zur Startseite
«Looking Forward» - a portrait of Gustavo Gimeno
9

Philharmonie Luxembourg

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 begeistert die Philharmonie in Luxemburg nicht nur die Freunde außergewöhnlicher Architektur mit dem faszinierenden Bauwerk des renommierten französischen Architekten Christian de Portzamparc, sondern sie zeichnet sich auch und vor allem durch die Vielfalt und hohe Qualität der Programmation sowie die konsequent zugänglich gehaltenen Eintrittspreise. Dieser Ort der Begegnung aller Musikfreunde hat sich in kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil der nationalen und grenzübergreifenden Kulturszene entwickelt. Die einzigartige Akustik des großen Auditoriums, die intime Atmosphäre im zauberhaft geschwungenen Kammermusiksaal oder die offene Plattform des Espace Decouverte ziehen die unterschiedlichsten Menschen an, quer durch alle Generationen.

Von barock bis experimentell über Jazz und Word Music, wohin Sie auch Ihre Augen schweifen lassen werden, Ihnen werden nur die weltweit besten Künstler angeboten. Und dies zu erschwinglichen Preisen. Wo sonst können Sie die New Yorker oder die Wiener Philharmoniker ab 35 €, Juliette Greco ab 30 €, das Tokyo String Quartet ab 25 €, oder Max Raabe ab 15 € erleben? (Und als Jugendlicher unter 27 Jahren erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt von 40%).

Lieben Sie Musik, so treten Sie ein und versinken in dieser Welt. Sie werden immer gerne wieder kommen ...

Kontakt

Philharmonie Luxembourg
1, Place de l'Europe
L-1499 Luxembourg

Telefon: (+352) 26 32 26 32
Fax: (+352) 26 32 26 33

 

Das Kartenbüro ist montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr (werktags) geöffnet. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.
Bewertungschronik

Philharmonie Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Luxembourg

© Stephan Rabold
Konzert

Berliner Philharmoniker: Mahler 9

Kirill Petrenko, Leitung
Berliner Philharmoniker


Gustav Mahler Symphonie N° 9

«Eine Symphonie muss sein wie die Welt; sie muss alles umfassen.»
Gustav Mahler war ehrgeizig! Für seinen Freund, den Komponisten Alban Berg, gipfelt «alles Irdisch-Verträumte» in seiner Mahlers Symphonie N° 9. Ein sensationeller Start in die neue Saison: Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker stellen sich der Herausforderung und nehmen dieses epische Programm in Angriff. Das sollten Sie nicht verpassen!

Dauer: 90' ohne Pause

138 € | 126 € | 96 € | 66 €

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Berliner Philharmoniker: Mahler 9 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Berliner Philharmoniker: Mahler 9

© Teatro alla Scala
Konzert

Verdi et Rossini à la Scala

Riccardo Chailly, Leitung
Orchestra del Teatro alla Scala
Coro del Teatro alla Scala
Alberto Malazzi, Chorleitung


Giuseppe Verdi:
Sinfonia (La battaglia di Legnano)
«Viva Italia! un sacro patto» (La battaglia di Legnano)
«Plaude all'arrivo Milan dei forti» (La battaglia di Legnano)
Preludio (I due Foscari)
«Silenzio… Mistero…» (I due Foscari)
Prélude au I. Acte (La traviata)
«Si ridesta in ciel l'aurora» (La traviata)
«Noi siamo zingarelle» (La traviata)
«Di Madride noi siam mattadori» (La traviata)
Ballabili (Otello)
«Fuoco di gioia!» (Otello)
«Dove guardi splendono raggi» (Otello)

Gioacchino Rossini:
Ouverture (La gazza ladra)
«Tremate, o popoli, a tale esempio!» (La gazza ladra)
Ouverture (Semiramide)
«Ergi omai la fronte altera» (Semiramide)
Ouverture (Guillaume Tell)
«Passo a tre e Coro tirolese» (Guglielmo Tell)

Die Creme de la Creme der italienischen Oper
Die Mailänder Scala steht seit langem für hervorragende Opernqualität und war Schauplatz zahlreicher Uraufführungen, wie jener von Gioachino Rossinis Diebischer Elster und Giuseppe Verdis Otello. Die beiden italienischen Komponisten feierten hier durchschlagende Erfolge und steigerten sowohl ihren Bekanntheitsgrad als auch den der Institution. Es erscheint daher nur natürlich, dass die Künstler des Teatro alla Scala Ihnen in diesem Konzert eine Auswahl von Opernchören von Verdi und Rossini unter der Leitung von Riccardo Chailly präsentieren.

Dauer: 130' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Verdi et Rossini à la Scala bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Verdi et Rossini à la Scala

© Sacha Lecca
Konzert

Nick Cave Solo

accompanied by Colin Greenwood

Nick Cave Klavier, Vocals
Colin Greenwood, Bassgitarre


Einen Künstler in wenigen Zeilen zu beschreiben, ist herausfordernd, doch im Falle von Nick Cave ist diese Übung besonders anspruchsvoll. Der Sänger, Komponist, Instrumentalist, Schauspieler und Schriftsteller, der Mann mit den tausend Leben und ebenso vielen Projekten, wird von Colin Greenwood, dem Bassisten der Gruppe Radiohead, begleitet.

Dauer: 140’ inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Nick Cave Solo bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nick Cave Solo

© Chris Singer
Konzert

Beethoven, Schubert & Wagner in love

Lisa Batiashvili, Violine
Lahav Shani, Leitung
Münchner Philharmoniker


Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
Franz Schubert: Symphonie N° 7 D 759 «Unvollendete» / «Inachevée»
Richard Wagner: Tristan und Isolde: Vorspiel und Liebestod (Prélude et Mort d'Isolde)

Manche nennen es Wahnsinn, andere nennen es Liebe…
Ein Romantiker mit einem Hang zu unglücklichen Beziehungen. Ludwig van Beethoven hat nie geheiratet, obwohl er in eine Reihe von edlen Damen verliebt war. Ein anderer Junggeselle, Franz Schubert, durfte die Frau seiner Träume nicht ehelichen, weil er finanziell nicht gut genug aufgestellt war. Richard Wagner hingegen war zwei Mal verheiratet und in ein Liebesdreieck verwickelt, das ihn zu seiner Oper Tristan und Isolde inspiriert haben soll. Entdecken Sie an diesem Orchesterabend, wie drei gebrochene Komponistenherzen klingen.

Dauer: 120' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Beethoven, Schubert & Wagner in love bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Beethoven, Schubert & Wagner in love

© Ines Rebelo de Andrade
Konzert

Midsummer Night’s Dreams & Devils

Sir John Eliot Gardiner, Leitung
Luxembourg Philharmonic
The Constellation Choir
Sam Cobb, Sopran
Rebecca Hardwick, Sopran
Sarah Denbee, Mezzosopran
Jonathan Hanley, Tenor
Graham Neal, Tenor
Alex Ashworth, Bass
Peter Edge, Bariton


Felix Mendelssohn Bartholdy:
Musik zu "Ein Sommernachtstraum" (Le Songe d'une nuit d'été)
Die erste Walpurgisnacht

Mendelssohn bezeichnete sie als «heidnische Delikatesse» und hatte damit nicht unrecht.
Bei diesem Konzert kann man in zwei sehr unterschiedliche Welten eintauchen. Zunächst die des Sommernachtstraums, in dem die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy zwischen Märchen und Komödie schwankt, insbesondere mit dem berühmten Hochzeitsmarsch. Dann folgt Die erste Walpurgisnacht, eine brennend geheimnisvolle Partitur, in der Hexen und Gnome ihre Unterdrücker herausfordern. Shakespeare trifft auf Goethe, Zauberer rebellieren, und das alles unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner. Ein zauberhafter Abend mit einem Hauch von Diabolik!

Dauer: 120' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Midsummer Night’s Dreams & Devils bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Midsummer Night’s Dreams & Devils

© Sara Amroussi Gilissen
Konzert

In Dreams:
David Lynch Revisited

Anna Calvi, Vocals, Gitarre
Mick Harvey, Vocals
Conor O’Brien (Villagers), Vocals, Gitarre
Sophia Brous, Vocals
Jehnny Beth, Vocals
Kirin J. Callinan, Vocals, Gitarre
David Coulter, Konzeption, Leitung, Singende Säge, Gitarre
Terry Edwards, Trompete, Saxophone, Keyboard
Dave Okumu, Gitarre
Tom Herbert, Kontrabass , E-Bassgitarre
Dan See, drums
Thomas Bloch, Cristal Baschet, Ondes Martenot
Pauline Haas, Harfe


David Lynchs bahnbrechendes und oft rätselhaftes Kino
ist auch auf die musikalische Vision des Regisseurs zurückzuführen, die seine traumwandlerischen Soundtracks maßgeblich geprägt hat. Das von dem Multiinstrumentalisten David Coulter kuratierte Konzert, das von einer Reihe renommierter Gastkünstler bereichert wird, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Musik zahlreicher Filme und Serien, darunter Twin Peaks, Blue Velvet, The Elephant Man und Mullholand Drive.

Produktion Rain dog productions & A Throw of Dice, mit Unterstützung von Festival Musica, Strasbourg

Dauer: 120’ inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

In Dreams: David Lynch Revisited bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte In Dreams: David Lynch Revisited

Konzert

String Serenades

Nelly Guignard, Violine
Cesar Laporev, Violine
Ilan Schneider, Viola
Ilia Laporev, Violoncello


Ludwig van Beethoven: Serenade op. 8
Zoltán Kodály: Sérénade pour deux violons et alto
Hugo Wolf: Italienische Serenade

Zugegeben, im Mondschein unter dem Fenster der Angebeteten zu summen, ist nicht mehr wirklich zeitgemäß…
Aber es gibt mehr als eine Art, ein Ständchen zu singen, und man muss weder Romeo heißen noch einen Balkon haben. Dieses von D’Frënn von de Lëtzeburger Philharmonikern organisierte Konzert kurz vor der Mittagszeit bietet Ihnen ein verführerisches Programm mit Streichquartetten aus dem Herzen Europas. Und wenn Ihnen das noch nicht reicht, wie wäre es, wenn Sie sich anschließend mit den Künstlern auf ein Getränk treffen?

Veranstaltet durch die Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker

Dauer: 60' ohne Pause

String Serenades bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte String Serenades

Konzert

Symphonic Tales from the East

Solistes Européens, Luxembourg
Chorale Mixte du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Maîtrise Sainte-Cécile de la Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg
Christoph König, Leitung
Marc Dostert, Chorleitung
Jean Muller, Klavier


Piotr Ilitch Tchaïkovski: Roméo et Juliette
Ludwig van Beethoven: Chorfantasie
Aleksandr Borodine: Symphonie N° 2 «Épique»
Danses polovtsiennes (Polowetzer Tänze)

Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg

Dauer: 110' inklusive Pause

Symphonic Tales from the East bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Symphonic Tales from the East

© Marco Borggreve
Konzert

Dreaming of Peace

London Symphony Orchestra
Sir Antonio Pappano, Leitung
Janine Jansen, Violine


Benjamin Britten: Violin Concerto
Dmitri Schostakovitch: Symphonie N° 10

Ist Frieden ein leerer Traum oder kann er eines Tages Wirklichkeit werden?
Benjamin Brittens Violinkonzert, das in den Monaten vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs entstand, «beginnt wie ein Gebet, endet aber mit einem Schrei», so die Solistin des Abends, Janine Jansen. Die Symphonie N° 10 von Dmitri Schostakowitsch ist ein besonders starkes Echo dieses ersten Werks… Sie wurde nach dem Tod von Josef Stalin geschrieben und zeichnet ein unmissverständliches Bild der Brutalität des kommunistischen Regimes und der Mischung aus Schmerz und Verzweiflung, die den Komponisten dazu inspirierte. An diesem ergreifenden Abend wird das London Symphony Orchestra Ihnen auch und vor allem zeigen, dass aus der tiefsten Not immer wieder Hoffnung erwächst.

Dauer: 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Dreaming of Peace bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dreaming of Peace

© A Universal Picture
Filmkonzert

Hitchcock: Psycho

Film with live music

Luxembourg Philharmonic
Anthony Gabriele, Leitung


Film: Psycho
Alfred Hitchcock, réalisation
Joseph Stefano, scénario
Bernard Herrmann, musique

Alles an diesem Film hat Kultstatus erlangt:
Die berühmte Duschszene mit ihrer eisigen musikalischen Begleitung durch Streicher in den hohen Lagen, die hochgradig gestörte und verstörende Figur des Norman Bates, die Wahl eines stilisierten Schwarzweißbildes, das die Kontraste betont. Psycho, ein Meisterwerk des Horrorfilms, das einen Wendepunkt in der Geschichte des Genres markiert, wird mit seiner Musik aus der Feder von Bernard Herrmann, gespielt vom Luxembourg Philharmonic unter der Leitung von Anthony Gabriele präsentiert.

© A Universal Picture
Koproduktion Philharmonie und Cinémathèque de la Ville de Luxembourg

Dauer: 130' inklusive Pause

Hitchcock: Psycho bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hitchcock: Psycho

© Graham Tolbert
Konzert

Jake Xerxes Fussell

Jake Xerxes Fussell, Gitarre, Vocals

Kontemplativer Interpret eines vergessenen Folk-Repertoires,
versucht Jake Xerxes Fussell, diese Musik durch die Brille seiner eigenen Geschichte neu zu entdecken. Er taucht in Aufnahmen ein, die im Laufe des 20. Jahrhunderts in seiner Heimat, den USA, entstanden, und entwickelt zeitgemäße Versionen von Titeln, die oft das Alltagsleben zum Thema haben.

Dauer: 80' ohne Pause

Jake Xerxes Fussell bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jake Xerxes Fussell

© Julia Wesely
Konzert

Wiener Philharmoniker.
Slavic Tales

Wiener Philharmoniker
Tugan Sokhiev, Leitung
Lukas Sternath, Klavier


Sergueï Prokofiev: Concerto pour piano et orchestre N° 3
Igor Stravinsky: Petrouchka.

Sehen Sie in mir einen Freund oder einen Feind?
Sergej Prokofjew und Igor Strawinsky waren Zeitgenossen, die sich gegenseitig respektierten, abgesehen von seltener Kritik oder schiefen Blicken. Mit seinem scharfen Sinn für Humor bezeichnete Strawinsky Prokofjew als den größten russischen Komponisten seiner Zeit – nach ihm natürlich. Seine Geschichte der Marionette Petruschka spielt mit den Begriffen Rivalität, Eifersucht, zornige Liebe und Mordlust. Sergei Prokofjews Klavierkonzert N° 3 ist eine wahre Herausforderung für jeden, der es wagt, es zu spielen, denn der Komponist selbst beschreibt es als «teuflisch schwer». Lassen Sie sich von den Wiener Philharmonikern auf eine Reise mitnehmen, bei der moderne Virtuosität mit slawischer Folklore kombiniert wird.

Konzert zu Ehren Ihrer Königlichen Hoheiten Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte

Dauer: 95' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Wiener Philharmoniker. Slavic Tales bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wiener Philharmoniker. Slavic Tales

© PR
Konzert

Jakub Józef Orliński & Aleksander Dębicz

#LetsBaRock

Jakub Józef Orliński, Kontratenor
Wojciech Gumiński, Kontrabass
Aleksander Dębicz, Klavier
Marcin Ułanowski, drums


Nicola Fago: «Alla gente» (Il Faraone sommerso) (arr. Aleksander Dębicz)
Henry Purcell: «Strike the Viol» (arr. Aleksander Dębicz)
Claudio Monteverdi: «Oblivion soave» (L’incoronazione di Poppea) (arr. Aleksander Dębicz)
Henry Purcell: «Sound the trumpet» (Come Ye Sons of Art) (arr. Aleksander Dębicz)
«Fairest Isle» (King Arthur) (arr. Aleksander Dębicz)
Georg Friedrich Händel: «Pena Tiranna» (Amadigi di Gaula) (arr. Aleksander Dębicz)
Stanisław Moniuszko: «Prząśniczka» (Śpiewnik domowy) (arr. Aleksander Dębicz)
Aleksander Dębicz: Toccata
Henry Purcell: «Music for a while» (Oedipus) (arr. Aleksander Dębicz)
Antonio Vivaldi: «Vedrò con mio diletto» (Il Giustino) (arr. Aleksander Dębicz)

Jakub Józef Orliński ist kein gewöhnlicher Opernstar.
Der erstklassige Countertenor und Breakdancer erweckt mit seiner rohen Energie und kristallenen Klarheit Barockmusik zum Leben. #LetsBaRock präsentiert Klassiker von Claudio Monteverdi, Henry Purcell und Antonio Vivaldi in einem neuen, vom Pianisten und Komponisten Aleksander Dębicz erdachten Gewand. Es erwarten Sie mitreißende Beats und kühne Neuinterpretationen. Dies ist keine Geschichtsstunde – Es ist pulsierender Barock, dargeboten von Musikern, die Altes neu erscheinen lassen.

Jakub Józef Orliński & Aleksander Dębicz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jakub Józef Orliński & Aleksander Dębicz

Konzert

Lunch with the Luxembourg Philharmonic

Luxembourg Philharmonic
Leopold Hager, Leitung


Richard Wagner: Ouvertüre (Tannhäuser)

Eine köstliche Mittagspause mit dem Luxembourg Philharmonic!
Entdecken Sie unser Orchester bei dieser öffentlichen Probe für das nächste Konzert aus einer anderen Perspektive und das kostenlos. Ohne ihre Konzertkleidung wirken die Musikerinnen und Musiker entspannter, sind aber nicht weniger beeindruckend in ihrer Virtuosität und Ausdruckskraft, wenn sie die Ouvertüre zu Tannhäuser spielen. Hat es Ihnen gefallen? Kommen Sie am 02.10. und hören Sie sich das Endergebnis an!

Dauer: 30’ ohne Pause

Verpflegungsangebot vor Ort.

Eintritt frei

Lunch with the Luxembourg Philharmonic bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch with the Luxembourg Philharmonic

© radio-100-7
Konzert

Le Docteur Ox

Fantaisie musicale d’après Jules Verne

Kammerata Luxembourg
Olivier Dartevelle, Erzählung, Komposition


Olivier Dartevelle: Le Docteur Ox…
George Onslow: Nonet op. 77

Dauer: 85' inklusive Pause

Le Docteur Ox bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Le Docteur Ox

Konzert

Homenagem a Carlos Paredes

Pre-opening of festival atlântico

Ricardo Gama, Portugiesische Gitarre
João Correia, Gitarre


Manchmal als «Mann mit tausend Fingern» bezeichnet, hat sich der portugiesische Gitarrist Carlos Paredes im Laufe seiner Karriere zu einem der wichtigsten Vertreter der Kultur seines Landes entwickelt. Sein Spiel, verbunden mit großer kompositorischer Meisterschaft, machte ihn zu einer einflussreichen musikalischen Persönlichkeit, der Ricardo Gama und João Correia Tribut zollen.

Produktion Camões - Centre Culturel Portugais im Zusammenarbeit mit der Philharmonie

Dauer: 70’ ohne Pause

Eintritt frei

Homenagem a Carlos Paredes bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Homenagem a Carlos Paredes

© casa-da-música-joão-messias
Konzert

Wagner’s Legacy

Leopold Hager Celebrating 90

Luxembourg Philharmonic
Leopold Hager, Leitung
Eva Zaïcik, Mezzosopran


Richard Wagner: Ouvertüre (Tannhäuser) Wesendonck-Lieder.
Anton Bruckner: Symphonie N° 3 (3. Fassung)

Nicht jeden Tag kann man einen alten Freund willkommen heißen. Leopold Hager, der von 1980 bis 1996 an der Spitze des Luxembourg Philharmonic stand, kehrt 90-jährig zurück an das Pult, das er zuletzt in der vorletzten Saison betrat. Es ist ein Wiedersehen zwischen dem Orchester und seinem Ehrendirigenten, aber auch zwischen Maestro Hager und Ihnen, denn Sie haben ihn in den letzten Jahrzehnten begleitet. Mit Musik von Richard Wagner und Anton Bruckner, zwei Komponisten, die ihm am Herz liegen, beschert er ein mutiges und reiches Programm. Neue Herausforderungen suchend, inspiriert er uns noch immer an einem Ort, an dem er sich zu Hause fühlt.

Dauer: 120' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Wagner’s Legacy bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wagner’s Legacy

© Marco Borggreve
Konzert

Robert Schumann: Piano Trios

Vilde Frang, Violine
Maximilian Hornung, Violoncello
Denis Kozhukhin, Klavier


Robert Schumann:
Klaviertrio op. 63
Klaviertrio op. 80
Klaviertrio op. 110

«Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens – des Künstlers Beruf.»
Robert Schumann erlebte dunkle Zeiten, in denen er mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte. Doch die Hingabe an seine künstlerische Aufgabe blieb klar: Im selben Jahr, in dem er einen kleinen Sohn und zwei enge Freunde verlor, vollendete er seine ersten beiden Klaviertrios. Drei renommierte Solisten präsentieren diese Werke, die von Beharrlichkeit in schwierigen Zeiten zeugen. Sind Sie bereit, dieses Licht in Ihr Herz zu lassen?

Dauer: 120' inklusive Pause
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Robert Schumann: Piano Trios bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Robert Schumann: Piano Trios

© eric_engel
Mitmach-Angebot

Festival atlântico:
Jam Session

Martina Menichetti: Konzeption, Workshopleitung

Musizierende und Zuhörende sind willkommen bei diesem musikalischen Beisammensein.
Eine Reihe von Jam-Sessions lädt Sie dazu ein, einen Abend lang gemeinsam zu musizieren. Bei jeder Session sorgt eine Band für den Auftakt und die nötige Energie, aber der Abend ist für alle da. Musizierende aller Niveaus sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, darunter Verstärker, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente, mitzumachen. Zuhörende sind ebenso willkommen, sich ein Getränk zu schnappen, Platz zu nehmen und die spontane Mischung aus Klängen zu genießen. Kommen Sie und erleben Sie den kreativen Puls einer Nacht voller musikalischem Spaß und Experimentierfreude!

Dauer: 180 min
Sprache: Auf Englisch

Festival atlântico: Jam Session bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival atlântico: Jam Session

Konzert

Casser les murs

Orchestre de Chambre du Luxembourg
Mateusz Molęda, Leitung
Johannes Moser, Violoncello


Wojciech Kilar: Orawa
Dmitri Chostakovitch: Concerto pour violoncelle et orchestre N° 1
Robert Schumann: Symphonie N° 2

Veranstaltet vom Orchestre de Chambre du Luxembourg

Dauer: 100' inklusive Pause

Casser les murs bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Casser les murs

© ines_rebelo_de_andrade
Yoga

Yoga & Schumann

Laurence Koch, Violine
Cathy Krier, Klavier
Laura Eyer, Yogalehrer*in
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrer*in
Tulsi, Yogalehrer*in


Er war Poet im Herzen und ein Meister der Melodie…
Robert Schumann ist bereit, Sie beim Yoga in der Philharmonie zu begleiten! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Dauer: 80' ohne Pause
Sprache: Auf Englisch

Yoga & Schumann bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Yoga & Schumann

© manuel-abelho
Konzert

Festival atlântico:
Gisela João

Inquieta

Gisela João, Vocals
Luís Pereira, keyboards
Carles Rodenas Martínez, Gitarre


Eine Künstlerin zwischen traditionellem Fado und zeitgenössischem Pop
Gisela João ist eine Stimme, die sich in der portugiesischen Musikszene behauptet. Ihr gefühlvoller, emotionsgeladener und freier Gesang sowie ihre magnetische Bühnenpräsenz machen ihre Konzerte zu authentischen Erlebnissen. In diesem Konzert präsentiert sie ihr neues Album «Inquieta», eine Ode an die Freiheit, die Emotionen und die Authentizität, inspiriert von der portugiesischen Revolutionszeit. Mit tiefgründigen Texten und Melodien spiegelt dieses Album den sprühenden Geist von Gisela João wider und bietet ein einzigartiges Musikerlebnis.

Dauer: 90' ohne Pause

Festival atlântico: Gisela João bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival atlântico: Gisela João

© alfonso_salgueiro
Kurs

Festival atlântico:
Your musical lunchbreak

Energise your day… with music!

Martina Menichetti, Konzeption, Musikworkshop

Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und tanken Sie neue Energie
mit einem interaktiven Musikworkshop in der Philharmonie. Diese musikalischen Sessions richten sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die neugierig darauf sind, wie man Musik macht, sowie an Personen, die ihr Instrument mitbringen und in einer kreativen und fröhlichen Atmosphäre in der Gruppe musizieren möchten. Die Musikerin, Pädagogin und Dozentin Martina Menichetti leitet die Teilnehmenden an, Instrumente zu entdecken, und ermutigt sie zum Singen und Spielen mit Rhythmus und Bewegung. Die «musical lunchbreaks» halten Überraschungen bereit und lassen Sie erfrischt zurück, bereit für den Rest der Woche.

Dauer: 40' ohne Pause
Sprache: Auf Englisch

Festival atlântico: Your musical lunchbreak bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival atlântico: Your musical lunchbreak

© PR
Jazz

Festival atlântico:
Lamy, Cascais, Wiltgen & Toscano

Compasso Cruzado

Ricardo Toscano, Saxophon
Greg Lamy, Gitarre
Nelson Cascais, Kontrabass
Paul Wiltgen, drums


Ein Quartett zwischen Portugal und Luxemburg
Die Philharmonie-Stammgäste Greg Lamy und Paul Wiltgen laden den Saxophonisten Ricardo Toscano und den Kontrabassisten Nelson Cascais ein, sich ihnen anzuschließen für einen Abend mit verschiedenen Einflüssen.

Dauer: 90' ohne Pause

Festival atlântico: Lamy, Cascais, Wiltgen & Toscano bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival atlântico: Lamy, Cascais, Wiltgen & Toscano

© elisa_maciel
Konzert

Festival atlântico:
Leo Middea

Leo Middea, Gitarre, Vocals

Inbegriff des Nachwuchses in der brasilianischen Volksmusik,
hat der gerade einmal 30-jährige Leo Middea bereits fünf Alben veröffentlicht. Seine Musik, die unter anderem durch Crowdfunding entstanden ist, ist das Spiegelbild seiner Generation, die ein wertvolles Erbe zu schätzen weiß, aber gleichzeitig auch enthemmt ist: Gitarre auf dem Rücken, moderne und gewagte Texte, eine köstliche Mischung aus Soul und Bossa Nova.

Dauer: 80' ohne Pause

Festival atlântico: Leo Middea bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival atlântico: Leo Middea

© alfonso-salgueiro
Konzert

Festival atlântico:
Bia Ferreira

Bia Ferreira, Gitarre, Vocals

Eine Stimme, die im heutigen Brasilien trägt:
Die Singer-Songwriterin Bia Ferreira bezeichnet ihre Lieder als MPP (Música de Mulher Preta, Musik der schwarzen Frau). Dieses kraftvolle Credo fasst die Vision der Künstlerin zusammen, die sich gegen die Diskriminierung aufgrund von Geschlecht und Rasse engagiert und diese in ihren eindringlichen Texten immer wieder anprangert.

Dauer: 90' ohne Pause

Festival atlântico: Bia Ferreira bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival atlântico: Bia Ferreira

© PR
Konzert

Festival atlântico: Carmen Souza

Port’Inglês

Carmen Souza, Gitarre, Klavier, Vocals
Theo Pascal, Bassgitarre
Jonathan Idiagbonya, Klavier
Elias Kacomanolis, drums


Die lang totgeschwiegenen Geschichten der britischen Präsenz auf den Kap Verden und der Kampf um die Befreiung vom portugiesischen Joch sind das Thema von Port’Inglês, in dem Carmen Souza ihre familiären Wurzeln erforscht. Von der großen zur kleinen Geschichte, vom Jazz zur kreolischen Musik ist es nur ein Schritt, den sie mit wilder künstlerischer Freiheit geht.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Festival atlântico: Carmen Souza bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival atlântico: Carmen Souza

© photoxavitorrent
Konzert

Festival atlântico:
Mayra Andrade

reEncanto

Mayra Andrade, Vocals
Djodje Almeida, Gitarre


Mit Gitarre und Gesang das Repertoire zweier Jahrzehnte aufleben lassen, das ist das einfache und zugleich gewagte Projekt, das Mayra Andrade mit reEncanto verfolgt. Von der melancholischen Morna ihrer Anfänge bis zu den elektronischen Abenteuern der letzten Jahre erforscht die kapverdische Sängerin, die bei dieser Gelegenheit nur von Djodje Almeida begleitet wird, ihre Karriere und die Quellen ihrer Berufung.

Dauer: 90' ohne Pause
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Festival atlântico: Mayra Andrade bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival atlântico: Mayra Andrade

© marlee-dos-reis
Konzert

Festival atlântico:
Carisa Dias

Carisa Dias, Vocals
Luca Vaillancourt, Gitarre
Laurent Peckels, E-Bassgitarre
Jair Brás, Perkussion


Sie bezeichnet sich selbst als «Luxemburgerin par excellence»: Carisa Dias, die in Lissabon als Tochter kapverdischer Eltern geboren wurde und im Großherzogtum aufwuchs, ist die Verkörperung einer Künstlerin, die eine Weltbürgerin ist. Ihre Musik vereint zahlreiche Stile und Sprachen zu einer kosmopolitischen Mischung, die ihr Image widerspiegelt.

Dauer: 70' ohne Pause
Eintritt frei

Festival atlântico: Carisa Dias bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival atlântico: Carisa Dias

© lucien-koneczny
Konzert

60 Joer Madrigal de Luxembourg

Concert de Bienfaisance nestwärme

Neues Rheinisches Kammerorchester
Le Madrigal de Luxembourg
Ensemble Vocal Eurocantica
Trierer Konzertchor
Jochen Schaaf, Leitung
Antje Bitterlich, Sopran
Andreas Post, Tenor
David John Pike, Bariton


Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Claude Debussy: L'Enfant prodigue
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Der Traditionschor Madrigal de Luxembourg lädt verschiedene Partner zu einem Jubiläumskonzert ein, welches als Benefizkonzert zugunsten von nestwärme a.s.b.l. gestaltet wird und Johannes Brahms’ Ein deutsches Requiem in den Mittelpunkt stellt.

Wohltätigkeitskonzert zugunsten nestwärme Luxembourg a.s.b.l.
In Kooperation mit Richard Wagner Verband Trier-Luxemburg

Dauer: 135' inklusive Pause

60 Joer Madrigal de Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 60 Joer Madrigal de Luxembourg

Konzert

Trio El Choclo

Clemens Ratajczak, Violine
Eduardo Rodríguez Romanos, Kontrabass
Christopher Bruckman, Klavier, Akkordeon


Œuvres de Bartók, Bechet, Casucci, Corea, Gade, Galliano, Gardel, Hollaender, Jobim, Kálmán, Kreisler, Liebmann, Massenet, Monti, Velázquez, Piazzolla, Thielemans, Villoldo

Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg

Dauer: 120 min

Trio El Choclo bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Trio El Choclo

Konzert

A Blind Date with Lucilin

United Instruments of Lucilin
Pit Brosius, Moderation
Emmanuelle Pellegrini, Moderation


United Instruments of Lucilin lädt Sie ein, ohne zu verraten, was gespielt wird.
Die Musik soll gemeinsam entdeckt werden, ohne Filter oder Erwartungen, mit dem Ziel, völlig offen und unvoreingenommen gegenüber diesem neuen Werk zu sein. Sobald Sie das Stück zum ersten Mal gehört haben, sind Sie eingeladen, Ihre Eindrücke, Assoziationen, Gefühle, Gedanken… mitzuteilen. Unter der Leitung des Ensembles und eines erfahrenen Zeremonienmeisters wird alles, was über das Stück bekannt ist, nach und nach enthüllt. Sobald alle Informationen bekannt sind, wird das Ensemble das gesamte Werk ein zweites Mal spielen.

Dauer: 70' ohne Pause

A Blind Date with Lucilin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte A Blind Date with Lucilin

Filmkonzert

A Throw of Dice

Film with live music

Nishat Khan, Sitar
Membres du Luxembourg Philharmonic


Film: A Throw of Dice (Prapancha Pash)
Frank Osten, réalisation
W.A Burton, Max Jungk, Niranjan Pal, scénario
Nishat Khan, musique

Basierend auf einer Episode aus dem umfangreichen Sanskrit-Gedicht Mahâbhârata, hat La Partie de dés alles, was den langen Atem der ersten großen Epen der Filmgeschichte ausmacht. Der Film ist das Ergebnis einer unerwarteten indisch-deutschen Koproduktion und wurde in Rajasthan mit vielen Statisten und Tieren gedreht, darunter nicht weniger als 50 Elefanten aus Königshäusern. Das große romantische Spektakel wird von der Partitur des Sitarspielers Nishat Khan begleitet, der zusammen mit Mitgliedern des Luxembourg Philharmonic anwesend sein wird.

Koproduktion Philharmonie und Cinémathèque de la Ville de Luxembourg

Dauer: 75' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

A Throw of Dice bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte A Throw of Dice

© eric-devillet
Konzert

Authentica

Authentica
Martina Menichetti, Vocals, Flöte, keyboards, Looper, Komposition, Arrangements
Cyril Yabroudi, Akustikgitarre
Luca Sales, keyboards
Mher Mkrtchyan, Akkordeon
Amit Dhuri, Perkussion


Compositions et arrangements de Martina Menichetti

Volkslieder und Tänze aus Luxemburg erwachen zum Leben, mit einer lebendigen Fusion keltischer, lateinischer und mediterraner Einflüsse. Hinter Authentica steht Martina Menichetti, eine italienisch-luxemburgische Sängerin und Multiinstrumentalistin, die alte Melodien, Geschichten und Legenden mit einer zeitgenössischen Perspektive und einem geschickten Einsatz verschiedener Sprachen neu entdeckt.

In Zusammenarbeit mit Authentica

Dauer: 90' ohne Pause

Im Anschluss an das Konzert Jam Session im Foyer

Authentica bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Authentica

© eric_engel
Konzert

Mon ami Chostakovitch

Kreisler Quartet
Jean-François Zygel, Konzeption, Klavier, Musikimprovisation


Œuvres de Chostakovitch et Zygel

Ein imaginärer Dialog mit dem großen russischen Komponisten
Der Pianist und Komponist Jean-François Zygel hatte schon immer eine besondere Verbindung zu Dmitri Schostakowitsch, dessen Kompositionsstil, Energie, Resilienz und Humor ihn seit jeher inspirieren. Auf dieser musikalischen Reise, die Neues mit Bekanntem und Improvisationen verbindet, tritt Jean-François Zygel in den Dialog mit den Saiten des Kreisler Quartets. Anlass ist der 50. Todestag des berühmten russischen Komponisten.

Dauer: 90' ohne Pause
Sprache: Auf Französisch

Mon ami Chostakovitch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mon ami Chostakovitch

© julien_gazeau
Konzert

William Christie & Les Arts Florissants

Divines idylles

Les Arts Florissants
William Christie Leitung, Cembalo, Orgel
Josipa Bilić, Dessus
Camille Chopin, Dessus
Sarah Fleiss, Dessus
Tanaquil Ollivier, Dessus
Sydney Frodsham, Bas-dessus
Richard Pittsinger, Haute-contre
Bastien Rimondi, Haute-contre
Attila Varga-Tóth, Taille
Olivier Bergeron, Basse-taille
Kevin Arboleda-Oquendo, Bass
Stéphane Facco, Regie
Marie Lambert-Le Bihan, Regie


Les Arts Florissants: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, woher das berühmte Barockensemble seinen poetischen Namen hat?
Es handelt sich um den Titel eines Werkes von Marc-Antoine Charpentier, das Sie am 19.10. entdecken können. Diese fröhliche und leichte Oper, die zur Zeit der Herrschaft des Sonnenkönigs komponiert wurde, soll ein «Idyll in Musik» sein. In La Descente d’Orphée aux Enfers greift Charpentier eine Episode aus der griechischen Mythologie auf, in der ein Dichter mit gebrochenem Herzen die Götter des Todes herausfordert, um ihnen seine verstorbene Verlobte zu entreißen.

Dauer: 130' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

William Christie & Les Arts Florissants bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte William Christie & Les Arts Florissants

Konzert

Aus nördlichen Gefilden

Solistes Européens, Luxembourg
Christoph König, Leitung
Benjamin Kruithof, Violoncello


Christophe Mirkes: nouvelle œuvre (création, commande Ministère de la Culture)
Camille Saint-Saëns: Concerto pour violoncelle et orchestre N° 1
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie N° 3 «Schottische» / «Écossaise»

Dauer: 100' inklusive Pause
Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg

Aus nördlichen Gefilden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aus nördlichen Gefilden

© tomasz_trzebiatowski
Konzert

Gringolts Quartet

Mozart & Schumann en la majeur

Gringolts Quartet
Ilya Gringolts, Violine
Anahit Kurtikyan, Violine
Silvia Simionescu, Viola
Claudius Herrmann, Violoncello


Wolfgang A. Mozart: Streichquartett KV 464
György Kurtág: Hommage à Jacob Obrecht
Robert Schumann: Streichquartett op. 41/3

«Fast alle Komponisten haben ihre süßesten und aufrichtigsten Gedanken in A-Dur ausgedrückt», wenn man dem Pianisten Ernst Pauer glauben darf. Die Musiker des Gringolts Quartet bieten jedem, der nach Trost sucht, ein Konzentrat an Optimismus und Vitalität in diesem Programm mit Werken, die – wie Sie vielleicht erraten haben – in A-Dur komponiert wurden. Das international bekannte Ensemble vereint Künstler aus der ganzen Welt, die sich im «Melting Pot» des Großherzogtums wohlfühlen dürften.

Dauer: 100' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Gringolts Quartet bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gringolts Quartet

Konzert

Lunch concert

Cathy Krier, Klavier
Colin Toniello, Klavier


Anton Arenski: Suite op. 23/2 pour deux pianos
Witold Lutosławski: Variations sur un thème de Paganini

Ein musikalischer Genuss für Ihre Ohren!
Genießen Sie in Ihrer Mittagspause ein kostenloses, entspanntes Konzert mit den luxemburgischen Pianisten Cathy Krier und Colin Toniello. Als Hauptgang gibt es eine Suite für Klavier zu vier Händen von Anton Arensky, eine frische und leichte Musik, die überrascht und verzaubert und die sprühende Eleganz des zaristischen Russlands widerspiegelt. Als Dessert servieren Ihnen die beiden Pianisten die Variationen über ein Thema von Paganini von Witold Lutostanski, ein Genuss, der Ihnen angenehm im Mund… pardon, im Kopf bleiben wird!

Dauer: 30’ ohne Pause
Verpflegungsangebot vor Ort
Eintritt frei

Lunch concert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch concert

Konzert

Voices on Broadway

The soul of musical theatre

Musique Militaire Grand-Ducale
Lieutenant-Colonel Jean-Claude Braun, Leitung
Anna Katharina Felke, Sopran
Esther Conter, Mezzosopran
Serge Schonckert, Tenor
Fernand Delosch, Bariton


Filmmusik aus West Side Story, Wicked, Elisabeth, Anastasia, La cage aux folles et autres (extraits)

Veranstaltet durch Armée luxembourgeoise und Musique Militaire Grand-Ducale
Wohltätigkeitskonzert zugunsten LUkraine a.s.b.l.

Dauer: 120' ohne Pause

Voices on Broadway bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Voices on Broadway

© Eric Engel
Konzert

Face-à-Face: Schubert

Moderated Concert

Martha Guth, Sopran
Alessandro Fisher, Tenor
Armand Rabot, Bariton
Graham Johnson Klavier, Kommentar


Franz Schubert:
«Der Einsame» D 800
«Die junge Nonne» D 828
«Auf der Bruck» D 853
«Totengräbers Heimwehe» D 842
«Ellens Gesang I» D 837
«Ellens Gesang II» D 838
«Normans Gesang» D 846
«Ellens Gesang III» D 839
«Lied des gefangenen Jägers» D 843
«Die Allmacht» D 852
«Das Heimweh» D 851
«Wiedersehn» D 855
«Der liebliche Stern» D 861
«An mein Herz» D 860
«Lied des Florio» D 857 N° 2
«Lied der Delphine» D 857 N° 1

Erscheinen Ihnen große Komponisten manchmal weit entfernt, um nicht zu sagen einschüchternd?
Die Reihe «Face-to-Face» bietet Ihnen Gelegenheit, Komponisten in einem Konzert näher kennenzulernen… und ein Konzept: ein Sonntag, eine Stunde, ein Kapitel aus dem Leben eines Komponisten, das in Musik erzählt wird! In dieser Ausgabe wird der österreichische Pianist Claus-Christian Schuster Sie mit seinem Landsmann Franz Schubert bekannt machen. Diese bescheidene und sensible Seele durchquerte das 19. Jahrhundert wie eine Sternschnuppe, hatte aber trotz seines kurzen Lebens genug Zeit, die Musikgeschichte zu revolutionieren. Was war seine Spezialität? Die Verbindung von Tönen und Buchstaben. Mit anderen Worten: Erstaunliche Melodien aus den schönsten Gedichten seiner Zeit zu komponieren…

Dauer: 90' ohne Pause
Sprache Auf Englisch

Face-à-Face: Schubert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Face-à-Face: Schubert

© act_harald-nilsson
Jazz

Michael Wollny & Friends

Nils Landgren, Posaune, Vocals
Michael Wollny, Klavier
Lars Danielsson, Kontrabass , Violoncello
Wolfgang Haffner, drums


Für sein erstes Konzert der Saison als Artist in focus umgibt sich der Pianist Michael Wollny ganz einfach mit befreundeten Musikern. Die vier Musketiere des europäischen Jazz haben kein falsches Ego, sondern Freude daran, gemeinsam Arrangements von Pop- und Rocksongs sowie hochkarätige Eigenkompositionen zu interpretieren.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Michael Wollny & Friends bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Michael Wollny & Friends

© maxim-abrossimow
Konzert

24 at the Piano: Chopin & Shostakovich

Yulianna Avdeeva, Klavier

Dmitri Chostakovitch:
Prélude et Fugue op. 87/1
Prélude et Fugue op. 87/2
Prélude et Fugue op. 87/6
Prélude et Fugue op. 87/7
Prélude et Fugue op. 87/12
Prélude et Fugue op. 87/14
Prélude et Fugue op. 87/24

Frédéric Chopin:
Préludes op. 28

Zwei Komponisten, die ein Jahrhundert trennt, aber dieselbe Idee verbindet:
24 Präludien zu schreiben – jene kurzen Stücke, die sich auf eine Stimmung oder ein Motiv konzentrieren – in 24 verschiedenen Tonarten. Die von Frédéric Chopin sind kurz und poetisch, wie flüchtige Gedanken. Die von Dmitri Schostakowitsch sind anspruchsvoll, komplex und jeweils mit einer Fuge verbunden, in der die musikalischen Ideen wie in einem lebhaften Gespräch von einer Stimme zur anderen übergehen. Alle sind ein Kaleidoskop von Emotionen, von den intimsten bis zu den leidenschaftlichsten. Yulianna Avdeeva, bekannt für ihre Klarheit und ihr kraftvolles Spiel, Siegerin des Internationalen Frédéric-Chopin-Klavierwettbewerbs, gestaltet eine Auswahl dieser Kleinodien: Ein Konzert, das für die Künstlerin eine echte Ausdauerprüfung zu werden verspricht! Das Publikum kann sich auf einen Genuss für Ohren und Augen freuen.

Dauer: 100' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

24 at the Piano: Chopin & Shostakovich bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 24 at the Piano: Chopin & Shostakovich

© ines_rebelo_de_andrade
Konzert

Midi baroque: Henry Purcell

Music for a While

Véronique Nosbaum, Sopran
Lilith Verhelst, Sopran
Anne-Catherine Bucher, Cembalo, Kommentar


Henry Purcell: Songs, Grounds et Suites

Die harmonische Sprache von Henry Purcell ist zutiefst modern und zeitgemäß:
seine Grounds sind für die Ewigkeit. Jeder kennt ihn, manchmal sogar ohne es zu wissen, aus zahlreichen Filmmusiken oder Pop-Coverversionen. Dieser «Midi baroque» ermöglicht einen noch tieferen Einblick in die Intimität seiner Kompositionen, die mal hypnotisch, mal streichelnd, mal tänzerisch, maö melancholisch oder erheiternd sind.

Verpflegungsangebot vor Ort
Dauer: 60' ohne Pause

Midi baroque: Henry Purcell bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Midi baroque: Henry Purcell

© Adriano Heitman
Konzert

Martha Argerich & Renaud Capuçon

Sonates

Renaud Capuçon, Violine
Martha Argerich, Klavier


Robert Schumann: Sonate für Violine und Klavier N° 1
Ludwig van Beethoven: Violinsonate op. 47 «Kreutzer-Sonate» / «Sonate à Kreutzer»
César Franck: Sonate pour violon et piano

Diese Sonaten wurden nicht nur geschrieben, sondern auch als Geschenke überreicht, die aus Liebe, Freundschaft oder einfach nur aus Lust an der Virtuosität komponiert wurden. Die von César Franck war ein Hochzeitsgeschenk und wurde gespielt, als die Tinte noch feucht war. Ludwig van Beethovens Kreutzer-Sonate war einem Geiger gewidmet, den er bewunderte, obwohl diese Gefühle nicht erwidert wurden. Was die von Robert Schumann betrifft, so wurde sie als Zeichen der Freundschaft und des Vertrauens gegeben. Diese Musik ist leidenschaftlich, intim, elektrisierend und dazu bestimmt, mit anderen geteilt zu werden. Jetzt sind Sie an der Reihe, sie zu hören - lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Martha Argerich & Renaud Capuçon bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Martha Argerich & Renaud Capuçon

Konzert

Souvenirs – Duo Natalia

Bridges 2

Natalia van der Mersch, Violine
Natalia Kovalzon, Klavier


Camille Kerger: Roots (création)
Edvard Grieg: Sonate pour violon et piano op. 8/1
Alexander Kopylov: Souvenir de Peterhof op. 29 pour violon et piano
Edvard Grieg: Sonate pour violon et piano op. 45/3
Henryk Wieniawski: Souvenir de Moscou op. 6

Das in Luxemburg ansässige Duo Natalia feiert die Veröffentlichung seines vierten Albums, das Griegs drei Sonaten gewidmet ist, und präsentiert das Projekt Souvenirs in der Philharmonie Luxembourg. Die beiden Säulen des Konzerts, die erste und die dritte Sonate, vermischen sich dabei mit Erinnerungen... an Peterhof, Moskau und Luxemburg. Letztere werden in Roots lebendig, das der luxemburgische Komponist Camille Kerger, Preisträger des nationalen Musikpreises 2024, für das Duo Natalia geschrieben hat.

Organisiert durch Artistes en Herbe
Dauer: 120 min

Souvenirs – Duo Natalia bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Souvenirs – Duo Natalia

© Marco Borggreve
Konzert

Destins: Chostakovitch & Tchaïkovski

avec Leonidas Kavakos

Luxembourg Philharmonic
Jukka-Pekka Saraste, Leitung
Leonidas Kavakos, Violine


Igor Stravinsky: Chant funèbre op. 5. pour orchestre
Dmitri Chostakovitch: Concerto pour violon et orchestre N° 1
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Symphonie N° 6 «Pathétique»

«Es ist die Wahl, die dein Schicksal bestimmt, nicht der Zufall»,
so der griechische Philosoph Aristoteles. Dmitri Schostakowitsch ging kein Risiko ein und versteckte das Manuskript seines ersten Violinkonzerts, weil er Angst hatte, was die sowjetischen Behörden denken könnten, wenn sie es entdeckten. Igor Strawinsky widmete seinen Trauergesang seinem Lehrer, während Pjotr Iljitsch Tschaikowskys bewegende Symphonie «Pathétique» den Tod ihres Schöpfers vorwegnehmen sollte. Erleben Sie Jukka-Pekka Saraste und das Luxembourg Philharmonic mit diesem Programm, das die Schönheit und Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens erkundet.

Dauer: 120' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Destins: Chostakovitch & Tchaïkovski bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Destins: Chostakovitch & Tchaïkovski

Führung

Führungen in der Philharmonie

Das ganze Jahr über sorgt unser Team für Besucherführungen vielsprachig und mit Leidenschaft dafür, dass sich dieses architektonische Meisterwerk noch genauer erkunden lässt. En français, auf Deutsch, op Lëtzebuergesch or in English – und vor allem immer auf Augenhöhe mit den Besucherinnen und Besuchern – diese Rundgänge bieten Gelegenheit, die Grenze von Vorderhaus und Hinterhaus zu überschreiten, den Backstage-Bereich kennenzulernen und Bauliches wie Betriebliches zu erfahren, durch die lebendige, bisweilen anekdotische Erzählweise unserer Teammitglieder.

Führungen in der Philharmonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führungen in der Philharmonie

«Looking Forward» - a portrait of Gustavo Gimeno
9

Philharmonie Luxembourg

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 begeistert die Philharmonie in Luxemburg nicht nur die Freunde außergewöhnlicher Architektur mit dem faszinierenden Bauwerk des renommierten französischen Architekten Christian de Portzamparc, sondern sie zeichnet sich auch und vor allem durch die Vielfalt und hohe Qualität der Programmation sowie die konsequent zugänglich gehaltenen Eintrittspreise. Dieser Ort der Begegnung aller Musikfreunde hat sich in kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil der nationalen und grenzübergreifenden Kulturszene entwickelt. Die einzigartige Akustik des großen Auditoriums, die intime Atmosphäre im zauberhaft geschwungenen Kammermusiksaal oder die offene Plattform des Espace Decouverte ziehen die unterschiedlichsten Menschen an, quer durch alle Generationen.



Von barock bis experimentell über Jazz und Word Music, wohin Sie auch Ihre Augen schweifen lassen werden, Ihnen werden nur die weltweit besten Künstler angeboten. Und dies zu erschwinglichen Preisen. Wo sonst können Sie die New Yorker oder die Wiener Philharmoniker ab 35 €, Juliette Greco ab 30 €, das Tokyo String Quartet ab 25 €, oder Max Raabe ab 15 € erleben? (Und als Jugendlicher unter 27 Jahren erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt von 40%).



Lieben Sie Musik, so treten Sie ein und versinken in dieser Welt. Sie werden immer gerne wieder kommen ...

Das Kartenbüro ist montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr (werktags) geöffnet. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.

Philharmonie Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Luxembourg

Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Orchester Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Konzerte / Konzerthaus Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Festival Klosters Music 26.7. bis 3.8.2025
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn 24.5. bis 28.9.2025
Konzerte / Konzert StradivariQuartett
Konzerte / Festival Ebracher Musiksommer 11.5. bis 21.9.2025
Konzerte / Neue Musik ensemble XXI. jahrhundert​
Konzerte / Orchester Zafraan Ensemble Berlin Konzerte verschiedene Städte
Konzerte / Orchester Orchester im Treppenhaus
Konzerte / Konzert Collegium Musicum
Pommersfelden
15.7. bis 10.8.2025
Konzerte / Konzert Spielende Insel Berlin
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 18.7. bis 31.8.2025
Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 18.7. bis 6.9.2025
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 10.5. bis 31.8.2025
Sehenswürdigkeiten / Kirche Berner Münster Bern, Münsterplatz 1
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl Erl, Mühlgraben 56a
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Aufführungen / Oper Volksoper Wien Wien, Währingerstraße 78
Ereignisse / Festival Hohenloher Kultursommer 31.5. bis 21.9.2025
Ereignisse / Festival Choriner Musiksommer 21.6. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 1. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele 1. bis 10.8.2025
Ereignisse / Festival Ost-West Musikfest Niederösterreich 29.6. bis 28.9.2025
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden Saison 2025
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Ereignisse / Festival Int. Gitarren-Festival Iselohn 27.7. bis 2.8.2025
Ereignisse / Festival Chopin Festival Hamburg 12.6. bis 19.7.2025
Ereignisse / Festival Swiss Chamber Music Festival 5. bis 14.9.2025
Ereignisse / Festival Höri Musiktage Bodensee 7. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festival Festival Kammermusik Bodensee 29. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival MeetMUSIC Open Air 14. bis 16.8.2025
Ereignisse / Festival Kammermusiktage Bergkirche Büsingen 29. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Festival Herbstgold Eisenstadt 10. bis 21.9.2025
Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Ereignisse / Konzert Aschaffenburger Bachtage 3. bis 31.7.2025
Ereignisse / Festival Bachwochen Thun 23.8. bis 7.9.2025
Ereignisse / Festival Immling Festival 21.6. bis 10.8.2025
Ereignisse / Konzert Styriarte Graz 19.6. bis 20.7.2025
Ausstellungen / Museum vorarlberg museum
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Region Gmunden
Ereignisse / Festspiele Opernfestspiele Heidenheim 5.6. bis 27.7.2025
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival 24.8. bis 14.9.2025
Ereignisse / Konzert Festliche Serenaden Schloss Favorite Rastatt-Förch
Ereignisse / Festival Oberstdorfer Musiksommer 31.7. bis 15.8.2025
Ereignisse / Festival Klangspuren Schwaz Tirol 11.9. bis 27.9.2025
Aufführungen / Theater Volkstheater Rostock
Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München 24.6. bis 15.7.2025
Ereignisse / Festival Festival Begegnungen 22. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee 2. bis 10.7.2025
Ereignisse / Festival Klassikfestival AMMERSEErenade 31.8. bis 20.9.2025
Ereignisse / Festival Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.
1.5. bis 14.8.2025
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin
Ereignisse / Meisterkurs Sommermusik im oberen Nagoldtal 5. bis 21.8.2025
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Mai bis September 2025
Ereignisse / Festival Zahnrad und Zylinder Meissen
Ereignisse / Konzert Neuschwanstein Konzerte 1. bis 5.8.2025
Ereignisse / Konzert Brunnenhofkonzerte Residenz München 29.6. bis 3.8.2025
Konzerte / Klassik Windkraft Tirol Kapelle für Neue Musik Innsbruck
Konzerte / Neue Musik notabu.ensemble neue musik
Konzerte / Neue Musik ART Ensemble NRW Klangraum 61

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.