
Ereignisse
| Wettbewerb

Ereignisse
| Fest
Die Lange Nacht der Zürcher Museen
Museum Haus Konstruktiv
Rund 50 Zürcher Museen öffnen ab 18 Uhr ihre Tore für die Lange Nacht. Stellen Sie sich ein abwechslungsreiches Programm zusammen aus Bereichen wie Kunst, Architektur, aussereuropäischen Kulturen oder Naturwissenschaft. Das Museum Haus Konstruktiv bleibt bis 1 Uhr morgens geöffnet. Bei uns nimmt Sie Kunsthistorikerin Linda Christinger an folgenden Zeiten mit auf eine Kurzführung durch die Ausstellung «Wir sind hier!» – mit Highlights und Neuzugängen der Sammlung: 18.30–19 Uhr 19.30–20 Uhr 20.30–21 Uhr 21.30–22 Uhr Von 19 bis 19.30 Uhr machen Roy Felix und Dylan Frey einen «Gemeinsam anders»-Rundgang durch die Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Und nicht vergessen: Unser neuer Standort ist das Löwenbräukunst an der Limmatstrasse 268! Mehr unter: www.langenacht-zuerich.ch.
Ereignisse
| Fest
Eröffnungsfest «24h Opernhaus»
Opernhaus Zürich
Für eine Nacht und einen Tag im Opernhaus. Die neue Spielzeit unter neuer künstlerischer Leitung wird in diesem Jahr mit einem einmaligen Event gefeiert. Am ersten Wochenende der Saison erhalten die Besucher:innen die Gelegenheit, das historische Wahrzeichen Zürichs auf eine ungewöhnliche Weise während 24 Stunden zu entdecken. Das Opernhaus öffnet von Freitag, 23 Uhr, bis Samstag, 23 Uhr, die Türen zu einer ganz besonderen Welt und lädt dazu ein, das Haus von einer völlig neuen Seite kennenzulernen.
Ereignisse
| Party
tonhalleLATE – classic meets electronic
Tonhalle-Orchester Zürich
Tonhalle-Orchester Zürich Frank Strobel, Leitung Sandra Studer, Moderation Hildur Guðnadóttir, Jury-Präsidentin Cinema in Concert Ausschnitte aus diversen Filmmusiken Anschliessend: Live Act, Visuals und DJ interpretieren klassische Motive neu Mit Musiker*innen des Tonhalle-Orchesters Zürich Kollektiv Packungsbeilage, Visuals tonhalleLATE ist die international bekannte und meist ausverkaufte Konzert- und Partyreihe des Tonhalle-Orchesters Zürich. Das Zurich Film Festival läuft und da heisst es auch bei dieser Ausgabe unserer tonhalleLATE: Cinema in Concert. Im ersten Teil des Abends spielt das Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Filmmusikexperte Frank Strobel Ausschnitte aus Filmmusiken. Teile der Filme sind dabei auf einer Grossleinwand in der Grossen Tonhalle Zürich zu erleben. Durch das Filmmusikkonzert führt euch Sandra Studer. Im zweiten Teil folgt die legendäre Fusion aus Klassik und Electronic: Musiker*innen des Tonhalle-Orchesters Zürich treffen auf einen international renommierten DJ. Und danach tanzen wir wieder bis tief in die Nacht. In Zusammenarbeit mit Roos & Company und Pierre Bachmann Unterstützt von Swiss Life
Ereignisse
| Festival
Stradivari Fest Rigi
StradivariQuartett
Erleben Sie die Musik in ganz unterschiedlichem Ambiente, sei es am prasselnden Kaminfeuer oder mit Blick auf einen traumhaften Sonnenuntergang. In dem von der Besitzerfamilie Käppeli mit grosser Gastfreundschaft geführten Hotel werden wir drei Konzerte in jeweils unterschiedlicher Besetzung und Ambiance geben.
Ereignisse
| Festival
Stradivari Fest Gersau
StradivariQuartett
Musik inmitten der herrlichen Natur am Vierwaldstättersee: In diesem Jahr widmen wir das StradivariFEST Gersau der Musik und der Freundschaft von Clara Schumann und Johannes Brahms. Rund um die «Riviera der Zentralschweiz» finden Konzerte am See, in der prächtigen Gersauer Pfarrkirche, in herrlichen Hotelsälen, bei der heimeligen Kindli Kapelle, an atemberaubenden Aussichtspunkten und auf dem Nauen «Republik» statt, denn im Zentrum steht das «Bespielen» besonderer Räumlichkeiten.
Ereignisse
| Festival
Stradivari Fest Scuol
StradivariQuartett
Musikalische Reise zu historischen Denkmälern des Unterengadins! Die Konzerte finden an einmaligen Aussichtspunkten und in ganz unterschiedlichen geschichtsträchtigen Kulturdenkmälern statt, wie dem Schloss Tarasp, den Kirchen Guarda und Scuol und dem Hotel Scuol Palace.
Ereignisse
| Festival
Kammermusiktage Bergkirche Büsingen
vom 29. bis 31.8.2025 Wir fragen uns manchmal, ob unser Festival noch zeitgemäss ist, aber bevor wir diesen Gedanken zu Ende gedacht haben, kommen die Erinnerungen an musikalische Momente, die wir in den letzten Jahrzehnten geschenkt bekommen haben, Momente, die Spuren hinterlassen, die man nicht missen möchte. Nicht zuletzt die Resonanz der Musiker, die nicht nur den besonderen Ort zu schätzen wissen, sondern sich auch durch das interessierte Publikum inspiriert fühlen, gibt uns die Gewissheit, dass unser eingeschlagener Weg der richtige ist. Und so bleiben wir dem treu, was bisher erfolgreich war. Veränderungen um jeden Preis führen nicht automatisch zu Verbesserungen. Insbesondere dankbar sind wir für die finanzielle Unterstützung, die ein solches Festival erst möglich macht. Dabei tragen die Sponsoren und die Vereinsmitglieder massgeblich dazu bei, ein solides finanzielles Fundament zu ermöglichen. So freuen wir uns in diesem Jahr wieder auf ein besonderes Programm mit erlesenen Interpreten, zusammengestellt von unserem Künstlerischen Leiter Christian Poltéra, der es alljährlich schafft, unsere Bergkirche in ein kleines Musik-Paradies zu verwandeln. Kein Geringerer als Thomas Zehetmair, einer der bedeutendsten Geiger seiner Generation, wurde eingeladen, Primarius des gleichnamigen Quartetts, ebenso die Bratschistin Ruth Killius aus dem gleichen Quartett. Auch können wir uns für das Eröffnungskonzert am Freitag auf ein junges, aufstrebendes Quartett aus Italien freuen, das EOS Quartett. Den für ein Soloinstrument besonders geeigneten Raum der Bergkirche wird im Nachtkonzert die bei uns nicht unbekannte Geigerin Esther Hoppe mit spannenden Klängen erfüllen. Für das Abschlusskonzert konnte das Quintette Moraguès gewonnen werden, ein renommiertes Bläserquintette aus Frankreich. So laden wir Sie wieder herzlich ein, das Besondere zu erleben und freuen uns auf Ihr Kommen ! Michael Psczolla (1. Vorsitzender)
Ereignisse
| Fest
CIAO, ADIEU, DANKE - Abschiedsfest
Schauspielhaus Zürich / Pfauen
Team, Ensemble und Gäst*innen laden zum Abschiedsfest mit grossem Konzert, Anekdoten, Apèro, Karaoke und Party. Feiern Sie mit uns! Ein Jahr des Übergangs, ein Jahr des Ausnahmezustands, ein Jahr der Gemeinsamkeiten. Wir freuen uns auf den Abschluss einer unvergleichlichen Zeit am Schauspielhaus Zürich, die nur durch schönsten Teamgeist möglich war. Wir wollen uns von unserem Publikum und voneinander mit der Zugewandtheit verabschieden, die diese Spielzeit geprägt hat, und laden herzlich ein, am 28. Juni gemeinsam mit uns zu feiern, zu singen, zu tanzen, Ciao und Danke zu sagen! Und so ist der Abend geplant: ab 17.00 Uhr – Einlass 18.00-19.00 Uhr – Reden und Rückblick, Anekdoten und Adieu auf der Pfauen-Bühne 19.00-20.00 Uhr – Apéro im Foyer 20.00-ca. 22.15 Uhr – Theaterkonzert (Extended Version) ab 22.15 Uhr – «Grande Finale» Sommernächtliche Drinks, Musik und Gespräche auf der Terrasse 22.30 Uhr – Offene Karaoke-Party im Pfauen ab 23.30 Uhr – DJ-Sets und Party im Foyer Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Ereignisse
| Preisverleihung
Preisverleihung Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon»:
Preisverleihung Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon»:
Sarah Hakenberg
Oltner Kabarett-Tage
Schwerpunkt Musik-Kabarett: Mit Ukulele oder Piano, pointierter Lyrik sowie poetischer Frechheit stellt sich Sarah Hakenberg dem Publikum. Sie wirkt gewinnend, herzlich, liebenswürdig und charmant. Zugleich sind schwarzer Humor und satirische Bissigkeit ein Merkmal ihrer Auftritte, womit sie die Kabarett-Fans begeistert. Sarah Hakenberg ist seit 2009 als Solokünstlerin unterwegs, hat schon einige Preise im Gepäck und war bereits einige Male in Olten. Sie bezeichnet ihre Kunstform selbst als «literarisches Kabarett». Intelligent, kritisch, mit herzlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit packt Sarah Hakenberg ihre Satire in schöne Melodien. Die Veranstalter der Oltner Kabarett-Tage freuen sich, ihr dafür den Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon» 2025 zu übergeben. In Olten zeigt sie ihr Programm «Mut zur Tücke!» www.sarah-hakenberg.de
Ereignisse
| Party
Offene Bühne
Schauspielhaus Zürich / Pfauen
Immer am zweiten Samstag des Monats organisiert und moderiert vom Theaterjahr Wir laden euch herzlich am 15.03. zur Party des Jahres ein!! Wir (das Theaterjahr) veranstalten anstelle von der Offenen Bühne eine Party mit DJs, Bar und guter Stimmung!! Eintritt ist frei, bringt eure Freund*innen und lasst uns feiern! Line Up: 22:00-23:30 Mariposa 23:30-01:00 Queen Mimi 01:00-02:30 mischwiya 02:30-04:00 Uludag b2b frizzante Komm vorbei, bring your friends und verbringt mit uns einen überraschenden Abend! Aufgrund sehr eingeschränkter Barrierefreiheit der Pfauen-Infrastruktur gibt es beschränkte Platzanzahl für Rollstuhlfahrer*innen. Deshalb bitten wir um eine Voranmeldung via Email theaterjahr [at] schauspielhaus.ch oder Instagram @theaterjahr.schauspielhaus.ch
Ereignisse
| Festival
Bluesfestival Baden
24. bis 31.5.2025 Das Festival mit dem Motto "Blues and more" zeigt exklusive Konzerte, die über den traditionellen Bluesrahmen hinausgehen, das Publikum erwartet ein stimmungsvolles Ambiente, ausgezeichnete Foodtrucks, eine exklusive VIP-Lounge sowie weitere spannende Angebote. Am Samstag, den 8.2.2025 erhielt das Festival in der Mühle Hunziken den Blues Music Awards Switzerland "Best Festival"! Ausgezeichnet wurde das Team für die einzigartige Jugendförderung, die Vielfältigkeit in der Programmgestaltung und die grosse Förderung des Schweizer Blues.
Ereignisse
| Erlebnistouren
Zauber der Nacht
Momo Erlebnisse
Entschleunigen, geniessen, eintauchen in die dunkel werdende Natur, ihre Ruhe, ihre Geräusche, die uns umgeben und in eine andere Welt entführen. Während die Sonne langsam am Horizont verschwindet und die letzten Strahlen des Tages die Landschaft in ein sanftes Licht tauchen, beginnt die Nacht, ihre geheimnisvolle Präsenz auszubreiten. In dieser Übergangsphase entdecken wir Orte, an denen Fledermäuse lautlos durch die Luft fliegen oder beobachten, wie der Biber geschmeidig durch das Wasser gleitet. Der Anblick dieser Tiere in ihrer natürlichen Umgebung ist ein Moment der Verbundenheit mit der Tierwelt. Bevor die Sterne am Himmel funkeln, nehmen wir uns die Zeit, um in der Dämmerung zu malen. Die Geräusche der Nacht umgeben uns. Ausklingen lassen wir den Abend am Feuer bei einem warmen Tee und einer Geschichte. Eine Gelegenheit unseren Alltag für ein paar Minuten hinter uns zu lassen - entführt vom Zauber der Natur. Leitung: Christine Mitbringen: Wasserdichtes Sitzkissen, warme Kleidung, Trinkbecher, Taschenlampe Kosten: 50 Fr
Ereignisse
| Fest
overdress!
Opernhaus Zürich
Die Party ist schon fast legendär – bereits zwei Mal wurde das Opernhaus am Kostümfest von einer überbordenden Kreativität, beeindruckender Feierwut und unbändiger Lebensfreude überflutet. Ganz bescheiden meinen wir: Die beste Party ever! Seien Sie ein letztes Mal dabei, wenn es im Opernhaus heisst «overdress!» und auf unseren Bühnen zu grossartigen Live-Bands und DJs getanzt und gefeiert wird. Kommen Sie verkleidet als glänzende Discokugel, Disney-Prinzessin oder als Dezimalzahl und tauchen Sie ein in einen Abend, der in die Geschichtsbücher der Menschheit eingehen wird. Line-up 2025: Shantel Fiji Soul Train MAXiN DJ Cup of Jazz DJ Louis de Fumer
Ereignisse
| Wettbewerb
Poetry Slam
Schauspielhaus Zürich / Schiffbau
Wir freuen uns riesig. Nach Jahren steigt endlich wieder mal ein grosser Poetry Slam im Schiffbau. Ob Wortspiele oder Politisches, Comedy oder Nachdenkliches, Prosa oder Lyrik, Nonsens oder Dramatisches – am Ende entscheidet das Publikum über den Finaleinzug! Dafür konnten wir ein einzigartiges Line Up gewinnen. Freut euch auf diese wunderbaren Poet:innen Meral Ziegler (Düsseldorf) Samuel Richner (Bern) Aylin Celik (Düsseldorf) Arne Poeck (Hamburg) Marvin Suckut (Konstanz) Moderation: Gina Walter
Ereignisse
| Festival
Tage Internationaler Literatur
Literaturhaus Zürich
Jeweils am letzten Februarwochenende lädt das Literaturhaus seit 2016 dazu ein, an einem dreitägigen Festival die Literatur eines Landes oder einer geographischen Region näher kennen zu lernen. Im Zentrum stehen die Literatur und das Erzählen in vielen unterschiedlichen Formen; auf der Bühne sind Autorinnen und Verleger, Publizisten und Übersetzerinnen, Musiker und andere Künstlerinnen. So werden Einsichten und Eindrücke möglich, die über tagesaktuelle Klischees und vermeintlich Bekanntes weit hinausgehen. Bisher fanden die Tage arabischer, russischer, indischer, argentinischer, südafrikanischer, südosteuropäischer, kaukasischer und baltischer Literatur statt.
Ereignisse
| Kulturveranstaltung
S.O.S - Save Our Soul
Schauspielhaus Zürich / Pfauen
Adolf Muschg schrieb, Europa trage den Namen einer Ausländerin: Die junge Phönizierin Europa spielte am Strand, als Zeus aus den Fluten tauchte und sie ruchlos entführte – in den Erdteil, den wir nach ihr benennen. Die Namensgeberin war ein Gewaltopfer wie heute unzählige Menschen an den Ufern des Mittelmeers. Jetzt aber wächst die Feindseligkeit gegenüber Geflüchteten, die über dieses Meer nach Europa zu setzen versuchen: auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Klimawandel, Armut. Die humanitäre Organisation SOS Méditerranée mit ihrem Seenotrettungsschiff «Ocean Viking» hat seit 2016 mehr als 40'000 Menschen in Seenot geborgen: Babys, Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer. Um die Seenotrettung zu unterstützen, besuchen Sie am 22. November im Schauspielhaus Zürich (Pfauen) den Benefizabend «SOS Save our Souls». Augenzeugen und -zeuginnen berichten. Es treten Bestsellerautor Martin Suter auf, Comedian Patti Basler mit ihrem Bühnenpartner Philippe Kuhn, Jazz-Sängerin Elina Duni und die Sängerinnen der Kultband Black Sea Dahu. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen, dass Europa keinen Mitmenschen im Mittelmeer ertrinken lassen darf. Lesung: MARTIN SUTER Musik: ELINA DUNI, BLACK SEA DAHU Comedy: PATTI BASLER, PHILIPPE KUHN Moderation: ROGER DE WECK Mit anschliessendem Apéro
Ereignisse
| Fest
Schiffbaufest 2024
Schauspielhaus Zürich / Schiffbau
Konzerte, Lesungen, öffentliche Probe DIE VERWANDLUNG, Kostümanproben, Kinderprogramm, Führungen, Blicke hinter die Kulissen und in die Theaterwerkstätten, OFFENE BÜHNE, Workshops, Partys und vieles mehr! Die neue Saison wird ein einmaliges Theaterjahr, das Intendant Ulrich Khuon und sein Team als Spielzeit voller einzigartiger Theatermomente, Entdeckungen und Begegnungen gestalten möchten. Zum Start öffnet das Schauspielhaus Zürich die Türen und Tore beider Spielstätten und lädt herzlich ein zum gegenseitigen Kennenlernen und gemeinsamen Feiern! Neben dem SCHIFFBAUFEST, das bereits in den letzten Jahren die Besucher*innen begeisterte und auch in diesem Jahr mit einem aufregenden Programm lockt, wird es am Sonntag, den 15.9. auch eine SAISONERÖFFNUNG IM PFAUEN geben. Details zum Programm auf: schiffbaufest.ch
Ereignisse
| Kulturveranstaltung
Ausstellungen und Veranstaltungen im Strauhof
Strauhof
Der Strauhof versteht sich als Ort für kulturelle Bildung, an dem Literatur vielfältig vermittelt und präsentiert wird. Wir richten Ausstellungen, Wild Cards und Veranstaltungen aus, die sich sowohl mit Autorinnen und Autoren wie auch mit thematischen Schwerpunkten sowie mit Fragen rund um die Produktion von Literatur befassen; dabei berücksichtigen wir sowohl den literarischen Kanon wie auch Grundsätze der Diversität. Zu den Veranstaltungen: strauhof.ch/veranstaltungen/ausblick/ Zu den Ausstellungen: strauhof.ch/programm/ausblick/
Ereignisse
| Fest