und bildwissenschaftliche Kenntnisse an, während Sie sich auf Ihrem Computer oder Tablet in dem Ihnen angemessenen Tempo durch die fünf Module des Kurses bewegen.

Anhand von rund 250 ausgewählten Werken aus der Sammlung des Frankfurter Städel Museums bietet Ihnen der Kurs vielseitige Einblicke in die moderne Kunst von 1750 bis heute. Der Film- und Theate
Ausstellungen | Kinderprogramm

Atelierkurse für Kinder & Jugendliche

Bei einer Führung im Museum wird die Fantasie Ihrer Kinder angeregt. Anschließend können sie im Workshop eigene Kunstwerke für zu Hause schaffen. Vielfältige Themen und verschiedene Techniken stehen zur Auswahl.

- Unregelmäßig am Wochenende
- Kosten 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Ausstellungen | Blog

Städel Blog

Sie möchten mehr über die Hintergründe unserer digitalen Produkte erfahren? Auf dem Blog berichten wir regelmäßig über Neuigkeiten, unsere Arbeit und Motivation.

Familie+Kinder | Escape-Spiele

Das Finstere Mittelalter

Das Geheimnis des Kerkers

Ihr werdet in einem mittelalterlichen Kerker gefangen gehalten, der eine unheimliche und mysteriöse Geschichte hat. Dieser wurde im 16. Jahrhundert erbaut und war mit zahlreichen Werkzeugen ausgestattet, um arme Seelen zu foltern. Nur ihre Blutflecken enthüllen ihr tragisches Schicksal. Die Blutspuren erzählen eine eigene Geschichte. Es gab eine Zeit, als der mysteriöse Earl M. hier gefangen gehalten wurde. Er versuchte zu entkommen, aber leider war alles umsonst. Mit seinem letzten Atemzug verfluchte er diesen Ort. Jetzt wird jeder, der sich in diesen trostlosen, kalten Zellen befindet, unweigerlich dem Tod gegenüberstehen und die eigene Seele für immer verlieren. Schafft Ihr es, rechtzeitig aus dem Kerker zu entkommen oder teilt Ihr in einer Stunde das se
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Das Verfluchte Kloster

Rette die Welt vor dem Bösen

Du wurdest vom Vatikan als Exorzist beauftragt, in ein verlassenes Kloster aufzubrechen, um die Welt vor dem Ausbrechen eines großen Unheils zu retten.

Der Legende nach, wurde vor langer Zeit ein Lehrling dieses Klosters nach dem studieren eines alten Buches "Ritus Morti" von einem Dämon besessen, der in seiner neuen Menschengestalt entkommen wollte. Der Bruderschaft gelang es, den Besessenen im Kloster einzusperren und zu fliehen, nachdem einige von ihnen im Prozess ihren Verstand verloren und starben.

Sobald du das Kloster betrittst, wirst Du von einer mysteriösen Macht umgeben, die den Eingang versiegelt und Dich einschließt.

Finde und besiege den Dämon bevor die Dunkelheit fällt und der Dämon auch Deine Seele verschlingt. Kannst Du entkommen,
Ausstellungen | Podcast

Städel Mixtape

Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Das STÄDEL MIXTAPE ist ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Hier verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg.

Stimmungen, Assoziationen, Motive, Geschichten oder Biografien – die Verbindungen zwischen Kunst und Musik können in alle Richtungen gehen. In jeder Folge des STÄDEL MIXTAPE widmet sich Musikjournalist Till Kober einem Kunstwerk aus der Städel Sammlung und macht es hörbar. Mit einer handverlesenen Musikauswahl von damals bis heute, von Pop über Hip-Hop bis Jazz und Klassik.

Das STÄDEL MIXTAPE wird jeden 3. Samstag im Monat von 12.00–13.00 Uhr im linearen Programm des Webradios ByteFM gesendet. Eine Woche später ist die Folge dann in leicht veränderter Form als Podcast auf allen gängigen Plattfor
Ereignisse | Erlebnistouren

PubCrawl Frankfurt am Main

Jeden Freitag und Samstag um 21:45 Uhr

Frankfurt am Main ist eine faszinierende Stadt in Deutschland, die für ihre beeindruckende Skyline bekannt ist. Sie ist nicht nur das Finanzzentrum des Landes, sondern bietet auch eine reiche Geschichte, eine lebendige Kulturszene und eine Vielzahl von Museen, darunter das Städel Museum mit seiner beeindruckenden Kunstsammlung. Der Main-Fluss schlängelt sich malerisch durch die Stadt und bietet malerische Aussichten. Frankfurt ist auch für seine jährliche Buchmesse, den Römerberg mit historischer Architektur und das lebendige Nachtleben bekannt.

Public Tour - Öffentliche Tour Frankfurt am Main
Erlebe mit unserer Kneipentour eine unvergessliche Partynacht und lerne jede Menge neue und internationale Leute kennen!

- 20€ pro Person
- Shots am Treffpunkt
- Shots unterwegs – solange
Ausstellungen | Kinderprogramm

Kinderstunde XS

Führung & Workshop

Kunst begeistert – auch schon unsere jüngsten Besucher. Bei einer Führung können Kinder Kunstwerke spielerisch entdecken und anschließend bei einem Workshop selbst kreativ werden.

- Zweimal im Monat
- Kosten Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
- Treffpunkt Hauptfoyer
- Dauer 2 Stunden
- Hinweis: Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sollten von einem Erwachsenen begleitet werden.

Ausstellungen | Familienprogramm

Märchenreise - Führung mit Musik

Märchenerzähler Rudi Gerharz führt Familien in erstaunliche Welten rund um die Kunstwerke im Städel Museum.

- Monatlich
- Kosten Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
- Treffpunkt Hauptfoyer
- Mit Rudi Gerharz
- Hinweis Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sollten von einem Erwachsenen begleitet werden.

Aufführungen | Musiktheater

Kammeroper Frankfurt

  • Die Kammeroper Frankfurt zählt zu den erfolgreichsten privaten Musiktheaterensembles in Deutschland.
Ereignisse | Konzert

Aschaffenburger Bachtage

  • 3. bis 31.7.2025
  • Aufführungen der Werke Johann Sebastian Bachs und seiner Zeitgenossen
Ausstellungen | Museum

Historisches Museum Frankfurt

  • Das Historische Museum ist das Stadtmuseum der Mainmetropole Frankfurt.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Hoherodskopf Aktiv

  • Spaß & Abenteuer für die ganze Familie
  • Kletterwald, Sommerrodelbahn, Baumkronenpfad, Adventure-Golf und Erlebniswald
Ausstellungen | Kulturveranstaltung

Kunstraum in Churfranken

  • Das Programm bietet Workshops, Straßenfeste, Ausstellungen oder offene Ateliers.
Familie+Kinder | Freizeit

The Great Escape Frankfurt

  • Escape-Rooms mit verschiedenen Abenteuern für die ganze Familie.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Museum

Pompejanum Aschaffenburg

  • Als Nachbau eines römischen Wohnhauses auf deutschem Boden gibt das Pompejanum ein anschauliches Bild vom Aussehen und den Lebensverhältnissen in einer römischen Villa.
Ereignisse | Party

PubCrawl

  • Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
  • Öffentliche PubCrawl Kneipentouren jeden Freitag und Samstag in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München
Literatur+Sprache | Messe

Frankfurter Buchmesse

  • Die weltweit größte Trendmesse der Buch- und Medienbranche
Ereignisse | Festival

Rheingau Musikfestival

  • Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas und veranstaltet jedes Jahr über 170 Konzerte in der gesamten Region von Frankfurt über Wiesbaden bis zum Mittelrheintal.
Familie+Kinder | Theater

Märchentheater Aschaffenburg

  • Theater für Kinder und Erwachsene
Aufführungen | Theater

Internationales Theater Frankfurt

  • Die Kunst der Welt am Main
  • Im Jahr rund 100 Gastspiele mit 160 Aufführungen von Künstlern aus 28 Kulturen - Schauspiel, Tanz und Konzerte!
Familie+Kinder | Theater

Theaterhaus Frankfurt

  • Spielstätte für Kinder- und Jugendtheater
Konzerte | Chor

Konzertchor Darmstadt

  • Der Konzertchor Darmstadt unter der Leitung von Wolfgang Seeliger gehört zu den bekanntesten Chören Deutschlands.
Ausstellungen | Ausstellung

Museum für moderne Kunst Frankfurt

  • Museum für europäische und amerikanische Kunst der 60er Jahre bis zur internationaeln Gegenwartskunst
Aufführungen | Kulturveranstaltung

Bockenheimer Depot Frankfurt

  • Spielstätte der Oper Frankfurt, des Schauspiel Frankfurt und der Dresden Frankfurt Dance Company
Familie+Kinder | Theater

GALLI Theater Wiesbaden

  • Kindertheater im Galli Theater Wiesbaden
Aufführungen | Theater

Stadttheater Aschaffenburg

  • zeitgenössisches und traditionelles Theater
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturhaus Frankfurt

  • Eine Institution wie ein Buch. Das Literaturhaus hat viele Seiten und befindet sich seit 2005 in dem neu errichteten Gebäude der Alten Stadtbibliothek.
Konzerte | Konzert

Bad Homburger Schlosskonzerte

  • Unter dem Dach der Bad Homburger Schlosskonzerte wurden seit dem Jahr 2000 mehr als 190 Konzerte und Opernaufführungen veranstaltet.
Konzerte | Konzert

Mozart-Gesellschaft Wiesbaden

  • Seit mehr als 50 Jahren ist die Mozart-Gesellschaft ein fester Eckpfeiler in der Musiktradition der Stadt Wiesbaden und des Rhein-Main-Gebiets.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Trickfilmland Frankfurt

  • Die Welt des Trickfilms erleben
Familie+Kinder | Museum

MiniSchirn Frankfurt

  • Ein einzig­ar­ti­ger Spiel- und Lern­par­cours für Kinder von 4 Jahren bis ins Grund­schul­al­ter.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Schwarzlichthelden in Mainz und Frankfurt

  • 3D Schwarzlicht Minigolf in Mainz und neu in Frankfurt mit 18 kreativen Bahnen auf 2 Etagen
Familie+Kinder | Familienprogramm

TeamEscape Frankfurt

  • Live Escape Games Frankfurt von TeamEscape sind der neueste Freizeitspaß für Freunde, Familien und Kollegen.
Familie+Kinder | Freizeit

Live Escape Rooms Hanau

  • Wir bieten Abenteuer als Live Escape Rooms: Draculas Gruft, Das Hexenhaus, Section 52.
  • Wir haben folgende VR Escape Abenteuer: Escape The Lost Pyramid, Beyond Medusa´s Gate, The Magic Book, Huxley 1
Familie+Kinder | Freizeit

Maxiland Indoorspielplatz

  • Dieser Indoorspielplatz bringt die Augen aller Kinder zum Strahlen!
Familie+Kinder | Freizeit

Limpark

  • Erlebnis, Freizeit und Events auf über 20.000 Quadratmetern im Rhein Main Gebiet. Direkt an der A3 zwischen Frankfurt und Köln.
Marktplatz | Markt

Frankfurter Kleinmarkthalle

  • Die Kleinmarkthalle in Frankfurt bietet regionale und internationale Spezialitäten.
Marktplatz | Markt

Wochenmärkte Frankfurt

  • Insgesamt über 190 Markthändlerinnen und Markthändler bieten in vielen Stadtteilen Frankfurts ihre Ware an.
Brauchtum | Markt

Frankfurter Dippemess

  • Die Frankfurter Dippemess blickt auf eine Tradition bis ins 14. Jahrhundert zurück. Sie findet zwei Mal jährlich statt - im Frühjahr und Herbst.
Ereignisse | Festival

Frankfurt LAB

  • Interdisziplinäres Programm mit Konzerten, Performances, Choreografien, Theaterstücken und Installationen.
Brauchtum | Fest

Frankfurter Apfelweinfestival

  • Frankfurt huldigt seinem „Nationalgetränk“ mit einem eigenen Festival.
Brauchtum | Markt

Frankfurter Weihnachtsmarkt

  • Der traditionsreiche Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg gehört zu den bedeutendsten und schönsten in Deutschland.
Marktplatz | Fest

Rheingauer Weinmarkt

  • Im Spätsommer jeden Jahres präsentieren die Rheingauer Weingüter in der Freßgass' mehr als 600 Weine und Sekte.
Brauchtum | Fest

Sachsenhäuser Brunnenfest

  • Das Sachsenhäuser Brunnenfest ist eines der ältesten Feste der Stadt Frankfurt.
Marktplatz | Markt

Mainzer Wochenmarkt am Dom

  • Einer der ältesten und wohl auch schönsten Märkte Deutschlands ist der Mainzer Wochenmarkt.
Brauchtum | Markt

Mainzer Weihnachtsmarkt

  • Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz
Ausstellungen | Museum

Museum Senckenberg Frankfurt

  • Senckenberg hat mit seiner Wissenschaft, seinen Sammlungen und Museen eine herausragende Stellung in der deutschen Biodiversitätsforschung.
Ereignisse / Tanz Dresden Frankfurt Dance Company Dresden / Frankfurt
Literatur+Sprache / Wettbewerb Literarischer März Darmstadt Darmstadt, Im Carree 1
Aufführungen / Oper Oper Frankfurt Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Ausflüge / Reisen Frankfurt Frankfurt am Main, Römerberg 27
Sehenswürdigkeiten / Kirche Kaiserdom Frankfurt Frankfurt am Main, Domplatz 14
Konzerte / Orchester Frankfurter Opern- und Museumsorchester Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Ausstellungen / Museum Städel Museum Frankfurt Frankfurt am Main, Schaumainkai 63
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele 1. bis 10.8.2025
Ausstellungen / Museum Schirn Kunsthalle Frankfurt Frankfurt am Main, Römerberg
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Frankfurt Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Martin Mainz Mainz, Markt 10
Ausflüge / Reisen Mainz Mainz, Brückenturm am Rathaus
Aufführungen / Theater Kammerspiele Frankfurt Frankfurt am Main, Neue Mainzerstr. 15
Ausflüge / Reisen Wiesbaden Wiesbaden, Marktplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Römerberg Frankfurt Frankfurt am Main, Römerberg
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Kurhaus Wiesbaden Wiesbaden, Kurhausplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Marktkirche Wiesbaden Wiesbaden, Schloßplatz 4
Sehenswürdigkeiten / Kirche Bonifatiuskirche Wiesbaden Wiesbaden, Christian-Spielmann-Weg 2
Konzerte / Orchester Berliner Philharmoniker
Sehenswürdigkeiten / Kirche Alte Nikolaikirche Frankfurt Frankfurt am Main, Am Römerberg 9
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Goethe Haus Frankfurt Frankfurt am Main, Großer Hirschgraben 23-25
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Leonhardskirche Frankfurt Frankfurt am Main, Mainkai
Ausflüge / Schloss Schloss Biebrich Wiesbaden Wiesbaden, Rheingaustr. 140
Ausflüge / Schloss Schloss Johannisburg Aschaffenburg Aschaffenburg, Schlossplatz 4
Marktplatz / Wein BioShop Verl Webshop
Aufführungen / Musiktheater Kammeroper Frankfurt Frankfurt am Main, Sternstr. 31
Ereignisse / Konzert Aschaffenburger Bachtage 3. bis 31.7.2025
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Frankfurt Frankfurt am Main, Fahrtor 2
Familie+Kinder / Freizeitpark Hoherodskopf Aktiv Schotten, Am Hoherodskopf 3
Ausstellungen / Kulturveranstaltung Kunstraum in Churfranken Klingenberg , Hauptstraße 29
Familie+Kinder / Freizeit The Great Escape Frankfurt Frankfurt, Hanauer Landstraße 340
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Museum Pompejanum Aschaffenburg Aschaffenburg, Pompejanumstraße 5
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Literatur+Sprache / Messe Frankfurter Buchmesse Die weltweit größte Trendmesse der Buch- und Medienbranche
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival Oestrich-Winkel, Rheinallee 1
Familie+Kinder / Theater Märchentheater Aschaffenburg Aschaffenburg, Steingasse 4
Aufführungen / Theater Internationales Theater Frankfurt Frankfurt am Main, Hanauer Landstr. 5-7
Familie+Kinder / Theater Theaterhaus Frankfurt Frankfurt am Main, Schützenstrasse 12
Konzerte / Chor Konzertchor Darmstadt Darmstadt, Mauerstraße 17
Ausstellungen / Ausstellung Museum für moderne Kunst Frankfurt Frankfurt am Main, Domstraße 10
Aufführungen / Kulturveranstaltung Bockenheimer Depot Frankfurt Frankfurt am Main, Bockenheimer Depot
Familie+Kinder / Theater GALLI Theater Wiesbaden Wiesbaden, Adelheidstr. 21
Aufführungen / Theater Stadttheater Aschaffenburg Aschaffenburg, Schlossgasse 8
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Frankfurt Frankfurt am Main, Schöne Aussicht 2
Konzerte / Konzert Bad Homburger Schlosskonzerte Bad Homburg, Schloss, Eingang Herrngasse
Konzerte / Konzert Mozart-Gesellschaft Wiesbaden Wiesbaden, Friedrichstraße 7
Familie+Kinder / Freizeitpark Trickfilmland Frankfurt Frankfurt, Daimlerstraße 32-36
Familie+Kinder / Museum MiniSchirn Frankfurt Frankfurt am Main, Römer­berg
Familie+Kinder / Freizeitpark Schwarzlichthelden in Mainz und Frankfurt Frankfurt, Berger Str. 138
Familie+Kinder / Familienprogramm TeamEscape Frankfurt Frankfurt, Am Hauptbahnhof 8
Familie+Kinder / Freizeit Live Escape Rooms Hanau Hanau, Breslauer Str. 19
Familie+Kinder / Freizeit Maxiland Indoorspielplatz Griesheim, Rübgrund 19
Familie+Kinder / Freizeit Limpark Limburg, Elzer Straße 2-4
Marktplatz / Markt Frankfurter Kleinmarkthalle Frankfurt am Main, Hasengasse 5-7
Marktplatz / Markt Wochenmärkte Frankfurt Frankfurt am Main, Lindleystraße 14
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB Frankfurt am Main, Schmidtstraße 12
Brauchtum / Markt Frankfurter Dippemess Frankfurt am Main, Ratsweg
Brauchtum / Fest Frankfurter Apfelweinfestival Frankfurt am Main, Roßmarkt
Brauchtum / Markt Frankfurter Weihnachtsmarkt Frankfurt am Main, Römerberg
Marktplatz / Fest Rheingauer Weinmarkt Frankfurt am Main, Große Bockenheimer Straße
Brauchtum / Fest Sachsenhäuser Brunnenfest Frankfurt am Main, Paradiesgasse
Marktplatz / Markt Mainzer Wochenmarkt am Dom Mainz, Markt
Brauchtum / Markt Mainzer Weihnachtsmarkt Mainz, Domplatz
Ausstellungen / Museum Museum Senckenberg Frankfurt Frankfurt, Senckenberganlage 25
Ausstellungen / Museum Portikus Frankfurt Frankfurt am Main, Alte Brücke 2
Aufführungen / Theater Kulturhaus Frankfurt Frankfurt, Pfingstweidstrasse 2
Tourismus Congress GmbH Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Kaiserstraße 56
Konzerte / Festival Kronberg Academy Kronberg, Friedrich-Ebert-Str.6
AB Event Klassik am Schloss Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 73-75
Ereignisse / Festival Afrika-Karibik-Festival Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 73- 75
Aufführungen / Tanz TANZPLAN interart projekte Hofheim am Taunus, Kelkheimer Straße 11
Konzerte / Musikensemble Darmstädter Hofkapelle Darmstadt, Mauerstr. 17
Viatour Germany Incoming Agentur für Kultur- und Gruppenreisen Frankfurt am Main, Arndtstrasse 34-36
PROFUNDUS Agentur für Fundraising, CC und Marketing Oestrich-Winkel, Vollradser Allee 43
Ereignisse / Kulturveranstaltung frankfurter ring e.V. Frankfurt/Main, Oeder Weg 43
Literatur+Sprache / Lesung Brandes & Apsel Frankfurt, Scheidswaldstr. 22
Ereignisse / Kulturveranstaltung protagon e.V Frankfurt am Main, Orber Str.57
Ausstellungen / Museum Römisch- Germanisches Zentralmuseum Mainz, Ernst-Ludwig Platz 2
Ausstellungen / Museum Museum Künstlerkolonie Darmstadt Darmstadt, Olbrichweg 13
Ausstellungen / Galerie the_art_room Sinzig, Entenweiherweg 12
Ausstellungen / Ausstellung Frankfurter Kunstverein Frankfurt am Main, Markt 44
Ausstellungen / Museum Gutenberg-Museum Main Mainz, Liebfrauenplatz 5
Ereignisse / Kongress Das Wormser Worms, Rathenaustr. 11
Aufführungen / Theater Varieté-Theater PEGASUS Bensheim, Platanenallee 5
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Darmstadt Darmstadt, Steubenplatz 1
Frankfurter Ring e.V. Frankfurt, Oeder Weg 43
Frankfurter Ring e.V. Frankfurt, Oeder Weg 43
Frankfurter Ring e.V. Frankfurt, Oeder Weg 43
Praxis für Reinkarnationstherapie Engin Iktir Frankfurt am Main, Stiftstraße 2
Praxis für Reinkarnationstherapie Engin Iktir Frankfurt am Main, Stiftstraße 2
MUSIC BY CARA Klassische Musik für Events mit Niveau Wiesbaden, Dambachtal 8
Aufführungen / Theater Theater Alte Brücke Frankfurt, Kleine Brückenstraße 5
Aufführungen / Theater Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt, Basaltstraße 23
Konzerte / Konzert PRO ARTE Frankfurt am Main, Postfach 160162
Aufführungen / Theater Volkstheater Hessen e.V. Frankfurt am Main, Pfingstweidstraße 2
Ausstellungen / Ausstellung Deutsche Börse Photography Foundation Frankfurt am Main, Börsenplatz 4
Familie+Kinder / Familienprogramm Kletterhalle T-Hall Frankfurt Frankfurt/M., Vilbeler Landstr. 7
Familie+Kinder / Familienprogramm Eissporthalle Frankfurt Frankfurt/M., Am Bornheimer Hang 4
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Darmstadt Darmstadt, Kasinostraße 3
Marktplatz / Online-Shop Buchhandlung Lesezeichen Darmstadt, Heinheimer Straße 82
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden Wiesbaden, Murnaustr. 1
Konzerte / Konzert Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft Wiesbaden Wiesbaden, Bernhard-Schwarz-Str. 25
Ausflüge / Archäologischer Park Keltenwelt am Glauberg Glauburg, Am Glauberg 1
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Frankfurt Frankfurt am Main, Bernhard-Grzimek-Allee 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.