zur Startseite

Veranstaltungen in Europa, Events in Europe, eventi a europaüberregional

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 16.10.2025 bis 30.10.2025
Ereignisse | Installation

Ewa Jacobsson: The Labyrinthic Explanation of Knowledge

Klanginstallation / Europäische Erstpräsentation

In ihrer gemeinsam entwickelten Installation schöpfen die norwegische Künstlerin Ewa Jacobsson und die Trompeterin Hilde Marie Holsen aus Jacobssons "Wissensarchiv" – einer Sammlung aus Objets trouvés, Texten und Klängen, die Jacobsson im Laufe von 40 Jahren zusammengetragen hat und die auch fragile oder vermeintlich wertlose Objekte wie Stricknadeln, Marzipan oder Glasperlen umfasst. Holsen und Jacobsson haben den Soundscape der Installation gemeinsam komponiert und verbinden Klänge von Objekten, Aufnahmen von Holsens Trompete und dem Genfer Ensemble Contrechamps mit Fieldrecordings und rezitierten Texten, die aus dem Inneren der Objekte erschallen.

In their jointly developed installation, Norwegian artist Ewa Jacobsson and trumpeter Hilde Marie Holsen draw on Jacobsson's "knowledge ar
Ereignisse | Installation

Félix Blume: Andante. Donaueschinger Version

Klanginstallation / Erstpräsentation

Die Klanginstallation Andante von Félix Blume lässt den Rhythmus von Donaueschingens Fußgänger:innen erfahrbar werden. Einzelne Schuhe komponieren eine rhythmische Polyphonie, die von den Schritten der Einwohner:innen der Stadt inspiriert ist. So erzeugt die Installation eine pulsierende Partitur, die unsere menschliche Präsenz in ihrer alltäglichsten Bewegung hörbar macht: dem Gehen.

Andante is a sound installation by Félix Blume that gives form to the rhythm of Donaueschingen’s pedestrians. Solitary shoes compose a rhythmic polyphony inspired by the footsteps of the city’s inhabitants. Based on the walking speeds of participants the installation generates a pulsating score that makes audible our human presence in its most everyday motion: walking.

Öffnungszeiten:
Donnerstag 16:00–
Ereignisse | Installation

Félix Blume: Ao Pé do Ouvido

Klanginstallation

In Félix Blumes Installation Ao Pé do Ouvido (Am Ohr) berichten Menschen aus São Paulo von ihren Träumen, die sie dazu bewogen, auf der Suche nach einem besseren Leben in die größte Stadt Brasiliens zu ziehen. Die Sehnsüchte sind so vielfältig wie die Sprachen. In einem Chor erzählen sie uns von den kollektiven Träumen São Paulos und laden uns ein, diese mit unseren eigenen in Verbindung zu setzen.

In the installation Ao Pé do Ouvido (By the Ear) by Félix Blume, people from São Paulo share the dreams that led them to move looking for a better future in Brazil’s largest city. Their longings vary, just like their languages, as the chorus of voices tells us the collective dreams of São Paulo and invites us to compare them to our own.

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 16.10.–Sonntag, 19.10.20
Ereignisse | Installation

Nika Schmitt: Neue Klanginstallation

Klanginstallation / Erstpräsentation

In ihrer Klanginstallation bespielt Nika Schmitt die lange Raumflucht im Obergeschoss der Orangerie mit einer elektromechanischen Kettenreaktion. Bewegung und Klang durchlaufen den Raum in einem rhythmischen und zugleich chaotischen Ablauf. Impulse wandern, Verbindungen entstehen, Klänge flirren durch den Raum, in ständiger Bewegung. Gleichzeitig zeichnet sich ein leiser Wandel ab, der sich über die gesamte Länge des Raums erstreckt. Was präzise beginnt, wächst zu einem instabilen Rhythmus, einer Komposition aus Struktur und Abweichung, Gegenwart und Erinnerung. Wiederholung wird zur sichtbaren Spur einer fortlaufenden Entwicklung.

In her new sound installation, Nika Schmitt stages an electromechanical chain reaction to fill the long suite of rooms on the upper floor of the Orangerie. M
Ereignisse | Führung

Leo von Klenze als Innenarchitekt

„Le style Empire“ im Königsbau

Themenführung mit Dr. Susanne Franke

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Führung

Max Joseph und die Ausstattung der Charlottenzimmer

Themenführung mit Ursula Simon-Schuster M.A.

Dauer 60 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Führung

Die Hofgartenzimmer

Wie wohnte Bayerns erstes Königspaar?

Themenführung mit Neven Denhauser M.A.

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Führung

Porzellan für den bayerischen Hof

Wittelsbacher Herrscher als Sammler und Auftraggeber

Themenführung mit Dr. Corinna Rönnau

Dauer: 75 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Installation

Nika Schmitt: Neue Klanginstallation

Klanginstallation / Erstpräsentation

In ihrer Klanginstallation bespielt Nika Schmitt die lange Raumflucht im Obergeschoss der Orangerie mit einer elektromechanischen Kettenreaktion. Bewegung und Klang durchlaufen den Raum in einem rhythmischen und zugleich chaotischen Ablauf. Impulse wandern, Verbindungen entstehen, Klänge flirren durch den Raum, in ständiger Bewegung. Gleichzeitig zeichnet sich ein leiser Wandel ab, der sich über die gesamte Länge des Raums erstreckt. Was präzise beginnt, wächst zu einem instabilen Rhythmus, einer Komposition aus Struktur und Abweichung, Gegenwart und Erinnerung. Wiederholung wird zur sichtbaren Spur einer fortlaufenden Entwicklung.

In her new sound installation, Nika Schmitt stages an electromechanical chain reaction to fill the long suite of rooms on the upper floor of the Orangerie. M
Ereignisse | Installation

Félix Blume: Andante. Donaueschinger Version

Klanginstallation / Erstpräsentation

Die Klanginstallation Andante von Félix Blume lässt den Rhythmus von Donaueschingens Fußgänger:innen erfahrbar werden. Einzelne Schuhe komponieren eine rhythmische Polyphonie, die von den Schritten der Einwohner:innen der Stadt inspiriert ist. So erzeugt die Installation eine pulsierende Partitur, die unsere menschliche Präsenz in ihrer alltäglichsten Bewegung hörbar macht: dem Gehen.

Andante is a sound installation by Félix Blume that gives form to the rhythm of Donaueschingen’s pedestrians. Solitary shoes compose a rhythmic polyphony inspired by the footsteps of the city’s inhabitants. Based on the walking speeds of participants the installation generates a pulsating score that makes audible our human presence in its most everyday motion: walking.

Öffnungszeiten:
Donnerstag 16:00–
Ereignisse | Installation

Ewa Jacobsson: The Labyrinthic Explanation of Knowledge

Klanginstallation / Europäische Erstpräsentation

In ihrer gemeinsam entwickelten Installation schöpfen die norwegische Künstlerin Ewa Jacobsson und die Trompeterin Hilde Marie Holsen aus Jacobssons "Wissensarchiv" – einer Sammlung aus Objets trouvés, Texten und Klängen, die Jacobsson im Laufe von 40 Jahren zusammengetragen hat und die auch fragile oder vermeintlich wertlose Objekte wie Stricknadeln, Marzipan oder Glasperlen umfasst. Holsen und Jacobsson haben den Soundscape der Installation gemeinsam komponiert und verbinden Klänge von Objekten, Aufnahmen von Holsens Trompete und dem Genfer Ensemble Contrechamps mit Fieldrecordings und rezitierten Texten, die aus dem Inneren der Objekte erschallen.

In their jointly developed installation, Norwegian artist Ewa Jacobsson and trumpeter Hilde Marie Holsen draw on Jacobsson's "knowledge ar
Ereignisse | Konzert

300 Jahre Johannespassion

in der zweiten Fassung

Augsburger Domsingknaben
Bach Collegium Augsburg
Florian Sievers, Tenor
Lisandro Abadie, Bass
Domkapellmeister Stefan Steinemann, Leitung

Ein Jahr nach der Uraufführung präsentierte Johann Sebastian Bach am Karfreitag 1725 in der Leipziger Thomaskirche seine Johannespassion in einer grundlegend überarbeiteten Fassung. Der Thomaskantor hatte sein Werk aus dem Vorjahr erheblich verändert: Er strich ganze Passagen, ersetzte sie durch neue Kompositionen und gestaltete insbesondere den Anfang und das Ende der Passion grundlegend um. Anstelle des expressiven, dissonanzreichen Eingangschors „Herr, unser Herrscher“ aus der Fassung von 1724 entschied sich Bach nun für eine kontemplative Choralbearbeitung: „O Mensch, bewein dein Sünde groß“. Diese Neufassung verlieh der Passion eine neue
Ereignisse | Jazz

Olivia Trummer Trio [d/ru/us]: Light on the horizon

Jazz / Klassik / Singer-Songwriter

Olivia Trummer - Piano, Gesang
Makar Novikov - Kontrabass
Earl Harvin - Schlagzeug

Zeit für Neuanfänge. Das Olivia Trummer Trio lotet Grenzen aus und tastet sich mit den Mitteln und Werten des Jazz in den Pop vor.

Olivia Trummer steht wie kaum eine andere Künstlerin für eine berührende Synthese aus Jazz, Klassik und Songwriting. Mit ihrem neuen Programm Light on the Horizon bringt sie gemeinsam mit dem Olivia Trummer Trio – Makar Novikov am Bass und Earl Harvin am Schlagzeug – ein musikalisches Erlebnis auf die Bühne, das Poesie und rhythmische Raffinesse in sich vereint.

In brandneuen Songs treffen eingängige Melodien auf musikalische Virtuosität, spontaner Ideenreichtum auf von Kopf bis Fuß genießbare Grooves. Die Songs erzählen von uner
Ereignisse | Diskussion

Thema Musik Live: Machtstrukturen im Musikbetrieb

Lydia Grün, Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater München
Merle Krafeld, Redakteurin
Johann Jahn, Moderation
Martina Seeber, Moderation
Sarah Saviet, Violine

Seit Beginn der #metoo-Bewegung werden im klassischen und zeitgenössischen Musikbetrieb immer wieder Fälle von Machtmissbrauch in verschiedenen Formen und häufig sexualisierter Natur aufgedeckt. Dabei träumten manche von neuer Musik als Utopie eines egalitären, machtfreien Raums. Die Podiumsrunde wird diskutieren, welche Strukturen Machtmissbrauch ermöglichen und welche Veränderungen notwendig sind, u. a. mit der Journalistin Merle Krafeld, Redakteurin des Magazins van, die zu Machtmissbrauch im Musiksektor recherchiert hat, und Lydia Grün, Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater München, d
Ereignisse | Konzert

CAAMAÑO & AMEIXEIRAS

Sabela Caamaño, Akkordeon
Antía Ameixeiras, Violine, Gesang

Sabela Caamaño und Antía Ameixeiras sind die Stars der neuen traditionellen galicischen Musik. Gegründet 2018, veröffentlichte das Duo 2021 sein erstes Album und revolutionierte damit die galicische Szene. Akkordeon, Violine und Gesang verbinden dabei traditionelle Musik mit zeitgenössischen Klängen und gehen frisch, tiefgründig und behutsam mit dem musikalischen Erbe um.

Die beiden Künstlerinnen zeigen dabei mit ausdrucksstarker Live-Performance das Wesen der spanischen Region Galicien. Als grünes Tor zum Atlantik erinnert ihre Heimat mit Klima und Landschaft an Irland oder die Bretagne – und ein bisschen auch die Musik. Im FARB schreiben CAAMAÑO&AMEIXEIRAS die galicische Tradition weiter, direkt hinein in die Moderne und
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Rahmenprogramm der Donaueschinger Musiktage 2025

Words on Music
Samstag, 18.10. bis Sonntag, 19.10.2025
Künstler:innen des Festivals im Gespräch mit Susann El Kassar
Wo: Foyer Mozart Saal

Schnupperprogramm für Donaueschinger:innen
Freitag, 17.10. bis Sonntag, 19.10.2025
Treue Festivalbesucher:innen aus Donaueschingen laden neugierige Donaueschinger:innen zum gemeinsamen Konzertbesuch ein
Anmeldung per Email an info@musikfreunde-donaueschingen.de oder per Telefon über +49 (0)771 857 266

Donaueschingen zwischen Geschichte und Gegenwart
Samstag, 18.10.2025 15:00 (Start: Tourist Information)
Stadtführung für Musiktage-Publikum

Klangkunstführungen
Samstag, 18.10.2025 10:00 (Start: Alte Molkerei) & 15:00 (Start: Museum Art.Plus)
Sonntag, 19.10.2025 10:00 (Start: Alte Molkerei) & 14:00 (Start: Alte Molkerei)
Kostenlose Führu
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Spiritueller Herbst 2025

der HARZER KLÖSTER

17. Oktober bis 2. November 2025

Auszug aus dem Programm:

17.10. um 19 Uhr / Neuwerkkirche Goslar:
„Der Weg des Lebens“ - Meditativer Rundgang mit Lichtkunst und Orgelmusik

18.10. um 18 Uhr / Kloster Michaelstein:
Spiritueller Rundweg durch den Kreuzgang mit Orgelmusik an 2 Orgeln

20.10. Kloster Brunshausen Bad Gandersheim um 17 Uhr:
Roswithaandacht - ein spiritueller Rundgang auf den Spuren der Literatin und der Fürstäbtissin

25.10. um 12 Uhr / Dom und Dom ISchatz Halberstadt:
Klangvolle Momente im Domschatz – Orgelmusik und Führung Domschatz Halberstadt

26.10. um 17 Uhr / Stiftskirche zu Bad Gandersheim:
Das Eis der Seele brechen - Der Herbst in Wort und Klang-konzertante Lesung in der romanischen Basilika

26.10. um 18 Uhr / Kloster Walkenried:
CATO Lebe
Ereignisse | Führung

„Solch eine Schloßkapelle will ich haben“

Ludwig I. und die Allerheiligen-Hofkirche

Themenführung mit Dr. Edith Schmidmaier-Kathke

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Führung

Von Prinzen und Prinzessinnen

Die Kinder der Könige Max I. und Ludwig I.

Themenführung mit Dr. Dorothea Hutterer

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Führung

Von Springbrunnen und Baumsälen

Die Gestaltungsphasen des Münchner Hofgartens

Ein literarisch-botanischer Spaziergang durch den Hofgarten mit Besuch des Hofbrunnenwerks; inkl. Kaffee und Gebäck

Außenführung mit Daniela Schwarzmeier M.A. und Vera Donata Wesinger (Landschaftsarchitektin BDLA)

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,–
Ereignisse | Führung

Die Hofgartenzimmer

Wie wohnte Bayerns erstes Königspaar?

Themenführung mit Neven Denhauser M.A.

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Familienprogramm

Kleine Detektive in der Residenz

Familienführung mit Ute Völcker
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine erwachsene Begleitperson ist erforderlich

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– pro Kind, Begleitpersonen benötigen keine Teilnehmerkarte, jedoch eine Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Mitmach-Angebot

Auf ein Date mit der Kunst

Kunstplausch

Ausgerüstet mit Fragekarten über Kunst plaudern und dabei im Minutentakt neue Leute kennenlernen. Mit Daniela Schwarzmeier M.A. und Norbert Kienle M.A.

Mit kleinem Umtrunk.

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Teilnehmerkarte 3,- Euro; Eintrittskarte Residenzmuseum erforderlich
Ereignisse | Gala

75 Jahre SWR bei den Donaueschinger Musiktagen

Tabea Dupree, Moderation
Mariam Rezaei, Turntables
Jermolaj Albiker, Violine

Mariam Rezaei: Neues Werk für Turntables (UA)
Pierre Boulez: Anthèmes I für Violine solo

Festrede von Eleonore Büning
Grußworte von Kirsten Haß (Kulturstiftung des Bundes), Petra Olschowski (Land Baden-Württemberg), Kai Gniffke (SWR), Erik Pauly (Stadt Donaueschingen) und Konrad Hall (Gesellschaft der Musikfreunde)

75 Jahre SWR bei den Donaueschinger Musiktagen sind wahrlich ein Grund zu feiern. 1950 stieg der damalige Südwestfunk und heutige SWR als Veranstalter beim Festival ein und verwandelte es durch seine Klangkörper zu einem großen Orchester- und Vokalfest. Eleonore Büning wirft in ihrer Festrede einen Blick in Geschichte und Zukunft, während die Partner und Förderer aus ihrer Persp
Ereignisse | Konzert

Eröffnungskonzert: «Jahrhundertwende»

Merel Quartett, Ensemble in residence
Anke Vondung, Mezzosopran
Edouard Mätzener, Violine
Varvara Vasylieva, Violine
Alessandro D'Amico, Viola
Silvia Simionescu, Viola
Rafael Rosenfeld, Violoncello
Coraline Fässler, Violoncello
Dénes Várjon, Klavier

Hugo Wolf: Italienische Serenade
Alexander von Zemlinsky: «Maiblumen blühten überall» für Sextett und Stimme
Béla Bartók: Klavierquintett C-Dur Sz. 23
Ereignisse | Tanz

Café Müller / Das Frühlingsopfer

Choreografien von Pina Bausch

Choreografie: Pina Bausch
Inszenierung: Pina Bausch
Bühne: Rolf Borzik
Kostüme: Rolf Borzik
Mitarbeit: Hans Pop
Musikalische Leitung: Henrik Schaefer
Musik: Igor Strawinsky

Uraufführung: 3. Dez 1975, Opernhaus Wuppertal

Dauer: 35 min

Preise: 35€/7,50€, 45€/10€, 55€/15€
Ereignisse | Jazz

Julia Neigel & Band: Lieblingslieder - Live und in Farbe

Rock / Pop / Soul

Julia Neigel - Gesang
Dennis Hormes - Gitarre
Uwe Fischer - Gitarre
Rainer Scheithauer - Keyboard

Für Peter Maffay ist sie "die beste deutsche Sängerin" und für Udo Lindenberg eine "außerirdische Erscheinung". Jetzt ist sie wieder auf Tour.

Sie bringt ihre Klassiker wie “Sehnsucht”, “Die Seele brennt” oder ”Schatten an der Wand”, mit viel Druck und Leidenschaft auf die Bühne. Eine großartige Show mit einer der besten Rocksängerinnen Deutschlands. Julia ist u.a. auch die neue Sängerin bei der Ostrock-Legende „Silly“ und auch Teil der Rock-Legenden Tour.
Der deutsche Rolling Stone kürte Julia Neigel, die mit einem Stimmumfang von mehr als drei Oktaven gesegnet ist, sogar mehrfach zur "besten Sängerin national". Mehrfache Echo-Nominierungen in den Kategorien „B
Ereignisse | Neue Musik

Eröffnungskonzert SWR Symphonieorchester

Carl Rosman, Klarinette
IRCAM
SWR Symphonieorchester
François-Xavier Roth, Leitung

Imsu Choi:
Neues Werk für Orchester (UA)
Turgut Erçetin:
There recedes a silence, faceting beyond enclosures für Klarinette und Orchester (UA)
Mark Andre:
Im Entfalten. Dem Andenken an Pierre Boulez für Orchester (UA)
Philippe Leroux:
Paris, Banlieue für Orchester und Elektronik (UA)
Auftrag von SWR, IRCAM-Centre Pompidou und Radio France

Gleich drei Komponist:innen geben in diesem Konzert ihr (Orchester-) Debüt in Donaueschingen. Philippe Leroux entfaltet ein stark autobiographisches Werk über Paris und lässt die Topographie der Stadt durch die räumliche Elektronik des IRCAM sinnlich erfahrbar werden. Imsu Choi, deren Komponieren Klangfarben fokussiert, schöpft aus der große
Ereignisse | Konzert

La Donna e la Musica

Weibliche Klangwelten in Renaissance und Barock

Intesa:
Lucine Musaelian, Viola da gamba & Gesang
Nathan Giorgetti, Viola da gamba

Intesa wurde 2023 an der Royal Academy of Music von Lucine Musaelian und Nathan Giorgetti gegründet mit dem Ziel, Repertoire für Gesang und Gamben zu erschließen. Dabei vereint das Duo europäische und armenische Traditionen mit Folk und Alter Musik. Intesa erhielt das Chamber Music Fellowship 2023/24 und gewann den Tunnell Trust Award 2024. Auftritte führten sie durch Großbritannien, Europa und die USA, u. a. zum York Early Music Festival, nach Utrecht und New York. In ihrem Konzertprogramm zur Residenzwoche widmen sie sich historischen Musikerinnen, die für ihre Selbstbegleitung bekannt waren, darunter Francesca Caccini. Ergänzt wird das Repertoire durch alten armenischen Gesang und neue Interpretat
Ereignisse | Konzert

CLARA PEYA DUO

Clara Peya, Piano
Santi Careta, Gitarre

Die katalanische Pianistin Clara Peya beschreibt ihren Stil als „punk-romantisch“ – ein Spannungsfeld zwischen Zartheit und Zorn, Poesie und Protest. Peya, klassisch ausgebildet und in Jazz wie Neuer Musik versiert, nutzt das Klavier als Sprachrohr für Gefühl und Haltung.

Gemeinsam mit dem Gitarristen Santi Careta entsteht ein intensiver musikalischer Dialog, der Genregrenzen sprengt und sich zwischen Jazz, Pop, Klassik und experimenteller Musik bewegt. Die Musik des Duos wird zur unmittelbaren Form der Kommunikation – performativ, unbequem und berührend. Die Gäste auf der Burg Vischering dürfen sich beim Münsterland Festival auf ein klangstarkes Duo-Erlebnis voller Ausdruck freuen.

Ermöglicht durch das Institut Ramon Llull, das die katal
Ereignisse | Konzert

«…sie brachten nach dem Krieg den Frieden wieder»

Merel Quartett, Ensemble in residence
Anke Vondung, Mezzosopran
Werner Güra, Tenor
Christoph Berner, Klavier

Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105
Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch (Auswahl)
Ereignisse | Konzert

Nachtkonzert mit Gregorianik

Männerensemble der Augsburger Domsingknaben
Domkapellmeister Stefan Steinemann, Orgel und Leitung

Wenn die Welt zur Ruhe kommt, entfaltet der gregorianische Choral seine ganze meditative Kraft. In der besonderen Atmosphäre der Nacht laden einstimmige, archaische Gesänge dazu ein, Zeit und Raum zu vergessen und in die spirituelle Tiefe dieser Musik einzutauchen. Die schlichten, doch erhabenen Melodien des gregorianischen Chorals sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der liturgischen Tradition. Ihr schwebender Klang, getragen von der Stille der Nacht, schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen irdischem Sein und himmlischer Transzendenz.

Dauer: ca. 45 Minuten ohne Pause
Karten zu € 39,– / 34,– / 28,– / 22,– (U30: 10,–)
Ereignisse | Konzert

Late Night: Tango Evolution

Bandonegro, Tango Quartett
Carlos Roulet, Tangosänger

Bandonegro ist ein weltklasse Tango-Orchester. Die Band gilt als eine der faszinierendsten und bekanntesten Interpreten dieses Genres. Bandonegro präsentiert sowohl traditionellen argentinischen Tango als auch Tango Nuevo und kreiert eigene Kompositionen mit Elementen aus Jazz und klassischer Musik. Mit ihrer aussergewöhnlichen Leidenschaft für Musik, gepaart mit frischen Klängen, der eigenen musikalischen Idee und nicht zuletzt dem ausgezeichneten Feingefühl für den Tango als Tanz, erobern die Polen weltweit die Herzen ihrer Zuhörer und werden als das beste Tango-Ensemble der jungen Generation gelobt.

Für dieses Programm stösst der renommierte Tangosänger Carlos Roulet zur Gruppe. Er ist bekannt für seine kraftvollen Interpretat
Ereignisse | Neue Musik

Mariam Rezaei

Mariam Rezaei, Turntables

Mariam Rezaei:
Scholar’s Record (UA)

75 Jahre SWR bei den Donaueschinger Musiktagen – die britische Komponistin und Turntable-Performerin Mariam Rezaei hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, um das umfangreiche SWR-Archiv von Aufnahmen der Musiktage zu erkunden und daraus eine neue Performance für vier Turntables zu komponieren. Inspiriert von asiatischen Gelehrtensteinen behandelt sie in ihrem Archivprojekt Aufnahmen und Schallplatten als heilige Objekte, die sie aus verschiedenen Perspektiven sampelt. Das Schloss des Fürsten zu Fürstenberg, dessen Ur-Ur-Großvater das Festival 1921 gründete, bietet die eindrucksvolle Kulisse dieser nächtlichen Performance, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen.

75 years of SWR at the Don
Ereignisse | Konzert

Wandelkonzert III

Während der Residenzwoche präsentieren wir an drei Tagen in der Münchner Residenz Konzerte, die im Eintritts- oder Führungspreis inbegriffen sind. Im Vorübergehen können die Gäste den Musikdarbietungen verschiedener Ensembles lauschen.

10-13 Uhr Antiquarium:
Kommt, ihr G'spielen: Volkslieder des 16. und 17. Jahrhunderts, kunstvoll mehrstimmig vertont, lassen das Antiquarium in musikalischem Glanz seiner Entstehungszeit lebendig werden.
Solistenauswahl der Augsburger Domsingknaben • Julian Müller-Henneberg, Leitung

12.-15.30 Uhr Schwarzer Saal:
Une jeune filette: Zarte Variationen der Sehnsucht spiegeln sich in kunstvollen Bearbeitungen eines alten französischen Liedes zwischen Melancholie und Hoffnung.
Anaïs Chen, Violine • Rüdiger Kurz, Violone • Elias Conrad, Laute

14-17 Uhr
Ereignisse | Lesung

»Ach! Es heilt kein Thron des Herzens Schmerz«

Ludwig & Lola – Ein Königreich für die Liebe

Lesung aus Briefen und Gedichten mit Manuel Schimansky M.A.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Musik

Siegfried: Ein Held?

Die Nibelungensäle musikalisch zum Leben erweckt mit Minnesänger Knud Seckel.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Führung

Die Nibelungensäle – kurz erklärt

Ein Einblick vor Ort: Unsere Expertin Ute Völcker steht Ihnen als »Cicerone« zur Verfügung.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Lesung

»Ach! Es heilt kein Thron des Herzens Schmerz«

Ludwig & Lola – Ein Königreich für die Liebe

Lesung aus Briefen und Gedichten mit Manuel Schimansky M.A.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Neue Musik

EXAUDI, Zimmermann & Aperghis

Tabea Zimmermann, Viola
EXAUDI

Georges Aperghis:
Tell Tales für sechs Stimmen und Viola (UA)

Georges Aperghis inszeniert in seiner 45-minütigen "Konversation " Tell Tales für Viola und sechs Sänger:innen mit Tabea Zimmermann (die zum ersten Mal bei den Donaueschinger Musiktagen auftritt) und dem Londoner Vokalensemble EXAUDI unaufhörlich changierende Konstellationen zwischen der instrumentalen und den menschlichen Stimmen. Mit seinem virtuosen Kammerspiel will der Komponist nicht zuletzt einen Kontrapunkt in politisch düsteren Zeiten setzen.

In Georges Aperghis's 45-minute "conversation" Tell Tales, for solo viola and six singers with Tabea Zimmermann (performing for the first time at Donaueschinger Musiktage) and British vocal ensemble EXAUDI, Aperghis stages continuall
Ereignisse | Neue Musik

Hanna Eimermacher & Klangforum Wien

Klangforum Wien
Vimbayi Kaziboni, Xizi Wang, Leitung

Hanna Eimermacher:
Aura für 22 Performer:innen (UA)
Auftrag des SWR, gefördert von der Kunststiftung NRW und mit freundlicher Unterstützung der Akademie der Künste Berlin

Mit Aura erschafft Hanna Eimermacher eine konzertfüllende Klang-Raum-Choreographie, in die sie auch ihre eigene Stimme, sowohl live als auch im Studio bearbeitet, einfließen lässt. Die 19 Musiker:innen des Ensembles Klangforum Wien, die Komponistin und die zwei sich bewegenden Dirigent:innen formen eine große Ellipse, um eine "Klangumarmung" des Publikums, das in der Mitte positioniert ist, zu erzielen.

With Aura, Hanna Eimermacher creates a concert-length sound-space choreography into which she incorporates her own voice, both live as well as re
Ereignisse | Führung

Italiensehnsucht

Carl Rottmanns Landschaftsfresken für König Ludwig I.

Themenführung mit Dr. Sigrid Epp

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Musik

Siegfried: Ein Held?

Die Nibelungensäle musikalisch zum Leben erweckt mit Minnesänger Knud Seckel.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Exkursion

PILGERWANDERUNG AUF DEM JAKOBSWEG

Seit Jahrhunderten pilgern Menschen quer durch Europa zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren in Santiago de Compostela. Und während die Hauptstrecke, der Camino Francés, durch Nordspanien führt, gibt es auch im Münsterland zwei Abschnitte des historischen Pfades. Wanderführer Jupp Räkers sowie Archäologin und Pilgerwegexpertin Ulrike Steinkrüger führen über die West-Ost-Route - mit der einen oder anderen Überraschung im Gepäck.

Der erste Abschnitt mit rund 19 Kilometern beginnt am Warendorfer Marktplatz. Die Strecke führt bis zum Wallfahrtsort Telgte, wo ein gemeinsames Abendessen, eine Übernachtung im Heidehotel Waldhütte und ein Konzert von Erdal Akkaya & Jerónimo Maya im RELÌGIO warten.

Die zweite Etappe führt am Sonntag über 14 beziehungsweise 17 Kilometer von Telgte nach Müns
Ereignisse | Konzert

Matinee: «…an die Kreuzung der Winde…»

Laura Ruiz Ferreres, Klarinette
Dénes Várjon, Klavier
Helena Macherel, Flöte
Varvara Vasylieva, Violine
Seon-Deok Baik, Kontrabass
Christoph Berner, Klavier
Rafael Rosenfeld, Violoncello

Alban Berg: Vier Stücke op. 5 für Klarinette und Klavier
Salvatore Sciarrino: «L'orologio di Bergson» für Flöte
Olena Ilnytska: «Whirlwind» für Violine, Kontrabass und Klavier
Alexander von Zemlinsky: Klarinettentrio op. 3
Ereignisse | Führung

Die Nibelungensäle – kurz erklärt

Ein Einblick vor Ort: Unsere Expertin Ute Völcker steht Ihnen als »Cicerone« zur Verfügung.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Lesung

»Ach! Es heilt kein Thron des Herzens Schmerz«

Ludwig & Lola – Ein Königreich für die Liebe

Lesung aus Briefen und Gedichten mit Manuel Schimansky M.A.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Führung

Wittelsbacher Wunderwelten

Ein Rundgang durch die Residenz und ihre Schatzkammer

Überblicksführung mit Judith Dengler BBA

Dauer: 120 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Kombikarte Residenzmuseum und Schatzkammer
Ereignisse | Musik

Siegfried: Ein Held?

Die Nibelungensäle musikalisch zum Leben erweckt mit Minnesänger Knud Seckel.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Lesung

»Ach! Es heilt kein Thron des Herzens Schmerz«

Ludwig & Lola – Ein Königreich für die Liebe

Lesung aus Briefen und Gedichten mit Manuel Schimansky M.A.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Führung

Die Nibelungensäle – kurz erklärt

Ein Einblick vor Ort: Unsere Expertin Ute Völcker steht Ihnen als »Cicerone« zur Verfügung.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Familienprogramm

Schattenrisse für alle!

Offenes Familienangebot mit kreativen Möglichkeiten:
Wir gestalten unseren Kopf als Silhouette und schneiden kunstvolle Sterne und Girlanden zu Ehren Ludwigs I.
Mit Lisa Dolezal B.A. und Mira Hörter B.A.
Ereignisse | Führung

„Gerecht und beharrlich“

Ludwigs Königsbau und sein Programm

Überblicksführung mit Ingrid Schleicher

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Neue Musik

Kaja Draksler Octet: Bare, Unfolding

Kaja Draksler Octet

Programm:
Bare, Unfolding. Music to the words of Matsuo Bashō

Die slowenische Musikerin Kaja Draksler bewegt sich häufig bewusst in musikalischen Zwischenwelten und lässt sich dabei von einer Vielzahl an Stilen, Orten und Zeiten anregen. Das neueste Projekt für ihr seit vielen Jahren bestehendes, international besetztes Oktett heißt Bare, Unfolding. Es ist von Gedichten des Haiku-Meisters Matsuo Bashō inspiriert, japanischer Poesie aus dem 17. Jahrhundert.

The Slovenian musician Kaja Draksler consciously moves between musical worlds to draw upon a multitude of styles, places and times. The latest project for her longstanding international octet is called Bare, Unfolding. It is inspired by poems of Japanese haiku master Matsuo Bashō from the
Ereignisse | Musik

Siegfried: Ein Held?

Die Nibelungensäle musikalisch zum Leben erweckt mit Minnesänger Knud Seckel.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Neue Musik

Tristan Perich & HANATSUmiroir

HANATSUmiroir

Tristan Perich:
Reflections of a bright object (Deutsche Erstaufführung)
Auftrag von SWR und Festival Musica Strasbourg

Wie kaum ein anderes Instrument steht die Mundharmonika für nordamerikanische Folk Music. Der weltweit bekannteste Mundharmonikahersteller Hohner wiederum befindet sich nur 25 Kilometer von Donaueschingen entfernt in Trossingen und exportierte schon im Jahr 1879 60% seiner Produktion in die USA. Von Trossingen über die USA kommt die Mundharmonika durch den New Yorker Komponisten Tristan Perich zu den Donaueschinger Musiktagen mit seinem neuen Werk für fünf Mundharmonikas und 1-bit-Elektronik. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Perich mit den Überschneidungen der physikalischen und abstrakten Dimensionen von Technologie und verbindet in seinem neuen
Ereignisse | Führung

Umgestaltung und Vollendung

Königliche Bauten im Umfeld der Residenz

Außenführung mit Josef Wagerer

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,–
Ereignisse | Führung

Die Nibelungensäle – kurz erklärt

Ein Einblick vor Ort: Unsere Expertin Ute Völcker steht Ihnen als »Cicerone« zur Verfügung.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Lesung

»Ach! Es heilt kein Thron des Herzens Schmerz«

Ludwig & Lola – Ein Königreich für die Liebe

Lesung aus Briefen und Gedichten mit Manuel Schimansky M.A.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Führung

Die Nibelungensäle – kurz erklärt

Ein Einblick vor Ort: Unsere Expertin Ute Völcker steht Ihnen als »Cicerone« zur Verfügung.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Führung

Poesie an der Wand

Dichtung der deutschen Romantik im Königsbau der Residenz

Themenführung mit Dr. Sigrid Epp

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Musik

Siegfried: Ein Held?

Die Nibelungensäle musikalisch zum Leben erweckt mit Minnesänger Knud Seckel.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Lesung

»Ach! Es heilt kein Thron des Herzens Schmerz«

Ludwig & Lola – Ein Königreich für die Liebe

Lesung aus Briefen und Gedichten mit Manuel Schimansky M.A.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Musik

Siegfried: Ein Held?

Die Nibelungensäle musikalisch zum Leben erweckt mit Minnesänger Knud Seckel.

Dauer: 20 Minuten
Ereignisse | Neue Musik

Kaja Draksler Octet: Bare, Unfolding

Kaja Draksler Octet

Programm:
Bare, Unfolding. Music to the words of Matsuo Bashō

Die slowenische Musikerin Kaja Draksler bewegt sich häufig bewusst in musikalischen Zwischenwelten und lässt sich dabei von einer Vielzahl an Stilen, Orten und Zeiten anregen. Das neueste Projekt für ihr seit vielen Jahren bestehendes, international besetztes Oktett heißt Bare, Unfolding. Es ist von Gedichten des Haiku-Meisters Matsuo Bashō inspiriert, japanischer Poesie aus dem 17. Jahrhundert.

The Slovenian musician Kaja Draksler consciously moves between musical worlds to draw upon a multitude of styles, places and times. The latest project for her longstanding international octet is called Bare, Unfolding. It is inspired by poems of Japanese haiku master Matsuo Bashō from the
Ereignisse | Neue Musik

Tristan Perich & HANATSUmiroir

HANATSUmiroir

Tristan Perich:
Reflections of a bright object (Deutsche Erstaufführung)
Auftrag von SWR und Festival Musica Strasbourg

Wie kaum ein anderes Instrument steht die Mundharmonika für nordamerikanische Folk Music. Der weltweit bekannteste Mundharmonikahersteller Hohner wiederum befindet sich nur 25 Kilometer von Donaueschingen entfernt in Trossingen und exportierte schon im Jahr 1879 60% seiner Produktion in die USA. Von Trossingen über die USA kommt die Mundharmonika durch den New Yorker Komponisten Tristan Perich zu den Donaueschinger Musiktagen mit seinem neuen Werk für fünf Mundharmonikas und 1-bit-Elektronik. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Perich mit den Überschneidungen der physikalischen und abstrakten Dimensionen von Technologie und verbindet in seinem neuen
Ereignisse | Konzert

«Vibrations of Memory»

Anke Vondung, Mezzosopran
Christoph Berner, Klavier
Silvia Simionescu, Viola
Coraline Fässler, Violoncello
Varvara Vasylieva, Violine
Izabella Simon, Klavier
Merel Quartett, Ensemble in residence

Frank Bridge: Three Songs für Stimme, Viola und Klavier
Heinz Holliger: «Fantasiestück» from «COncErto» für Cello solo
Gabriel Fauré: Andante op. 75 für Violine und Klavier
Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur op. 35
Ereignisse | Tanz

Café Müller / Das Frühlingsopfer

Choreografien von Pina Bausch

Choreografie: Pina Bausch
Inszenierung: Pina Bausch
Bühne: Rolf Borzik
Kostüme: Rolf Borzik
Mitarbeit: Hans Pop
Musikalische Leitung: Henrik Schaefer
Musik: Igor Strawinsky

Uraufführung: 3. Dez 1975, Opernhaus Wuppertal

Dauer: 35 min

Preise: 35€/7,50€, 45€/10€, 55€/15€
Ereignisse | Blues

Big Daddy Wilson [US]: Back To The Roots Tour 2025

Blues / Soul / R&B / Folk / Urban Grooves / Gospel / Roots-Blues

Der amerikanische Blues-Singer-Songwriter Big Daddy Wilson kehrt 2025 zu seinen musikalischen Ursprüngen zurück.

Das Album, das im Jahr 2025 veröffentlicht wird, ist eine ehrliche und tiefgründige Hommage an die Wurzeln der schwarzen Musik – und gleichzeitig ein eindrucksvoller Beweis für die musikalische Vielseitigkeit und Reife des preisgekrönten Künstlers. Mit „Back To The Roots“ lädt Big Daddy Wilson seine Fans auf eine facettenreiche Reise ein, die von Roots-Blues über klassischen Soul und Folk bis hin zu zeitgenössischen Urban Grooves reicht. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die authentische Verbindung des Künstlers zu den Traditionen der schwarzen Musik wider, gepaart mit modernen Einflüsse
Ereignisse | Neue Musik

EXAUDI, Zimmermann & Aperghis

Tabea Zimmermann, Viola
EXAUDI

Georges Aperghis:
Tell Tales für sechs Stimmen und Viola (UA)

Georges Aperghis inszeniert in seiner 45-minütigen "Konversation " Tell Tales für Viola und sechs Sänger:innen mit Tabea Zimmermann (die zum ersten Mal bei den Donaueschinger Musiktagen auftritt) und dem Londoner Vokalensemble EXAUDI unaufhörlich changierende Konstellationen zwischen der instrumentalen und den menschlichen Stimmen. Mit seinem virtuosen Kammerspiel will der Komponist nicht zuletzt einen Kontrapunkt in politisch düsteren Zeiten setzen.

In Georges Aperghis's 45-minute "conversation" Tell Tales, for solo viola and six singers with Tabea Zimmermann (performing for the first time at Donaueschinger Musiktage) and British vocal ensemble EXAUDI, Aperghis stages continuall
Ereignisse | Neue Musik

Hanna Eimermacher & Klangforum Wien

Klangforum Wien
Vimbayi Kaziboni, Xizi Wang, Leitung

Hanna Eimermacher:
Aura für 22 Performer:innen (UA)
Auftrag des SWR, gefördert von der Kunststiftung NRW und mit freundlicher Unterstützung der Akademie der Künste Berlin

Mit Aura erschafft Hanna Eimermacher eine konzertfüllende Klang-Raum-Choreographie, in die sie auch ihre eigene Stimme, sowohl live als auch im Studio bearbeitet, einfließen lässt. Die 19 Musiker:innen des Ensembles Klangforum Wien, die Komponistin und die zwei sich bewegenden Dirigent:innen formen eine große Ellipse, um eine "Klangumarmung" des Publikums, das in der Mitte positioniert ist, zu erzielen.

With Aura, Hanna Eimermacher creates a concert-length sound-space choreography into which she incorporates her own voice, both live as well as re
Ereignisse | Konzert

Lagrime di San Pietro

Orlando di Lasso und Giovanni Pierluigi da Palestrina

Capella Sollertia mit Vokalensemble und Viola da Gamba-Consort
Johanna Soller, Orgel & Leitung

Zwei der größten Komponisten des 16. Jahrhunderts, beide im Jahr 1594 verstorben, begegnen sich im architektonischen Juwel Münchens: dem Antiquarium der Residenz. Orlando di Lassos „Lagrime di San Pietro“ markieren als sein Schwanengesang den Höhepunkt seiner Schaffenskraft am Ende seines Lebens. In diesem Zyklus von Motetten entfaltet sich die tiefgreifende Emotion des Apostels Petrus, der von Schuld und Reue geplagt wird. Di Lasso nutzt die Vielstimmigkeit, um die innere Zerrissenheit Petrus’ zu illustrieren. Im Kontrast dazu erklingen instrumentale Ricercari von Giovanni Pierluigi da Palestrina. Palestrina, bekannt für seine klare Struktur und Harmonie, bringt eine formale Klarheit, die d
Ereignisse | Konzert

ERDAL AKKAYA & JERÓNIMO MAYA

Erdal Akkaya, Baglama, Gesang
Jerónimo Maya, Flamencogitarre, Gesang

Flamenco-Rhythmen treffen auf die Melodien Anatoliens: Erdal Akkaya, einer der bedeutendsten Baglama-Virtuosen der Türkei, und der brilliante Flamenco-Gitarrist Jerónimo Maya aus Madrid vereinen ihr Können in einem musikalischen Dialog. Die vermeintlichen Unterschiede – der freie Gesang des Flamenco und die erzählende Tiefe anatolischer Weisen – spielen Akkaya und Maya nicht gegeneinander aus, sondern verbinden sie im RELíGIO in Telgte beim Münsterland Festival zu einer gemeinsamen Sprache.

Neben klassischen Flamenco-Stücken präsentiert das Duo auch Werke, die das Publikum von den Flüssen Andalusiens bis zu den Bergen Anatoliens führen. Hierzulande wird man davon noch viel hören: Denn Erdal Akkaya lebt mittlerwei
Ereignisse | Konzert

MARCO MEZQUIDA TRIO

Marco Mezquida, Piano
Aleix Tobías, Schlagzeug und Perkussion
Martín Meléndez, Cello

Farbenfroh, energiegeladen und grenzenlos: Das beschreibt die Musik des aus Menorca stammenden Pianisten Marco Mezquida. Meditative Passagen verbindet er mit treibenden Grooves, Blues mit minimalistischem Jazz und punkige Impulse mit lateinamerikanischen Rhythmen – gewürzt mit einem Hauch iberischer Sinnlichkeit. Seine Kompositionen sind poetische Klangreisen, verwurzelt im Mittelmeerraum, offen für die Welt.

Begleitet wird Mezquida von Aleix Tobías an Schlagzeug und Perkussion sowie Martín Meléndez am Cello. Gemeinsam formen sie einen vielschichtigen Klangkosmos voller Tiefe und lebendiger Farben. Beim Münsterland Festival im Bürgerhaus Saerbeck bringen sie einen mediterranen Klangrausch voller
Ereignisse | Neue Musik

Saviet, Houston & Hennies

Sarah Saviet, Violine
Joseph Houston, Klavier

Sarah Hennies:
Halo sonore für Violine und Klavier (UA)
Auftrag des Saviet/Houston Duo mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung, des SWR und des Huddersfield Contemporary Music Festival

An einem kompositorischen Wendepunkt sieht sich Sarah Hennies. Nachdem Komponieren ihr bisher half, Traumata und schwierige Fragen zur eigenen Identität zu bewältigen, möchte sie diesen Fokus nun hinter sich lassen mit ihrem neuen zweistündigen Werk für Violine und Klavier. Arbeitete sie bislang nie mit Melodien, konzentriert sich Hennies nun auf diese und erfordert eine tiefe Verbundenheit und Empathie zwischen den beiden Musiker:innen Sarah Saviet und Joseph Houston.

Sarah Hennies sees herself at a turning point in her compositional de
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Rahmenprogramm der Donaueschinger Musiktage 2025

Words on Music
Samstag, 18.10. bis Sonntag, 19.10.2025
Künstler:innen des Festivals im Gespräch mit Susann El Kassar
Wo: Foyer Mozart Saal

Schnupperprogramm für Donaueschinger:innen
Freitag, 17.10. bis Sonntag, 19.10.2025
Treue Festivalbesucher:innen aus Donaueschingen laden neugierige Donaueschinger:innen zum gemeinsamen Konzertbesuch ein
Anmeldung per Email an info@musikfreunde-donaueschingen.de oder per Telefon über +49 (0)771 857 266

Donaueschingen zwischen Geschichte und Gegenwart
Samstag, 18.10.2025 15:00 (Start: Tourist Information)
Stadtführung für Musiktage-Publikum

Klangkunstführungen
Samstag, 18.10.2025 10:00 (Start: Alte Molkerei) & 15:00 (Start: Museum Art.Plus)
Sonntag, 19.10.2025 10:00 (Start: Alte Molkerei) & 14:00 (Start: Alte Molkerei)
Kostenlose Führu
Ereignisse | Führung

Christliche Bilder weltweit: die visionäre Sammlerin Gertrud Weinhold

Themenführung des Bayerischen Nationalmuseums mit Dr. Thomas Schindler

Dauer: 60 Minuten
Treffpunkt: Kassenraum Altes Schloss
Ohne Anmeldung, die Führung ist kostenfrei, Eintrittskarte Altes Schloss erforderlich
Ereignisse | Familienprogramm

Festlich Feiern

Wir gestalten Stabmasken und festlich Gewänder aus Papier. Zudem könnt Ihr euch mit historischen Kinderspielen vergnügen.

Mit Lisa Dolezal B.A. und Mira Hörter B.A.
Ereignisse | Konzert

Lust.Wandel mit Pärt und Palestrina

Konzerte mit Schlossführung

Solisten der Augsburger Domsingknaben
Streichquartett aus Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters:
Clara Scholtes, Violine
Verena-Maria Fitz, Violine
Johanna Maurer, Viola
Allan Bergius, Violoncello
Domkapellmeister Stefan Steinemann, Orgel und Leitung

Vom intimen Solo-Instrument bis zur vielstimmigen Klangpracht: Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Staatsorchesters sowie Solisten und Ensembles der Augsburger Domsingknaben lassen das Neue Schloss Schleißheim in einzigartigen Klangfarben erstrahlen.

Anlässlich des 500. Jubiläums von Giovanni Pierluigi da Palestrina und des 90. Geburtstags von Arvo Pärt erklingen weltlich und geistliche Werke beider Komponisten in spannungsvollem Kontrast. Renaissance trifft Moderne, polyphone Meisterschaft begegnet klanglicher Re
Ereignisse | Neue Musik

Verunelli, Korsun, Nikoladze, Khubeev & Klangforum Wien

Francesca Verunelli
Klangforum Wien

Francesca Verunelli:
La nuda voce für Sopran und Ensemble (UA)
Anna Korsun:
Vivrisses für Ensemble (UA)
Koka Nikoladze:
Masterpiece für Ensemble und synthetische Stimme (UA)
Alexander Khubeev:
Garmonbozia für Ensemble (UA)

In diesem Konzert entfalten sich facettenreiche Dimensionen von Stimme. Francesca Verunelli erforscht den Moment, in dem aus den Vibrationen der Stimmbänder Gesang wird – für Verunelli eine politische Geste. Das Klangforum verleiht zudem in seinem "Tower of Babel"-Projekt drei Komponist:innen eine Stimme, die aus dem postsowjetischen Raum stammen. Während Anna Korsun eine musikalische Sphäre mit einer eigenen Zeitlichkeit zu erreichen sucht, komponiert Koka Nikoladze ein Mini-Drama, in dem die KI-Stimme des japanischen Go
Ereignisse | Konzert

Matinee: «Magical Turnings»

Violetta Suvini, Violine
Christoph Berner, Klavier
Varvara Vasylieva, Violine
Mary Ellen Woodside, Violine
Alessandro D'Amico, Viola
Silvia Simionescu, Viola
Rafael Rosenfeld, Violoncello
Coraline Fässler, Violoncello
Merel Quartett, Ensemble in residence
Dénes Várjon, Klavier
Izabella Simon, Klavier

Maurice Ravel: «Sonate posthume» für Violine und Klavier
Eugène Ysaÿe: Andante für Streichquintett h-Moll
Mischa Käser: «Herbst I» für Streichquartett, Uraufführung
Maurice Ravel: «Ma mere l’oye» M.60 für Klavier vierhändig
Ereignisse | Führung

Eine Vision wird wieder sichtbar

Die Kunstwerke von Peter Candid in der Wilhelmskapelle

Themenführung mit Paul Bräg M.A. und Manuela Frankenstein (Dipl.-Restauratorin)

Dauer: 40 Minuten
Treffpunkt: Kassenraum Altes Schloss
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Altes Schloss
Ereignisse | Familienprogramm

Auf den Hund gekommen

Geschichten im Bild: Hunde als treue Begleiter von Heldinnen und Heiligen

Kunstauskunft der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit Theresa Gatarski.

Eintrittskarte Neues Schloss erforderlich.
Ereignisse | Führung

Dem Original auf der Spur

Zur Rekonstruktion der textilen Wandbespannung

Restauratorische Auskunftsstation mit Klaudia Pontz (Textilrestauratorin).

Dauer: 45 Minuten
Ereignisse | Familienprogramm

Kunst & Hundeliebe

Hunde sind nicht nur im echten Leben treue Gefährten, sondern auch auf Gemälden ein allgegenwärtiger Begleiter. Inspiriert von den Bildern der Staatsgalerie kannst Du Deinen Lieblingshund als Stofftier gestalten.

Mitmachstation der Bayerischen Staatgemäldesammlungen mit Dr. Simone Ebert & Team.
Ereignisse | Führung

Pracht, Prunk, Pomp und Proportionen

Die Barockanlage des Neuen Schlosses Schleißheim

Themenführung mit Dr. Dorothea Hutterer

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Kassenraum Neues Schloss
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Neues Schloss
Ereignisse | Führung

Dem Original auf der Spur

Zur Rekonstruktion der textilen Wandbespannung

Restauratorische Auskunftsstation mit Klaudia Pontz (Textilrestauratorin).

Dauer: 45 Minuten
Ereignisse | Führung

Eine Vision wird wieder sichtbar

Die Kunstwerke von Peter Candid in der Wilhelmskapelle

Themenführung mit Paul Bräg M.A. und Manuela Frankenstein (Dipl.-Restauratorin)

Dauer: 40 Minuten
Treffpunkt: Kassenraum Altes Schloss
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Altes Schloss
Ereignisse | Neue Musik

Akustische Spielformen: Karl-Sczuka-Preis

Verleihung des Karl-Sczuka-Preises

Ausgezeichnet werden soll seit 1972 laut Satzung die "beste Produktion eines Hörwerks, das in akustischen Spielformen musikalische Materialien und Strukturen benutzt". Die unabhängige Jury besteht aus Olaf Nicolai (Vorsitz), Inke Arns, Julia Cloot, Michael Grote und Thomas Meinecke. Im Verbund mit der Verleihung des Karl-Sczuka-Preises und des Karl-Sczuka- Förderpreises wird das "Karl-Sczuka-Recherchestipendium in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut" als Zusatzpreis vergeben. Ziel des Recherchestipendiums ist es, die oftmals nur unter rudimentären Bedingungen mögliche Recherche für internationale Radiokunstprojekte zu unterstützen.

Since 1972, this prize is awarded for "the best production of a work of radio art using musical material and structu
Ereignisse | Führung

Dem Original auf der Spur

Zur Rekonstruktion der textilen Wandbespannung

Restauratorische Auskunftsstation mit Klaudia Pontz (Textilrestauratorin).

Dauer: 45 Minuten
Ereignisse | Führung

Rein fürs Vergnügen: Das Schlösschen Lustheim

Themenführung mit Dr. Sigrid Epp

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Kassenraum Schloss Lustheim
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Schloss Lustheim
Ereignisse | Konzert

Lust.Wandel mit Pärt und Palestrina

Konzerte mit Schlossführung

Solisten der Augsburger Domsingknaben
Streichquartett aus Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters:
Clara Scholtes, Violine
Verena-Maria Fitz, Violine
Johanna Maurer, Viola
Allan Bergius, Violoncello
Domkapellmeister Stefan Steinemann, Orgel und Leitung

Vom intimen Solo-Instrument bis zur vielstimmigen Klangpracht: Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Staatsorchesters sowie Solisten und Ensembles der Augsburger Domsingknaben lassen das Neue Schloss Schleißheim in einzigartigen Klangfarben erstrahlen.

Anlässlich des 500. Jubiläums von Giovanni Pierluigi da Palestrina und des 90. Geburtstags von Arvo Pärt erklingen weltlich und geistliche Werke beider Komponisten in spannungsvollem Kontrast. Renaissance trifft Moderne, polyphone Meisterschaft begegnet klanglicher Re
Ereignisse | Neue Musik

Czajka & Puchacz

Czajka & Puchacz
Kaja Draksler Klavier, Keyboards, Stimme, Perkussion
Szymon Gasiorek, Schlagzeug, Stimme, Elektronik

Im Duo Czaika & Puchacz trifft freie Improvisation auf "instant songwriting". Kaja Draksler und Szymon Gasiorek beschreiben ihre Musik als Retro-Avant-Pop oder Forschungsarbeit zur Abstraktion von Alltagswelten. In minimalistischem Format entwerfen der polnische Schlagzeuger und die slowenische Pianistin in Echtzeit düster-heitere Klanggeschichten aus Texten sowie instrumentalen und elektronischen Sounds.

With the duo Czaika & Puchacz, free improvisation meets "instant songwriting". Kaja Draksler and Szymon Gasiorek describe their music alternately as retro-avant-pop or research into the abstraction of everyday worlds. In a minimalistic format, the Polish drummer an
Ereignisse | Führung

Eremitage, italienisches Casino, bayerisches Versailles

Die Schleißheimer Dreischlösseranlage als Spiegel ihrer Auftraggeber

Außenführung mit Dr. Susanne Franke

Dauer: 120 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Kassenraum des Neues Schlosses
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,–
Ereignisse | Konzert

Lust.Wandel mit Pärt und Palestrina

Konzerte mit Schlossführung

Solisten der Augsburger Domsingknaben
Streichquartett aus Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters:
Clara Scholtes, Violine
Verena-Maria Fitz, Violine
Johanna Maurer, Viola
Allan Bergius, Violoncello
Domkapellmeister Stefan Steinemann, Orgel und Leitung

Vom intimen Solo-Instrument bis zur vielstimmigen Klangpracht: Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Staatsorchesters sowie Solisten und Ensembles der Augsburger Domsingknaben lassen das Neue Schloss Schleißheim in einzigartigen Klangfarben erstrahlen.

Anlässlich des 500. Jubiläums von Giovanni Pierluigi da Palestrina und des 90. Geburtstags von Arvo Pärt erklingen weltlich und geistliche Werke beider Komponisten in spannungsvollem Kontrast. Renaissance trifft Moderne, polyphone Meisterschaft begegnet klanglicher Re
Ereignisse | Konzert

Intermezzo: «Drowning Reflections»

Dénes Várjon, Klavier
Helena Macherel, Flöte
Laura Ruiz Ferreres, Klarinette
Mary Ellen Woodside, Violine
Rafael Rosenfeld, Violoncello
Christoph Berner, Klavier
Violetta Suvini, Violine
Alessandro D'Amico, Viola
Coraline Fässler, Violoncello
Werner Güra, Tenor

Béla Bartók: Elegie für Klavier Sz. 41 Nr. 1
Maxim Kolomiiets: «Echoes of Drowning Reflections» für Flöte, Klarinette, Violine, Cello und Klavier
Anton Arensky: «Variations sur un thême de P. Tschaikowsky» aus Streichquartett C-Dur op. 35
Franz Schubert: «Schwanengesang» D 957
Ereignisse | Neue Musik

Abschlusskonzert SWR Symphonieorchester

SWR Experimentalstudio
SWR Symphonieorchester
Elena Schwarz, Leitung

Naomi Pinnock:
Neues Werk für Orchester (UA)
Hanna Hartman:
Advanced Weather Information Processing System für Orchester und Elektronik (UA)
Laure M. Hiendl:
The deepest continuity is paradoxically that which continually restarts and renews itself für Orchester (UA)
Mirela Ivičević:
Neues Werk für Orchester (UA)
Auftrag von European Broadcasting Union und SWR

Zum 75-jährigen Jubiläum des SWR Symphonieorchesters (bzw. seiner Vorläufer) beim Festival zelebriert das Abschlusskonzert den Klangkörper mit Werken allein für Orchester. Mirela Ivičević erhebt ihre Stimme, um vor ihrem eigenen multiethnischen Hintergrund zu feiern, wie multiple Identitäten organisch in einer einzigen
Ereignisse | Konzert

Abschlusskonzert: «Lieb und Leid und Welt und Traum»

Rafael Rosenfeld, Violoncello
Dénes Várjon, Klavier
Anke Vondung, Mezzosopran
Werner Güra, Tenor
Christoph Berner, Klavier
Helena Macherel, Flöte
Izabella Simon, Klavier
Violetta Suvini, Violine
Varvara Vasylieva, Violine
Alessandro D'Amico, Viola
Laura Ruiz Ferreres, Klarinette
Merel Quartett, Ensemble in residence
Seon-Deok Baik, Kontrabass
Benjamin Forster, Schlagzeug

Ludwig van Beethoven: Sieben Variationen über «Bei Männern welche Liebe fühlen» für Violoncello und Klavier
Robert Schumann: Auswahl aus Duette op. 34 und op. 78
Ludwig van Beethoven: aus Variationen über Volksweisen op. 107: Nr. 7 «Schöne Minka» für Flöte und Klavier
Ludwig van Beethoven: aus Streichquartett D-Dur op. 18 Nr 3: Allegro
Gustav Mahler: «Lieder eines fahrenden Gesellen», Fassung für Kammer
Ereignisse | Konzert

Thomas Putensen & Freunde [D]: Ost-Zeit-Story

Ostrock / Blues / Klassik / Jazz / Liedermacher

Gäste des Abends:
Fanny Krug - Gesang, Moderation
Cordelia Biege - Erzählung
Georgie Gogow - Violine

OST-ZEIT-STORY
Verschollen aber nicht vergessen!
Die schönsten Melodien von Manfred Krug, Holger Biege und Thomas Putensen.

In gewohnt lockerer und spontaner Art musiziert der Greifswalder Sänger, Schauspieler und Pianist mit orchestraler Begleitung, seinem Beatensemble und illustren Gästen die selten aufgeführten alten Songs von Holger Biege, Manfred Krug, DEFA Filmmusiken, Schlager und Schullieder und eigene Kompositionen. Der Konzertabend präsentiert eine längst vergangenen DDR Kunst Welt und zeigt dennoch die ihre außerordentliche Lebendigkeit.
Mitsingen strengstens erwünscht!
Ereignisse | Konzert

Abschlusskonzert: Musenkuss im Garten der Terpsichore

Franz Vitzthum, Countertenor
Ensemble Interchange:
Matija Chlupacek & Friederike Vollert, Blockflöten
Matthijs Lunenburg & Núria Sanromà Gabàs, Zinken
Claudius Kamp, Dulcian
Robert Schlegl & Cas Gevers, Posaunen
Sara Roque Coroado & Luke Challinor, Viole da Gamba
Felix Ritter, Laute / Theorbe
Tung-Han Hu, Cembalo
Künstl. Kuratierung: Matthijs Lunenburg & Matija Chlupacek

Tänze für den König, Lieder fürs Volk: Werke aus Terpsichore von Michael Praetorius (1571/72 – 1621) und Musica boscareccia von Johann Hermann Schein (1586 – 1630).
Das Programm widmet sich der Wiederentdeckung von Werken aus Terpsichore, eine Sammlung höfischer Tanzmusik aus der Zeit König Heinrichs IV. (1553 – 1610) von Michael Praetorius, die er nach der gleichnamigen Muse des Tanzes aus der griech
Ereignisse | Konzert

CHICUELO & MARCO MEZQUIDA

Juan Gómez "Chicuelo", Gitarre
Marco Mezquida, Piano
Paco de Mode, Perkussion

Wenn Flamenco-Gitarre und Jazz-Piano aufeinandertreffen, entsteht ein Dialog voller Leidenschaft, Virtuosität und klanglicher Finesse. Der international gefeierte Gitarrist Juan Gómez – alias „Chicuelo“ – verwebt mit Pianist Marco Mezquida, einem der innovativsten Köpfe der europäischen Jazzszene, meisterlich Tradition und Moderne zu einem intensiven Hörerlebnis. Ihr Spiel ist Flamenco-Jazz auf höchstem Niveau – mal pulsierend und kraftvoll, mal feinfühlig und verspielt. Auch in ihrem dritten Album „Del alma“ werden sie kongenial von Paco de Modes feinsinnigem Spiel begleitet, das zusätzliche rhythmische Tiefe in die Musik bringt.

Im Kleinen Haus des Theaters Münster laden Chicuelo und Marco Mezquida be
Ereignisse | Tanz

Café Müller / Das Frühlingsopfer

Choreografien von Pina Bausch

Choreografie: Pina Bausch
Inszenierung: Pina Bausch
Bühne: Rolf Borzik
Kostüme: Rolf Borzik
Mitarbeit: Hans Pop
Musikalische Leitung: Henrik Schaefer
Musik: Igor Strawinsky

Uraufführung: 3. Dez 1975, Opernhaus Wuppertal

Dauer: 35 min

Preise: 35€/7,50€, 45€/10€, 55€/15€
Ereignisse | Konzert

Herbert Pixner Projekt

Jubiläumstour 2025

Herbert Pixner | Diatonische Harmonika, Klarinette, Saxophon, Trompete, Percussion
Manuel Randi | Flamenco-Gitarre, E-Gitarre, Gipsy-Gitarre
Heidi Pixner | Harfe
Werner Unterlercher | Kontrabass
Alex Trebo | Piano

Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seines Zeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts.

Für die Tour 2025 bleibt das Herbert Pixner Projekt personell erweitert und neben der gewohnten Besetzung mit Manuel Randi (Gitarren), Werner Unterlercher (Bass) und Heidi Pix
Ereignisse | Blues

Big Daddy Wilson [US]: Back To The Roots Tour 2025

Blues / Soul / R&B / Folk / Urban Grooves / Gospel / Roots-Blues

Der amerikanische Blues-Singer-Songwriter Big Daddy Wilson kehrt 2025 zu seinen musikalischen Ursprüngen zurück.

Das Album, das im Jahr 2025 veröffentlicht wird, ist eine ehrliche und tiefgründige Hommage an die Wurzeln der schwarzen Musik – und gleichzeitig ein eindrucksvoller Beweis für die musikalische Vielseitigkeit und Reife des preisgekrönten Künstlers. Mit „Back To The Roots“ lädt Big Daddy Wilson seine Fans auf eine facettenreiche Reise ein, die von Roots-Blues über klassischen Soul und Folk bis hin zu zeitgenössischen Urban Grooves reicht. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die authentische Verbindung des Künstlers zu den Traditionen der schwarzen Musik wider, gepaart mit modernen Einflüsse
Ereignisse | Jazz

Andreas Kümmert: Live 2.0/25 Tour

Blues / Soul / Rock

Andreas Kümmert

Andreas Kümmert präsentiert voller Stolz seine neue live tour, mit der er auf die Bühnen Europas zurückkehrt, um seine Fans mit einer einzigartigen Mischung aus gefühlvollem Blues, Soul und Rock zu begeistern.

Im Gepäck hat er nicht nur neue Songs seines 2025 erscheinenden Albums, sondern auch eine ganz neue Sicht auf die Zukunft ...

Seit Andreas Kümmert denken kann, ist Musik seine Sprache. 2013 gelingt Andreas Kümmert der Durchbruch. Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt er die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen Stimme, beeindruckender Blues-Gitarre und seinen zeitlosen Songs längst über dieses Stigma hinausgewachsen und im Gegensatz zu
Ereignisse | Jazz

Charly Gitanos [es]: Flamenco Reborn, Energy Unleashed

Flamenco / Pop / Latin / Gypsy

Charly Gitanos - Gitarre, Gesang
Anto Sbaglia -Tanz, Gesang
David Bermúdez - Piano, Percussion, Gesang
Karen Clark - Tanz, Percussion

Ein Spektakel, das die Sinne entfacht. Unter der Leitung von Charly Gitanos (Gesang, Gitarre und Percussion) ist 'Flamenco Reborn, Energy Unleashed' eine Explosion aus Energie, in der der Flamenco zu neuem Leben erwacht.

Gemeinsam mit Anto Sbaglia (Tänzerin und Sängerin), David Bermúdez (Pianist, Percussion und Chorgesang) und Karen Clark (Tänzerin und Percussionistin) vereint das Quartett Rhythmus, Emotionen und Talent in einer mitreißenden Performance. Gitarre, Gesang, Klavier und Percussion verschmelzen mit der Kraft des Tanzes zu einem fesselnden Bühnenereignis. Neben der beeindruckenden künstlerischen Darbietu
Ereignisse | Messe

29. ARTfair Innsbruck

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 öffnet die ARTfair Innsbruck zum mittlerweile 29. Mal ihre Tore in der Olympiaworld und bringt erneut internationales Kunstflair in die Tiroler Landeshauptstadt. Als eine der größten und renommiertesten Kunstmessen Österreichs, präsentiert die ARTfair Innsbruck auch in diesem Jahr ein spannendes Spektrum zeitgenössischer Kunst – von etablierter Moderne über Gegenwartskunst bis hin zu vielversprechenden Newcomer-Positionen.

Zahlreiche Aussteller aus rund 20 Nationen haben ihre Teilnahme bestätigt – darunter namhafte Galerien aus Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz, Österreich und Georgien. Unter den ersten angekündigten Teilnehmern finden sich u.a. die Art-Galerie am Hofsteig (Wolfurt/AT), die Galerie Blue Art (Interlaken/CH), mainArt (Buchs/CH), die G
Ereignisse | Konzert

OREKA TX

Harkaitz Martínez de San Vicente, Txalaparta
Angel Unzu, Gitarre
Mikel Ugarte, Txalaparta
Jean-Michel Ducau, Alboka, Saxofon, Klarinette

Oreka TX haucht der Txalaparta neues Leben ein. Das Perkussionsinstrument besteht aus langen Klangbrettern, die auf Böcken ruhen. Das Besondere: Oreka TX experimentiert mit Bambus, Stein, Metall und sogar Eis. Jedes Material bringt eine neue Erzählung zum Klingen, jede Performance öffnet andere akustische Räume – ihre Konzerte sind Meisterwerke aus Holz, Stein und beseelter Kraft.

Harkaitz Martínez de San Vicente und Mikel Ugarte verwandeln die Txalaparta gemeinsam mit ihrem Ensemble in ein Instrument des Dialogs: zeitgenössische Komposition und regionale Klangsprache treffen auf globale Perspektive. Beim Münsterland Festival erschafft Oreka
Ereignisse | Jazz

Céline Rudolph feat. H. Gomide, J. Nogueira [d/bra]: Amaré

Brazilian Jazz / Latin / Bossa Nova / Samba

Celine Rudolph - Gesang
Henrique Gomide - Piano
João Luís Nogueira - Gitarre

Mit AMARÉ bringt das Trio, um die renommierte Sängerin Céline Rudolph, am 23. Oktober 2025, ein ebenso frisches wie emotional aufgeladenes Konzert in das H42 Dresden, im Rahmen der Jazztage Dresden.

Im Gepäck: ihr erstes gemeinsames Album AMARÉ, das am 10. Oktober 2025 bei Challenge Records erscheint.

Für das Dresdner Publikum ist Céline Rudolph keine Unbekannte – ihre musikalische Vielseitigkeit, ihre poetische Tiefe und nicht zuletzt ihre warme Bühnenpräsenz haben hier schon in früheren Konzerten tiefe Spuren hinterlassen. Nun kehrt sie mit einem neuen Trio zurück, das Brasilianische Musik und Jazz mit atemberaubender Leichtigkeit, Tiefe und Leidenschaf
Ereignisse | Konzert

Eröffnungskonzert

Bridges Kammerorchester
Johanna-Leonore Dahlhoff, Flöte und Künstlerische Leitung
Muriel Razavi, Viola
Kioomars Musayyebi, Santur
Nabil Shehata, Dirigent

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Ouvertüre h-Moll BWV 1067
Gervasio Tarragona Valli (*1989): Milonga Alfredo
Golfam Khayam (*1982): Doppelkonzert für Viola und Santur
Ludwig van Beethoven (1770–1827) / Johanna-Eleonore Dahlhoff (*1982): Beethoven Beyond Time and Space, Eine Hommage an das Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Salim Salari (*1992), Rabie Azar (*1980), Peter Klohmann (*1986): alterity 2 4 what
Walid Khatba (*1981): Glanz des Himmels

Mit viel positiver Energie starten die Kasseler Musiktage 2025 unter dem Motto »Woher klingt Musik?« und eine umfassende Antwort darauf liefert schon das Eröffnungskonzert: Musik k
Ereignisse | Konzert

ANDRÉS COLL - COSMIC TRIO

Andrés Coll, Vibraphon, Perkussion
Mateusz Smoczyński, Violine
Ramón López, Schlagzeug

„Folk is not dead“ …
… steht als Zitat auf der Agentur-Website von Andrés Coll. Und der 24 Jahre junge Vibraphonist aus Ibiza, zu dessen Mentoren Joachim Kühn gehört, macht damit Ernst: Gemeinsam mit Mateusz Smoczyński aus Polen an der Geige und dem spanischen Schlagzeuger Ramón López schenkt Coll der traditionellen Musik ihrer Heimatländer eine neue Dimension. Wilder Free Jazz trifft auf jahrhundertealte Melodien. Wie durch Wurmlöcher katapultiert die Musik plötzlich in andere Rhythmus- und Klangwelten: Stilwechsel kündigen sich nicht an, sie passieren einfach. Ebenso wie Vibraphon und Violine dabei ganz selbstverständlich harmonieren.

Der Sound, der entsteht, ist „Avant-Groove“ un
Ereignisse | Messe

29. ARTfair Innsbruck

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 öffnet die ARTfair Innsbruck zum mittlerweile 29. Mal ihre Tore in der Olympiaworld und bringt erneut internationales Kunstflair in die Tiroler Landeshauptstadt. Als eine der größten und renommiertesten Kunstmessen Österreichs, präsentiert die ARTfair Innsbruck auch in diesem Jahr ein spannendes Spektrum zeitgenössischer Kunst – von etablierter Moderne über Gegenwartskunst bis hin zu vielversprechenden Newcomer-Positionen.

Zahlreiche Aussteller aus rund 20 Nationen haben ihre Teilnahme bestätigt – darunter namhafte Galerien aus Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz, Österreich und Georgien. Unter den ersten angekündigten Teilnehmern finden sich u.a. die Art-Galerie am Hofsteig (Wolfurt/AT), die Galerie Blue Art (Interlaken/CH), mainArt (Buchs/CH), die G
Ereignisse | Mitmach-Angebot

ARTfair Charity Aktion mit dem Lions Club

Seit vielen Jahren organisiert die ARTfair Innsbruck in Kooperation mit dem Lions Club Innsbruck Goldenes Dachl ein exklusives ART-Charity Gewinnspiel.
Mit einer Geldspende nehmen die Loskäufer automatisch an der Verlosung von einer Vielzahl an herausragenden Kunstwerken der ARTfair Innsbruck teil.
Zur Verfügung gestellt werden die Kunstwerke von Aussteller:innen der ARTfair Innsbruck (Galerien und Künstler:innen).
Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich.

Neben den Loskäufen können alle Kunstliebhaber an der Lionsbar einen Arterol oder einen anderen Spezialcocktail genießen und gleichzeitig etwas Gutes tun!

​2024 war die Charity Aktion wieder eine erfolgreiche Veranstaltung, betonte LC Präsident Heinz Aschenbrenner, und freute sich, dass die Spendenbereitschaft ungebrochen
Ereignisse | Ausstellung

ARTfair Special 2025: Alois Achatz, Druckwerkstatt Burg Obernberg am Inn

WORK ON PROGRESS
LIVEHERSTELLUNG VON ORGINALGRAPHIKEN / LITOGRAPHIEN

Im Jahr 1997 gründete Johanna Penz die damals unter dem Namen „editions of art“ bekannte Kunstmesse, die in der Halle 1 der Messe Innsbruck stattfand.

Bereits im Folgejahr wurde die Veranstaltung in „ART Innsbruck“ umbenannt und etablierte sich als jährlich stattfindende Messe. Bis zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 blieb der Name bestehen, bevor die Messe im Zuge einer Modernisierung neu gestaltet wurde. Seither trägt sie den Namen ARTfair Innsbruck, erhielt ein neues Logo und zog in die moderne Olympiaworld Innsbruck um.

Trotz Ausdehnung des Messeprogrammes auf alle Bereiche der Bildenden Kunst ab dem zweiten Messejahr bleibt in Anlehnung an die Gründungszeit ein kleiner nostalgischer Fokus weiterhin auf de
Ereignisse | Ausstellung

ARTfair Special 2025 - Sequel: Galerie Dikmayer, Berlin/DE

POSITIONEN REALISTISCHER & PHANTASTISCHER KUNST IM INTER. KONTEXT 2025

Der renommierte Galerist Joachim Dikmayer präsentiert erneut ein sorgfältig kuratiertes ART Special unter dem Leitthema „Phantastischer Realismus“.

Die Galerie Dikmayer in Berlin pflegt eine enge Kooperation mit dem Haus Schulenburg in Gera – einem architektonischen Kleinod, das regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeigt. Im Mittelpunkt stehen Werke des 20. Jahrhunderts sowie bedeutende Positionen der Gegenwart. Mehrere Künstlerinnen und Künstler der Galerie waren bereits mit Einzelausstellungen und Kabinettausstellungen in renommierten Museen vertreten; weitere spannende Präsentationen sind bereits in Planung. In den letzten Jahren wurden unter anderem Arbeiten führender Vertreter der international angesehenen Wie
Ereignisse | Gespräch

MC Tirol ART-Business-Forum

des Management Club Tirol auf der ARTfair Innsbruck 2025

Auch 2025 wird sich auf Einladung von ARTfair-Direktorin und MC-Vorstandsmitglied Johanna Penz, der Managememt Club Tirol, zu einem zwanglosen „MC Tirol ART-Business-Forum“ in der Lounge der ARTfair Innsbruck 2025 treffen.

Unter dem Thema "ohne Kunst und Kultur wird es still" werden anregende Gespräche unter Vertretern der Wirtschaft geführt.
Herausgestrichen wird dabei, dass der regelmäßige Dialog zwischen Kunst und Wirtschaft sehr wichtig ist. Die ARTFAIR Innsbruck bietet dafür seit ihrem Beginn 1996 die optimale Plattform für einen qualitativen Austausch im bestmöglichen Ambiente der hochwertigen internationalen Kunstmesse.
Ereignisse | Jazz

Uschi Brüning und das Günther Fischer Quintett: Das Comeback

Swing / Blues/ Jazz

Uschi Brüning und das Günther Fischer Quintett

Nach mehr als 40 Jahren kehren Sängerin Uschi Brüning und das Günther Fischer Quintett gemeinsam auf die Bühne zurück.

Die Grand Dame des Deutschen Jazz und der damalige Bandleader treten mit Wolfgang „Zicke“ Schneider am Schlagzeug, beinahe in Originalbesetzung auf. Dieses spektakuläre Comeback wird unter anderem von den Bandmitgliedern Rüdiger Krause (Gitarre), Tom Götze (Bass) und Matthias Bätzel (Piano) in unglaublich brillanter musikalischer Stärke untermauert.

1973 haben Uschi Brüning und der Bandleader Günther Fischer gemeinsam ein exzellentes Studioalbum eingespielt, welches in der damaligen DDR als Amiga-Platte unter dem Titel „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett“ erschien. In einem von Swing
Ereignisse | Jazz

Tom Gaebel & His Orchestra [D]: Nur das Beste

Die große Jubiläumstour

Deutschlands Crooner Nr. 1 feiert Jubiläum und swingt sich dabei durch das große Erbe Frank Sinatras und der amerikanischen Jazz-Standards.

Feste müssen gefeiert werden, wie sie fallen – und dann aber bitte auch so richtig!

Insofern dürfte 2025 für TOM GAEBEL eine einzige Party werden, denn gleich zwei Jubiläen gilt es zu zelebrieren: TOM GAEBEL & HIS ORCHESTRA feiern ihr 20-jähriges Bestehen und er selbst freut sich über seinen 50. Geburtstag – zwei gute Gründe, die Lackschuhe zu polieren, auf die Bühne zu springen und gemeinsam mit den Fans anzustoßen: Auf sich und das Leben, auf die Musik und auf eine aufregende Karriere. Und was gab es da nicht alles: Allein elf Alben mit den entsprechenden Tourneen, unzählige Sinatra-Konzerte, die Film-Hits von James Bond & Co., und immer wieder
Ereignisse | Konzert

Amore Traditore

Matthias Lutze, Bass
Flóra Fábri, Cembalo
Christine Schornsheim, Cembalo

Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Konzert für zwei Cembali C-Dur BWV 1061a
Kantate Amore traditore für Bass und Cembalo BWV 203
Concerto nach italienischem Gusto BWV 971

Georg Philipp Telemann (1681–1767):
Kantate Die Hoffnung ist mein Leben TWV 20:48, arrangiert für Bass und zwei Cembali
Doppelkonzert für Blockflöte und Traversflöte e-Moll TWV 52:e1, arrangiert für zwei Cembali

Georg Friedrich Händel (1685–1759):
Ouverture – Adagio – Arie „Lascia ch’io pianga“ aus Rinaldo HWV 7a/b, arrangiert für Cembalo
Kantate Dalla guerra amorosa für Bass und Basso continuo HWV 102a
Kantate Spande ancor a mio dispetto HWV 165, arrangiert für Bass und zwei Cembali

Woher klingt Barock? Das Hallenbad Ost wird z
Ereignisse | Konzert

CAMARADA VENTURA

Jofre Fité, Piano, Synthesizer
Carla González Ferrer, Kontrabass, Synthesizer
Pau Gurpegui, Schlagzeug, Pad, Synthesizer

Mal sphärisch, mal richtig energiegeladen – für diese Kombination steht Camarada Ventura. Das Trio verbindet gefühlvoll klassische Instrumente wie das Piano und den Kontrabass mit elektronischen Klängen, Techniken und Elementen. So entsteht ein ganz neuer Sound. Jofre Fité, Carla González Ferrer und Pau Gurpegui sorgen mit ihrer Mischung aus Jazz, Elektronik, Ambient und Pop für träumerische Klänge, die elegant in schnelle und lebhafte Passagen übergehen. Ein außergewöhnlicher Clubsound!

Seit fünf Jahren spielt die Gruppe zusammen. Zunächst als JF Trio bekannt, tritt sie seit 2024 unter neuem Namen auf: „Camarada Ventura“ soll die musikalische Entwicklung der
Ereignisse | Konzert

OREKA TX

Harkaitz Martínez de San Vicente, Txalaparta
Angel Unzu, Gitarre
Mikel Ugarte, Txalaparta
Jean-Michel Ducau, Alboka, Saxofon, Klarinette

Oreka TX haucht der Txalaparta neues Leben ein. Das Perkussionsinstrument besteht aus langen Klangbrettern, die auf Böcken ruhen. Das Besondere: Oreka TX experimentiert mit Bambus, Stein, Metall und sogar Eis. Jedes Material bringt eine neue Erzählung zum Klingen, jede Performance öffnet andere akustische Räume – ihre Konzerte sind Meisterwerke aus Holz, Stein und beseelter Kraft.

Harkaitz Martínez de San Vicente und Mikel Ugarte verwandeln die Txalaparta gemeinsam mit ihrem Ensemble in ein Instrument des Dialogs: zeitgenössische Komposition und regionale Klangsprache treffen auf globale Perspektive. Beim Münsterland Festival erschafft Oreka
Ereignisse | Konzert

Music for the Multiverse

Ensemble Continuum
Viola Blache, Sopran und Konzept
Bernadette Beckermann, Alt
Martin Schicketanz, Bass
Anna Schall, Zink
Luise Enzian, Harfen
Mirjam-Luise Münzel, Liam Byrne, Viola da Gamba, Arrangement und Konzept
Ildiko Ludwig, Viola, Violine
Jonas Nordberg, Lauten
Lola Mlácnik, Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel, historische Trommeln
Elina Albach, Cembalo, Orgel, Konzept und Leitung

Musik von:
William Lawes (1602–1645)
William Byrd (ca. 1543–1623)
Orlando Gibbons (1583–1625)
Shara Nova (*1974)

Es waren rauschhafte Feste mit opulenten Kostümen, Tanz und natürlich Musik, die in England im 17. Jahrhundert die Menschen unterhielten. Das Spiel mit Geschlechterrollen und Masken gehörte wie selbstverständlich dazu. Mit Musik aus dieser Zeit und popkulturellen Klängen von
Ereignisse | Konzert

Wave Quartet & Erica Eloff

Wave Quartet
Bogdan Bacanu | Marimba
Christoph Sietzen | Marimba
Nico Gerstmayer | Marimba
Emiko Uchiyama | Marimba
Erica Eloff | Sopran

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Konzert für 2 Cembali BWV 1061a (Bearbeitung für 4 Marimbas: Wave Quartet)
John Thrower (*1951): Just One World
Johann Sebastian Bach: Konzert für 4 Cembali BWV 1065 (Bearbeitung für 4 Marimbas: Wave Quartet)
Astor Piazzolla (1921–1992): Aconcagua Konzert (Bearbeitung für 4 Marimbas: Wave Quartet)
Emmanuel Séjourné (*1961): Gotan Concerto
Avner Dorman (*1975): Udacrep Akrubrad (Version für 3 Marimbas und Percussion)

„Makellos in ihrer Technik und im Ensemblespiel“ (Pizzicato Supersonic Award) gelingt es dem Wave Quartet immer wieder, alte Hörgewohnheiten aufzubrechen und Bekanntes völlig neu und interess
Ereignisse | Jazz

BAJAZZO & Pascal von Wroblewsky

History Tour 25

Latin / Jazz / Rock

BAJAZZO:
Jürgen Heckel - Gitarre
Falk Breitkreuz - Saxophon
Frank Nicolovius - Keyboard
Gerhard Kubach - Bass
Micha Behm - Schlagzeug
& Pascal von Wroblewsky

Bajazzo-Reunion-Tour Zurück auf los ! In der quasi Urbesetzung, in der die Band die kompletten Achtziger Jahre bestritten hat, kommt die damalige Crew jetzt zu einem Comeback zusammen.

Dass sich die Besetzung im Lauf der Zeit verändert hat, versteht sich, um so spannender zu sehen wie all die inzwischen gesammelten Erfahrungen jetzt aufeinandertreffen. Allzu nostalgisch wird es nicht werden denn die fünf Musiker sind im Heute angekommen und gut beisammen - 45 Jahre nach Gründung der Band !
Ereignisse | Konzert

EUNOIA

Pere Martínez, Gesang
Marc López, Gitarre
Mélodie Gimard, Piano

Was passiert, wenn Flamencogesang auf klassisches Klavierspiel und Jazzgitarre trifft? Beim Trio EUNOIA werden daraus keine Gegensätze, sondern inspirierende Impulse. Pere Martínez, Marc López und Mélodie Gimard bringen ihre individuellen Stile ein, reichen sich so gegenseitig die Hand und schaffen einen Klang, der emotional berührt.

Traditionelle Flamenco-Elemente wie das Klatschen, Gesang und Gitarrenriffs werden mit jazzigen Akkorden, freien Rhythmen und spontanen Soli kombiniert. Martínez‘ Stimme transportiert alles von Melancholie bis Lebensfreude und bildet dabei den Mittelpunkt, um den sich López und Gimard mit ihrem Spiel drehen. In den modernen Räumen des einsA in Dülmen werden die Gäste des Münsterland Fest
Ereignisse | Exkursion

RESET * LANDPARTIE

in und um das Wasserschloss Raesfeld

Die zweite RESET*Landpartie mit dem Münsterland Festival führt uns zum Wasserschloss Raesfeld im westlichen Münsterland. Gestartet werden kann in Münster oder an der Tourist-Info in der Nähe des Schlosses.

Vor Ort gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm: So geht es hoch hinaus und in die spannenden Räumlichkeiten der Akademie des Handwerks. Neben Kaffee und Kuchen wartet im und um das Wasserschloss Raesfeld außerdem die ein oder andere Kultur-Überraschung auf die Teilnehmenden.

Zum Abschluss spielt die in Barcelona lebende Pianistin Mélodie Gimard. Ihre Wurzeln im Tanz prägen ihr ausdrucksstarkes Klavierspiel, das Flamenco mit improvisatorischen Elementen aus Jazz, Folklore und Weltmusik verbindet.

In Kooperation mit dem RESET e.V.

Bei allen Landpartien gibt es kurze bis mittel
Ereignisse | Konzert

MÉLODIE GIMARD

Mélodie Gimard, Piano

Geboren in Südfrankreich, geprägt vom Klang spanischer Volksmusik und am Klavier zu Hause: Mélodie Gimard ist sowohl Musikerin als auch Tänzerin und bewegt sich elegant in beiden Welten. Ihr Spiel verbindet die Tiefe des Flamenco mit der Klarheit klassischer Strukturen, Improvisationen sowie Einflüssen aus Jazz, Folklore und Weltmusik.

Als ehemalige Tänzerin übersetzt Gimard Bewegung in Klang, mit einem feinen Gespür für Rhythmus und emotionale Dramaturgie. Ihre Kompositionen sind durchdrungen von kultureller Neugier, technischer Präzision und einer besonderen lyrischen Kraft. Beim Münsterland Festival zeigt eine der spannendsten Pianistinnen Spaniens im Schloss Raesfeld, wie sich musikalische Wurzeln in neue Horizonte verwandeln lassen.

Das Konzert ist auch
Ereignisse | Konzert

Chant du soir

Sebastian Wittiber, Flöte
Michael Höfele, Oboe, Englischhorn
Maria Ollikainen, Klavier

Werke von:
Lili Boulanger (1893–1918)
Claude Debussy (1862–1918)
Mélanie Bonis (1858–1937)
Florent Schmitt (1874–1939)
Jules Demersseman (1833–1866)

Welch zauberhafte Klänge mit französischer Musik im Hallenbad Ost entstehen, ließen 2023 Musiker*innen des hr-Sinfonieorchester das hingerissene Publikum erleben. Nach den Pariser Harfenwelten kehrt der Flötist Sebastian Wittiber mit zwei Kolleg*innen für instrumentale Abendgesänge an diesen einzigartigen Konzertort zurück: In Chant du soir erwartet die Zuhörer*innen erneut ein Abend ganz im Zeichen französischer Klangpoesie – mit Werken des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in aparten, teils selten gehörten Besetzungen für Flöte, Oboe, Eng
Ereignisse | Konzert

MATTHIEU SAGLIO - Amura

Matthieu Saglio, Cello
Isabel Julve, Gesang, Kastagnetten, Tanz
José „El Piru”, Flamenco-Gitarre

Drei Persönlichkeiten, drei Klangwelten – vereint in einem Ensemble, das aus tiefer Freundschaft, gemeinsamer Bühnenerfahrung und künstlerischer Leidenschaft schöpft. Das ist AMURA.

Matthieu Saglio, das Cello der tausend Stimmen, ist die kreative Seele des Trios. Mit seinem Spiel schlägt er Brücken zwischen Flamenco, Jazz, arabischer und afrikanischer Musik. Mit über 9 Millionen Streams zählt er zu den meistgehörten Cellisten Europas. Mit ihm auf der Bühne stehen Isabel Julve, eine charismatische Sängerin und Tänzerin voller Feuer und Ausdruck, und José „El Piru", der mit seiner Flamencogitarre feine, emotionale Tiefe ins Spiel bringt.

Beim Münsterland Festival gastiert AMURA im H
Ereignisse | Konzert

Torsten Goods [D]: NEW ALBUM TOUR 2025

Jazz / Soul / Blues

Nach seinem Erfolgsalbum „Soul Searching“, folgt nun mehr Torsten Goods achtes Studio Album.

Eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien. Das Album erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des „an der Gitarre ebenso wie als Sängerbegnadeten“, laut SZ, „den man deswegen auch schon den „deutschen George Benson“genannt hat“.Seine Tour 2025 führt Torsten Goods mit Jan Miserre an Keyboards und Piano, Felix Lehrmann am Schlagzeug und Thomas Stieger am Bass, sprich: der Band hinter dem neuen Album, seit vierzehn Jahren perfekt eingespielt, im Herbst 2025 wieder durch ganz Deutschland. Aber auch in die Schweiz, Österreich, UK und natürlich Irland,
Ereignisse | Jazz

Frank Dupree Trio: Bernstein, Gershwin, Kapustin

Piano/Jazz/Classical Crossover/Latin/Swing

Frank Dupree - Klavier
Obi Jenne - Schlagzeug
Jakob Krupp - Bass

Mit ihrem aktuellen Programm „Bernstein, Gershwin, Kapustin“ bringt das Frank Dupree Trio drei Ikonen der amerikanischen Musikgeschichte auf faszinierende Weise zusammen – und verleiht ihnen in der Sprache des Jazz eine neue Ausdruckskraft.

Ob Leonard Bernsteins rhythmische Energie, George Gershwins elegante Melodik oder Nikolai Kapustins virtuose Synthese aus klassischem Anspruch und jazziger Freiheit: Das Trio um den vielfach ausgezeichneten Pianisten Frank Dupree schlägt mit seinem charakteristischen Sound eine Brücke zwischen Konzertsaal und Jazzclub.

Gemeinsam mit Obi Jenne (Schlagzeug) und Jakob Krupp (Kontrabass) entfaltet Dupree ein hochdifferenziertes Zusammen
Ereignisse | Jazz

Bill Evans & VansBand with Special guest Dave Weckl

Feat: STEVE WEINGART & JIMMY EARL [us]

Fusion/Saxophon/Drum & Bass/Jazz

Bills Evans – Saxophon
Dave Weckl - Schlagzeug
Steve Weingart – Keyboards
Jimmy Earl – Bass

Erleben Sie ein einzigartiges musikalisches Ereignis bei den Jazztagen Dresden 2025: Der renommierte Saxophonist Bill Evans präsentiert gemeinsam mit seiner VansBand Allstars und dem legendären Schlagzeuger Dave Weckl ein Konzert der Extraklasse.

Bill Evans, der bereits mit 21 Jahren an der Seite von Miles Davis spielte und mit über 30 Soloalben sowie mehreren Grammy-Nominierungen zu den prägenden Persönlichkeiten des modernen Jazz zählt, bringt seine musikalische Vision nach Dresden. Seine VansBand Allstars vereinen einige der herausragendsten Musiker der Gegenwart.

Dave Weckl: Ein Schlagzeugvirtuose, bekannt für seine Arbeit mit Chick Corea, Mike St
Ereignisse | Konzert

Requiem für den letzten Regenwurm

Berivan Canbolat, Bağlama, Gesang
Studio Lev Cho:r
Krystian Köhn, Konzeption, musikalische Leitung

Lieder aus verschiedenen Welten, Zeiten und Genres erklingen mal in spielerisch-ironischer, mal pathetisch-ernster Weise, verflochten durch ein scheinbar unscheinbares Tier: den Regenwurm. Kein Wunder, ist es doch ein weltweiter Wunsch, dass wir diesem stillen und faszinierenden Lebewesen nicht weiter den Boden unter unseren Füßen entziehen. Fragmente einer wundervollen Welt und sich ändernder Zeiten werden in der Musik lebendig. Gemeinsames Singen wird zur Erinnerung, Bestandsaufnahme und Utopie über die Generationen hinaus. Wird der Regenwurm überleben?

Bereits zum dritten Mal gestaltet der Cho:r des Studio Lev Kassel ein eigenes Projekt bei den Kasseler Musiktagen. Im inspirie
Ereignisse | Gespräch

MYTHOS SPANIEN: SONNE, STRAND UND… PICASSO

Auf dem Podium:
Prof. Dr. Ursula Hennigfeld, Uni Düsseldorf
Dr. Sebastian Steinbach, Leiter Museum Abtei Liesborn
Jakob Strobel y Serra, Reisejournalist
Prof. Dr. Christian von Tschilschke, Uni Münster
Botschaftsrätin Helena Cosano, Spanische Botschaft
Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner, Uni Duisburg-Essen

Kaum ein anderes Land in Europa ist in Deutschland so beliebt wie Spanien. Millionen Menschen verbringen ihren Urlaub auf der iberischen Halbinsel, vor allem in den spanischen Küstenregionen. Sie genießen das Klima, die Gastronomie, die Kultur und Traditionen. Und dennoch: Das deutsche Spanienbild ist zuweilen auch von Klischees und stereotypisierten Sichtweisen geprägt. Die deutsche Redewendung „Das kommt mir spanisch vor“ gehört noch immer zur Alltagssprache.

I
Ereignisse | Konzert

Nacht der Gitarren

Fingerstyle / Klassik / Weltmusik / Jazz / Gypsy Swing

Lulo Reinhardt [D]
Alexandra Wittingham [GB]
Elody Bouny [FR/BO]
Lucas Imbiriba [BR]

Die „Nacht Der Gitarren“ versammelt die weltbesten Gitarristen für eine Festivaltour (jeweils vier Musiker), wo sie ihre neuesten Originalkompositionen sowie Coverversionen zum Besten geben.

Zu jeder Tour präsentiert „Nacht Der Gitarren“ eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herauszustellen. Spannend ist das Festival, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker stoßen. Gerade diese Mischung macht das Geniale bei diesen Kon
Ereignisse | Konzert

Staatsorchester Kassel

Eckhard Manz, Orgel
Staatsorchester Kassel
Ainārs Rubikis, Leitung
In Kooperation mit dem Staatstheater Kassel

Ramina Šerkšnytė (*1975): De profundis für Streichorchester
Peter Tschaikowsky (1840–1893): Serenade C-Dur für Streichorchester op. 48
Kenneth Leighton (1929–1988): Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken op. 58

Eines der beliebtesten Werke Peter Tschaikowskys steht im Zentrum dieses Konzerts mit dem Staatsorchester Kassel unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Ainārs Rubikis bei den Kasseler Musiktagen: Die Serenade für Streichorchester wurde 1882 uraufgeführt und fand schon damals großen Anklang – sowohl beim Publikum als auch bei den Ausführenden. Mit ihrer Mischung aus romantischer Wärme und tänzerischer Leichtigkeit zählt sie bis he
Ereignisse | Konzert

TRINIDAD JIMÉNEZ - ELÉCTRICA

Trinidad Jiménez, Flöte, Bassflöte
David Sancho, Piano
Fran Gayo, Schlagzeug, Perkussion

Trinidad Jiménez erobert den Flamenco mit der Flöte. Ungewöhnlich für dieses Genre, denn sie ist kein typisches Instrument dieser Musik, doch genau das macht ihren Klang so besonders. Die in Andalusien geborene Jiménez setzt sie ein, um Geschichten zu erzählen, die sonst dem Gesang vorbehalten sind.

Ihr Spiel verbindet außerdem die Kraft des Flamenco mit elektronischen Effekten, Rock-Elementen und der Freiheit des Jazz. Das zeigt sich besonders in ihrem aktuellen Projekt „ELÉCTRICA“, das sie auch beim Münsterland Festival präsentiert. Mit jedem Ton erschließt Jiménez neue musikalische Dimensionen. In der Marienburg in Coesfeld beweist sie, dass die Flöte dem Flamenco eine völlig neue, faszin
Ereignisse | Jazz

Artist Session

Funk/Soul

Künstlertreff am Abend und kommunikatives Zentrum des Festivals

Die Artist Sessions der Jazztage Dresden bieten Raum für entspannte Gespräche zu hervorragender Musik, aber auch die Möglichkeit mit etwas Glück die Künstler von Vorabendkonzerten oder nachfolgenden Konzerten entspannt an der Bar zu treffen oder sogar zusammen zu jammen. So manches spätabendliche Spitzentreffen hat den Artist Sessions inzwischen den Zusatz „legendär“ verpasst. Fast noch wichtiger ist aber: die Artist Sessions sind natürlich eine offene Bühne. Selbst ins Bühnengeschehen einzugreifen ist also mehr als erwünscht.

So treffen die Künstler des Abends auf ihr eigenes Publikum, sei es der Musikstudent, der selbst musizierende Jazztage-Unterstützer oder ambitionierte Hobbymusiker – und die hochklas
Ereignisse | Konzert

Freiburger Barockorchester

Freiburger Barockorchester
Gottfried von der Goltz, Violine und Leitung

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Suite Nr. 2 h-Moll BWV 1067
Georg Philipp Telemann (1681–1767): Konzert F-Dur für drei Violinen TWV 53:F1
Georg Friedrich Händel (1685–1759):
Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 HWV 323
Wassermusik Suite Nr. 3 G-Dur HWV 350
Concerto grosso a-Moll op. 6 Nr. 4 HWV 322
u. a.

Barocke Klangpracht, aufgeführt im historischen Bewusstsein und leidenschaftlicher Musizierfreude: Das renommierte und weltweit gefragte Freiburger Barockorchester ist seit Jahrzehnten endlich einmal wieder bei den Kasseler Musiktagen zu erleben – mit einem Abend, der musikalische Lebenslust in ihrer schönsten Form erfahrbar macht. Unter der Leitung von Gottfried von der Goltz entfaltet sich ein festliches
Ereignisse | Ausstellung

William Kentridge: Self-Portrait as a Coffee Pot

Videoinstallation

»Self-Portrait as a Coffee Pot« lautet der skurril anmutende Titel einer Kabinettausstellung im Dieselkraftwerk Cottbus, deren Kern aus einer neun Episoden umfassenden Filmreihe des südafrikanischen Künstlers William Kentridge besteht.

Die filmischen Collagen setzen sich aus Kohle- und Pastellzeichnungen, die teilweise animiert sind, aus gefilmten, wie lebendig gewordenen Objekten und Assemblagen sowie aus Atelieraufnahmen zusammen. Kentridge legt hier den Prozess des Kunstschaffens, aber auch des Reflektierens von Kunst und Kunstmachen im Verhältnis zu gesellschaftlichen Realitäten offen. Während der Coronapandemie entstanden, bilden die Kurzfilme eine nichtlineare (Selbst-)Erzählung. Ihr Thema ist das Subjekt des Künstlers, seine künstlerische Praxis und das Atelier als Produktionsort
Ereignisse | Ausstellung

Risse im Schatten oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung

Micha Brendel, Johannes Heisig, Sabine Herrmann, William Kentridge, Klaus Killisch u. a.

Die Ausstellung versammelt poetische Auseinandersetzungen mit künstlerischen (Bild-)Erzählungen von individuellen und kollektiven Geschichten. Eine zentrale Rolle nimmt hierbei der aus expressiven Kohlezeichnungen bestehende Film »Felix in Exile« (1994) von William Kentridge ein.

Erzählt wird die Geschichte des im Pariser Exil lebenden Felix und der Landvermesserin Nandi. Die beiden stammen aus unterschiedlichen Kulturen, verschmelzen aber ebenso miteinander wie ihre Erinnerungen an die gemeinsame Heimat, deren wechselvolle Geschichte sowie deren Einschreibungen in die Landschaft.

Der zeichnerische Gestus als Erzählform findet seinen Widerhall in großformatigen Malereien des Zyklus »Die Krähe« (2011) von Johannes Heisig. Sie gehen auf Gedichte des britischen Schriftstellers Ted Hughe
Ereignisse | Ausstellung

Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival

Nach den Etappen in Finsterwalde, Görlitz und Zittau setzt die Wanderausstellung –»Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« ihre Reise fort. Ab Ende August ist sie im Neuen Rathaus in Cottbus/Chóśebuz zu sehen.

Die umfangreiche Ausstellung präsentiert Fotografien, die das europäische Kunstfestival seit 2020 dokumentieren. Künstlerische Höhepunkte und aufregende Inszenierungen werden ebenso sichtbar gemacht wie die Menschen und Orte in der Lausitz. Ein beeindruckender fotografischer Bilderrausch fängt die Vielfalt des Festivals und künstlerisch-kreative Momente ein. Stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen Orte und Spielstätten in der Lausitz ganz neu betrachten – von historischen Schloss- und Parkanlagen bis zu Filmtheatern, Industriearealen und Sakralbauten.

(Bild
Ereignisse | Ausstellung

PRINT - DAS GRAFIKPROJEKT

Mit dem Grafikprojekt prINT laden die Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage, das FARB und die Druckvereinigung Bentlage e.V. wieder spannende Druckgrafiker und Druckgrafikerinnen aus dem Gastland zum Münsterland Festival ein.
Bereits im Mai waren die spanischen Künstler und Künstlerinnen Elena Jiménez, Javier Abad Alonso, Francisco Javier Barrajón und Carla Vilchez Retamosa zu Gast für einen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt in der Werkstatt der Druckvereinigung. Sie experimentieren mit klassischen und modernen Techniken, um gesellschaftliche, politische und persönliche Themen zu reflektieren.
Die Druckgrafik spielt in der spanischen Kulturgeschichte eine wichtige Rolle. Einflussreiche Künstler wie Pablo Picasso, Francisco Goya und Joan Miró haben während ihrer Schaffenszeit jeweils i
Ereignisse | Ausstellung

LAURA NIETO – MIT WEIT GEÖFFNETEN AUGEN

Die Gemälde der spanischen Künstlerin (*1978 in Medina del Campo) sind atmosphärisch dichte Szenen, die Vitalität, Verlockung und Sinnlichkeit ausstrahlen: eine feine Beobachtungsgabe und die Lust am Kolorit durchströmen Straßenszenen, Architekturansichten und Naturbeobachtungen.

Instinktiv vermittelt Nieto dem Betrachtenden ihr feines Gespür für das Alltägliche und Situative, das sie in eine kraftvolle Komposition aus Farbflächen, feinen Linien und vielschichtigen Texturen übersetzt. Es öffnen sich Räume für unsere Gedanken und Erinnerungen. Die Mischung aus Präzision und Poesie lässt ihre Gemälde zeitlos und gegenwärtig zugleich wirken. Beim Münsterland Festival in der Galerie Hovestadt in Nottuln zeigt Nieto erstmals in Nordrhein-Westfalen eine Auswahl ihrer Arbeiten.

Ergänzt wird
Ereignisse | Online

Virtuelle Rundgänge

Die virtuellen Rundgänge können einen Besuch der realen Ausstellung nicht ersetzen, verschaffen aber jedoch die Möglichkeit, sich mit mehr als 30 ausgesuchten 360-Grad- Perspektiven einen Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre der NordArt zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ausgestellte Werke abgebildet werden können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.
Ereignisse | Preisverleihung

NordArt-Preis & Publikumspreis

NordArt-Preis
Der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis wird seit 2010 von Unternehmerehepaar Hans-Julius und Johanna Ahlmann (Gesellschafter der ACO Gruppe und Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte) gestiftet. Mit dem NordArt-Preis wird jährlich eine Künstlerin oder ein Künstler ausgezeichnet. Der Preis wird am Ende der jeweiligen NordArt bekannt gegeben und ist mit einer erneuten Teilnahme an der Ausstellung verbunden. Die Preisverleihung findet zum Auftakt der NordArt im Folgejahr statt.

Der NordArt-Preis 2024 ging an die chinesischen Bildhauerin XIANG Jing verliehen. Hans-Julius und Johanna Ahlmann, Gastgeber des Kunstwerks Carlshütte und Stifter des mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreises, würdigen damit einer Künstlerin, die die NordArt bereits zum vierten Mal mit ihren Skulpturen be
Ereignisse | Verein

Freundeskreis Jazztage Dresden

Jazz braucht Förderer - aber warum? Jazz ist international, emotional und phänomenal. Jazz ist aber vor allem Kunst von Menschen für Menschen. Von großer Leidenschaft getragen, begeistern die Musiker der Jazztage Dresden in jedem Jahr aufs Neue das Publikum. Das umwerfende Musikerlebnis lässt aber all zu leicht vergessen, dass Leidenschaft allein keine Konzerte ermöglicht.

Als anerkannter gemeinnütziger Verein hat sich der Freundeskreis Jazztage Dresden e.V. die Aufgabe gestellt, Mittel zur Erhaltung, Förderung und zum Ausbau der Jazztage Dresden zu sammeln.

Jazztage Dresden - bedeuten Weltoffenheit, Toleranz, Kreativität und gesellschaftliches Engagement. Namhafte Ehrenmitglieder verstärken unsere Reihen, so gewannen wir u.a. Al Jarreau, Dennis Rowland, Joe Sample, Paul Kuhn †, Ale
Ereignisse | Mitmach-Angebot

Mitsingen bei Martin Luther King

Sing mit in Chemnitz, Berlin oder Flensburg

Du interessierst Dich fürs Chormusical Martin Luther King?

In einer mitreißenden Show mit Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop erzählt das Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ die berührende Geschichte des amerikanischen Bürgerrechtlers und Nobelpreisträgers. Im Mittelpunkt einer jeden Aufführung steht der Chor, der zusammen mit professionellen Musicalsolisten und einer Big-Band das Werk von Librettist Andreas Malessa und den Komponisten Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken auf die Bühne bringt. Für jede der Aufführungen des Chormusicals bildet sich ein eigener Chor aus 500 bis 2.500 Sängerinnen und Sängern.

Die Stücke sind so angelegt, dass auch Laienchöre sie erlernen können und Spaß bei den Proben und der Aufführung haben. Für alle Sängerinnen und Sänger
Ereignisse | Festspiele

Bad Hersfelder Festspiele

  • 26.6. bis 16.8.2026
  • Schauspiel, Musik und Poesie in der einzigartigen Kulisse der Stiftsruine. Die Bad Hersfelder Festspiele verzaubern jeden Sommer mit unvergesslichen Momenten unter freiem Himmel.
Ereignisse | Festival

Kammermusikfestival vielsaitig Füssen

  • 2. bis 9.9.2026
  • Die Stadt Füssen pflegt mit diesem Festival ihr historisches Erbe als "Wiege" des europäischen Lauten- und Geigenbaus.
Ereignisse | Ausstellung

Nordart im Kunstwerk Carlshütte

  • 6.6. bis 5.10.2025
  • NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Ereignisse | Festival

Immling Festival

  • 13.6. bis 9.8.2026
  • 2026: 30 Jahre Immling Festival - Oper, Konzert, Tanz - Passion für Musik und Erleben
Ereignisse | Festival

Kreuzgangspiele Feuchtwangen

  • Die Kreuzgangspiele finden im Sommer mit vielseitigem Programm für Erwachsene und Kinder im romanischen Kreuzgang statt
Ereignisse | Festspiele

Passionsspiele Erl

  • 25.5. bis 4.10.2025
  • Von Mai bis Oktober 2025 beteiligen sich wieder rund 500 Laiendarsteller der 1450 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel.
Ereignisse | Festival

Salzkammergut Festwochen Gmunden

  • Region Gmunden
  • Sommerfestival - Kultur am Traunsee
Ereignisse | Festival

Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival

  • vom 17. bis 19.10.2025
  • Kammermusikfestival im Kursaal Engelberg
Ereignisse | Festspiele

Opernfestspiele Heidenheim

  • Oper und Konzerte an historischem Ort jährlich im Sommer
Ereignisse | Festival

JOINT ADVENTURES
München

  • Aufführungen des zeitgenössischen Tanzes an der Schnittstelle zu anderen zeitgenössischen Kunstdisziplinen
Ereignisse | Festival

Lausitz-Festival

  • 24.8. bis 14.9.2025
  • Drei Wochen Kunst und Kultur im Herzen Europas
Ereignisse | Festival

Schwetzinger Mozartfest

  • 26.9. bis 12.10.2025
  • Mozart – in allen Facetten und Dimensionen
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Harzer Klöster
Spiritueller Herbst

  • 17.10. bis 2.11.2025
  • Veranstaltungsreihe "Spiritueller Herbst" der HARZER KLÖSTER.
Ereignisse | Festspiele

Südkärntner Sommerspiele

  • Sommerfestspiele im Theater im Stiftshof Eberndorf
Ereignisse | Festival

Klangspuren Schwaz Tirol

  • 11.9. bis 27.9.2025
  • Tiroler Festival für Neue Musik
Ereignisse | Festival

Kleist-Festtage

  • 7. bis 12.10.2025
  • Die Kleist-Festtage ehren jährlich im Oktober den in Frankfurt an der Oder geborenen Dichter Heinrich von Kleist.
Ereignisse | Festival

Klassikfestival AMMERSEErenade

  • 31.8. bis 20.9.2025
  • Als Hausfestival der Münchener Metropolregion lädt das Klassik- und Artfestival AMMERSEErenade an den idyllischen Ammersee ein.
Ereignisse | Festival

transVOCALE

  • 13. bis 15.11.2025 / Frankfurt (Oder) - Słubice
  • Die transVOCALE mit Veranstaltungen in Frankfurt (Oder) und Słubice.
Ereignisse | Festival

Theater im Park Wien

  • Mai bis September 2025
  • Die neue Wiener Sommer-Freiluftbühne mit einem breiten Open-Air-Unterhaltungsangebot.
Ereignisse | Festival

Zahnrad und Zylinder

  • Meissen
  • Eine Reise in Verne Zeiten - Veranstaltungen von Zahnrad und Zylinder in Chemnitz und Meissen
Ereignisse | Wettbewerb

Telekom Beethoven Competition

  • 4. bis 14.12.2025
  • Bonn wird zum Zentrum der internationalen Klavierwelt: Die Telekom Beethoven Competition bringt herausragende junge Pianist*innen aus aller Welt in die Geburtsstadt Ludwig van Beethovens.
Ereignisse | Festspiele

Bregenzer Festspiele

  • Anspruchsvolles Musiktheater, beste Unterhaltung für ein großes Publikum und bleibende Momente unter freiem Himmel
  • jährlich im Sommer auf der Seebühne und im Festspielhaus
Ereignisse | Festspiele

Wiener Festwochen

  • 15.5. bis 21.6.2026
  • Große Eigenproduktionen und Weltpremieren internationaler Ensembles
Ereignisse | Festival

Festival Kammermusik Bodensee

  • Das Festival für Kammermusik am Bodensee auf dem Lilienberg
  • jährlich im August
Ereignisse | Festival

Nymphenburger Sommer München

  • Das Kammermusikfest in München
Ereignisse | Festival

Deutsches Mozartfest Augsburg

  • An verschiedenen Orten feiert die Stadt jedes Jahr ein Fest im Gedenken an die Familie Mozart in den prachtvollen barocken Säle und Kirchen Augsburgs.
Ereignisse | Ausstellung

La Biennale di Venezia

  • Arte, Architettura, Cinema, Danza, Musica, Teatro, Archivio Storico delle Arti Contemporanee, Collegio, ecc
Ereignisse | Festival

Swiss Chamber Music Festival

  • Festival zur Förderung junger Musikschaffender in Adelboden
  • jährlich im September
Ereignisse | Festival

Usedomer Musikfestival

  • Ein Podium für die Ostseeregion - 10 Länder, eine Bühne
Ereignisse | Festival

Dresdner Musikfestspiele

  • Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Domforum Köln

  • Konzerte, Aufführungen, Lesungen im Domforum Köln
Ereignisse | Festival

Rheingau Musikfestival

  • Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas und veranstaltet jedes Jahr über 170 Konzerte in der gesamten Region von Frankfurt über Wiesbaden bis zum Mittelrheintal.
Ereignisse | Festival

Schleswig-Holstein Musik Festival

  • Über 135 Konzerte an 75 verschiedenen Spielstätten zwischen Husum und Cismar, Lüneburg und Sonderburg.
Ereignisse | Festival

ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart

  • Festival Neue Musik im Theaterhaus Stuttgart jährlich zu Jahresbeginn
Ereignisse | Festspiele

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

  • Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind ein klassisches Musikfestival, das seit 1990 jährlich an Spielorten im ganzen Land Mecklenburg-Vorpommern stattfindet.
Ereignisse | Festival

Oberstdorfer Musiksommer

  • Das KlangFestival im Allgäu - Konzerte & Meisterkurse
Ereignisse | Festival

Kultursommer Nordhessen

  • Festival mit Konzerten, Lesungen, Theater, Entertainment und Kinderprogrammen in Kassel und der Region Nordhessen.
Ereignisse | Festival

Ekhof-Festival

  • im Ekhof-Theater, einem der ältesten Barocktheater mit einer funktionstüchtigen Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jahrhundert
Ereignisse | Festival

Schumann-Fest Zwickau

  • Jährlich im Juni mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Kinder- und Jugendveranstaltungen und dem Romantischen Lichterfest rund um den Schwanenteich.
Ereignisse | Festival

Internationales Jazzfestival Bern

  • Bern
  • Jazz, Blues & Soul
Ereignisse | Festival

Bachwoche Ansbach

  • Die Bachwoche Ansbach ist ein Festival der klassischen Musik, das dem Leben und Werk Johann Sebastian Bachs verpflichtet ist.
Ereignisse | Festival

Theatertreffen Berlin

  • Zehn bemerkenswerte Inszenierungen der Saison, ausgewählt von einer Kritiker-Jury, geben einen komprimierten Einblick in die deutschsprachige Theaterszene.
  • jährlich im Mai
Ereignisse | Festival

Heidelberger Frühling

  • Das klassisches Musikfestival mit über 100 Veranstaltungen findet seit 1997 jährlich im März und April in Heidelberg statt.
Ereignisse | Festival

Festival Rümlingen

  • Ein Festival für Junge Musik
Ereignisse | Festival

Internationale Schillertage Mannheim

  • Die Schillertage verknüpfen die internationale zeitgenössische Kunstszene produktiv mit dem eigenen Standort, der Stadt Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie sind lokal und international, zeitgenössisch und traditionsverbunden zugleich.
Ereignisse | Festival

Intern. Fredener Musiktage

  • Das Festival findet in der Regel in der letzten Juli- und ersten Augustwoche über neun Tage hinweg statt.
Ereignisse | Meisterkurs

Sommermusik im oberen Nagoldtal

  • Meister-, Kinder- und Kammermusikkurse, Meisterkurs Vadim Gluzma sowie Konzerte in Nagold, Wildberg und Calw
Ereignisse | Konzert

Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg

  • Die 1990 gegründete Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. widmet sich dem Leben und Wirken Gottfried Silbermanns.
Ereignisse | Festival

Internationale Musikfestspiele Saar

  • Die Internationalen Musikfestspiele Saar - das Festival im Herzen Europas.
Ereignisse | Festival

Güldener Herbst Thüringen

  • Festival Alter Musik
Ereignisse | Festival

KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht

  • Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA immer am ersten Samstag im August große und kleine Besucher in die zu später Stunde geöffneten Museen und Institutionen.
Ereignisse | Festival

Young Euro Classic Berlin

  • Young Euro Classic - Hier spielt die Zukunft
  • Internationales Festival der weltbesten Jugendorchester jährlich im August in Berlin
Ereignisse | Festival

VIATHEA Görlitz

  • Internationales Straßentheaterfestival
  • Für drei Tage verwandeln sich die Straßen und Plätze der Europastadt Görlitz/Zgorzelec in eine große Theaterbühne unter freiem Himmel und werden zum Treffpunkt der Kulturen.
Ereignisse | Festival

Museumsnacht Bern

  • Bern
  • Jährlich im März öffnen Museen, Archive, Bibliotheken und weitere Kulturinstitutionen für eine gemeinsame Nacht die Türen.
Ereignisse | Festival

Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.

  • Musik inmitten der spektakulären Bergwelt Südbayerns erleben, in denen Richard Strauss seine Inspiration schöpfte
Ereignisse | Festival

Bachwochen Thun

  • Das Bachfestival mit Konzerten am Thunersee
  • jährlich Ende August
Ereignisse | Festival

Jazz Fest Wien

  • JazzFest Wien: jazz, music & arts
  • Das Jazz Fest Wien findet jährlich im Sommer statt.
Ereignisse | Festival

Heinrich Schütz Musikfest

  • Drei Länder – ein Musikfestival in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Ereignisse | Festival

Lausitzer Musiksommer Bautzen

  • Der Lausitzer Musiksommer findet aller 2 Jahre statt und bietet zahlreiche Konzerte an verschiedneen Orten in Bautzen.
Ereignisse | Festival

Stanser Musiktage

  • Konzerte rund um den historischen Dorfkern
Ereignisse | Festival

Würzburger Bachtage

  • Jedes Jahr im November bieten die Würzburger Bachtage an verschiedenen Konzertorten ein facettenreiches Programm.
Ereignisse | Tanz

euro-scene Leipzig

  • Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes jährlich im November
  • Innerhalb des Festivals findet der beliebte Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ statt
Ereignisse | Festival

Donaufestwochen auf Schloss Greinburg

  • Der Strudengau, dort, wo das östliche Mühlviertel in die Donau fällt, präsentiert sich alljährlich im Juli und August als Bühne lebendiger Zwiesprache von Alter Musik mit der Moderne und öffnet manch musikalisches Schmuckkästchen.
Ereignisse | Festival

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

  • Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind auf dem Boden einer reichen Musikgeschichte der Alpenstadt gewachsen.
  • Die Konzerte finden jährlich im Juli und August in Innsbruck statt.
Ereignisse | Festspiele

Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci

  • Herausragende Künstler aus aller Welt sind jedes Jahr zu Gast in Potsdam und Sanssouci.
Ereignisse | Konzert

Händelfestspiele Halle

  • Die Stiftung Händel-Haus vereint unter ihrem Dach das Händel-Haus sowie die internationalen Händel-Festspiele.
  • Die Festspiele finden jährlich von Mai bis Juni statt.
Ereignisse | Festival

Klavier-Festival Ruhr

  • Die Pianisten der Welt beflügeln Europas neue Metropole
Ereignisse | Festival

KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain

  • Nürnberg grünster Konzertsaal
Ereignisse | Festival

Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec

  • Festival bedeutender Künstler mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
Ereignisse | Festival

Altmühlsee Festspiele Muhr am See

  • Die Festspiele finden seit 2004 statt und bieten Aufführungen auf der neuen Freilichtbühne.
Ereignisse | Festival

Gandersheimer Domfestspiele

  • Sommerfestspiele - Große Geschichten unter freiem Himmel
Ereignisse | Festival

Harzburger Musiktage Internationale Festspiele

  • Internationale Festspiele in Bad Harzburg
Ereignisse | Festival

Schwetzinger SWR Festspiele

  • "Altes wiederentdecken, Neues wagen, dem Nachwuchs eine Chance"
  • Musikfestspiele jährlich von April bis Mai
Ereignisse | Festival

Appenzeller Bachtage

  • Die Appenzeller Bachtage bieten enge Begegnungen mit weltbekannten Bach-Musikern, Künstlern verschiedener Genres und jungen Talenten aus der Region.
Ereignisse | Tanz

Tanztheater Erfurt

  • Das Tanztheater Erfurt e.V. wirkt seit 2007 in Thüringen als freie professionelle Tanztheater Company.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Fürstlicher Marstall Wernigerode

  • Veranstaltungen im Fürstlichen Marstall
Ereignisse | Festival

Internationales Musikfest am Tegernsee

  • Klassische Konzerte am Tegernsee - Begegnungen mit hochkarätigen Solisten, Spitzen-Ensem­bles und hochbegabten Nach­wuchs­künstlern
Ereignisse | Kulturveranstaltung

CREATIVO

  • CREATIVO - Initiativgruppe für Literatur, Wissenschaft und Kunst
Ereignisse | Festival

Bayreuther Osterfestival

  • Das Bayreuther Osterfestival präsentiert musikalische Höhepunkte in Selb, Jena und im Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth.
Ereignisse | Festival

Mittelsächsischer Kultursommer

  • Das vielseitigste Festival in Sachsen jedes Jahr im Sommer.
Ereignisse | Festival

KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover

  • Die KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover sind ein herausragendes Festival mit Musiktheater, Performances, Tanz, Konzerten und Installationen.
Ereignisse | Festival

Ars Electronica Festival Linz

  • Ars Electronica - das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft in Linz
Ereignisse | Festival

Ludwigsburger Schlossfestspiele

  • Internationale Festspiele Baden-Württemberg
  • Die 1932 begründeten Ludwigsburger Schlossfestspiele sind eines der ältesten Festivals im süddeutschen Raum und bilden das kulturelle Highlight der Stadt.
Ereignisse | Festival

Fumetto Comic-Festival Luzern

  • Das Internationales Comic-Festival Luzern findet jährlich im April statt.
Ereignisse | Festival

Wien Modern

  • Wien Modern ist ein österreichisches Festival für aktuelle Musik, das jährlich im November in Wien stattfindet.
Ereignisse | Festival

intersonanzen
Fest der Neuen Musik

  • Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
  • jährlich im Mai
Ereignisse | Festspiele

Darmstädter Residenzfestspiele

  • Konzerte jährlich im August
Ereignisse | Festival

Ruhrfestspiele Recklinghausen

  • Die Ruhrfestspiele sind eines der ältesten, größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas.
Ereignisse | Festival

Morgenland Festival Osnabrück

  • Das Morgenland Festival Osnabrück widmet sich seit 2005 der faszinierenden Musikkultur des Vorderen Orient, von traditioneller Musik bis zu Jazz, Rock und Avantgarde.
Ereignisse | Festival

Musikfest Stuttgart

  • Ein Fest in Stuttgart und für Stuttgart mit Konzerten im gesamten Stadtgebiet jährlich im Juni.
Ereignisse | Festival

Raritäten der Klaviermusik

  • Konzertreihe im Schloss vor Husum/Nordsee
Ereignisse | Festspiele

Eutiner Festspiele

  • Die Eutiner Festspiele sorgen seit 1951 beständig jeden Sommer für musikalische Highlights im romantischen Schlossgarten.
Ereignisse | Festival

Moritzburg Festival

  • Kammermusikfestival alljährlich im August mit internationalen Musiker der Klassikszene und herausragende Nachwuchskünstler aus aller Welt im idyllischen Moritzburg bei Dresden.
Ereignisse | Festival

Schrammel.Klang. Festival

  • Musik – Natur – Theater rund um den Herrensee
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Kultur in Neustadt in Holstein

  • Veranstalter der Reihen "Theater in der Stadt" und „Neustädter Kulturmatineen“
Ereignisse | Wettbewerb

Neue Stimmen

  • Wettbewerb, Meisterkurs und Finalkonzert mit Operntalenten aus zahlreichen Ländern
Ereignisse | Festspiele

Heidelberger Schlossfestspiele

  • Heidelbergs Schlossruine ist die Sommerspielstätte des Theaters und Orchesters Heidelberg
Ereignisse | Festival

Passionstheater Oberammergau

  • Eine fast 400-jährige Geschichte
Ereignisse | Festspiele

Internationale Händel-Festspiele Göttingen

  • Die Festspiele widmen sich alljährlich unter einem zentralen Thema den Werken Georg Friedrich Händels.
  • kultur/kassel.goettingen/festival/haendel-festspiele.goettingen/termine.html
Ereignisse | Festival

Musikfestival Bern

  • wichtigste Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern
Ereignisse | Festival

Ost-West Musikfest Niederösterreich

  • Meisterkonzerte und Meisterkurs
Ereignisse | Festival

Zürcher Theater Spektakel

  • Das internationales Festival in Zürich ist für alle offen und findet im August statt.
Ereignisse | Festival

Globe Wien
Marx Halle

  • Das GLOBE WIEN ist ein in seiner Form in Österreich einzigartiger Veranstaltungsraum in der Marx Halle.
Ereignisse | Festival

a cappella Leipzig

  • Internationales Festival für Vokalmusik jährlich Anfang Mai in Leipzig
Ereignisse | Festspiele

Passionsspiele St. Margarethen

  • Neue Passion im Steinbruch
Ereignisse | Festival

Frankfurt LAB

  • Interdisziplinäres Programm mit Konzerten, Performances, Choreografien, Theaterstücken und Installationen.
Ereignisse | Festival

Musiktheatertage Wien

  • Contemporary Music Theatre Festival. Die Musiktheatertage Wien suchen immer wieder neue Verbindungen zwischen Musik, Text, Raum, Technologie, Künstlerinnen und Künstlern.
Ereignisse | Festival

Int. Gitarren-Festival Iserlohn

  • mit dem MARTINEZ-Wettbewerb
  • Festival jährlich Ende Juli bis Anfang August in Iserloh
Ereignisse | Festival

Festival Begegnungen

  • Das Kammermusikfestival lädt im August zu Konzerten ein.
Ereignisse | Festival

THEATERNATUR Festival

  • Festival in der WALDBÜHNE BENNECKENSTEIN und der Region HARZ
Ereignisse | Tanz

Tanzfestival Saar

  • Die Elite des zeitgenössischen Tanzes hautnah erleben
Ereignisse | Festival

Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.

  • Sommer, Sonne, Freizeitspaß, Kultur und Natur für die ganze Familie
Ereignisse | Film

Allianz Cinema

  • Ein spannendes Filmprogramm im Sommer vor der idyllischen Kulisse direkt am Zürichsee.
Ereignisse | Festival

ProvinzLärm

  • Internationales Festival für Neue Musik Eckernförde
  • jährlich im Februar
Ereignisse | Konzert

Neuschwanstein Konzerte

  • Hochkarätig besetzte Klassikkonzerte vor der atemberaubend beleuchteten Kulisse von König Ludwigs Schloss
Ereignisse | Festival

Ariowitsch-Haus Leipzig

  • Kultur- und Begegnungszentrum für jüdische Kultur in Leipzig
Ereignisse | Festival

Museumsnacht Basel

  • Basel und Umland
  • Jährlich im Januar in rund 40 Museen und Kulturbetriebe in Basel, Riehen, Münchenstein und Weil am Rhein
Ereignisse | Festspiele

Schlossfestspiele Schwerin

  • Jährlich im Sommer stattfindende Freiluftfestival für Theater und Musik u. a. im historischen Schlossinneshof des Schweriner Schlosses.
Ereignisse | Konzert

Brunnenhofkonzerte Residenz München

  • Sommerkonzerte unterm Sternenhimmel im Brunnenhof der Residenz München.
Ereignisse | Festival

Brahms Festival

  • Jährlich im Mai stattfindendes Musikfestival zu Ehren Johannes Brahms, organisiert von der Musikhochschule Lübeck.
Ereignisse | Festival

Musikfest Bremen

  • Oper, Sinfonie-, Chor- und Kammermusik und Soloabende
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele Opern- und Schauspielaufführungen, Konzerte und Junges Programm.
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 10.5. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden 3.10. bis 29.11.2025
Ereignisse / Festival Residenzwochen München 10. bis 19.10.2025
Ereignisse / Festival SWR Donaueschinger Musiktage 16. bis 19.10.2025
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage 23.10. bis 2.11.2025
Ereignisse / Festival MünsterlandFestival 4.10. bis 8.11.2025
Ereignisse / Messe ARTfair Innsbruck 24. bis 26.10.2025
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Opernhaus Wuppertal
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl Erl, Mühlgraben 56a
Ereignisse / Musical Chormusical
Martin Luther King
Flensburg / Berlin / Chemnitz
Ereignisse / Festspiele Bad Hersfelder Festspiele 26.6. bis 16.8.2026
Ereignisse / Festival Kammermusikfestival vielsaitig Füssen 2. bis 9.9.2026
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Ereignisse / Festival Immling Festival 13.6. bis 9.8.2026
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele Erl 25.5. bis 4.10.2025
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Region Gmunden
Ereignisse / Festival Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival vom 17. bis 19.10.2025
Ereignisse / Festspiele Opernfestspiele Heidenheim
Ereignisse / Festival JOINT ADVENTURES
München
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival 24.8. bis 14.9.2025
Ereignisse / Festival Schwetzinger Mozartfest 26.9. bis 12.10.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Harzer Klöster
Spiritueller Herbst
17.10. bis 2.11.2025
Ereignisse / Festspiele Südkärntner Sommerspiele
Ereignisse / Festival Klangspuren Schwaz Tirol 11.9. bis 27.9.2025
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage 7. bis 12.10.2025
Ereignisse / Festival Klassikfestival AMMERSEErenade 31.8. bis 20.9.2025
Ereignisse / Festival transVOCALE 13. bis 15.11.2025 / Frankfurt (Oder) - Słubice
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Mai bis September 2025
Ereignisse / Festival Zahnrad und Zylinder Meissen
Ereignisse / Wettbewerb Telekom Beethoven Competition 4. bis 14.12.2025
Ereignisse / Festspiele Bregenzer Festspiele
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 15.5. bis 21.6.2026
Ereignisse / Festival Festival Kammermusik Bodensee
Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München
Ereignisse / Festival Deutsches Mozartfest Augsburg
Ereignisse / Ausstellung La Biennale di Venezia
Ereignisse / Festival Swiss Chamber Music Festival
Ereignisse / Festival Usedomer Musikfestival
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Ausstellungen / Museum Staatlische Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Ausstellungen / Museum Haus der Kunst München München, Prinzregentenstr. 1
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Literatur+Sprache / Museum Robert Walser-Zentrum Bern Bern, Marktgasse 45
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Konzerte / Wettbewerb Internationaler Deutscher Pianistenpreis 21. bis 23.11.2025
Aufführungen / Theater Volkstheater Rostock
Konzerte / Konzert StradivariQuartett
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Zürich
Literatur+Sprache / Museum Strauhof Zürich
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin
Konzerte / Konzert Spielende Insel 27.+30.11.2025
Ereignisse / Festival Dresdner Musikfestspiele
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival
Ereignisse / Festival ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart
Ereignisse / Festspiele Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Ereignisse / Festival Oberstdorfer Musiksommer
Ereignisse / Festival Kultursommer Nordhessen
Ereignisse / Festival Ekhof-Festival
Ereignisse / Festival Schumann-Fest Zwickau
Ereignisse / Festival Internationales Jazzfestival Bern Bern
Ereignisse / Festival Bachwoche Ansbach
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin
Ereignisse / Festival Heidelberger Frühling
Ereignisse / Festival Festival Rümlingen
Ereignisse / Festival Internationale Schillertage Mannheim
Ereignisse / Festival Intern. Fredener Musiktage
Ereignisse / Meisterkurs Sommermusik im oberen Nagoldtal
Ereignisse / Konzert Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg
Ereignisse / Festival Internationale Musikfestspiele Saar
Ereignisse / Festival Güldener Herbst Thüringen
Ereignisse / Festival KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin
Ereignisse / Festival VIATHEA Görlitz
Ereignisse / Festival Museumsnacht Bern Bern
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.
Ereignisse / Festival Bachwochen Thun
Ereignisse / Festival Jazz Fest Wien
Ereignisse / Festival Heinrich Schütz Musikfest
Ereignisse / Festival Lausitzer Musiksommer Bautzen
Ereignisse / Festival Stanser Musiktage
Ereignisse / Festival Würzburger Bachtage
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig
Ereignisse / Festival Donaufestwochen auf Schloss Greinburg
Ereignisse / Festival Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle
Ereignisse / Festival Klavier-Festival Ruhr
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain
Ereignisse / Festival Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec
Ereignisse / Festival Altmühlsee Festspiele Muhr am See
Ereignisse / Festival Gandersheimer Domfestspiele
Ereignisse / Festival Harzburger Musiktage Internationale Festspiele
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele
Ereignisse / Festival Appenzeller Bachtage
Ereignisse / Tanz Tanztheater Erfurt
Ereignisse / Kulturveranstaltung Fürstlicher Marstall Wernigerode
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee
Ereignisse / Kulturveranstaltung CREATIVO
Ereignisse / Festival Bayreuther Osterfestival
Ereignisse / Festival Mittelsächsischer Kultursommer
Ereignisse / Festival KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover
Ereignisse / Festival Ars Electronica Festival Linz
Ereignisse / Festival Ludwigsburger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern
Ereignisse / Festival Wien Modern
Ereignisse / Festival intersonanzen
Fest der Neuen Musik
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele
Ereignisse / Festival Ruhrfestspiele Recklinghausen
Ereignisse / Festival Morgenland Festival Osnabrück
Ereignisse / Festival Musikfest Stuttgart
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik
Ereignisse / Festspiele Eutiner Festspiele
Ereignisse / Festival Moritzburg Festival
Ereignisse / Festival Schrammel.Klang. Festival
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein
Ereignisse / Wettbewerb Neue Stimmen
Ereignisse / Festspiele Heidelberger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festival Passionstheater Oberammergau
Ereignisse / Festspiele Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Ereignisse / Festival Musikfestival Bern
Ereignisse / Festival Ost-West Musikfest Niederösterreich Meisterkonzerte und Meisterkurs
Ereignisse / Festival Zürcher Theater Spektakel
Ereignisse / Festival Globe Wien
Marx Halle
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele St. Margarethen
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB
Ereignisse / Festival Musiktheatertage Wien
Ereignisse / Festival Int. Gitarren-Festival Iserlohn
Ereignisse / Festival Festival Begegnungen
Ereignisse / Festival THEATERNATUR Festival
Ereignisse / Tanz Tanzfestival Saar
Ereignisse / Festival Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.
Ereignisse / Film Allianz Cinema
Ereignisse / Festival ProvinzLärm
Ereignisse / Konzert Neuschwanstein Konzerte
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig
Ereignisse / Festival Museumsnacht Basel Basel und Umland
Ereignisse / Festspiele Schlossfestspiele Schwerin
Ereignisse / Konzert Brunnenhofkonzerte Residenz München
Ereignisse / Festival Brahms Festival
Ereignisse / Festival Musikfest Bremen

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.