zur Startseite
11

OK Linz

Das OK Linz ist Ausstellungshaus und Labor für zeitgenössische Kunst, das aktuellen künstlerischen Strömungen Platz zur Darstellung und zur vernetzten Entwicklung bietet. Der Fokus liegt auf der Realisierung von Medienkunst gepaart mit der intensiven Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen.

Mit wechselndem Ausstellungsprogramm, Kino und innovativer Gastroszene ist das Areal rund um den OK Platz lebendiger Hotspot im Zentrum der Landeshauptstadt.

Kontakt

OK Linz
OK-Platz 1
A-4020 Linz

Telefon: +43 (0)732-7720-52502
E-Mail: info@ooekultur.at

 

Öffnungszeiten, Preise und Führungen:  
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.ooekultur.at/visit
Bewertungschronik

OK Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte OK Linz

Ausstellung

SEIN

12 queere Menschen – 12 berührende Geschichten – 12 einzig­artige Portraits

Das Projekt SEIN durchbricht gesellschaftliche Erwartungen des Outings und portraitiert zwölf queere Menschen in ihrer natürlichen Authentizität – ganz einfach so, wie sie sind, ohne sich erklären zu müssen. Iris und Erik Diewald-Hagen stellen die Frage "Warum darf ich nicht SEIN, wie ich bin?".

Mit einer 160 Jahre alten Holzkamera entstanden monochrome Fotografien auf fragilen Glasplatten, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind. Jede Person wurde dreifach portraitiert: als Kopf-Portrait, Körper-Portrait und in ihrem vollständigen SEIN. Die Ausstellung präsentiert diese Werke bewusst getrennt in drei Gruppen von je zwölf Bildern. Erst gemeinsam erstrahlen sie als großer Regenbogen und fordern die Betrachter heraus, sich mit Identität und der Frage "Welcher Körper gehört zu welchem Kopf?" auseinanderzusetzen.

Tiefgründige Zitate der Portraitierten sowie persönliche Songs, abrufbar über QR-Codes, ergänzen die visuelle Erfahrung um eine emotionale Dimension. Das begleitende Buch dokumentiert die persönlichen Geschichten von Selbstfindung, Ängsten und dem Kampf um Sichtbarkeit.

SEIN schafft Räume für Verständnis und Akzeptanz und ist eine Einladung zum Fühlen, Sehen, Zuhören – und vor allem zum Verstehen queerer Lebensrealitäten.

Ein Projekt von Erik Diewald-Hagen

Öffnungszeiten:
Di, Mi, So 10:00-18:00
Do-Sa 10:00-20:00

Mi, 16.07.25 18:00 - 20:00, Treffpunkt: Stiege VOR dem OK
Lesung und Künstlerführung
Im Rahmen dieser Veranstaltung sind einige der portraitierten Personen anwesend und geben aus dem gleichnamigen Buch tiefe Einblicke in ihr ganz persönliches SEIN und erzählen vom Mut zur Selbstfindung, von Sichtbarkeit und Verletzlichkeit. Anschließend führen die Künstler durch die Ausstellung und geben Einblicke auch in ihre Gedanken und die Hintergründe des Projekts.

SEIN bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SEIN

Ausstellung

Ana Segovia - Aunque Me Espine la Mano

Ana Segovia (*1991) lebt und arbeitet in Mexiko-Stadt. Seine Arbeit hinterfragt die vorherrschenden Narrative von Männlichkeit, insbesondere diejenigen, die durch den anhaltenden Einfluss der Filmindustrie und des Westerns verbreitet werden. Segovia greift auf bekannte Bilder aus dem Goldenen Zeitalter des mexikanischen Kinos und des Western-Genres zurück, greift in ihre Formen ein, verändert ihre Tonalität und verfremdet sie. In ihrem Video Aunque Me Espine la Mano (2021) sind zwei Charros (mexikanische Cowboys) in maßgeschneiderten traditionellen Anzügen zu sehen. Die beiden Protagonisten inszenieren spielerisch Rituale der Männlichkeit, die die Künstlichkeit und Performativität der Konstruktion von Geschlecht und Nationalität offenbaren und den Betrachter dazu einladen, die Dynamik innerhalb männlich geprägter Umfelder zu überdenken. Die traditionelle Kleidung in grellen Farben wurde vom Enkel des Schneiders von Jorge Negrete entworfen, einem legendären Filmstar der 1940er Jahre, dem Inbegriff des „Charro Mexicano“, der bis heute die Vorstellung von Männlichkeit in Mexiko verkörpert.

Öffnungszeiten:
Di, Mi, So 10:00-18:00
Do-Sa 10:00-20:00

Ana Segovia - Aunque Me Espine la Mano bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ana Segovia - Aunque Me Espine la Mano

Ausstellung

FLATZ. Physical Machine

Das OK Linz zeigt einen Querschnitt des Schaffens von Wolfgang Flatz (geb. 1952 in Dornbirn/Vorarlberg). Neben skulpturalen Arbeiten ist FLATZ vor allem für seine provokanten Performances bekannt. Er nutzt den Körper als Medium, um Themen wie Identität und Gewaltpotentiale in der Gesellschaft zu verhandeln. Die Interaktion zwischen Publikum und Künstler ist ein konstanter Bestandteil seiner performativen Arbeiten.

Flatz' Werke sind geprägt von einer tiefengreifenden Auseinandersetzung mit der menschlichen Wahrnehmung und der Art und Weise, wie wir unsere Umwelt interpretieren. Dies reicht von der Beschäftigung mit Fahrzeugen und deren Dekonstruktion bis hin zur Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Österreichs.

Am voestalpine open space wird eine temporäre Installation des Künstlers zu sehen sein, die speziell für das OK Linz entwickelt wird und einen Teil seiner mobilen Skulpturen zeigt. FLATZ‘ Autoskulpturen stellen einen Ausdruck seiner Auseinandersetzung mit der Idee von Mobilität und der Rolle des Autos in der zeitgenössischen Kultur dar. Indem er alltägliche Automobile in künstlerische Objekte verwandelt, schafft er eine neue Perspektive auf diese vertrauten Maschinen.

Kuratorin: Sandra Kratochwill

Im Herbst erscheint ein vierbändiges Werkverzeichnis. Die Erstpräsentation findet im OK Linz statt.

Während der Ausstellung „FLATZ. Physical Machine“ hat das OK Linz geänderte Öffnungszeiten:
Di, Mi, So 10:00-18:00, Do-Sa 10:00-20:00

ERÖFFNUNG: Fr, 09.05.25, 17:00
Anmeldung zur Eröffnung mit dem Kennwort FLATZ bis 07.05.25 unter: anmeldung@ooelkg.at

FÜHRUNGEN UND VERANSTALTUNGEN

16.05.25, 14:00-18:00
Speaking Body – Border Limits, Workshop
Workshop mit dem Verein Stop XXX

22.5.2025, 18:00
Öffentliche Führung und Kurator:innen-Talk
Nach einer dialogischen Überblicksführung steht die Kuratorin der Ausstellung für vertiefende Fragestellungen den Besucher:innen zur Verfügung.

12.6.25, 18:00
Tandem-Führung mit Vertreter:innen des Vereins HOSI Linz
Eine Community-Führung mit Vertreter:innen des Vereins HOSI Linz (Homosexuelle Initiative Linz) und der Kunstvermittlerin Petra Hansche lädt zum gemeinsamen dialogischen Ausstellungsbesuch ein, der einen multiperspektivischen Zugang zum Oeuvre von FLATZ eröffnet.

September 25
Performance Workshop mit Veronika Merklein
Veronika Merklein arbeitet als Performance-Künstlerin und wird sich im Workshop mit der Körperwahrnehmung in unserer Gesellschaft auseinandersetzen.

FLATZ. Physical Machine bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte FLATZ. Physical Machine

Installation

5 VOR 12 - Unerhörter Widerstand

Memorial / ab 17.9.2024

Mahnmal in Erinnerung an Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime von Sabrina Kern und Mariel Rodriguez

Im Jahr 2021 initiierte das Land Oberösterreich einen offenen Wettbewerb zur Schaffung eines Kunstwerks, das den Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime gewidmet ist. Die Ausschreibung erfolgte über die OÖ Landes-Kultur GmbH in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz.

Sabrina Kern und Mariel Rodríguez gewannen den Wettbewerb mit ihrem Projekt „5 vor 12. Unerhörter Widerstand“.

Jeden Samstag um 5 vor 12 Uhr würdigt die Audio-Skulptur am OK Platz mit einem lauten Aufschrei eine Frau, indem ihr Name, sowie der Ort und die Art ihrer Widerstandshandlung genannt werden. Mit diesem einzigartigen Projekt entsteht inmitten der Landeshauptstadt ein Ort, der auf die von der Gesellschaft bisher kaum beachtete Rolle von Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime aufmerksam macht. Das von der OÖ Landes-Kultur GmbH mitfinanzierte und umgesetzte Projekt soll die Erinnerung lebendig halten und zur Reflexion über die Handlungsspielräume von Widerstand in unterschiedlichen gesellschaftlichen Verhältnissen anregen.

Entwurf des Denkmals "5 vor 12. Unerhörter Widerstand", Visualisierung Konstruktion: Julian Lietzmann

Di, 17.09.24, 17:00
Eröffnung mit Landeshauptmann Thomas Stelzer am OK Platz
Anmeldung zur Eröffnung mit dem Kennwort „5 vor 12“ bis 13.09.24 erforderlich unter: anmeldung@ooelkg.at

5 VOR 12 - Unerhörter Widerstand bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 5 VOR 12 - Unerhörter Widerstand

5 Festival

HöhenRausch 2021 - Wie im Paradies

Der HÖHENRAUSCH ist ein künstliches Paradies über den Dächern von Linz und begeistert jährlich weit über 100.000 BesucherInnen.

HÖHENRAUSCH 2021
Der süße Duft von Honig, ein Spiegelgarten mit Kirschbäumen, eine Figur, die mit Engeln spricht, ein Baum der Erinnerung, ein Opferstock aus Kunstdünger und Fans, die verzückt ein Lied von Madonna singen: Mehr als 40 internationale Künstler*innen verwandeln den Höhenrausch in ein weltliches Paradies, entwickeln Räume für individuelle Träume und blicken hinter die Fassaden käuflicher Illusionen.

Der mehrteilige Ausstellungsparcours führt über die historischen Dachböden des ehemaligen Ursulinenklosters, über die Ursulinenkirche hinauf auf die Dächer von Linz. Unvergessliche Eindrücke für Groß und Klein!

Kuratoren: Martin Sturm, Rainer Zendron

HöhenRausch 2021 - Wie im Paradies bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte HöhenRausch 2021 - Wie im Paradies

08.06.19, 15:11, Kulturnator Über den Dächern von Linz

Für alle die es nicht glauben können: man spaziert tatsächlich oben auf den Dächern herum und wird immer wieder in überraschende Positionen gebracht mit Perspektiven auf Werke, wie ich sie bisher nirgendwo anders erlebt habe.

Online

Livestream "OÖ Stories"

Blicke hinter die Kulissen + Gespräche mit Künstler*innen, Kurator*innen, Kulturvermittler*innen, Wissenschafter*innen + Präsentation von Forschungsprojekten, Ausstellungen, Sammlungen, Objekten, Artefakten, Kunstwerken

Livestream "OÖ Stories" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Livestream "OÖ Stories"

Bildung

Kulturvermittlung

Im Mittelpunkt unserer Vermittlungsaktivitäten steht die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher.
Wir wollen Sie in der Auseinandersetzung mit Kultur, Natur und Kunst begleiten und Zugänge und Raum für Ihre Ideen und Meinungen schaffen.
Das Team der Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler steht Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihres Programms zur Verfügung.

Kulturvermittlung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kulturvermittlung

11

OK Linz

Das OK Linz ist Ausstellungshaus und Labor für zeitgenössische Kunst, das aktuellen künstlerischen Strömungen Platz zur Darstellung und zur vernetzten Entwicklung bietet. Der Fokus liegt auf der Realisierung von Medienkunst gepaart mit der intensiven Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen.



Mit wechselndem Ausstellungsprogramm, Kino und innovativer Gastroszene ist das Areal rund um den OK Platz lebendiger Hotspot im Zentrum der Landeshauptstadt.
Öffnungszeiten, Preise und Führungen:  
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.ooekultur.at/visit

OK Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte OK Linz

Ausstellungen / Museum Staatlische Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Ausstellungen / Museum Haus der Kunst München München, Prinzregentenstr. 1
Ausstellungen / Museum Mudam Luxembourg Luxembourg, 3, Park Dräi Eechelen
Ausstellungen / Museum Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Zürich Zürich, Heimplatz 1
Ausstellungen / Burg Wartburg Eisenach Eisenach, Auf der Wartburg 2
Ausstellungen / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Bern Bern, Bernastrasse 15
Ausstellungen / Museum Musei Vaticani Città del Vaticano, Viale Vaticano
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Dresden
Ausstellungen / Ausstellung Akademie Schloss Solitude Stuttgart
Ausstellungen / Museum Haus Konstruktiv Zürich
Ausstellungen / Museum Jüdisches Museum Wien
Ausstellungen / Museum vorarlberg museum
Ausstellungen / Museum MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Ausstellungen / Museum Lentos Kunstmuseum Linz
Ausstellungen / Museum Museum Franz Gertsch Burgdorf
Ausstellungen / Museum Wallraf-Richartz-Museum Köln
Ausstellungen / Hochschule Hochschule für Bildende Künste Dresden
Ausstellungen / Museum Nordico Stadtmuseum Linz
Ausstellungen / Museum Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik
Ausstellungen / Museum Biblioteca Nazionale Marciana Venezia Venezia, Piazza San Marco n.52
Ausstellungen / Museum Museum der Westlausitz Kamenz
Ausstellungen / Museum Musei Civici
Ereignisse / Festival ImpulsTanz Wien 10.7. bis 10.8.2025
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Literatur+Sprache / Museum Robert Walser-Zentrum Bern Bern, Marktgasse 45
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Ereignisse / Festival Tanzwerkstatt Europa 5. bis 15.8.2025
Ereignisse / Festival Höri Musiktage Bodensee 7. bis 17.8.2025
Ereignisse / Messe ARTfair Innsbruck 24. bis 26.10.2025
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Region Gmunden
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival 24.8. bis 14.9.2025
Konzerte / Festival Klosters Music 26.7. bis 3.8.2025
Marktplatz / Nürnberger Lebkuchen Webshop
Marktplatz / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Literatur+Sprache / Museum Strauhof Zürich
Ausstellungen / Museum Jüdisches Museum Berlin
Ausstellungen / Museum Europäisches Hansemuseum Lübeck

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.