zur Startseite

Veranstaltungen in Ostsee

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 12.07.2025 bis 19.10.2025
Aufführungen | Schauspiel

Der kleine Prinz

Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry / Ab 8 Jahren

Das bekannteste Werk Antoine de Saint-Exupérys erschien zuerst 1943 in New York, wo der französische Schriftsteller im Exil lebte. Das vom Autor selbst illustrierte, vielfach für die Bühne bearbeitete sowie verfilmte Kunstmärchen erzählt von der Notlandung eines Piloten in der Sahara. Dort begegnet er einem kindlichen Außerirdischen, der eine Rose liebt und als Kleiner Prinz die Galaxie durchquert.
Emotion pur trifft auf die seltsame Welt der Erwachsenen, deren Werte und Ethik nicht selten enttäuschen. Ein Manifest der Fantasie und Menschlichkeit - nicht nur für ganz junge Menschen.

Aufführungsdauer: ca. 55 Minuten, keine Pause
Aufführungen | Komödie

Ein Satz zu viel!

Komödie von Eric Assous

Gaspard und Clemence sind ein glückliches Paar und genießen ihr Leben, wenn man mal von kleinen Streitigkeiten absieht. Aber welche Ehe kennt das nicht? Ihr einziger Sohn Lucas und seine Frau Manon geben ein junges Vorzeigepaar ab. Die beiden haben Gaspard und Clemence zu Großeltern gemacht und möchten ihnen den 18 Monate alten Roberto während eines romantischen Urlaubs auf Capri anvertrauen.

Doch kurz vor der Abreise kommt es zum Streit, den die Eltern bzw. Schwiegereltern hautnah miterleben. Die junge Ehe, die Gaspard und Clemence in Sicherheit glaubten, steht in Wirklichkeit kurz vor dem Aus. Denn Manon weiß partout nicht, wen sie mehr liebt: Ihren Ehemann oder ihren neuen Lover.

Gaspard und Clemence sind überrascht. Während einer Diskussion über die mögliche Scheidung ihres Sohne
Aufführungen | Musik

Synth Happens 4.0

- Volkstheater­sommer -

Electronic Dance Music & Symphony Orchestra / Andreas Henneberg feat. StixOnSpeed & Johann Blanchard, Norddeutsche Philharmonie Rostock und tutti ORCHESTER 800

Mit Synth Happens haben die Norddeutsche Philharmonie Rostock und Andreas Henneberg in Rostock schon große Erfolge gefeiert. In diesem Jahr gibt es eine Neu-Auflage mit alten und noch nicht veröffentlichen Hits. Unter der musikalischen Leitung von Christian Dellacher lässt der Berliner Musiker ein Konzerterlebnis entstehen, in dem sich elektronische Clubmusik und symphonische Musik auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam mit StixOnSpeed an den Drums und Johann Blanchard am Piano präsentieren sie ein erstklassiges orchestral-elektronisches Groove-Feuerwerk, das Konzertgänger:innen und Clubbesucher:innen aller Generationen gleichermaßen
Aufführungen | Musical

Millennium

Das Musical mit den Hits der späten 90er
- Volkstheater­sommer -

Willkommen im Jahr 1999! Das neue Jahrtausend steht vor der Tür. Die Welt fiebert dem Millennium entgegen und steht euphorisch bis ängstlich vor der großen Frage: Was bringt das Jahr 2000?
Zwischen kultigem Plattenladen und Schulhof-Alltag spielt die Geschichte in einer Welt, in der das Internet boomt, das Analoge allmählich verdrängt wird und Girl- und Boy-Bands Teenies zum Kreischen bringen. Auf einer großen Silvesterparty, die das neue Jahrtausend einläuten soll, tritt Punkt Zwölf ein unerwartetes, mysteriöses Ereignis ein, das alles verändern wird.

Mit ikonischen Hits der späten 90er, wie immer gespielt von einer Live-Band, wird das Millennium beim Volkstheatersommer 2025 noch einmal gefeiert.
Aufführungen | Kindertheater

Wir leben doch alle zum ersten Mal

Freie Theatergruppe "Kolle Krise"

Woher soll ich denn wissen, was ich mit meinem Leben machen soll? Manchmal kann ich nicht nach vorne gehen, weil ich nicht weiß wohin. Was, wenn ich damit nicht alleine bin? Was, wenn es nicht an mir liegt, dass ich mich nicht entscheiden kann? Seit Jahrhunderten suchen wir nach immer mehr Freiheit, aber was, wenn uns dadurch der letzte Strohhalm zum Festklammern fehlt? Oder sind das nur Luxusprobleme einer überpriviligierten Jugend? Biografisch, forschend, performativ begeben wir uns auf die Suche.
Die freie Theatergruppe Kolle Krise besteht aus Studierenden und Absolvent:innen des hmt-Studiengangs Lehramt Theater.

Ab 12 Jahren
Aufführungen | Musical

Millennium

Das Musical mit den Hits der späten 90er
- Volkstheater­sommer -

Willkommen im Jahr 1999! Das neue Jahrtausend steht vor der Tür. Die Welt fiebert dem Millennium entgegen und steht euphorisch bis ängstlich vor der großen Frage: Was bringt das Jahr 2000?
Zwischen kultigem Plattenladen und Schulhof-Alltag spielt die Geschichte in einer Welt, in der das Internet boomt, das Analoge allmählich verdrängt wird und Girl- und Boy-Bands Teenies zum Kreischen bringen. Auf einer großen Silvesterparty, die das neue Jahrtausend einläuten soll, tritt Punkt Zwölf ein unerwartetes, mysteriöses Ereignis ein, das alles verändern wird.

Mit ikonischen Hits der späten 90er, wie immer gespielt von einer Live-Band, wird das Millennium beim Volkstheatersommer 2025 noch einmal gefeiert.
Aufführungen | Comedy

MARIO REIMER

Jetzt rede ich …, wenn ich zu Wort komme!

In seinem neuen abendfüllenden Soloprogramm „Jetzt rede ich…, wenn ich zu Wort komme!“, ist Mario Reimer in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs und präsentiert eine Reihe von skurrilen Persönlichkeiten und Charakteren.
Hierzu zählen natürlich der nörgelnde Nachbar Herr Schulze, die leicht chaotische Mandy, die frivole Erna Schulze, der Panikrocker Udo Lindenberg, die Stimme des Volkes Heino, der Casanova Roberto Blanco, die blonde Daniela und viele weitere Überraschungsgäste.
Sie erleben an diesem Abend lustige Dialoge, Comedy und Parodien in einer einmaligen Bauchrednershow. Und es wird nicht nur geredet, sondern die eine oder andere Puppe wird auch live singen. In dieser Show lässt er nicht nur die Puppen tanzen, sondern eher sprechen.
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pau
Aufführungen | Musical

Millennium

Das Musical mit den Hits der späten 90er
- Volkstheater­sommer -

Willkommen im Jahr 1999! Das neue Jahrtausend steht vor der Tür. Die Welt fiebert dem Millennium entgegen und steht euphorisch bis ängstlich vor der großen Frage: Was bringt das Jahr 2000?
Zwischen kultigem Plattenladen und Schulhof-Alltag spielt die Geschichte in einer Welt, in der das Internet boomt, das Analoge allmählich verdrängt wird und Girl- und Boy-Bands Teenies zum Kreischen bringen. Auf einer großen Silvesterparty, die das neue Jahrtausend einläuten soll, tritt Punkt Zwölf ein unerwartetes, mysteriöses Ereignis ein, das alles verändern wird.

Mit ikonischen Hits der späten 90er, wie immer gespielt von einer Live-Band, wird das Millennium beim Volkstheatersommer 2025 noch einmal gefeiert.
Aufführungen | Musical

Millennium

Das Musical mit den Hits der späten 90er
- Volkstheater­sommer -

Willkommen im Jahr 1999! Das neue Jahrtausend steht vor der Tür. Die Welt fiebert dem Millennium entgegen und steht euphorisch bis ängstlich vor der großen Frage: Was bringt das Jahr 2000?
Zwischen kultigem Plattenladen und Schulhof-Alltag spielt die Geschichte in einer Welt, in der das Internet boomt, das Analoge allmählich verdrängt wird und Girl- und Boy-Bands Teenies zum Kreischen bringen. Auf einer großen Silvesterparty, die das neue Jahrtausend einläuten soll, tritt Punkt Zwölf ein unerwartetes, mysteriöses Ereignis ein, das alles verändern wird.

Mit ikonischen Hits der späten 90er, wie immer gespielt von einer Live-Band, wird das Millennium beim Volkstheatersommer 2025 noch einmal gefeiert.
Aufführungen | Musical

Millennium

Das Musical mit den Hits der späten 90er
- Volkstheater­sommer -

Willkommen im Jahr 1999! Das neue Jahrtausend steht vor der Tür. Die Welt fiebert dem Millennium entgegen und steht euphorisch bis ängstlich vor der großen Frage: Was bringt das Jahr 2000?
Zwischen kultigem Plattenladen und Schulhof-Alltag spielt die Geschichte in einer Welt, in der das Internet boomt, das Analoge allmählich verdrängt wird und Girl- und Boy-Bands Teenies zum Kreischen bringen. Auf einer großen Silvesterparty, die das neue Jahrtausend einläuten soll, tritt Punkt Zwölf ein unerwartetes, mysteriöses Ereignis ein, das alles verändern wird.

Mit ikonischen Hits der späten 90er, wie immer gespielt von einer Live-Band, wird das Millennium beim Volkstheatersommer 2025 noch einmal gefeiert.
Aufführungen | Musical

Millennium

Das Musical mit den Hits der späten 90er
- Volkstheater­sommer -

Willkommen im Jahr 1999! Das neue Jahrtausend steht vor der Tür. Die Welt fiebert dem Millennium entgegen und steht euphorisch bis ängstlich vor der großen Frage: Was bringt das Jahr 2000?
Zwischen kultigem Plattenladen und Schulhof-Alltag spielt die Geschichte in einer Welt, in der das Internet boomt, das Analoge allmählich verdrängt wird und Girl- und Boy-Bands Teenies zum Kreischen bringen. Auf einer großen Silvesterparty, die das neue Jahrtausend einläuten soll, tritt Punkt Zwölf ein unerwartetes, mysteriöses Ereignis ein, das alles verändern wird.

Mit ikonischen Hits der späten 90er, wie immer gespielt von einer Live-Band, wird das Millennium beim Volkstheatersommer 2025 noch einmal gefeiert.
Aufführungen | Musical

Millennium

Das Musical mit den Hits der späten 90er
- Volkstheater­sommer -

Willkommen im Jahr 1999! Das neue Jahrtausend steht vor der Tür. Die Welt fiebert dem Millennium entgegen und steht euphorisch bis ängstlich vor der großen Frage: Was bringt das Jahr 2000?
Zwischen kultigem Plattenladen und Schulhof-Alltag spielt die Geschichte in einer Welt, in der das Internet boomt, das Analoge allmählich verdrängt wird und Girl- und Boy-Bands Teenies zum Kreischen bringen. Auf einer großen Silvesterparty, die das neue Jahrtausend einläuten soll, tritt Punkt Zwölf ein unerwartetes, mysteriöses Ereignis ein, das alles verändern wird.

Mit ikonischen Hits der späten 90er, wie immer gespielt von einer Live-Band, wird das Millennium beim Volkstheatersommer 2025 noch einmal gefeiert.
Aufführungen | Musical

Millennium

Das Musical mit den Hits der späten 90er
- Volkstheater­sommer -

Willkommen im Jahr 1999! Das neue Jahrtausend steht vor der Tür. Die Welt fiebert dem Millennium entgegen und steht euphorisch bis ängstlich vor der großen Frage: Was bringt das Jahr 2000?
Zwischen kultigem Plattenladen und Schulhof-Alltag spielt die Geschichte in einer Welt, in der das Internet boomt, das Analoge allmählich verdrängt wird und Girl- und Boy-Bands Teenies zum Kreischen bringen. Auf einer großen Silvesterparty, die das neue Jahrtausend einläuten soll, tritt Punkt Zwölf ein unerwartetes, mysteriöses Ereignis ein, das alles verändern wird.

Mit ikonischen Hits der späten 90er, wie immer gespielt von einer Live-Band, wird das Millennium beim Volkstheatersommer 2025 noch einmal gefeiert.
Aufführungen | Musical

Millennium

Das Musical mit den Hits der späten 90er
- Volkstheater­sommer -

Willkommen im Jahr 1999! Das neue Jahrtausend steht vor der Tür. Die Welt fiebert dem Millennium entgegen und steht euphorisch bis ängstlich vor der großen Frage: Was bringt das Jahr 2000?
Zwischen kultigem Plattenladen und Schulhof-Alltag spielt die Geschichte in einer Welt, in der das Internet boomt, das Analoge allmählich verdrängt wird und Girl- und Boy-Bands Teenies zum Kreischen bringen. Auf einer großen Silvesterparty, die das neue Jahrtausend einläuten soll, tritt Punkt Zwölf ein unerwartetes, mysteriöses Ereignis ein, das alles verändern wird.

Mit ikonischen Hits der späten 90er, wie immer gespielt von einer Live-Band, wird das Millennium beim Volkstheatersommer 2025 noch einmal gefeiert.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Taschenlampenkonzert-Tour 2025

Die Taschenlampenkonzerte von Rumpelstil sind swingende und rockende Abendkonzerte für die ganze Familie. Gespielt wird unter freiem Himmel, in Freilichtbühnen. Für viele Kinder ist das Taschenlampenkonzert das erste Konzert, das abends beginnt und noch dazu unter freiem Himmel spielt – ein echtes Erlebnis also. Im Frühherbst, quasi als Abschluss des Sommers, packen Kinder und Erwachsene ihre Kuscheldecken, Sitzkissen und Thermoskannen ein und überprüfen die Funktionen ihrer Taschenlampen. Das Konzert beginnt noch bei Tageslicht, aber nur eine Stunde später wird es dunkel und irgendwie rücken alle näher zusammen. Hier darf laut mitgesungen, wild getanzt und kunstvoll-spontan herumgeleuchtet werden. Und wenn es dann richtig dunkel ist, werden die Taschenlampen der Kinder zu den eigentlichen
Familie+Kinder | Familienkonzert

Taschenlampenkonzert-Tour 2025

Die Taschenlampenkonzerte von Rumpelstil sind swingende und rockende Abendkonzerte für die ganze Familie. Gespielt wird unter freiem Himmel, in Freilichtbühnen. Für viele Kinder ist das Taschenlampenkonzert das erste Konzert, das abends beginnt und noch dazu unter freiem Himmel spielt – ein echtes Erlebnis also. Im Frühherbst, quasi als Abschluss des Sommers, packen Kinder und Erwachsene ihre Kuscheldecken, Sitzkissen und Thermoskannen ein und überprüfen die Funktionen ihrer Taschenlampen. Das Konzert beginnt noch bei Tageslicht, aber nur eine Stunde später wird es dunkel und irgendwie rücken alle näher zusammen. Hier darf laut mitgesungen, wild getanzt und kunstvoll-spontan herumgeleuchtet werden. Und wenn es dann richtig dunkel ist, werden die Taschenlampen der Kinder zu den eigentlichen
Aufführungen | Theater

Gabi wartet im Park

Schlagerette von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Gabriele Lemnitzer-Jansen, ihres Zeichens sexuell frustrierte Karrierefrau, führt die Suche nach ihrem neuen Traumprinzen in einen abgelegenen Stadtpark. Doch nicht genug damit, dass sie von ihrer Verabredung versetzt wird, Gabi muss sich mit diversen Typen herumschlagen, die zu später Stunde im Park anzutreffen sind. Und der Abend hält noch weitere Überraschungen bereit …

Die erste Schlagerette aus der Feder von Michael Knoll und Lennart Mesenbring. Ein warmherziger, frecher Spaß – angereichert mit einer Vielzahl von Hits, aber auch einigen weniger bekannten Perlen, die das Schlagerherz höherschlagen lassen.

Freut euch auf charmant-abgedrehte Unterhaltung mit Ohrwurmgarantie, bei der garantiert nicht nur Schlagerfans auf ihre Kosten kommen!

Es spielen: Maria Behn / Christin Deuke
Aufführungen | Theater

Gabi wartet im Park

Schlagerette von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Gabriele Lemnitzer-Jansen, ihres Zeichens sexuell frustrierte Karrierefrau, führt die Suche nach ihrem neuen Traumprinzen in einen abgelegenen Stadtpark. Doch nicht genug damit, dass sie von ihrer Verabredung versetzt wird, Gabi muss sich mit diversen Typen herumschlagen, die zu später Stunde im Park anzutreffen sind. Und der Abend hält noch weitere Überraschungen bereit …

Die erste Schlagerette aus der Feder von Michael Knoll und Lennart Mesenbring. Ein warmherziger, frecher Spaß – angereichert mit einer Vielzahl von Hits, aber auch einigen weniger bekannten Perlen, die das Schlagerherz höherschlagen lassen.

Freut euch auf charmant-abgedrehte Unterhaltung mit Ohrwurmgarantie, bei der garantiert nicht nur Schlagerfans auf ihre Kosten kommen!

Es spielen: Maria Behn / Christin Deuke
Aufführungen | Theater

Gabi wartet im Park

Schlagerette von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Gabriele Lemnitzer-Jansen, ihres Zeichens sexuell frustrierte Karrierefrau, führt die Suche nach ihrem neuen Traumprinzen in einen abgelegenen Stadtpark. Doch nicht genug damit, dass sie von ihrer Verabredung versetzt wird, Gabi muss sich mit diversen Typen herumschlagen, die zu später Stunde im Park anzutreffen sind. Und der Abend hält noch weitere Überraschungen bereit …

Die erste Schlagerette aus der Feder von Michael Knoll und Lennart Mesenbring. Ein warmherziger, frecher Spaß – angereichert mit einer Vielzahl von Hits, aber auch einigen weniger bekannten Perlen, die das Schlagerherz höherschlagen lassen.

Freut euch auf charmant-abgedrehte Unterhaltung mit Ohrwurmgarantie, bei der garantiert nicht nur Schlagerfans auf ihre Kosten kommen!

Es spielen: Maria Behn / Christin Deuke
Familie+Kinder | Familienkonzert

Taschenlampenkonzert-Tour 2025

Die Taschenlampenkonzerte von Rumpelstil sind swingende und rockende Abendkonzerte für die ganze Familie. Gespielt wird unter freiem Himmel, in Freilichtbühnen. Für viele Kinder ist das Taschenlampenkonzert das erste Konzert, das abends beginnt und noch dazu unter freiem Himmel spielt – ein echtes Erlebnis also. Im Frühherbst, quasi als Abschluss des Sommers, packen Kinder und Erwachsene ihre Kuscheldecken, Sitzkissen und Thermoskannen ein und überprüfen die Funktionen ihrer Taschenlampen. Das Konzert beginnt noch bei Tageslicht, aber nur eine Stunde später wird es dunkel und irgendwie rücken alle näher zusammen. Hier darf laut mitgesungen, wild getanzt und kunstvoll-spontan herumgeleuchtet werden. Und wenn es dann richtig dunkel ist, werden die Taschenlampen der Kinder zu den eigentlichen
Aufführungen | Theater

Gabi wartet im Park

Schlagerette von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Gabriele Lemnitzer-Jansen, ihres Zeichens sexuell frustrierte Karrierefrau, führt die Suche nach ihrem neuen Traumprinzen in einen abgelegenen Stadtpark. Doch nicht genug damit, dass sie von ihrer Verabredung versetzt wird, Gabi muss sich mit diversen Typen herumschlagen, die zu später Stunde im Park anzutreffen sind. Und der Abend hält noch weitere Überraschungen bereit …

Die erste Schlagerette aus der Feder von Michael Knoll und Lennart Mesenbring. Ein warmherziger, frecher Spaß – angereichert mit einer Vielzahl von Hits, aber auch einigen weniger bekannten Perlen, die das Schlagerherz höherschlagen lassen.

Freut euch auf charmant-abgedrehte Unterhaltung mit Ohrwurmgarantie, bei der garantiert nicht nur Schlagerfans auf ihre Kosten kommen!

Es spielen: Maria Behn / Christin Deuke
Aufführungen | Theater

Gabi wartet im Park

Schlagerette von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Gabriele Lemnitzer-Jansen, ihres Zeichens sexuell frustrierte Karrierefrau, führt die Suche nach ihrem neuen Traumprinzen in einen abgelegenen Stadtpark. Doch nicht genug damit, dass sie von ihrer Verabredung versetzt wird, Gabi muss sich mit diversen Typen herumschlagen, die zu später Stunde im Park anzutreffen sind. Und der Abend hält noch weitere Überraschungen bereit …

Die erste Schlagerette aus der Feder von Michael Knoll und Lennart Mesenbring. Ein warmherziger, frecher Spaß – angereichert mit einer Vielzahl von Hits, aber auch einigen weniger bekannten Perlen, die das Schlagerherz höherschlagen lassen.

Freut euch auf charmant-abgedrehte Unterhaltung mit Ohrwurmgarantie, bei der garantiert nicht nur Schlagerfans auf ihre Kosten kommen!

Es spielen: Maria Behn / Christin Deuke
Aufführungen | Theater

Gabi wartet im Park

Schlagerette von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Gabriele Lemnitzer-Jansen, ihres Zeichens sexuell frustrierte Karrierefrau, führt die Suche nach ihrem neuen Traumprinzen in einen abgelegenen Stadtpark. Doch nicht genug damit, dass sie von ihrer Verabredung versetzt wird, Gabi muss sich mit diversen Typen herumschlagen, die zu später Stunde im Park anzutreffen sind. Und der Abend hält noch weitere Überraschungen bereit …

Die erste Schlagerette aus der Feder von Michael Knoll und Lennart Mesenbring. Ein warmherziger, frecher Spaß – angereichert mit einer Vielzahl von Hits, aber auch einigen weniger bekannten Perlen, die das Schlagerherz höherschlagen lassen.

Freut euch auf charmant-abgedrehte Unterhaltung mit Ohrwurmgarantie, bei der garantiert nicht nur Schlagerfans auf ihre Kosten kommen!

Es spielen: Maria Behn / Christin Deuke
Familie+Kinder | Familienprogramm

12-jähriges Jubiläumsrodeln

Fleisch & Wurst vom Grill, Stockbrot, Kinderschminken, Musik, Glücksrad, Spiele, Ponyreiten
 
Konzerte | Konzert

Mit 3 Orgeln und 2 Saxophonen um die Welt

Mitreißende Rhythmen treffen auf alte Choräle und neue Melodien. Klassik, Tangos und Jazz verschmelzen zu einer Hymne an das Leben, das Licht und die Hoffnung.

Volker Jaekel: Orgel, Portativ (tragbare, mittelalterliche Orgel)
Gert Anklam: Saxophone, Sheng (chinesische Mundorgel)

Die Musiker spannen einen großen Bogen durch die Zeiten von der Alter Musik bis zum Jazz und verbinden dabei die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse. Es erklingen ungewöhnliche Bearbeitungen alter Choräle, eigene Kompositionen beeinflusst durch die Zusammenarbeit mit Musikern anderer Kulturen, orchestrale Klanglandschaften auf der Orgel, Tangos und gefühlvolle Improvisationen.

Der Organist Volker Jaekel entlockt der Orgel ungewöhnliche Klänge und erdige Rhythmen. Die faszinierenden Töne der Orgel treten in den musikalischen Dialog mit dem klangvollen und poetischen Saxophon von Gert Anklam. Im Konzert werden sie auch mit zwei kleinen und seltenen Orgeln musizieren. Dabei handelt es sich um die chinesischen Mundorgel Sheng und das mittelalterliche Portativ. In ihrem Repertoire finden sich Bearbeitungen von Werken von Johann Sebastian Bach, Edward Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Astor Piazzolla, Steve Lacy und anderen.

Das kurzweilige und unterhaltsame Konzert wird persönlich moderiert durch die beiden Berliner Musiker. Lebendig, unerwartet und überraschend – ein außergewöhnlicher Konzertabend und eine spannende musikalische Reise fernab gängiger Orgelklischees!

Eintritt: 14 € (mit Kur- oder Einwohnerkarte 12 €),
erm.: 9 € (mit Kur- oder Einwohnerkarte 7 €)


Veranstalter

Kirche Göhren
 
Konzerte | Konzert

Mit 3 Orgeln und 2 Saxophonen um die Welt

Mitreißende Rhythmen treffen auf alte Choräle und neue Melodien. Klassik, Tangos und Jazz verschmelzen zu einer Hymne an das Leben, das Licht und die Hoffnung.

Volker Jaekel: Orgel, Portativ (tragbare, mittelalterliche Orgel)
Gert Anklam: Saxophone, Sheng (chinesische Mundorgel)

Die Musiker spannen einen großen Bogen durch die Zeiten von der Alter Musik bis zum Jazz und verbinden dabei die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse. Es erklingen ungewöhnliche Bearbeitungen alter Choräle, eigene Kompositionen beeinflusst durch die Zusammenarbeit mit Musikern anderer Kulturen, orchestrale Klanglandschaften auf der Orgel, Tangos und gefühlvolle Improvisationen.

Der Organist Volker Jaekel entlockt der Orgel ungewöhnliche Klänge und erdige Rhythmen. Die faszinierenden Töne der Orgel treten in den musikalischen Dialog mit dem klangvollen und poetischen Saxophon von Gert Anklam. Im Konzert werden sie auch mit zwei kleinen und seltenen Orgeln musizieren. Dabei handelt es sich um die chinesischen Mundorgel Sheng und das mittelalterliche Portativ. In ihrem Repertoire finden sich Bearbeitungen von Werken von Johann Sebastian Bach, Edward Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Astor Piazzolla, Steve Lacy und anderen.

Das kurzweilige und unterhaltsame Konzert wird persönlich moderiert durch die beiden Berliner Musiker. Lebendig, unerwartet und überraschend – ein außergewöhnlicher Konzertabend und eine spannende musikalische Reise fernab gängiger Orgelklischees!

Eintritt: 12 €



Veranstalter

St. Petri Kirche Wolgast
Aufführungen | Konzert

Heidenreich exklusiv: An Dich hab ich gedacht

Mit Elke Heidenreich und der Norddeutschen Philharmonie Rostock
- Volkstheater­sommer -

Sprecherin: Elke Heidenreich
Mezzosopran: Kirsten Scott
Leitung: Marcus Bosch
Norddeutsche Philharmonie Rostock

Marc-Aurel Floros: Song of Eternity für Orchester (2025)
Bernd Alois Zimmermann: Musique pour les soupers du Roi Ubu (1962 - 1967)
Franz Schubert: Ouvertüre zu Die Zauberharfe D 644 und Musik zu Rosamunde D 797
sowie Texte von Elke Heidenreich

Wenn uns etwas erreicht, dann doch die Musik, lässt die Autorin Elke Heidenreich den Komponisten Alwa zum König sprechen. Ich denke, dass Saulus vor zweitausend Jahren auf seinem Gang nach Damaskus einfach ein schönes Lied gehört hat und zum Paulus wurde, heißt es im Märchentext zur imaginären Ballettmusik König Ubu von Bernd Alois Zimmermann.
Musik dringt in unsere Seele vor, macht die Welt schöner, den Menschen besser - und g
Konzerte | Konzert

Heidenreich exklusiv: An Dich hab ich gedacht

Mit Elke Heidenreich und der Norddeutschen Philharmonie Rostoc

Sprecherin: Elke Heidenreich
Mezzosopran: Kirsten Scott
Leitung: Marcus Bosch
Norddeutsche Philharmonie Rostock

Marc-Aurel Floros: Song of Eternity für Orchester (2025)
Bernd Alois Zimmermann: Musique pour les soupers du Roi Ubu (1962 - 1967)
Franz Schubert: Ouvertüre zu Die Zauberharfe D 644 und Musik zu Rosamunde D 797
sowie Texte von Elke Heidenreich

Wenn uns etwas erreicht, dann doch die Musik, lässt die Autorin Elke Heidenreich den Komponisten Alwa zum König sprechen. Ich denke, dass Saulus vor zweitausend Jahren auf seinem Gang nach Damaskus einfach ein schönes Lied gehört hat und zum Paulus wurde, heißt es im Märchentext zur imaginären Ballettmusik König Ubu von Bernd Alois Zimmermann.
Musik dringt in unsere Seele vor, macht die Welt schöner, den Menschen besser - und g
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Konzerte | Konzert

Konzerte im Sommercampus 2025: I. Konzert

Gioachino Rossini, Edvard Grieg

Leitung: Marcus Bosch
Klarinette: Julian Bliss
Klavier: Matthias Kirschnereit
Solist:innen der Meisterkurse
Norddeutsche Philharmonie Rostock

Gioachino Rossini: Introduktion, Thema und Variationen Es-Dur für Klarinette und Orchester über La donna del lago
Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16 u.a.

Kooperation mit den Festspielen MV und der hmt Rostock
Konzerte | Konzert

Konzerte im Sommercampus 2025: II. Konzert

Wolfgang Amadeus Mozart, Antonín Dvořák

Leitung: Marcus Bosch
Violine: Michael Barenboim
Violoncello: Sebastian Klinger
Solist:innen der Meisterkurse
Norddeutsche Philharmonie Rostock

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218
Antonín Dvořák: Waldesruhe für Violoncello und Orchester aus Aus dem Böhmerwalde op. 68 / Rondo g-Moll für Violoncello und Orchester op. 94 u.a.

Kooperation mit den Festspielen MV und der hmt Rostock
Konzerte | Konzert

Konzerte im Sommercampus 2025: Abschlusskonzert

Leitung: Marcus Bosch
Teilnehmer:innen der Meisterkurse
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Das Programm ergibt sich aus der Kursarbeit.

Kooperation mit den Festspielen MV und der hmt Rostock
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Konzerte | Konzert

1. Philharmonisches Konzert / Nachtmusik

Gustav Mahler

Leitung: Marcus Bosch
Norddeutsche Philharmonie Rostock

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 7

Es ist mein bestes Werk und vorwiegend heiteren Charakters, schrieb Gustav Mahler kurz vor der Prager Uraufführung über seine 7. Symphonie. Das im Sommerdomizil in Maiernigg am Wörthersee entstandene Werk besteht aus fünf - statt den klassischen vier - Sätzen und beginnt mit einem avancierten Kopfsatz voller harmonischer Spannungen und dem Klagegesang des Tenorhorns.
Die drei Mittelsätze sind subtile Charakterstücke: zwei Nachtmusiken und ein mit schattenhaft überschriebenes, gespenstisch wirkendes Scherzo. Alma Mahler, die Frau des Komponisten, sprach von Eichendorffschen Visionen, die ihrem Mann beim Komponieren vorschwebten, und Freunde schlugen sogar den Titel Nachtwanderung vor.
Freundliche
Konzerte | Konzert

1. Philharmonisches Konzert / Nachtmusik

Gustav Mahler

Leitung: Marcus Bosch
Norddeutsche Philharmonie Rostock

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 7

Es ist mein bestes Werk und vorwiegend heiteren Charakters, schrieb Gustav Mahler kurz vor der Prager Uraufführung über seine 7. Symphonie. Das im Sommerdomizil in Maiernigg am Wörthersee entstandene Werk besteht aus fünf - statt den klassischen vier - Sätzen und beginnt mit einem avancierten Kopfsatz voller harmonischer Spannungen und dem Klagegesang des Tenorhorns.
Die drei Mittelsätze sind subtile Charakterstücke: zwei Nachtmusiken und ein mit schattenhaft überschriebenes, gespenstisch wirkendes Scherzo. Alma Mahler, die Frau des Komponisten, sprach von Eichendorffschen Visionen, die ihrem Mann beim Komponieren vorschwebten, und Freunde schlugen sogar den Titel Nachtwanderung vor.
Freundliche
Konzerte | Konzert

1. Philharmonisches Konzert / Nachtmusik

Gustav Mahler

Leitung: Marcus Bosch
Norddeutsche Philharmonie Rostock

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 7

Es ist mein bestes Werk und vorwiegend heiteren Charakters, schrieb Gustav Mahler kurz vor der Prager Uraufführung über seine 7. Symphonie. Das im Sommerdomizil in Maiernigg am Wörthersee entstandene Werk besteht aus fünf - statt den klassischen vier - Sätzen und beginnt mit einem avancierten Kopfsatz voller harmonischer Spannungen und dem Klagegesang des Tenorhorns.
Die drei Mittelsätze sind subtile Charakterstücke: zwei Nachtmusiken und ein mit schattenhaft überschriebenes, gespenstisch wirkendes Scherzo. Alma Mahler, die Frau des Komponisten, sprach von Eichendorffschen Visionen, die ihrem Mann beim Komponieren vorschwebten, und Freunde schlugen sogar den Titel Nachtwanderung vor.
Freundliche
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Konzerte | Konzert

1. Classic Light / Debüts

Leitung: Studierende der HMT München
Mezzosopran: Martha-Luise Urbanek
Bariton: Lucia Lucas
Moderation: Marcus Bosch
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Show

Christian Brandes

Eine Art Zauberkünstler

Christian Brandes ist vor allem Eines: Ein exzellenter Zauberkünstler.
Und ist er mal auf Abwegen, wird es nicht weniger interessant: Er liest zwischen den Zeilen, duelliert sich mit wissenschaftlichen Thesen und tanzt stilvoll mit den absurdesten Gedanken. Kurzum: Er kombiniert starke magische Effekte und körperliche Komik mit dem Quentchen Schauspieltalent.
Und das ist ein Erlebnis, das man gesehen haben muss!
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK
Donnerstag, 25. September 2025 19:30 Uhr
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Familie+Kinder | Familienprogramm

Kleines Herbstfest

Fleisch & Wurst vom Grill, Rauchwurst, Stockbrot, Bastelstraße, Kinderschminken
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Familie+Kinder | Fest

Doberaner Kulturnacht - Nachtrodeln im Oktober

Nachtrodeln mit Lagerfeuer und Stockbrot

Ein verrücktes Fest für die Sinne ist die Rodelabfahrt im Dunkeln. Besonders Mutige können im Oktober zur Kulturnacht in Bad Doberan ganz ohne Tageslicht die Fahrt ins Ungewisse wagen. Abgefahren!
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich ze
Aufführungen | Show

LASS DICH ÜBERRASCHEN

Die Überraschungsshow 2025

Der Titel ist Programm: Diese Show hält wahrlich einige Überraschungen bereit – und in der Tat soll an dieser Stelle nicht zu viel verraten werden. Fest steht aber: Bei der wunderbaren Mischung aus Musik, Tanz, Magie, Artistik und Humor ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch das neue Programm wartet mit zahlreichen Gästen auf – das dürfen Sie nicht verpassen!
Regie: Michael Knoll
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: 10. Oktober 2025
Preise:
45 € / 40 € im VVK
50 € / 45 € an der AK
Aufführungen | Show

STEIFE BRISE

Momentical - Das improvisierte Musical

Im Moment ein Musical
Erleben Sie ein vollständig improvisiertes Musical! Eine mitreißende Show, die Sie teilhaben und staunen lassen wird!
Musical bedeutet Perfektion und präzises Zusammenspiel von Gesang, Tanz und Schauspiel. Improvisationstheater entsteht im Moment, ist überraschend und hat den Mut, Fehler zu machen. Das Unvereinbare zu verschmelzen, haben sich die Improkünstler*innen auf die Fahnen geschrieben.
Vor den Augen des Publikums entsteht mit Hilfe von Inspirationen aus dem Publikum ein komplett neues Musical. Handlung, Musik und Songtexte – nichts wurde vorbereitet und doch scheint es, als hätten die Darsteller*innen und Musiker lange dafür geprobt. Das Momentical ist jeden Abend eine neue Uraufführung!
Einzigartig – ergreifend – berührend.
Termin:
Samstag, 11. Oktober
Aufführungen | Theater

EIN EISKALTER PLAN

Kriminalstück von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Kathleen Harrington ist bei allen sehr beliebt. Doch dann wird die liebenswürdige Frau im Anschluss an eine Lesung ihres Bruders Robert Sheldon in ihrem eigenen Haus erschossen. Gab es einen Streit mit einem möglichen Liebhaber oder einem Erpresser? Warum brachte das junge Hausmädchen Amy regelmäßig geheimnisvolle Päckchen zur Post? Auch Mrs. Harringtons Bruder und dessen Frau scheinen etwas zu verbergen.

Gut, dass eine alte Freundin und Hobby-Detektivin just zu diesem Zeitpunkt ebenfalls im Hause Harrington zu Gast ist, denn kein Fall ist zu mysteriös, zu kompliziert oder zu kaltblütig, als dass die schrullige alte Dame nicht Licht ins Dunkel bringen könnte.

Herbstzeit ist Krimizeit in der Comödie Lübeck!

Es spielen: Ute Weigand, Alica Boll, Michael Knoll, Lennart Mesenbring u.a.
Aufführungen | Theater

EIN EISKALTER PLAN

Kriminalstück von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Kathleen Harrington ist bei allen sehr beliebt. Doch dann wird die liebenswürdige Frau im Anschluss an eine Lesung ihres Bruders Robert Sheldon in ihrem eigenen Haus erschossen. Gab es einen Streit mit einem möglichen Liebhaber oder einem Erpresser? Warum brachte das junge Hausmädchen Amy regelmäßig geheimnisvolle Päckchen zur Post? Auch Mrs. Harringtons Bruder und dessen Frau scheinen etwas zu verbergen.

Gut, dass eine alte Freundin und Hobby-Detektivin just zu diesem Zeitpunkt ebenfalls im Hause Harrington zu Gast ist, denn kein Fall ist zu mysteriös, zu kompliziert oder zu kaltblütig, als dass die schrullige alte Dame nicht Licht ins Dunkel bringen könnte.

Herbstzeit ist Krimizeit in der Comödie Lübeck!

Es spielen: Ute Weigand, Alica Boll, Michael Knoll, Lennart Mesenbring u.a.
Konzerte | Konzert

1. Barocksaalklassik / Bach!

Leitung: Svetlomir Zlatkov
Norddeutsche Philharmonie Rostock

Johann Sebastian Bach: Orchestersuiten
Aufführungen | Theater

EIN EISKALTER PLAN

Kriminalstück von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Kathleen Harrington ist bei allen sehr beliebt. Doch dann wird die liebenswürdige Frau im Anschluss an eine Lesung ihres Bruders Robert Sheldon in ihrem eigenen Haus erschossen. Gab es einen Streit mit einem möglichen Liebhaber oder einem Erpresser? Warum brachte das junge Hausmädchen Amy regelmäßig geheimnisvolle Päckchen zur Post? Auch Mrs. Harringtons Bruder und dessen Frau scheinen etwas zu verbergen.

Gut, dass eine alte Freundin und Hobby-Detektivin just zu diesem Zeitpunkt ebenfalls im Hause Harrington zu Gast ist, denn kein Fall ist zu mysteriös, zu kompliziert oder zu kaltblütig, als dass die schrullige alte Dame nicht Licht ins Dunkel bringen könnte.

Herbstzeit ist Krimizeit in der Comödie Lübeck!

Es spielen: Ute Weigand, Alica Boll, Michael Knoll, Lennart Mesenbring u.a.
Ausstellungen | Ausstellung

ROSTOCK 1945. ZWÖLF MONATE ZWISCHEN KRIEG UND NEUANFANG

Ein Jahr der Extreme im Fokus einer neuen Ausstellung

Rostock, 1945 – ein Jahr, das von Zerstörung, Umbruch und Hoffnung geprägt war.

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs widmet das Kulturhistorische Museum Rostock diesem bewegten Abschnitt der Stadtgeschichte eine Sonderausstellung. Unter dem Titel „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ wird die Zeit vom Kriegsende bis zum vorsichtigen Neubeginn beleuchtet.

Die Ausstellung thematisiert die letzten Monate des Krieges, als die Stadt noch in den Trümmern der Bombenangriffe lag und NS-Propaganda das Durchhalten forderte, ebenso wie die chaotische Nachkriegszeit mit ihrer Mischung aus Unsicherheit, Gewalt und neuen Perspektiven.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Zeitzeugenberichten. Im Rahmen eines öffentlichen Aufrufs wurden Menschen gefunden, die ihre per
Aufführungen | Festival

Volkstheatersommer

Musical, Operette und Konzerte der Norddeutschen Philharmonie Rostock in der Halle 207

Wo das Volkstheater Rostock nun bereits zum 9. Mal in Folge eine Bühne aufschlägt und Künstler und Künstlerinnen für glanzvolle Abende sorgen, herrschten einst Staub und Lärm. Mit 1500 Arbeiter:innen war die Neptunwerft bereits um 1910 der größte Industriebetrieb Mecklenburgs. 1911 wurde die Halle 207 als Schiffsschlosserei errichtet. Ihre nun mit Patina bedeckten genieteten Stützpfeiler aus Stahl, Reste alter Hebetechnik und Mauerwerk, das Aufstieg und Niedergang der modernen Industriekultur gleichermaßen erlebt hat, entwickeln eine Atmosphäre, der sich Besucher:innen wie Künstler:innen des Volkstheatersommers nur schwer entziehen können.
Ereignisse | Ausstellung

NordArt 2025

6.6. bis 5.10.2025

Auf dem Gelände der historischen Carlshütte in Schleswig-Holstein erzählt internationale Kunst eine gemeinsame Geschichte unserer Zeit. Die NordArt, eine der größten Kunstausstellungen Europas, findet in diesem Jahr vom 6. Juni bis 5. Oktober statt.

Die Ausstellung wird jedes Jahr neu konzipiert und kuratiert. Jährlich erreichen die NordArt rund 3.000 Bewerbungen aus aller Welt. Die Carlshütte, wo einst Eisen geschmolzen wurde, ist heute ein Schmelztiegel ganz anderer Art: Trotz der unterschiedlichen Perspektiven einzelner Kulturen wird deutlich, dass Ost und West, Süd und Nord viele gemeinsame Hoffnungen und Träume haben. Die ausgewählten Werke von 200 Künstlerinnen und Künstler stehen für den Austausch verschiedener Kulturen und deren Blick auf die Welt.

„Kun
Ausstellungen | Ausstellung

Kunsthandwerk

Dauerausstellung

Rostocker Feiern

Festliche Anlässe und Geselligkeiten sind seit je Zäsuren und Höhepunkte im Alltag der Menschen zwischen Arbeit und Familie.

Die städtische Oberschicht nahm sich für ihre Feiern den Adel zum Vorbild. Eigene Formen bürgerlicher Geselligkeit entwickelten sich im 19. Jahrhundert. Diese wurden dann Vorlage für die Feierlichkeiten der städtischen Mittel- und Unterschicht. Die genaue Kenntnis von Konventionen und Verhalten im gesellschaftlichen Verkehr war der Ausweis der Zugehörigkeit auch zu Rostocks städtischer Elite. Das perfekt arrangierte Festessen, der stilsicher absolvierte formelle Besuch, gepflegte Hausmusik, untadelige Kleidung und Konversation waren die Eintrittskarten in die höheren Gesellschaftskreise. Mit einem umfangreichen Kodex komplizierter Vorschriften
Ausstellungen | Ausstellung

Landschaften und Inspirationen.

Dauerausstellung

Gemälde und Skulpturen.

Fernweh oder Heimweh – Landschaften faszinieren und prägen die Menschen. Ein glückliches Leben in idyllischer Natur – das war das mythische Arkadien der Antike. Immer wieder verwandelten Künstler die Sehnsuchtsorte des fernen Südens und später auch des Nordens in arkadische Landschaften.

Am Ende des 19. Jahrhunderts sahen europäische Künstler ihre „vertraute“, heimatliche Landschaft mit neuen Augen. Auch die Maler der Schwaaner und Ahrenshooper Künstlerkolonie fanden ihre Motive nun in der natürlichen Landschaft.

Der Bildhauer Ernst Barlach suchte die Rettung aus einer schweren Identitäts- und Schaffenskrise wieder in der Ferne. Die archaische Landschaft der russischen Steppe inspirierte ihn zu einem ganz eigenen Stil. Seine aufsehenerregenden Skulpturen sc
Ausstellungen | Ausstellung

Münzen

Dauerausstellung

Die Numismatische Sammlung ist über 100 Jahre alt. Sie umfasst rund 25.000 Objekte: Rostocker Prägungen des Mittelalters und der Neuzeit, Münzen der Hansestädte und anderer norddeutscher Kommunen und Territorien, antike und byzantinische Münzen, Medaillen, darunter eine ausgedehnte Kollektion zu Gebhardt Leberecht von Blücher sowie historische Münzfunde des Rostocker Raumes, weiterhin Gipsabgüsse antiker und neuzeitlicher Gemmen, Kleinreliefs und eine Siegelsammlung zur mecklenburgischen Geschichte.

In der Ausstellung dominieren Rostocker Prägungen vom 14. bis 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die silbernen Witten der Hansezeit aus dem 14. bis 15. Jahrhundert, silberne Schillinge aus dem 15. bis 16. Jahrhundert sowie die eindrucksvollen Taler und Gulden des späten 16. Jahrhundert b
Ausstellungen | Ausstellung

Niederländische Malerei

Dauerausstellung

Die niederländische Kunst gehört zu den wichtigsten Teilen der Kunstsammlung. Anders als die von Großformaten geprägte benachbarte Schweriner Sammlung als Zeichen barocker Repräsentationskunst spiegeln die Sujets der Rostocker Sammlung den Lebensstil der reformierten Kaufmannsstadt wider.

Das Goldene Zeitalter der niederländischen Kunst vom 16. bis 17. Jahrhundert ist geprägt von einer Vielfalt an Kunstformen. Die Künstler wählten ein Genre, innerhalb dessen sie dann für den Rest ihres Lebens malten. Sie spezialisierten sich auf Historien-, Porträt-, Genremalerei, Landschaften oder Stillleben und perfektionierten in diesem Genre ihren eigenen Stil. Dies ist ein Grund für hohe künstlerische Qualität der Werke.


Den Grundstein für die Sammlung legten die Legate der Gründerväter des Ku
Ausstellungen | Ausstellung

Rostocker Stadtansichten

Dauerausstellung

Einen Blick auf das beeindruckende Panorama der bedeutenden Hafen- und Hansestadt ermöglichen die Rostocker Ansichten vom frühen 19. bis zum 20. Jahrhundert. Die Darstellungen von Künstlern wie Georg Friedrich Kersting, Ludwig Hornemann und anderen vermitteln nicht nur einen Eindruck vom Panorama der von vier großen Kirchen geprägten Stadt an der Warnow, sondern zeigen zugleich die Bedeutung des Ortes und den Wandel des Stadtbildes über zwei Jahrhunderte. Die Kunstwerke geben einen Eindruck vom Schaffen von in Rostock arbeitenden Künstlern und eröffnen zugleich Einblicke in das Stadtbild der Vergangenheit.
Ausstellungen | Ausstellung

Spielzeug

Dauerausstellung

Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl historischer Spielzeuge aus der umfangreichen Sammlung des Hauses. Eisenbahnen, Puppen und Puppenstuben, Theater, Kinderbücher, Baukästen und vieles mehr vermitteln einen Einblick in die Welt des Kinderspiels vor allem der gehobenen Schichten in den vergangenen zwei Jahrhunderten.

Puppen stellten bis zum ausgehenden 19. Jh. fast ausschließlich erwachsene Damen dar, wohlgekleidet und frisiert. Sie waren weniger Gegenstand kindlicher Mutterspiele als heimliche Miterzieherin und Vorbild des Mädchens. Puppenhäuser und Puppenstuben waren oft exakte Miniaturnachbildungen der Makrowelt der Erwachsenen. Sie ermöglichten das originalgetreue Nachspielen der eigenen häuslichen Situation und führten damit das spielende Mädchen schon in früher Kindheit in die
Ausstellungen | Ausstellung

Verfemte Moderne

Dauerausstellung

Im Kulturhistorischen Museum Rostock befindet sich das weltweit größte Konvolut von Kunstwerken der Klassischen Moderne, die 1937 in deutschen Museen beschlagnahmt wurden.

Sie umfasst 614 Werke: 27 Gemälde, 6 Plastiken, 23 Aquarelle und 538 Druckgraphiken. Die hochkarätigen Werke wurden von Künstlern wie Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Christian Rohlfs, Willi Baumeister, Rudolf Belling, Max Pechstein, Erich Heckel und Ernst Barlach geschaffen.
Seit 2017 widmet sich auch eine Ausstellungsserie „Rostocks Klassische Moderne: »Entartete Kunst« aus dem Nachlass des Kunsthändlers Bernhard A. Böhmer.“ diesem einzigartigen Bestand – aktualisiert die 2007 begonnene Provenienzforschung und liefert neue Erkenntnisse.
Sehenswürdigkeiten | Online

Schweringer Schloss - 360°-Tour

360°-Tour vom Schweriner Schloss:

Brauchtum | Kinderprogramm

Angebote für Kinder und Schulen

Entdeckertour:
Auf die 8- bis 12-jährigen Schülerinnen und Schüler wartet eine Entdeckertour. Spannende Fragen rund um die Ausstellung können während einer Museumsrallye beantwortet werden. In kleinen Gruppen können Schülerinnen und Schüler das Museum auf eigene Faust mit Hilfe eines Fragebogens erkunden. Nach der Rallye diskutieren die Kinder ihre Ergebnisse.
Dauer der Veranstaltung: ca. 70 Minuten
Familie+Kinder | Tierpark

Darwineum

Das Thema Evolution wird im Darwineum hautnah erlebbar. Mehr als 150 Tierarten führen die Besucherinnen und Besucher durch die verschiedenen Erdzeitalter und zeigen auf anschauliche Weise, wie sich das Leben auf der Erde entwickelt hat. Das Herz des lebendigen Museums schlägt in der Tropenhalle. Hier leben Gorillas und Orang-Utans in friedlicher Gesellschaft mit Faultieren, Gibbons und vielen mehr. Als einzigartige Naturerlebniswelt verbindet das Darwineum auf insgesamt 20.000 Quadratmetern Abenteuer, Umweltbildung und Wissenschaft und regt zum Mitmachen und Mitdenken an.

Tropenhalle
Das Herzstück des Darwineums ist die 4.000 Quadratmeter große Tropenhalle – das Zuhause der Gorillas und Orang-Utans. Die Menschenaffen leben hier zusammen mit Brazzameerkatzen, Faultieren und Balistaren.
Familie+Kinder | Museum

Erlebnisausstellung mit Audioguide

Ob Abenteurer, Forscher oder Romantiker - bei uns bekommt jeder (s)eine maßgeschneiderte Ausstellung! Darüber hinaus erwarten Sie zahlreiche Aquarien, ein echter Eisberg und natürlich unser Multivisionskino mit dem UNESCO-Welterbe-Film „Die Wanderung der Alten Buchenwälder“ von und mit Dirk Steffens.
Brauchtum | Führung

Führungen zu verschiedenen Themen

Wir bieten ganzjährig Führungen zu verschiedenen Themen an.

Interessieren Sie sich für die Seefahrer oder die Fischer? Möchten Sie wissen, wie Warnemünde „schmeckt“? Lassen Sie es uns einfach wissen.

Führungen finden nach Anmeldung statt. Melden Sie sich bitte eine Woche vor dem geplanten Termin bei uns an:
per Tel: +49 381 52667
per Email: kontakt@heimatmuseum-warnemuende.de
Marktplatz | Webshop

Malerei

Für mich die passende Art des Ausdrucks. Hier ist alles möglich, Leichtigkeit, Freude, Ernsthaftigkeit, Nachdenklichkeit. Eingewoben in Farben und Formen, in oft längeren Prozessen, entstehen zumeist großformatige Werke auf Leinwand. Ich arbeite überwiegend abstrakt, mitunter auch gegenständlich. Gerade in den abstrakten Werken suche ich die Harmonie im Miteinander dessen, was sich zeigen möchte. Gerne kombiniere ich mehrere Techniken miteinander. Meine Werke, so unterschiedlich sie sind, strahlen Lebensfreude und Zuversicht aus. Es ist meine Art, die Welt ein kleines bisschen zu verändern.

Familie+Kinder | Park

Park & Kunst

Mehr als 6.500 Tiere leben im Zoo Rostock. Ihre naturnah gestalteten Anlagen finden Platz in einer 56 Hektar großen Parkanlage mit vielseitigen botanischen Besonderheiten. Mitten im Barnstorfer Wald gelegen, verstärkt die reichhaltige Vegetation den natürlichen Charakter des Zoos.

Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher im Zoo Rostock auch jede Menge Kunst. Überall im Zoo finden sich Skulpturen und Plastiken. So zeigt sich der Zoo immer auch von seiner grünen und seiner künstlerischen Seite.
Ausstellungen | Ausstellung

Sammlungen des Kulturhistorischen Museums Rostock

Das Kulturhistorische Museum Rostock bewahrt eine umfangreiche kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung und gehört zu den wichtigsten Stätten der Dokumentation bürgerlicher Kulturgeschichte in Mecklenburg Vorpommern.

Kunst

Die aus der Kunstsammlung des “Kunstvereins zu Rostock” hervorgegangene Sammlung bildender Kunst des Kulturhistorischen Museums Rostock umfasst heute ungefähr 1600 Gemälde, darunter die bedeutende Sammlung Niederländischer Malerei vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Rostocker Stadtansichten einheimischer Künstler, die Kollektion der Künstlerkolonien Schwaan & Ahrenshoop sowie zahlreiche Porträts Rostocker und Mecklenburger Provenienz. Zur Grafischen Sammlung gehören rund 12.000 Blätter vom 16. bis zum 20. Jahrhundert sowie zahlreiche Plastiken vom Mittelalter bis zum
Ausstellungen | Ausstellung

Sakrale Kunst

Dauerausstellung / Virtuelle Ausstellung

Zentrum der Dauerausstellung zur mittelalterlichen Kunst in Rostock ist der um 1440 entstandene ehemalige Hochaltar der St. Johanniskirche. Der Wandelaltar war mit zwei Flügelpaaren ausgestattet, von denen jedoch nur eines erhalten geblieben ist.

Die Kreuzigung aus dem Schrein und die Heiligenfiguren von den Flügelinnenseiten weisen durch ihre porträtähnlichen Züge auf ihre Herkunft aus Rostock hin. Weitere Heiligenfiguren, vermutlich aus dem gleichen Altar, deuten auf einen weiteren beteiligten Künstler hin. Ein Marienaltar aus St. Johannis zeigt eine Madonna im Strahlenkranz (um 1450). Ebenfalls aus St. Johannis stammt ein Kruzifix von einer Triumphkreuzgruppe aus dem 13. Jahrhundert (um 1270): eines der ältesten Norddeutschlands. Aus der Hospitalkirche zum Heiligen Geist stammt ein G
Ausstellungen | Kinderprogramm

Museum für Kinder

Die museumspädagogischen Angebote für Vorschulkinder, Schulklassen und Ferienkinder machen das Museum für seine jungen Besucher zum Ort der Entdeckungen und des Staunens, zum Raum für Fragen und Erkenntnis.

Ausgehend von unseren Sammlungen geben wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einer ganz persönlichen Annäherung an Kunst, Geschichte und Geschichten.

Um allen Kindern ein intensives Erlebnis zu sichern (auch aus Zuwendungs- und Platzgründen), sollte eine Gruppenstärke von 15 Kindern nicht überschritten werden. Die Angebote dauern etwa 1 h. Kosten: 0,50 € Terminabsprachen oder weitere Informationen unter Tel: (0381) 381 4533
Ausstellungen | Online-Shop

Museums-Shop

Wir freuen uns über Ihre Bestellungen per e-Mail oder Telefon 0381 381-4530.

Die Zahlung erfolgt auf Rechnung.
Die Rechnung liegt dem Buch bei.
Der Versand bis 1 kg erfolgt als Büchersendung.

Ausstellungen | Ausstellung

Rostock. 1200 bis 1850

Dauerausstellung

Historische Hansestadt an der Warnow, Handwerkerstadt, Industriestadt, Sitz einer alten Universität und Mittelpunkt eines starken Bürgertums in der Vergangenheit, modernes Zentrum an der südlichen Ostsee in der Gegenwart - Schlagworte, was Rostock war und ist, gab und gibt es viele. Die Ausstellung schaut hinter die Kulissen der Geschichte der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger zwischen 1200 und 1850. Sie fragt, wovon sie lebten, wer sie regierte, woran sie glaubten, wo sie wohnten, was sie prägte.

Die Ausstellung lädt ein zu einer Reise durch 650 Jahre Rostocker Entwicklung. Die Ausstellungsstücke erzählen von politischen Kämpfen und kulturellen Umbrüchen, vom Leben der Armen und Reichen, von Blütezeiten sowie von dunklen Kapiteln der Rostocker Stadtgeschichte.
Familie+Kinder | Tierpark

Polarium

Im September 2018 eröffnet, ist das Polarium das neueste Highlight im Zoo Rostock. Auf insgesamt 12.500 Quadratmetern ist ein lebendiges Museum entstanden, das den Eisbären und Pinguinen sowie zahlreichen Meeresbewohnern großzügige Anlagen mit viel Platz und Abwechslung bietet und die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise vom Nord- zum Südpol mitnimmt. Wissenswertes rund um die Tiere, ihre Gefährdung, ihre Lebensräume und vieles mehr ist im Polarium auf vielfältige Weise, multimedial und altersübergreifend aufgearbeitet und schafft Anreize, sich mit den Tieren und für den Natur- und Artenschutz zu begeistern und zu engagieren.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Skywalk Königsstuhl

Freuen Sie sich auf die neue schwebende und barrierefreie Aussichtsplattform am Wahrzeichen Rügens.
Marktplatz | Webshop

Lichtskulpturen

Ich liebe die Natur und ihre wunderbaren Formen. Schon lange fasziniert mich das urwüchsige Holz. So dient auch als Fuß der Lichtskulptur immer ein besonderes Stück Holz. Gefunden am Strand oder im Wald, mitunter aus fernen Ländern, stets jedoch einzigartig und besonders. Die Form des Fußes gibt die Form des Lampenschirms vor. Der Schirm der Lichtskulptur entsteht wiederum aus Holz und transparentem Papier. Und so ist am Ende jede Skulptur ein unikater Herzenswärmer.

Familie+Kinder | Tierpark

Tierhäuser

Aquarium, Darwineum, Vogel-Reptilien-Haus & Co. - zahlreiche Zoobewohner leben in verschiedenen Tierhäusern:

Altweltaffen-Haus
Aquarium
Darwineum: Ausstellung zur Evolution und Epigenetik / Tropenhalle
Krokodil-Haus
Großkatzen-Haus
Polarium: Meereswelten, Eiswelten
Regenwald-Pavillon
Südamerika-Haus
Vogel-Reptilien-Haus
Zwergflusspferd-Haus
Familie+Kinder | Familienprogramm

Tierische Erlebnisse - Führungen und Familienprogramm

Mit seiner Weitläufigkeit, besonderen Möglichkeiten, die Zoobewohner zu beobachten und seiner Einbettung in eine einmalige Parklandschaft bietet der Zoo Rostock viel Ruhe und Entspannung und weckt gleichermaßen Ihre Neugier, Wissbegier und Abenteuerlust.

Mit zahlreichen Tierischen Erlebnissen schaffen wir Begegnungen, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben werden.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Picknick im Grünen

Genießen Sie ein gemütliches Picknick in Familie und mit Freunden auf unserer Wiese, reservieren Sie eine Hütte, buchen Sie unsere Scheune oder leihen Sie einen Grill/Feuerschale für ein paar schöne Stunden an der Rodelbahn.

Für Events aller Art, Geburtstage, Firmenfeiern, Schulausflüge oder Wandertage vermieten wir unsere Scheune für 175,00 €.
Marktplatz | Regionalprodukte

Holzarbeiten

Die Holzkünstler im Kunsthof
- Bodo Jahnke - Holzgestaltung und Kleinmöbel
- Horst Domröse - Holzgestaltung
- Klaus Heuser - Holzskulpturen
Familie+Kinder | Führung

Veranstaltungsangebote an der Kreideküste

Ob Führungen, Touren, Mitmachaktionen oder andere Veranstaltungen für Groß und Klein – bei uns ist immer etwas los.

Täglich laden wir Groß und Klein zu unseren spannenden Kurzführungen ein. Erfahren Sie Wissenswertes zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, zum UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder und die Kreideküste.
Brauchtum | Ausstellung

Volkskundliche Sammlung

Die heutige Sammlung des Heimatmuseums Warnemünde ist den Initiativen des Warnemünder Fischers Heinrich Holtfreter, des Lehrers Adolf Ahrens und Ihren Wegbegleitern zu verdanken.
Vor allem Ahrens, der auch als Museumsleiter fungierte, widmete sich intensiv der Erforschung der Sammlung. Er stand mit Richard Wossidlo, dem bekannten Rostocker Volkskundler und Begründer des Wossidlo-Archivs, in regem Kontakt.
In der Sammlung befinden sich Warnemünder Trachten, Geschirr aus England, das die Seeleute mitgebracht haben und vieles mehr. Heute besteht die Sammlung aus über 20.000 Objekten.
Brauchtum | Ausstellung

Dauerausstellung

Die Dauerausstellung im Heimatmuseum beleuchtet die Lebens- und Arbeitsweise der Warnemünder. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, bietet einen einzigartigen Einblick in die Wohnverhältnisse einer Warnemünder Familie um 1900. Machen Sie sich eine Vorstellung von Alltag einer Warnemünder Familie, dem Wohnen und Arbeiten in der Stube, der Küche und dem angrenzenden Schlafraum. Die große Dauerausstellung erweitert den Blick auf wichtige Themenbereiche des Lebens an der Küste. Erfahren Sie mehr über die Fischer, Lotsen und die Badeleben. Natürlich darf auch die wichtigste Warnemünder Erfindung, der Strandkorb, nicht fehlen.
Marktplatz | Museum

Niederegger Marzipanmuseum - Mit virtuellem Rundgang

Unübersehbarer Anziehungspunkt im Marzipan-Museum sind die zwölf lebensgroßen Persönlichkeiten aus Marzipan: von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen über Thomas Mann bis hin zu Wolfgang Joop, allesamt Fans des berühmten Niederegger Marzipans. Erlebe das Marzipan-Museum, das spannende Fakten zur Entstehung des Marzipans erzählt, die Firmengeschichte des Marzipan-Hauses Niederegger präsentiert und einen interessanten Film über die Niederegger Marzipanproduktion zeigt.
Mit einem virtuellen Rundgang sich bereits von zu Hause Einblick in die Räumlichkeiten nehmen.

Zum virtuellen Rundgang

Kontakt:
Tel.: 0451 53010
E-Mail: info@niederegger.de
Marktplatz | Online-Shop

Niederegger Online-Shop

Niederegger - Synonym für Marzipan-Premium-Qualität!

Niederegger ist die Lübecker Institution, die für feinste Handwerkskunst aus Leidenschaft steht. Die strenge Auswahl der Rohstoffe, ihre besonders sorgfältige Verarbeitung und ein feines Gespür für köstliche Innovationen machen NiedereggerMarzipan zu einem unvergleichlichen Genuss.

Jeder Tag ist Anlass genug um zu genießen! Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben daher mit dem Marzipan der besonderen Art, z.B. als Zeichen Ihrer Dankbarkeit, Anerkennung oder Freundschaft. Niederegger bietet dafür hochwertige Marzipan-Spezialitäten, die einem ein genießerisches "Hmm" entlocken. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung auf den folgenden Seiten, denn lange Zeit war Marzipan ausschließlich ein elitärer Genuss und Naschwerk für
Marktplatz | Regionalprodukte

Fotokunst und Fotodruck

Die Fotokünstler im Kunsthof
- Martin Moratz - Bedruckte Leinwände, Kalender, Postkarten usw.
- Stefan Hillgruber - Fotograf
- Lieven Vandekerckhove - Lithografien
Marktplatz | Regionalprodukte

Keramik

Die Keramikkünstler im Kunsthof:
- Petra Stephan - Keramik
- Michaela Tonzer - Figuren, Reliefbilder und Magnete aus Keramik
- Gastausstellerin - saisonal, Uta Steinke, Gartenkeramik, Windlichter
- Katharina Wenzel-Schüßler - Rakukeramik
- Jutta Mahnke - Rakukeramik
Marktplatz | Regionalprodukte

Malerei und Grafik

Die Künstler im Kunsthof
- Marianne Szameitat - Öl und Acryl
- Uta Ehlers - Acryl, Grafik und Illustration
- Anne Scheidt - Malerei und Stoffdruck
- Gerda Danowski - Öl und Acryl
- Inken Petermann - Öl und Acryl
- Bernd Giering - Öl und Acryl
- Jutta Mahnke - Öl und Acryl
- Uta Falk - Pastelle
- Klaus Lindemann - Pastelle
- Simona Palatinusova - Acryl und Linolschnitte
Familie+Kinder | Tierpark

Zoo Rostock

  • Im Zoo Rostock leben 4.000 Tiere in 380 verschiedenen Arten aus aller Welt.
Aufführungen | Theater

Comödie Lübeck

  • Geschmackvolles Unterhaltungstheater inmitten der Lübecker Altstadt
Marktplatz | Regionalprodukte

Kunsthof Bad Doberan

  • Unikate und Kunsthandwerk aus der Region
  • Märkte und Veranstaltungen organisiert vom Kunsthof
Konzerte | Konzert

Norddeutsche Philharmonie Rostock

  • Das Orchester ist mit einem umfassenden und vielgestaltigen Konzertangebot in der Region präsent.
Ereignisse | Ausstellung

Nordart im Kunstwerk Carlshütte

  • 6.6. bis 5.10.2025
  • NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Aufführungen | Theater

Volkstheater Rostock

  • Das Volkstheater Rostock – leidenschaftlich, bewegend, politisch, phantastisch, überraschend, komisch und nachdenklich.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Sommerrodelbahn Bad Doberan

  • Einzigartige Attraktion mit einer Mischung aus Sport und Freizeit und einer Menge Vergnügen.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Familie+Kinder | Museum

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz

  • Nationalpark-Zentrum direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl auf Rügen
Marktplatz | Süßwaren

Niederegger
Lübecker Marzipan

  • Webshop
  • Vom Orient nach Lübeck und in die Welt. Die köstliche Spezialität aus Lübeck.
Brauchtum | Museum

Heimatmuseum Warnemünde

  • Historisches Fischerhaus - Volkskundliches Museum
Marktplatz | Regionalprodukte

Falepi Online-Galerie

  • Malerei / Lichtskulpturen - anders intensiv kreativ
Familie+Kinder | Familienkonzert

Taschenlampenkonzert

  • verschiedene Städte
  • Familienkonzerte mit der Band Rumpelstil in mehreren deutschen Städten
Ausstellungen | Museum

Staatlisches Museum Schwerin

  • Staatlichen Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow – Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten
Ausflüge | Reisen

Kiel

  • Das Meer reicht bis in das Herz der Stadt. Das größte Stück Natur in Kiel ist die Förde mit ihren Stränden.
Aufführungen | Theater

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

  • Das Theater der Stadt Schwerin mit verschiedenen Spielstätten für Oper, Schauspiel und junges Theater.
Aufführungen | Konzert

Hochschule für Musik und Theater Rostock

  • Die vielfältigen Veranstaltungen locken fast täglich ein großes Publikum.
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle Rostock

  • National und international renommierte Künstler und Fotografen stellen in dem traditionsreichen Haus am Schwanenteich aus.
Ereignisse | Festival

Usedomer Musikfestival

  • Ein Podium für die Ostseeregion - 10 Länder, eine Bühne
Ereignisse | Festspiele

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

  • Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind ein klassisches Musikfestival, das seit 1990 jährlich an Spielorten im ganzen Land Mecklenburg-Vorpommern stattfindet.
Aufführungen | Theater

Theater Die Komödianten

  • Privates Theater in Kiel
Ausstellungen | Museum

Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg

  • Das "Alte Vaterhaus" ist ständiger Ausstellungsort für das Werk Ernst Barlachs.
Ausflüge | Schloss

Schloss Ludwigslust

  • Die Stadt Ludwigslust trägt den Beinamen „Versailles des Nordens“. Das Residenzschloss Ludwigslust ist der Mittelpunkt einer noch heute vollständig erhaltenen Stadtanlage mit barocken und klassizistischen Gebäuden.
Aufführungen | Konzert

Barocksaal Rostock

  • Mitten im Herzen der Hansestadt Rostock, befindet sich der wahrscheinlich schönste Konzertsaal ganz Norddeutschlands.
Ausstellungen | Museum

Europäisches Hansemuseum Lübeck

  • 800 Jahre Hansegeschichte zum Anfassen!
Familie+Kinder | Freizeitpark

Baumwipfelpfad Binz

  • Baumwipfelpfad mit 40m hohem Aussichtsturm im Naturerbe Zentrum Rügen
Familie+Kinder | Museum

Ozeaneum Stralsund

  • Europaweit einmalige Unterwasserreise durch die nördlichen Meere.
Ausflüge | Schloss

Schloss Eutin

  • Schloß Eutin ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und Kulturliebhaber.
Ereignisse | Festspiele

Eutiner Festspiele

  • Die Eutiner Festspiele sorgen seit 1951 beständig jeden Sommer für musikalische Highlights im romantischen Schlossgarten.
Ausstellungen | Museum

Schifffahrtsmuseum Fischhalle Kiel

  • Ein Standort des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums.
Marktplatz | Feinkost

Käsemanufaktur Müritz

  • Die traditionelle, handwerkliche Käserei verarbeitet ausschließlich regionale Produkte.
Ausflüge | Park

Volkspark Gaarden Kiel

  • Im Park findet man ein Vogel- und Kleintiergehege, einen Bärenzwinger, einen Karpfenteich, ein Alt-Ellerbeker Fischerhaus und einen großen Staudengarten.
Ausflüge | Ausflug

Am Tiessenkai Flaniermeile in Kiel

  • Flaniermeile mit zahlreichen Cafés in der Nähe des historischen Leuchtturms.
Ausflüge | Ausflug

Strand Falckenstein

  • Der Falckensteiner Strand ist der Hausstrand der Kieler am Leuchtturm Friedrichsort.
Brauchtum | Fest

Kieler Woche Windjammerparade

  • Das größte Segelevent der Welt jährlich im September mit großer Windjammerparade
Aufführungen | Oper

Theater Kiel
Opernhaus

  • Das Opernhaus gehört zum TheaterKiel, den Bühnen der Stadt.
Marktplatz | Markt

Fischmarkt Warnemünde

  • Der traditionelle Fischmarkt auf der Mittelmole.
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt Rostock Neuer Markt

  • Der Wochenmarkt in der Innenstadt mit langer Tradition
Brauchtum | Fest

Hanse Sail Rostock

  • Zur Hanse Sail kommen jedes Jahr am 2. August-Wochenende etwa 200 Traditionssegler und Museumsschiffe.
Marktplatz | Markt

Kieler Wochenmarkt Exerzierplatz

  • Auf dem Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz findet der größte Wochenmarkt in Kiel statt.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Ratzeburger Dom

  • Der Ratzeburger Dom in romanischer Backsteinarchitektur prägt bis heute die Silhouette der Inselstadt.
Sehenswürdigkeiten | Brücke

Fehmarnsundbrücke

  • Die Fehmarnsundbrücke ist das Wahrzeichen der Insel Fehmarn.
Ausflüge | Ausflug

Insel Fehmarn

  • Fehmarn ist nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands.
Ausflüge | Ausflug

Wismar

  • Wismars gut erhaltener Altstadt­kern ist seit 2002 Unesco-Welterbestätte.
Ereignisse | Festspiele

Schlossfestspiele Schwerin

  • Jährlich im Sommer stattfindende Freiluftfestival für Theater und Musik u. a. im historischen Schlossinneshof des Schweriner Schlosses.
Ereignisse | Festival

Brahms Festival

  • Jährlich im Mai stattfindendes Musikfestival zu Ehren Johannes Brahms, organisiert von der Musikhochschule Lübeck.
Ausstellungen | Museum

Rungehaus Wolgast

  • Die Wiege der Romantik: Das Rungehaus - Geburtshaus Philipp Otto Runges
Ausstellungen | Museum

Caspar David Friedrich Zentrum Greifswald

  • Geburtshaus des berühmten Malers der Frühromantik. Das Haus beinhaltet ein Museum zu Leben und Werk Caspar David Friedrichs.
Ausstellungen | Museum

Deutsches Bernsteinmuseum

  • Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.
Ausstellungen | Museum

Stadtgeschichtliches Museum Wismar

  • 800-jährige Geschichte der stolzen und mächtigen Hansestadt Wismar
Ausstellungen / Ausstellung Kulturhistorisches Museum Rostock Rostock, Klosterhof 7
Ausflüge / Reisen Rostock Rostock, Am Strom 59
Ausflüge / Reisen Lübeck Lübeck, Holstentorplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Holstentor Lübeck Lübeck, Holstentorplatz
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schweriner Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
Ausflüge / Reisen Schwerin Schwerin, Am Markt 14
Sehenswürdigkeiten / Kirche St.-Marien-Kirche Rostock Rostock, Am Ziegenmarkt 4
Ausflüge / Reisen Stralsund Stralsund, Alter Markt 9
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Marienkirche Stralsund Stralsund, Neuer Markt
Ausflüge / Reisen Insel Rügen Putbus, Circus 16
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Ständehaus Rostock Rostock, Wallstraße 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Lübeck Lübeck, Breiten Straße 62
Ausflüge / Reisen Insel Usedom Seebad Koserow, Hauptstr. 42
Sehenswürdigkeiten / Kirche Paulskirche Schwerin Schwerin, Am Packhof 9
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Kieler Rathaus Kiel, Fleethörn 9
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Stralsund Stralsund, Alter Markt 9
Sehenswürdigkeiten / Kirche Warnemünder Kirche Rostock Rostock, Kirchenstraße 1
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Güstrow Güstrow, Franz-Parr-Platz 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Marienkirche Lübeck Lübeck, Marienkirchhof
Ausflüge / Gebäude Leuchtturm Warnemünde Rostock Rostock, Am Leuchtturm
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Rostock Rostock, Neuer Markt 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Schweriner Dom Schwerin, Am Domhof 4
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Schelfstadt Schwerin Schwerin, Puschkinstraße 12
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Nikolai Greifswald Greifswald, Domstraße 54
Sehenswürdigkeiten / Kloster Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock Rostock, Klosterhof 7
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Rostock Rostock, Rennbahnallee 21
Aufführungen / Theater Comödie Lübeck Lübeck, Dr.-Julius-Leber-Str. 25
Marktplatz / Regionalprodukte Kunsthof Bad Doberan Bad Doberan, Am Markt 3
Konzerte / Konzert Norddeutsche Philharmonie Rostock Rostock, Patriotischer Weg 33
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Aufführungen / Theater Volkstheater Rostock Rostock, Doberaner Straße 134
Familie+Kinder / Freizeitpark Sommerrodelbahn Bad Doberan Bad Doberan, Stülower Weg 70
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Familie+Kinder / Museum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz Sassnitz, Stubbenkammer 2
Marktplatz / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Brauchtum / Museum Heimatmuseum Warnemünde Warnemünde, Alexandrinenstraße 31
Marktplatz / Regionalprodukte Falepi Online-Galerie Plate, Neue Straße 3 D
Familie+Kinder / Familienkonzert Taschenlampenkonzert verschiedene Städte
Ausstellungen / Museum Staatlisches Museum Schwerin Schwerin, Alter Garten 3
Ausflüge / Reisen Kiel Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31
Aufführungen / Theater Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Schwerin, Alter Garten 2
Aufführungen / Konzert Hochschule für Musik und Theater Rostock Rostock, Beim St.-Katharinenstift 8
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Rostock Rostock, Hamburger Straße 40
Ereignisse / Festival Usedomer Musikfestival Seebad Heringsdorf , Maxim-Gorki-Straße 13
Ereignisse / Festspiele Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Lindenstraße 1
Aufführungen / Theater Theater Die Komödianten Kiel, Wilhelminenstrasse 43
Ausstellungen / Museum Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg Ratzeburg, Barlachplatz 3
Ausflüge / Schloss Schloss Ludwigslust Ludwigslust, Schlossfreiheit
Aufführungen / Konzert Barocksaal Rostock Rostock, Universitätsplatz 5
Ausstellungen / Museum Europäisches Hansemuseum Lübeck Lübeck, An der Untertrave 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Baumwipfelpfad Binz Ostseebad Binz, Forsthaus Prora 1
Familie+Kinder / Museum Ozeaneum Stralsund Stralsund, Hafenstraße 11
Ausflüge / Schloss Schloss Eutin Eutin, Schlossplatz 5
Ereignisse / Festspiele Eutiner Festspiele Eutin, Alter Bauhof 11
Ausstellungen / Museum Schifffahrtsmuseum Fischhalle Kiel Kiel, Wall 65
Marktplatz / Feinkost Käsemanufaktur Müritz Bollewick / Müritz, Dudel 20
Ausflüge / Park Volkspark Gaarden Kiel Kiel, Ostring
Ausflüge / Ausflug Am Tiessenkai Flaniermeile in Kiel Kiel, Tiessenkai
Ausflüge / Ausflug Strand Falckenstein Kiel, Falckensteiner Strand 15
Brauchtum / Fest Kieler Woche Windjammerparade Kiel , -
Aufführungen / Oper Theater Kiel
Opernhaus
Kiel, Rathausplatz 4
Marktplatz / Markt Fischmarkt Warnemünde Warnemünde, Mittelmole
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Rostock Neuer Markt Rostock, Neuer Markt
Brauchtum / Fest Hanse Sail Rostock Rostock, Warnowufer 65
Marktplatz / Markt Kieler Wochenmarkt Exerzierplatz Kiel, Exerzierplatz 3
Sehenswürdigkeiten / Kirche Ratzeburger Dom Ratzeburg, Domhof 35
Sehenswürdigkeiten / Brücke Fehmarnsundbrücke Fehmarn OT Fehmarnsund, Fehmarnsundbrücke
Ausflüge / Ausflug Insel Fehmarn Fehmarn, Breite Straße 47
Ausflüge / Ausflug Wismar Wismar, Lübsche Straße 23 a
Ereignisse / Festspiele Schlossfestspiele Schwerin Schwerin, Lennéstraße 1
Ereignisse / Festival Brahms Festival Lübeck, Große Petersgrube 21
Ausstellungen / Museum Rungehaus Wolgast Wolgast, Kronwiekstraße 45
Ausstellungen / Museum Caspar David Friedrich Zentrum Greifswald Greifswald, Lange Strasse 57
Ausstellungen / Museum Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten, Im Kloster 1-2
Ausstellungen / Museum Stadtgeschichtliches Museum Wismar Wismar, Schweinsbrücke 6/8
Konzerte / Konzert Kirche Göhren
Di 19.8.2025, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert St. Petri Kirche Wolgast
Do 21.8.2025, 20:00 Uhr
Ereignisse / Vortrag Heinrich-Böll-Stiftung MV Rostock, Mühlenstraße 9
Aufführungen / Theater Theater Vorpommern Stralsund, Olof-Palme-Platz 6
Ausstellungen / Museum Katharinenkloster Stralsund Museum Stralsund, Mönchstraße 25-27
Ausstellungen / Museum Museumshaus Stralsund Museum Stralsund, Mönchstraße 38
Ausstellungen / Museum Marinemuseum Stralsund Museum Stralsund, Dänholm, Sternschanze
Ausstellungen / Galerie Burg Klempenow
Kultur-Transit-96 e.V.
Breest, Burg Klempenow
Ausstellungen / Museum Kunstmühle Schwaan Norddeutsche Künstlerkolonien Schwaan, Mühlenstraße 10
Ausstellungen / Galerie Stadtgalerie Kiel Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Innenstadt Lübeck Lübeck, Markt am Rathaus
Konzerte / Konzert Singakademie Rostock Admannshagen, Meisenweg 1a
Ausflüge / Familienprogramm Königsstuhl Unesco Welterbe Sassnitz, Stubbenkammer 2
Ausflüge / Ausflug Insel Usedom Usedom, Bäderstraße 5
Ereignisse / Festspiele Darß-Festspiele Born a. Darß, Chausseestraße 64
Ereignisse / Lesung Literaturhaus „Uwe Johnson“ Klütz, Im Thurow 14
Ereignisse / Kulturveranstaltung StadtHalle Rostock Rostock, Südring 90
Ereignisse / Messe HanseMesse Rostock, Zur HanseMesse 1-2
Ausstellungen / Museum zeiTTor Neustadt in Holstein, Am Markt 1
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Ahrenshoop Ostseebad Ahrenshoop, Weg zum Hohen Ufer 36

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.