zur Startseite
11

Lucerne Chamber Circle

Die Konzertreihe außerhalb der Festivals im Kultur- und Kongresszentrum Luzern

swiss classics hat sich zum Ziel gesetzt, bedeutende Ensembles und Orchester aus der ganzen Welt ausserhalb der internationalen Musikfestwochen ins Kultur- und Kongresszentrum Luzern einzuladen. Die ausgewählten Interpreten zeichnen sich durch historisch orientierte Aufführungspraxis aus und gastieren für die Konzerte des «lucerne chamber circle» exklusiv in der Schweiz. Jean Nouvels elegante Architektur und die einzigartige Akustik des KKL bilden den würdigen Rahmen für die seit 1999 erfolgreiche Konzertreihe.

Im Frühling 1999 gründeten vier Musikerinnen und Musiker die «swiss classics GmbH». Der musikalische Hintergrund einerseits und die berufliche Weiterentwicklung andererseits (in den Bereichen Musikmanagement und Rechtswissenschaften) bilden die Grundlage zur Realisierung der neuen Konzertreihe «lucerne chamber circle». Dank viel Enthusiasmus und Engagement werden die Konzerte von der Musikwelt und Presse gleichermassen mit grossem Erfolg aufgenommen.

Kontakt

Lucerne Chamber Circle
im Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Europaplatz 1
CH-6005 Luzern


 

Veranstalter:
swiss classics GmbH
Eptingerstr. 27
CH-4052 Basel
Telefon: +41 (0)61 283 05 06
Email: info@swissclassics.ch
Bewertungschronik

Lucerne Chamber Circle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lucerne Chamber Circle

© Laurent Humbert
Konzert

Jakub Józef Orliński: Stabat Mater

Il Pomo d'Oro
Melissa Petit, Sopran
Jakub Józef Orliński, Countertenor


Leonardo Leo: Salve Regina
Arvo Pärt: My heart's in the highlands
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater

Wenn der gefeierte Countertenor Jakub Orliński und seine Sopran-Partnerin Melissa Petit dem Meisterwerk ihre engelsgleichen Stimmen schenken und sie zusammen mit dem aufregenden Ensemble «Il Pomo d’Oro» ein musikalisches Gesamtkunstwerk inszenieren, sind Gänsehaut-Momente garantiert.

CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze

Jakub Józef Orliński: Stabat Mater bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jakub Józef Orliński: Stabat Mater

© Andrej Grilc
Konzert

Ivo Pogorelich: Appassionata

Ivo Pogorelich, Klavier

Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 8 «Pathétique» op. 13
Klaviersonate Nr. 17 d-Moll «Der Sturm» op. 31 Nr. 2
Bagatellen Op 33 Nr. 6 D-Dur
Bagatellen Op. 126 Nr. 3 E-Dur
Klaviersonate Nr. 23 f-Moll «Appassionata» op. 57

«Ivo Pogorelich in der Elbphilharmonie: das war reine Tasten-Magie», titelte das Hamburger Abendblatt nach einem Konzert im November 2024. Als Exzentriker ist er für seine spektakulären Auftritte und tiefgründigen Interpretationen bekannt, die Zuhörenden den Atem rauben.

CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze

Ivo Pogorelich: Appassionata bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ivo Pogorelich: Appassionata

© Sim Canetty-Clarke
Konzert

Tenebrae Choir: Messiah

Tenebrae Choir London
Kammerorchester Basel
Nigel Short, Leitung
Grace Davidson, Sopran
Martha McLorinan, Alt
Jeremy Budd, Tenor
Jimmy Holliday, Bass


Georg Friedrich Händel: «Messiah» HWV 56

Der gefeierte und preisgekrönte Tenebrae Choir unter der Leitung von Nigel Short führt zusammen mit dem auf historischen Instrumenten spielenden Kammerorchester Basel Händels Prachtwerk auf. Der legendäre «Tenebrae-Sound» steht für vollkommene Vokalkunst par excellence und ist in der englischen Sakralmusik besonders intensiv zu erleben.

Tenebrae Choir: Messiah bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tenebrae Choir: Messiah

© Christoph Köstlin
Konzert

«Baroque & Beatles»

EXTRAKONZERT

Miloš Karadaglić, Gitarre
Kammerorchester Basel


Werke von J.S. Bach, Vivaldi, den Beatles u.a.

Miloš Karadaglić, kurz Miloš, war der erste klassische Gitarrist, der die Londoner Royal Albert Hall mit einem Solo-Recital füllte. Nun fusioniert er zusammen mit dem Kammerorchester Basel seine beiden Leidenschaften: Beatles und Barockmusik – eine Hommage an die Vielfalt der Musik!

CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze

«Baroque & Beatles» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte «Baroque & Beatles»

© Ryuya Amao
Konzert

Salzburger Neujahrskonzert: Musikalischer «Blumen-Strauss»

Matinée

Camerata Salzburg
Hayato Sumino, Klavier
Alexander Sitkovetsky, Violine und Leitung


Werke von Mozart, Mahler, Léhar, Strauss u.a.

Viele Blumensträusse und eine Entdeckung zum Jahresbeginn: Der Konzertklassiker des Lucerne Chamber Circle widmet sich dieses Mal der Vielfalt blumiger Ausdrucksformen und Liebesbekenntnissen und präsentiert ein pianistisches Genie, das keine Grenzen zwischen den Genres kennt, sondern reine Musik kreieren möchte: Hayato Sumino!

CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze

Salzburger Neujahrskonzert: Musikalischer «Blumen-Strauss» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Salzburger Neujahrskonzert: Musikalischer «Blumen-Strauss»

© Julia Wesely
Konzert

Sol Gabetta: Auf den Spuren von Lise Cristiani

Cappella Gabetta
Sol Gabetta, Violoncello
Dmitry Smirnov, Violine
Irina Zahharenkova, Klavier


Werke von Offenbach, Batta, Franchomme, Mendelssohn, Servais und Rossini

Eine Frau am Cello? Skandalös! Das fand man zumindest Mitte des 19. Jahrhunderts, als Lise Cristiani ihre aussergewöhnliche Karriere startete. Sol Gabetta begibt sich auf Spurensuche und folgt den musikalischen Pfaden ihrer mutigen Vorgängerin. Ganz klar, dass in diesem Programm auch Mendelssohns «Lied ohne Worte» op. 109 nicht fehlen darf – schliesslich ist es Lise Cristiani gewidmet.

CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze

Sol Gabetta: Auf den Spuren von Lise Cristiani bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sol Gabetta: Auf den Spuren von Lise Cristiani

© Martin Förster
Konzert

Bach-Akademie Stuttgart: Matthäuspassion

Bach-Akademie Stuttgart
Gaechinger Cantorey
Hans Christoph Rademann, Leitung
Miriam Feuersinger, Sopran
Marie Henriette Reinhold, Alt
Patrick Grahl, Evangelist und Arien
Matthias Winckhler, Jesus und Arien
Lucy de Butts, Sopran
Jonathan Mayenschein, Alt
Christoph Pfaller, Tenor
Leonhard Geiger, Bass


Johann Sebastian Bach: «Matthäuspassion» BWV 244

Das monumentale Oratorium lässt das Publikum in ein zutiefst spirituelles, bewegendes und poetisches Erlebnis eintauchen. Hans-Christoph Rademann präsentiert eine erneuerte und originalgetreue Version dieses Höhepunktes der Vokalmusik.

CHF 45.– bis 160.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze

Bach-Akademie Stuttgart: Matthäuspassion bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bach-Akademie Stuttgart: Matthäuspassion

© Marco Borggreve
Konzert

Elisabeth Leonskaja: Frühlingserwachen

Elisabeth Leonskaja, Klavier
Quatuor Danel:
Marc Danel, Violine
Vlad Bogdanas, Viola
Yovan Markovitch, Violoncello
Yann Dubost, Kontrabass


Franz Schubert:
Gasteiner Sonate D 850
Klavierquintett A-Dur D 667 («Forellenquintett»

Das Musik-Magazin Rondo schreibt über ihre jüngsten Schubert-Veröffentlichungen: «Elisabeth Leonskaja setzt sich so überraschend und überwältigend souverän an die Spitze der Werk-Diskografie der letzten Jahrzehnte, dass man sich ungläubig die Augen reibt und fragt: Wie hat man diese Pianistin nur so lange (halb) übersehen können?!» Jetzt ist sie solistisch und zusammen mit dem Quatuor Danel in einem reinen Schubert-Programm zu erleben.

CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze

Elisabeth Leonskaja: Frühlingserwachen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Elisabeth Leonskaja: Frühlingserwachen

© Misha Obradovic
Konzert

Nemanja Radulović: Bach & Beethoven

Nemanja Radulović, Violine
Ensemble Double Sens


Ludwig van Beethoven:
Kreutzersonate op. 47
Johann Sebastian Bach:
Chaconne
Violinkonzert BWV 1052

Der serbisch-französische Geiger Nemanja Radulović besticht mit seiner atemberaubenden Virtuosität, seiner Ausdruckstiefe und setzt sich mit der Kraft der Musik ein, Menschen zusammenzubringen und die Grenzen der Klassik zu erweitern. Nach Luzern kommt er gemeinsam mit seinem Ensemble Double Sens, auf dem Programm stehen Werke von Bach und Beethoven, gleichermassen wild und zerbrechlich interpretiert.

CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze

Nemanja Radulović: Bach & Beethoven bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nemanja Radulović: Bach & Beethoven

11

Lucerne Chamber Circle

im Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Die Konzertreihe außerhalb der Festivals im Kultur- und Kongresszentrum Luzern



swiss classics hat sich zum Ziel gesetzt, bedeutende Ensembles und Orchester aus der ganzen Welt ausserhalb der internationalen Musikfestwochen ins Kultur- und Kongresszentrum Luzern einzuladen. Die ausgewählten Interpreten zeichnen sich durch historisch orientierte Aufführungspraxis aus und gastieren für die Konzerte des «lucerne chamber circle» exklusiv in der Schweiz. Jean Nouvels elegante Architektur und die einzigartige Akustik des KKL bilden den würdigen Rahmen für die seit 1999 erfolgreiche Konzertreihe.



Im Frühling 1999 gründeten vier Musikerinnen und Musiker die «swiss classics GmbH». Der musikalische Hintergrund einerseits und die berufliche Weiterentwicklung andererseits (in den Bereichen Musikmanagement und Rechtswissenschaften) bilden die Grundlage zur Realisierung der neuen Konzertreihe «lucerne chamber circle». Dank viel Enthusiasmus und Engagement werden die Konzerte von der Musikwelt und Presse gleichermassen mit grossem Erfolg aufgenommen.
Veranstalter:
swiss classics GmbH
Eptingerstr. 27
CH-4052 Basel
Telefon: +41 (0)61 283 05 06
Email: info@swissclassics.ch

Lucerne Chamber Circle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lucerne Chamber Circle

Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Konzerte / Orchester Berliner Philharmoniker
Konzerte / Konzert Konzerte Bern Klassische Konzerte in Bern
Konzerte / Konzert Lucerne Chamber Circle Luzern, Europaplatz 1
Konzerte / Festival Klosters Music 26.7. bis 3.8.2025
Konzerte / Konzert StradivariQuartett
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern
Konzerte / Konzert Obrasso Classic Events Luzern Luzern, Löwengraben 11
Konzerte / Konzert Luzerner Sinfonieorchester Luzern, Pilatusstrasse 18
Konzerte / Konzert PIANOissimo Alpnach, Biel 3
Konzerte / Konzert Konzertchor Luzern Luzern, Moosmattstrasse 56

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.